Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

945 Ergebnisse für arbeitsvertrag verlängerung

Kündigung des befristeten Arbeitsvertrages
vom 1.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin seit 01.06.2019 bei meinem AG angestellt und möchte den befristeten Arbeitsvertrag nunmehr zum 31.05.2023 kündigen. ... Auszug aus meinem Arbeitsvertrag: "Durch den Arbeitgeber kann das Arbeitsverhältnis vor seinem Ablauf mit einer Frist von einem Monat zum Monatsschluss gekündigt werden.
Kündigungsfrist Betriebszugehörigkeitsjahre oder Jahre des Arbeitsverhältnis?
vom 27.11.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beginn des Arbeitsverhältnisses laut aktuellem Arbeitsvertrag ist der 01.09.2007. ... Laut Arbeitsvertrag gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist. Außerdem ist vereinbart, dass eine gesetzliche Verlängerung dieser Frist in gleicher Weise auch zu Gunsten des Arbeitgebers gilt, sodass für beide Vertragsparteien die längere Kündigungsfrist bindend ist.
Arbeitsvertrag Einzelhandel
vom 25.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich Wechsel innerhalb eines Konzerns in eine andere GmbH bekomme somit natürlich auch einen neuen Arbeitsvertrag. ... Es wird vereinbart, dass jede rechtliche Verlängerung der für die Gesellschaftskündigung geltenden Kündigungsfrist in gleicher Weise auch für die Kündigung durch Hr.
Kündigungsfrist bei Arbeitsvertrag
vom 21.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Da die juristische Interpretation eines Textes zu unliebsamen Überraschungen führen kann, bin ich nicht sicher, welche Kündigungsfrist ich bei meinem Arbeitsvertrag aktuell einzuhalten hätte. ... Durch Tarifvertrag oder durch Arbeitsvertrag kann eine andere/längere Frist vereinbart werden. ... Im Arbeitsvertrag heisst es bei mir: „Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Probezeit beiderseits drei Monate zum Quartalsende, soweit das Gesetz keine anderen Kündigungsfristen vorsieht."
Kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag mit Sachgrund
vom 21.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe einen vom 01.04.09 bis 31.03.10 kalendermäßig befristeten AV (IGM NRW – kein Betriebsrat) abgeschlossen. Sachgrund für die Befristung: ½ Probezeit, Der Arbeitsplatz war neu zu besetzen da meine Vorgängerin gekündigt hatte. Nach Ablauf der Probezeit wurde mir mitgeteilt, dass man sehr zufrieden mit meiner Arbeit wäre.
befristete Arbeitesverträge
vom 26.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb dieser 2 Jahre ist eine dreimalig Verlängerung der Befristung zulässig, so dass max. vier befristete Arbeitsverträge abgeschlossen werden können, sie sich allerdings insoweit aneinander anschließen müssen. Dabei ist zu beachten, dass die jeweilige Verlängerung vor Ablauf des zu verlängerden Zeitvertrages vereinbart werden muss. ... Gibt es für die Dauer der Befristung einen Mindestzeitraum, oder kann ein befristeter Arbeitsvertrag auch für einen sehr kleinen Zeitraum (z.B. 14 Tage) abgeschlossen werden?
Kündigungsfrist des AN bei unbefristetem Arbeitsvertrag
vom 10.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: seit knapp 4 Monaten habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag ohne Probezeit bei einem Arbeitgeber, bei dem ich letztes Jahr bereits einen befristeten Vertrag hatte, den ich nach 5 Monaten gekündigt habe. Zur Kündigungsfrist steht im jetzigen Arbeitsvertrag: "Es wird eine Kündigungsfrist von zwei Wochen vereinbart. Im Falle der Verlängerung der Befristung wird eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende vereinbart."
Klärung der Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 19.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 04.01.2016 gab es folgende Änderung zum Arbeitsvertrag vom 01.02.2003, aufgrund eines neuen Aufgabenbereiches (vorher Elektroinstallateur, jetzt Elektromeister). ... Jede gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist zu Gunsten des Angestellten gilt in gleicher Weise auch zu Gunsten des Unternehmens" Welche gesetzliche Kündigungsfrist ist von seitens des Arbeitnehmers rechtsgültig und muss von mir eingehalten werden? Spielt hier die Dauer der Betriebszugehörigkeit eine Rolle, wenn es eine Änderung zum Arbeitsvertrag gab?
Arbeitsvertrag ausgelaufen und weiter gearbeitet
vom 22.4.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soll ich meinen unbefristeten Arbeitsvertrag verlangen? „ ZUSATZVEREINBARUNG NR. 01 ZUM MITARBEITERVERTRAG VOM 20.02.2023 Abweichend zu dem oben genannten Mitarbeitervertrag vereinbaren Zeitarbeitsfirma Mit mir § 3 Ziffer 1 und 2 des Mitarbeitervertrages („Der Arbeitsvertrag wird gemäß, ...") wird wie folgt geändert: 1. Der Arbeitsvertrag beginnt am 01.03.2024. 2.
Unklare Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 26.1.2019 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Arbeitnehmer und möchte gern meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Nun gibt es in meinem Arbeitsvertrag eine Regelung, die wie folgt lautet: "...Es gilt beiderseits eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende bzw. die verlängerte gesetzliche Kündigungsfrist gemäß § 622 Abs. 2 Satz 1 BGB, sofern diese eine längere Bindung bewirkt..."
Kündigung des Arbeitsvertrages aufgrund von vorzeitigem Renteneintritt
vom 14.3.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mein Arbeitsvertrag begann am 04.12.1994. ... Das Unternehmen ist Teil der IGBCE, und in meinem Arbeitsvertrag steht der folgende Passus: Paragraph 7 - Vertragsbeendigung 7.1 - Es gelten die tariflichen Kündigungsfristen. Jede Verlängerung der Kündigungsfrist findet für beide Vertragspartner in gleicher Weise Anwendung. 7.2 - Ohne dass es einer Kündigung bedarf, endet das Arbeitsverhältnis jedenfalls spätestens mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer die Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung erreicht. 7.3 - Das Arbeitsverhältnis endet ebenfalls ohne dass es einer Kündigung bedarf mit Ablauf des Monats, in welchem der Arbeitnehmer erstmals eine Rente wegen vollständiger Erwerbsminderung oder eine vergleichbare Leistung bezieht.
Übernahmeangebot ablehnen. Trotzdem Arbeitslosengeld?
vom 2.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage zielt darauf ab, welche Rechte ich habe, eine Verlängerung der Probezeit abzulehnen, ohne dabei Ansprüche auf Arbeitslosengeld zu verlieren. Im Arbeitsvertrag steht: 1) Das Arbeitsverhältnis wird zunächst für die Dauer von 6 Monaten als Probearbeitsverhältnis abgeschlossen. ... Darf ich die Verlängerung ablehnen, ohne damit meine Ansprüche auf Arbeitslosengeld zu verlieren?
Kündigungsfrist zum Monatsende
vom 27.1.2023 für 35 €
Hallo, ich habe zu Beginn meiner Tätigkeit meinen Arbeitsvertrag unterschrieben, in welchem die Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende festgeschrieben stand. Zudem stand, dass Verlängerungen der gesetzlichen Kündigungsfristen für Kündigungen durch den Arbeitgeber gelten sowie für den Arbeitnehmer.
Drei Mal befristet, was nun?
vom 16.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Frage, ob ich in folgendem Fall nicht doch unbefristet weiter beschäftigt werden muss. Die Verträge waren allesamt beim selben Arbeitgeber in der selben Abteilung und schlossen unmittelbar an den vorherigen an: 1.Vertrag: Befristet: Praktikum 6 Monate 1.2Vertragsänderung der vorherigen Vertrages in Form von nachträglicher Anpassung an Mindestlohn 2.Vertrag: Befristet: Praktikum 3 Monate 3.Vertrag: Befristet: Aushilfe (ohne Befristungsgrund) 6 Monate
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - KüFrG-Zusatz
vom 9.4.2022 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend wurde ich im Juli 2011 direkt übernommen und habe einen neuen Arbeitsvertrag bekommen. In meinem Arbeitsvertrag steht folgender Paragraph zur Kündigung: --------- Pflichtbewußte, erfahrene und langjährige Mitarbeiter stellen für jedes Unternehmen einen nicht zu unterschätzenden Kapitalfaktor dar.