Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

793 Ergebnisse für nutzung baugenehmigung

Umwandlung Landschaftsschutzgebiet Bayern
vom 11.3.2022 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich besitze 2 grundstücke in 95000 hof bayern, ca. 6500qm und ca. 12.500qm Beide liegen am anfang eines ca. 800m langen tales, welches von der hohen staumauer eines stausees begrenzt wird Das ganze tal wurde 1975 zum landschaftsschutzgebiet erklärt und ausgewiesen Die gemeinde will mir fast jede sinnvolle nutzung meiner grundstücke verbieten, eben weil landschafts schutzgebiet meine frage betrifft das 6500qm grundstück Dieses ist vollständig eingezäunt und wurde 1960 legal mit baugenehmigung zu einer industrieanlage ausgebaut, bestehend aus einer ca. 1700qm betonwanne als wasserspeicher, einem eingefassten zulauf mit schleuse und einem zweigeschossigen pumpenhaus mit 60qm grundfläche plus diverse rohrleitungen Die industrieanlage war bis 2016 in betrieb 1975, als das ganze tal (angeblich ...) zu einem landschaftsschutzgebiet erklärt wurde hatte das 6.500qm grundstück bereits seit 15 jahren folgende eigenschaften: - voll arbeitende pumpenstation mit 50cbm förderleistung pro stunde - vollständig eingezäunt - geteerte zufahrt - ca. 1700qm, also ein drittel, der fläche durch beton versiegelter boden - starkstromanschluss - telefonanschluss - wasseranschluss durch bach, abfluss durch pumpen in eine fabrik - pumpenhaus zweistöckig mit 3 hochleistungspumpen und chloranlage - feuerwehranschluss aussenpumpventil am zaun in den teich für die feuerwehr Meine fragen: 1.
Haustypen im Maklerrecht
vom 1.9.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in die bayerische Immobilienbranche als junger Makler gestartet und stehe bereits vor dem ersten großen Problem. Es geht um die Behandlung von bebauten Grundstücken als Einfamilienhaus (abgekürzt als EFH) oder Zweifamilien- bzw. Mehrfamilienhaus (abgekürzt als ZFH oder MFH) vor dem Hintergrund, dass nach § 656c Abs. 1 S.1 BGB ein Maklerlohn von beiden Kaufparteien zu tragen ist, wenn es sich um den Verkauf einer Wohnung (abgekürzt als ETW) oder eines EFH handelt.
Nutzungsuntersagung nach Ungültigkeit der Bebauungsplanänderung durch BayVGH
vom 18.12.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem dieses auch im allgemeinen Wohngebiet lag und das Landratsamt eine solche Nutzung nicht zuließ, änderte der Gemeinderat kurz entschlossen den Bebauungsplan und dieses Grundstück wurde zum Sondergebiet erklärt. ... Mit Schreiben vom 15.12.10 hat nun das zuständige Landratsamt den Eigentümer aufgefordert, die Nutzung als Parkplatz mit Erhalt dieses Schreibens zu unterlassen. ... Wir würden daher gerne wissen, ob wir den Eigentümer vor dem Zivilgericht und auch, da wir mittlerweile durch den Lärm sehr genervt sind mit einer einstweiligen Verfügung zur Unterlassung jeglicher Nutzung zugunsten des Sondergebietes (Einkaufsmarkt) und insbesondere auch Parkplatz verklagen können?
Es geht um das Nachbarschaftsgesetz NRW Katasteramt etc
vom 27.2.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
MErkwürdig ist zudem, dass lt. der alten Unterlagen ich sogar eine Baugenehmigung für die GAragen damals erhalten habe, wie kann es also sein, dass eine Baugenehmigung erteilt wird, wenn angeblich die Grundstücksgrenzen nicht stimmen ? ... Weiter heisst es in dem Schreiben der Stadt "Die Nutzung der hierin enthaltenen Daten erfolgt eigenverantwortlich durch den Nutzer. ... Das Problem ist nun, dass ich selber nicht weiss, wieso sein Schuppen in Mitleidenschaft gezogen wird und wer Schuld ist und ob man angesichts der Zumutbarkeit wirklich aufgrund eines Schuppens verlangen kann, dass ich meine Garagen, die Miete bringen abreissen soll, es gibt eine Baugenehmigung und der NAchbar hat 30 Jahre nichts gesagt.
Wohnung vermieten / Statische Abnahme fehlt
vom 16.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Baugenehmigung ist natürlich vorhanden.Ich habe keinen Bauleiter gehabt, da ich mich eben selbst darum kümmern wollte. ... Teil der Baugenehmigung war eine berechnete Statik vom Statiker A, die mir weder bekannt war, noch von der Hausverwaltung oder vom Architekt A des Hauses (es fanden zeitgleich einige Sanierungen am Haus statt) ausgehändigt wurde. Es werden in der Baugenehmigung allerdings einige Anhänge aufgeführt, die ich mehrfach bei der Hausverwaltung angefordert und nicht bekommen habe.
Nochmals zu den Praxisräumlichkeiten
vom 2.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ergänzend zur Anfrage vom Februar (http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=257400) würde ich Sie (gerne wieder Herrn Rechtsanwalt Sascha Seidel) fragen, ob ich denn in diesem Fall (Praxis in zweckentfremdeter Wohnung, speziell auf mich genehmigt, siehe alten Fall) an eine Kollegin einen Raum untervermieten darf, die mit einem eigenen halben Kassensitz dann unabhängig von mir hier arbeiten würde (ebenso psychiatrisch). Mein Gefühl sagt mir, dass das wahrscheinlich auch nicht geht.
Was ist eine Terrasse?
vom 21.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Renovierung unterlag/unterliegt bestimmten Auflagen der Denkmalschutzbehörde, die in die Baugenehmigung eingeflossen sind. ... Eine solche hat sich mein Mieter jetzt auch gelegt, was ein Schreiben der Stadtverwaltung, Referat Denkmalwesen, zur Folge hatte, die mich auf einen Verstoß gegen die Baugenehmigung hinweist und den Rückbau fordert.
Bauen im Mischgebiet
vom 17.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir überlegen, ein Grundstück zu erwerben, welches in einem Mischgebiet liegt. Laut Makler ist eine Kombination Gewerbe-/Wohnbebauung möglich, eine reine Wohnbebauung allerdings nicht. Wir möchten ein freistehendes Einfamilienhaus bauen und ursprünglich einen Teil des Hauses als Einliegerwohnung vermieten.
Forderung einer Baulast
vom 27.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage lautet nicht, ob eine Baulast gefordert werden darf, sondern, ob sie auch dann gefordert werden darf, wenn die Behörde schon einmal eine Baugenehmigung ohne Baulast erteilt hat, ob also allein die geplante gewerbliche Teilnutzung die "Nachforderung" einer Baulast rechtfertigt.
Grenzwand Garage teilweise aufstocken in Bayern/Franken
vom 15.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir würden diese Mitteilung schon vor erteilter Baugenehmigung mitteilen, da unsere Nachbarn für alles sehr viel Zeit benötigen und sich sonst gedrängt fühlen. Natürlich würden wir den Zeit auf „nach erteilter Baugenehmigung" einfügen und den Nachbarn auch mitteilen an welchem Tag wir den Bauantrag eingereicht haben. ... 5.Was ist nach erteilter Baugenehmigung und erteilter Mitteilung (Rückbau seines Daches und Betreten seines Grundstücks im Grenzbereich bei Garage), wenn er sein Dach nicht fristgerecht zurückbaut oder sein Abschlussblech demontiert oder zugleich meint das Betreten seine Grundstückes nicht dulden zu wollen.
Beseitigung einer Baulast bzgl. Altenteil Landwirtschaftsbetrieb
vom 11.11.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wirkt sich die Löschung der Baulast ggf. nachteilig für mich aus, im Sinne dahingehend, dass ein ehemaliges priviligiertes Vorhaben (Errichtung unter der Voraussetzung der Nutzung als Altenteil) durch Löschung lediglich Bestandsschutz genießt. ... Meiner Ansicht nach liegt seit 1978, spätestens seit Entfall der letzten Berechtigung keine Nutzung mehr als Altenteil vor, das Altenteil wurde zur Hofstelle.
Böser Vermieter
vom 14.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf angesprochen gibt er an, er wolle dort eine Garage bauen, wenn er die Baugenehmigung bekäme. ... •Ist die Nutzung des Hofs ggfs. dann anderen zu gestatten ?