Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für kündigung mieter schadensersatz berechtigt

Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Gesprächen mit den Nachbarn kam jetzt heraus, das bereits die letzten beiden Mieter aufgrund Schimmelbefalls ausgezogen sind und sogar gerichtlich gegen die Vermieterin vorgegangen sind ( angeblich auch gewonnen haben ) Ist es rechtens, das man eine schimmelige Wohnung immer wieder übertüncht und an den nächstbesten weitervermietet, ohne den Schaden jemals richtig zu beheben???? Wir haben heute ein Schreiben mit einer Mängelanzeige bei ihr eingeworfen und sie außerdem darüber informiert, das wir ab sosfort die Miete um 25 % kürzen, was laut einem Gesrpäch mit der Verbraucgerzentrale rechtens ist.
Wohnungskündigung Fristablauf
vom 27.2.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Räumung; 2. zur Zahlung einer höheren, ortsüblichen Miete von 694,81€ +105,00€NK. Er rät meinem VM - dessen ca. 30J Tochter z.Zt. bei ihrer Mutter wohnt - eine Wohnung zu beziehen und uns die Kosten als Schadensersatz in Rechnung zu stellen, sowie eine Räumungsklage einzureichen.
Gültigkeit Renovierungsklausel bei Auszug aus Mietwohnung
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MV geschlossen: 17.11.2003 Beginn MV: 15.12.2003 fristgemäße Kündigung: zum 31.01.2007 Bestätigung der Kündigung erhalten; Hinweis auf Mieterpflichten bei Auszug lt. Mietvertrag §11 Abs. 2a und 2b Auszug aus Original MV-Formular: §8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume sinngemäß (1) Mieter anerkennt einwandfreien und frisch renovierten Zustand der Mieträume und Einrichtungen zum Einzug (2) Verpflichtung des Mieters zur Übernahme sämtlicher Renovierungs-, Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturkosten während der Mietdauer (keine Angaben von Fristen etc., jedoch Beschränkung der Kostenübernahmepflicht auf 75€ je Einzelfall bzw. 10% der Jahresmiete) (3) - (6) Regelung bei Beschädigungen §11 Beendigung der Mietzeit Zitat "(1) Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gereinigt zurückzugeben. ... Bei Mängeln am Teppichbelag ist der Vermieter berechtigt, die gesamte Teppichbahn, an der sich der Mangel befindet, auszuwechseln.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Eckdaten: Mietbeginn 01.11.2001 (Vertrag vom 02.08.01) Kündigung zum 31.07.2006 Der Miet- (Dauernutzungs-)vertrag ist mit einer Wohnungsgenossenschaft (eG) abgeschlossen Auszüge aus dem Mietvertrag und den Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB): Dauernutzungsvertrag § 2 Nutzungsgebühr § 2 (4) Außerdem sind vom Mitglied nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung : a)Die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl. ... Es ist für den Umfang der im Laufe der Nutzungszeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3)Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der an Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist die Genossenschaft auf Antrag des Mitgliedes verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. (4)Schäden an der überlassenen Wohnung, im Hause und an den Außenanlagen sind der Genossenschaft unverzüglich anzuzeigen. ... Der Genossenschaft steht dieses Recht nicht zu, wenn das Mitglied an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3)Hat das Mitglied die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses nachzuholen. (4)Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne Nr. 4 Abs. 2 AVB, so hat das Mitglied an die Genossenschaft einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch das Mitglied bei der Berechnung der Nutzungsgebühr berücksichtigt worden ist.
Fitnessstudio | Gerichtsvollzieher
vom 24.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort betonte ich jedes Mal, dass ich um Schadensersatz bemüht bin, ich jedoch die zwei Tage, die ich in Anspruch nahm ersetzen möchte, nicht die vollen 12 Monate - und sich im INteresse beider Parteien das Fitnessstudio bitte drauf einlassen soll.
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude. Außerdem steht die jährliche Heizungswartung an, die ohne Gas ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.
Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verweigert der Arbeitgeber die Lohnzahlung zum vollen Tariflohn bzw. bezahlt er weniger als den vollen Tariflohn bzw. weigert sich der Arbeitgeber Ansprüche des Arbeitsnehmers nachzuzahlen, die laut Verfristungsklausel im Tarifvertrag noch nicht verfallen sind, hat der Arbeitnehmer dann ggf. nach Fristsetzung oder ohne Fristsetzung das Recht, den Arbeitsvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist fristlos (aus wichtigem Grund) zu kündigen und ggf. zusätzlich Schadensersatz zu verlangen? ... -------------------------------------------------------------------------------- Antwort Betreff: >Tarifbindung 13.03.2005 14:44:52 von Rechtsanwalt Michael Weiß Kontaktdaten auf 123recht.net Esenser Straße 19, 26603 Aurich, 04941 / 60 53 47, Fax: 04941 / 60 53 48 Michael Weiß, Aurich, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Arbeitsrecht, Erbrecht, Miet und Pachtrecht, hat Interessensschwerpunkte: Sozialrecht, Steuerrecht.
Lärmbelästigung durch Mitmieter, ungedämmte Geschossdecken, Abweichende Wohnfläche
vom 10.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einem Monat ca. bin ich mit meiner Partnerin in eine 140m² Wohnung in einem 2-Familienhaus gezogen. Schon während der umfangreichen Renovierungsmaßnahmen, ist uns aufgefallen, das der Sohn der anderen Mietpartei der ein separates Zimmer mit separatem Eingang unter unserem Wohn-/Essbereich bewohnt regelmäßig Musik hört oder Computerspiele spielt. Dies macht sich bemerkbar in dem wir 1. die Musik deutlich hören und 2. wir die Bässe hören und deutlich unter unseren Füßen spüren.
Kündigungsfrist / Mietvetrag
vom 21.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am dem Abend noch die Kündigung fristgrecht zum 01.05. mit Vermerk auf unsere telefonische Vereinbarung einen Nachmieter zu suchen per Einschreiben an den Vermieter gesendet. ... Außerdem will er die Miete um 30 Euro erhöhen und der Mutter ist es evtl. ein bisschen zu viel Geld.
Abmahnung an Vermieterin
vom 5.8.2025 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung meiner Vermieterin zukommen lassen. Meine Schreiben möchte ich vorab durch einen Anwalt prüfen lassen. Danke.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Überprüfung der geforderten Beträge hinsichtlich Grund und Höhe sind Notar und Käufer weder berechtigt noch verpflichtet. ... Der Notar hat den Käufer darauf hingewiesen, dass der Verkäufer auch Schadensersatz verlangen kann. 6. ... Die beiden Wohnungen des Kaufgegenstandes sind vermietet an folgende Mieter: ***.
Vertrag über Erstellung eines Zweifamilienhauses
vom 10.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar haben wir einen Vertrag mit einer Baufirma (GU) über die Erstellung eines schlüsselfertigen Zweifamilienhauses abgeschlossen. Gemäß Vertrag haben wir 10% der Bausumme anbezahlt und nach Erteilung der Baugenehmigung sollte mit dem Bau umgehend begonnen werden. Nach 5-wöchiger Wartezeit nach Erhalt der Baugenehmigung haben wir die Mitteilung erhalten, dass der GU in finanziellen Schwierigkeiten geraten ist.
Pachtvertrag nichtig oder anfechtbar? Probleme mit Pächter.
vom 1.5.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Meine Familie und ich haben ein Problem mit einem Familienmitglied, und wir würden nun gerne wissen, welche Optionen wir haben. Es geht dabei um einen Familienbetrieb (Gastronomie), der durch meine Unterstützung von meiner Schwester übernommen werden konnte. Der ursprüngliche Inhaber war mein Vater, der im Februar gestorben ist.