Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Zusatzvertrag zum Mietvertrag
vom 22.9.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu eine Hausordnung und danach eine "Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag". ... Der Mieter ist in diesen Fällen zur entsprechenden Erhöhung der Kautionsleistung verpflichtet. § 2 Namenschilder/Markisen/Parabolspiegel/Schlüssel Die erforderlichen Namensschilder sind, um einer einheitlichen Form willen, vom Mieter bei der Hausverwaltung zu bestellen und an diese zu bezahlen. ... Zu §2: a) Darf der Vermieter die nicht näher bezifferten Kosten für Namensschilder auf den Mieter pauschal auf den mieter abwälzen?
Renovierung bei Auszug komplett nötig?
vom 28.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten die auf mich für die Renovierung zukommen, wenn diese durch die Hausverwaltung erledigt werden müsste. ... Der Mieter ist verpflichtet, ohne besondere Aufforderung die laufenden Schönheitsreparaturen fachgerecht nach Maßgabe der Ziffer 3 auf eigene Kosten vorzunehmen. 2. ... Die Haftung entfällt, wenn der Vermieter sich um einen neuen Mieter nicht genügend bemüht oder den Abschluss eines Mietvertrages mit einem geeigneten Mieter ohne triftigen Grund abgelehnt hat. 3.
Mietminderung / Wasserschaden
vom 24.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Juli habe ich an die Hausverwaltung geschrieben und wollte mich mit ihr über eine Entschädigung für meine Unannehmlichkeiten einigen, aber ich habe keine Antwort erhalten. Mitte August habe ich dann noch einmal geschrieben und angekündigt, dass ich die Miete ab September um 50 % mindern werde, was auch geschehen ist. Frage : kann ich die Miete noch rückwirkend ab Mai mindern (4 Monate) ?
Amtsgerichtsurteil/Frage der Berufung
vom 3.11.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte:der Exmieter schuldet mir aus Nebenkostenabrechnung 2007 ca 1.023.00 Euro.Meine ihm eingereichte Nebenkostenabrechnung2007 wurde von mir am 7.4.2008 fristgerecht zugeteilt.In seinem Mietvertrag aus 2002,den ein Makler gefertigt hat,waren nicht alle Punkte angekreuzt,die von meiner Hausverwaltung abgerechnet sind.Seit Beginn der Mietzeit,am 1.1.2003 zahlte der Exmieter immer alle Nebenkosten,wie von der Hausverwaltung berechnet,abweichend in einigen Punkten,wie im Mietvertrag angekreuzt. Nach seinem Auszug am 31.7.2008 aber zahlte der Mieter auch keine Miete mehr,die er aber in diesem Jahre dann bezahlte. ... Ich habe alle Nebenkosten des Exmieters schon 2007 bezahlt und soll nun noch seine Kosten zahlen?
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei dieser habe ich den Beauftragten der Hausverwaltung auf jeden kleinen Schaden / Mangel hingewiesen. ... Der genaue Wortlaut des Mietvertrages zu den Schönheitsreparaturen folgt weiter unten. ... Der Mieter ist verpflichtet, die während sowie bei Beendigung des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen (vgl. §13).
Betriebskostenabrechnung nicht bezahlt - Kann ich einen Mahnbescheid beantragen?
vom 8.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Mietvertrag musste ich demnach übernehmen. Im Mietvertrag wurde eine Nebenkostenvorrauszahlung von 70 € vereinbart. ... Meine Fragen : Muss ich in der Abrechnung einen anderen als den von der Hausverwaltung angewandten Schlüssel verwenden und somit dem Mieter u.U. mehr in Rechnung stellen als das was ich selbst zahlen muss ?
Renovierung / Zugang zur Wohnung
vom 28.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung verlangt Klärung des Problems mit dem Nachmieter. ... Die Frage: Kann ich von der Hausverwaltung innerhalb einer vierwöchigen Frist verlangen, dem Maler Zugang zur Wohnung zu verschaffen oder anderenfalls die Freigabe der Kaution zum genannten Zeitpunkt?
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung zieht nun eine halbe Warmmiete für den halben August (227 Euro) von der Kaution (667 Euro) ab. ... Aber es war zu keinem Zeitpunkt darauf hingewiesen worden, dass ich diese auf meine Kosten zu reinigen habe. ... Allerdings steht im Mietvertrag, dass die Wartung und Pflege von Be- und Entlüftungsanlagen unter die Betriebskosten fällt.
Nebenkostenabrechnung / Heizfläche
vom 12.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit 1.10.2002 eine Eigentumswohnung als Mieter. ... Mietvertrag darf nicht das Hausgeld umgelegt werden, sondern die Hausverwaltung muß eine bei Mietern übliche Nebenkostenabrechnung über Betriebskosten, Heizung, Warmwasser vornehmen. Es besteht Streit darüber, ob die nicht beheizbare Terrasse mit ca. 38 qm zur Hälfte = ca. 19 qm als Heizfläche und bei den Warmwasserkosten bei den Kosten mit herangezogen werden darf oder nicht.
Reperatur
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Unsere Hausverwaltung ist nicht gerade zuvorkommend, wenn es um Mängel in unserer Wohnanlage geht. ... Dies müßte aber die Hausverwaltung entscheiden. ... Kann man dann die Miete mindern.
Verteilerschlüssel Betriebskosten
vom 27.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in § 3 Punkt 2 unseres Mietvertrages zum Thema Abrechnung Betriebskosten ist folgender Wortlaut festgelegt worden: "Die Verteilung der einzelnen Kosten erfolgt nach Wahl des Vermieters bzw. nach dem Verhältnis der Mieter zur Gesamtmiete des Hauses oder nach dem Verhältnis der Wohnfläche und Nutzfläche zur Gesamtwohn- und Nutzfläche des Hauses oder nach Kopfzahl oder nach gemessenen Verbrauch oder nach Mieteigentumsanteilen." ... Die Hausverwaltung des Vermieters rechnet immer nach Verbrauch ab; uns liegt eine länger zurückliegende Rechnungskopie des Vormieters vor. Haben wir das Recht auf Zurückhaltung der Nachforderungen für Kaltwasser- und Abwassergebühren, weil nicht verbrauchsbezogen abgerechnet wurde oder hat die Vermieterin aufgrund der im Mietvertrag geregelten Verteilung das Recht zur Abrechnung nach Monaten?
Zwei Hauptmieter, einer möchte ausziehen
vom 3.10.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind beide als Hauptmieterinnen im Mietvertrag aufgeführt. ... Die Hausverwaltung sagt, wir müssen einmal gemeinsam kündigen, damit ich aus der Wohnung ausziehen kann. ... Dies möchte die Hausverwaltung allerdings nicht mehr, da sie bei nächster Möglichkeit nur noch einen Hauptmieter und einen Untermieter im neuen Mietvertrag haben möchte.
Betriebskostenabrechnung Hauswart
vom 8.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
• Kann uns die Hausverwaltung pauschal 10-15% der Kosten des Hausmeisters abziehen (für nicht umlagefähige Arbeiten) und damit sind die Kosten ok? ... Ist die Miete nicht Wucher? ... Davon gehen 7auf die Kosten der Mieter und die Eigentümer haben nur EINE Tonne angemeldet (obwohl ein Drittel der Personen in den Mietwohnungen wohnen).
Mein Nachmieter soll die von mir gezahlte Maklerprovision an mich erstatten
vom 30.7.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 08.07.2014 einen Mietvertrag unterschrieben und eine Provision in Höhe von EUR 980,00 gezahlt. ... Ich möchte die Wohnung nicht mehr mieten und schon für den 1.9. einen Nachmieter suchen (ist mit der Hausverwaltung geklärt). 3.) ... Beispiel: Privater Vermittlungsvertrag zwischen Vermittler (Namen, Anschrift, ...) und Mietinteressent (Namen, Anschrift, ...) für Objekt (Adresse der Wohnung) §1 ) In beiderseitigem Einvernehmen zahlt der Mietinteressent nach Zustandekommen des Mietvertrags ein Entgelt in Höhe von 980,00 EUR in Worten NEUNHUNDERNEUZIG EURO an den Vermittler. §2 ) Der Entgeltanspruch des Vermittlers ist fällig mit Abschluss des voll wirksamen Mietvertrags mit dem vom Vermittler nachgewiesenen oder vermittelten Vertragspartner.