Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Mitgliedschaft
vom 21.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte mich im januar für eine 3monatige Mitgliedschaft bei einer Partnervermittlung angemeldet und nicht gesehen, dass diese sich automatisch verlängert wenn nicht gekündigt wird. Die kündigungsfristen sind jetzt für mich auch nicht mehr einsehbar. Da ich dachte die Mitgliedschaft ist zu Ende habe ich auch meine spezielle emailadresse nicht aufgerufen und die Mahnungen nicht gesehen, die nur per mail und nicht per post kamen.
Schaden an einem Leihfahrzeug
vom 9.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur teilweisen Begleichung des Schadens habe ich (trotz offizieller Rechnung) mit mit dem Leihgeber auf eine Zahlung in Raten unter der Hand verständigt. ... Ich würde den Schaden gerne ersetzen, möchte allerdings wissen, ob in diesem Fall eine Klage auf Zahlung des Gesamtschadens lt. offizieller Rechnung Erfolg haben könnte?
Erbe ausschlagen - Frist
vom 7.12.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich Rechnungen erhalten (über diese ich erst vom Tod erfahren habe) welche mich aufgrund der Tatsache das ich das Erbe nicht ausgeschlagen habe als Erben ansehen. ... Ab dem Erhalt der Rechnungen oder ab dem Todeszeitpunkt, welcher mir nicht einmal bekannt ist?
Wasser-Abrechnung rückwirkend erzwingen & Ansprüche daraus geltend machen
vom 13.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend allerseits, sehr geehrte Damen und Herren, Folgender Sachverhalt: Unsere Mutter hat Ärger mit ihrer Vermieterin im Zusammenhang mit der Wasser-Abrechnung. Sie wohnt seit nunmehr fast 5 Jahren in dieser Wohnung, und obwohl im Mietvertrag unter „Weitere Vereinbarungen" folgender Wortlaut handschriftlich enthalten ist: „Wasser/Abwasser, Strom sowie Heizkosten (gemäß Ista-Abrechnung) werden mit dem Mieter separat abgerechnet", wurden bis dato keine separaten Wasser-Abrechnungen erstellt. Die Kosten für Wasser/Abwasser wurden bis dato immer von der Gemeinde über das Konto unserer Mutter abgebucht.
Gewerblicher Verkäufer verweigert widerufsrecht
vom 17.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darüber hinaus auch, dass er eine Rechnung für jeden Kauf abschließt und diese ganz normal für den Käufer ausstelle mit der Mehrwertsteuer. ... Nach dem ich das Paket öffnete, stellte ich den miserablen Zustand fest und, dass keine Rechnung dem Paket beilag. ... Wie ich bereits feststellte, befindet sich der Verkäufer mit Ablehnung des Widerrufs bereits in Verzug und ich kann ihm sowohl diese Frage, als auch jegliche anfallende Anwaltskosten in Rechnung stellen.
Gewährleistung - was kann ich geltend machen?
vom 24.11.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen nun: - kann ich auf Basis der vorliegenden AGB bei Nichtbeseitigung des Mangels eine andere Firma beauftragen, um die Mängel zu beheben - und die Kosten dafür dem jetzigen Auftragnehmer mit Erfolg in Rechnung stellen? ... - wenn die Code Herausgabe nicht erfolgt - kann ich dann die komplette Neuprogrammierung in Auftrag geben und die Kosten hierfür dem jetzigen Auftragnehmer mit Erfolgsaussicht in Rechnung stellen? ... Bei einer Haftung für Schäden aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, im Falle des arglistigen Verschweigens des Mangels, bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Rechtsmängeln gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/438.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 438 BGB: Verjährung der Mängelansprüche">§ 438 Abs. 1 Nr. 1 a BGB</a>, bei Garantien (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/444.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 444 BGB: Haftungsausschluss">§§ 444</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/639.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 639 BGB: Haftungsausschluss">639 BGB</a>) sowie für Ansprüche im Lieferantenregress bei Endlieferung an einen Verbraucher (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/479.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 479 BGB: Sonderbestimmungen für Garantien">§ 479 BGB</a>) gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen, ebenso bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. (11) Absatz 10 gilt entsprechend für die Verjährung sonstiger Ansprüche des Kunden gleich welcher Art gegenüber uns, die auf einem Mangel der Leistung beruhen, es sei denn die Anwendung der gesetzlichen Verjährung würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen.
Zeitgebühr Steuerrecht
vom 31.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zur Zeitgebühr nach §13 Steuerberaterverordnung: Eine Steuerkanzlei ist der Auffassung eine zusätzliche Zeitgebühr nach §13 Steurberatergebührenverordnung zu berechnen im erheblichen Umfang zusätzlich zur bestehenden Gebühr nach 5/10. Es geht um eine Steuererklärung für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit und Vermietung und Verpachtung. Sie beruft sich auf Abrechnung für Vorarbeiten als Mehraufwand gemäß § 25 Abs. 2 in Verbindung mit § 13 Steuerberatergebührenverordnung.
Vermieter fordert 435€ für Renovierung nach Wasserschaden
vom 12.4.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angehängt an seinen Brief war nur die Rechnung der Malermeister, den Nachweis darüber, dass die Versicherung tatsächlich nur 1200€ übernimmt, hat er bis heute nicht erbracht (ich habe diesen allerdings auch noch nicht eingefordert). ... In meinem Antwortbrief führte ich an, dass er als Vermieter nach §535 BGB verpflichtet ist, uns die Mietsache in einem angemessen Zustand zur Verfügung zu stellen und sie auch in diesem Zustand zu erhalten.
Personenzahl in WEG-Abrechnung
vom 22.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Wohnungeigentümergemeinschaft hat beschlossen, verschiedene Kosten (z.B. Frischwasser, Müllentsorgung) nach Personentagen abzurechnen. In diesem Zusammenhang ergeben sich zwei Fragen: 1)Sind Leerstandszeiten einer Wohnung grundsätzlich mit 0 Personen abzurechnen, falls keine abweichende Personenenzahl für Leerstände beschlossen oder vereinbart wurde?
Gebuchter Mietwagen nicht verfügbar
vom 4.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, auf einer Argentinienreise buchten wir (6 Personen) kurzfristig am 8.11. für den 9.11. im Internet über billiger-mietwagen.de ZWEI Mietwagen. Der Veranstalter war holiday autos Deutschland, der Vermieter vor Ort Alamo. Die Mietwagenbuchung wurde umgehend bestätigt, es wurden uns zwei Voucher per Email zugesandt.
Unterlassungserklaerung wegen (Werbe-) eMails
vom 31.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Bei eBay-Verkaeufen habe ich keine AGB, sodas das BGB gelten sollte. ... Die Kundendaten mit der eMail-Adresse liegen mir natuerlich vor (Adresse, eMail-Adresse und die damalige Rechnung). ... - ist die Kostennote (Rechnung) i.H.v. 459,40 EUR gerechtfertigt (Gegenstandswert 6.000 EUR) Mit freundlichen Gruessen komich
Einbehalt irrtümlicher Zahlungen
vom 19.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Kunde (K) erhält Rechnungen von Lieferant (L). (K) bezahlt die Rechnungen per Überweisung, irrt sich dabei aber im Zahlungsempfänger und überweist den Betrag einem anderen Lieferanten, dem Dritten (D). ... (L) ignoriert diese Mitteilung und verlangt von (K) weiterhin den Ausgleich der offen Rechnungen.
Widerruf oder Kündigung des Vertrages?
vom 5.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die erste Rechnung für den Erfassungszeitraum 24.05.2012- 25.05.2012 erhielt ich bereits am31.05.2012 und weitere Rechnungen bis zum heutigen Tag trotz Widerspruch. ... Meinerseits festgelegte Terminstellungen wurden mißachtet Nach Rückbuchung der letzten Rechnung nach Rücknahme der Einzugsermächtigung wurde die Rechnung per Post einschließlich Mahngebühren zugestellt.
unberechtigter Vollstreckungsbescheid
vom 5.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum einen habe ich nie einen Mahnbescheid erhalten, zum andren wurde die Rechnung um die es sich handelt 3tage nach dem angeblich ausgestellten Mahnbescheid von mir überwiesen. es handelt sich um eine Tierartztrechnung in Höhe von 84,00Euro. Der Anwalt der von der Tieärtztin beauftragt wurde stellte mir eine Rechnung über entstanden Kosten von 64,00 euro zu, wie gesagt für einen Mahnbescheid den ich nie erhalten habe, Dies habe ich zunächst telefonisch dann per e-mail sofort nach Erhalt dieser dubiosen Rechnung versucht zu klären. Ich bekam keine Antwort, dann den Vollstreckungsbescheid über die gesamte Rechnungshöhe der inzwischen bezahlten Rechnung.
Unschlüssige Betriebskostenabrechnung
vom 13.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, uns ist heute die Betriebskostenabrechnung für das Jahr 2013 (1.1-31.12.13) ins Haus geflattert - 1021,25 € Nachzahlung...Beinahe der Betrag, den wir bereits vorausgezahlt haben. Da wir beide noch Studenten sind, ist das für uns ein Betrag, den wir nur schwer aufbringen können. Hier kurz ein paar Eckdaten: - Ort: München - Quadratmeterzahl der Wohnung: 73.38 - Vorauszahlung im Jahr 2013: 1.320,00 - Aufteilung der monatlichen Nebenkosten: 80,00 € für Heizung und Warmwasser, 110 € für die übrigen Kosten - geforderte Nachzahlung: 1021,25 € Nachdem ich mich vom ersten Schrecken erholt habe, bin ich die einzelnen Positionen auf der Abrechnung durchgegangen und habe die Abrechnung mit den letzten beiden Abrechnungen verglichen, was mich etwas stutzig gemacht hat.