Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Angaben in Kaufabsichtserklärung für Grundstück bindend?
vom 13.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind im Begriff, ein Grundstück zu kaufen und haben mit dem entsprechenden Makler eine Kaufabsichtserklärung unterschrieben. Jetzt kam der Notarvertragsentwurf und wir mussten feststellen, dass der Preis ein anderer ist (höher natürlich), als der vom Makler mitgeteilte. Zusätzlich hat der Makler "vergessen", uns auf wichtige Dinge hinzuweisen, welche nun aber im Notarvertrag stehen.
Grundstück Kaufvertragsentwurf
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gerade ein Grundstück kaufen und das Grundstück gehörte früher die DB AG. Der Eigentümer hatte in Mai 2012 das gesamte Grundstück gekauft und verkauft Einzelgrundstück (Parzellen) für den Bau von Einfamilienhäusern. Das Grundstück soll von Eigentürmer noch abgerissen werden (stehen teilweise noch ältere Gebäude) Der Eigentümer hat auch den Notar beauftragt den Kaufvertragsentwurf zu machen.
Baugenehmigung trotz anderslautenden Bebauungsplan
vom 16.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
mein Haus ist laut Exposé beim Kauf in einem Neubaugebiet mit Privatstrasse, im Kaufvertag sichert der Verkäufer die Rechtmäßigkeit der Bebauung zu, im Grundbucht steht kein sonstiger Zusatz sondern lediglich Grundstück mit Gebäude. In der Liegenschaftskarte ist genau unser Grundriss eingezeichnet und eine Baugenemigung liegt auch vor und wir sind bei der gemeine als Erdteohnsitz dauerhaft gemeldet....Nun habe ich per Zufall nach ein Paar Jahren den Bebauungsplan in die Hand bekommen und dort steht zum einen das es sich um ein Wochenendhausgebit handelt und somit dauerhafte Bewohnung nicht zugelassen ist und zum anderen die Bebauung nicht in der Form zulässig ist wie sie erfolgt ist ( man darf ne Bessere Hütte bauen, es stehen aber gem Baugenemigung klassische EFH ) ... Vor diesem Hintergrund meine Frage, wenn die Gemeinde den Bauantrag bekommt und diesen vor Baugenehmigung mit dem Bebauungspaln abgleichen muss und trotz offensichtlicher Wiederspreche eine Baugenemigung erteilt ( vor über 15 Jahren) bin ich dann auf der sicheren Seite oder muss ich fürchten das die Gemeine aufeinmal die Umsetzung des Bebauungsplans verlangt ( Rückbau und Aufgabe der dauernutzung)?
Unentgeltliche Nutzung oder Pacht eines Grundstückteils
vom 16.9.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor ca. 9 Monaten ein Einfamilienhaus und Grundstück erworben. Der Alteigentümer hatte einen unbebauten Teil des Grundstücks zur dauerhaften Nutzung dem Nachbarn überlassen. Dazu haben die beiden eine schriftliche Vereinbarung (nach unserer Kenntnis ohne Notar) abgeschlossen.
Hausverkauf: 10-Jahres-Steuerfrist im Detail
vom 22.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben vor rund knapp 9 Jahren ein Haus gebaut, welches wir gerne verkaufen möchten. Die exakten Daten waren: 27.10.2005 Kreditverträge geschlossen 28.10.2005 Vertrag mit einem Bauträger über Hauskauf November 2005 Eingang der Zusagen der KfW über deren Kreditanteile 27.12.2006 Fertigstellung des Hauses und Übernahme 20.01.2007 Einzug 2007 - 2012 haben wir im Objekt selbst gewohnt. Nun möchten wir das Haus gerne verkaufen, wodurch ein Veräußerungsgewinn entstehen würde.
Grunderwerbsteuer - kann die Grunderwerbsteuer auf den Neubau fällig werden?
vom 28.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir werden demnächst ein Grundstück von der Gemeinde erwerben. Jedoch muss es noch von der Gemeinde vorbereitet werden - Abriss eines bestehenden Objekts, Erschließung etc. Wir haben bereits das Angebotsverfahren abgeschlossen und einen Vertrag mit einem Generalunternehmer abgeschlossen, der unwirksam wird sollte der Erwerb scheitern.
immobilienrecht, erbbaurecht,
vom 31.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Käufer und habe einen notariellen Kaufvertrag geschlossen über eine Immobilie mit Ebpachtvertrag. ... Im Kaufvertrag steht unter §5Abs1 "Verkäufer haftet für ungehinderten Übergang von Besitz und Erbbaurecht und verpflichtet sich, dem Käufer das Erbbaurecht frei von Rechten Dritter zu verschaffen." ... Ist der Verkäufer durch den Kaufvertrag die Pflicht eingegangen mir die Zustimmung der Erbpachtgeber, nötigenfalls im Klageweg zu verschaffen?
Komplizierter Erbfall
vom 14.10.2020 für 52 €
Dies verweigert K1 und erteilt K2 gleich ein Hausverbot Via Rechtsanwaltsschreiben (die Wohnung der Mutter ist in der verkauften Immobilie).
Energierecht / Versorgungsrecht / Gaslieferungen ohne Rechnung
vom 20.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni/Juli 1995 habe ich unsere Beheizung von Öl auf Gas umgestellt. Den Hausanschluss haben die Gaswerke (damals Hamburger Gaswerke GmbH) vorgenommen und von meiner Heizungsfirma wurde die gesamte Heizungsanlage mit Therme und Gaszähler installiert. Im Spätsommer 1995 wurde die Anlage durch meine Heizungsfirma in Betrieb genommen.
H4 - Vermögen
vom 19.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Halli-Hallo :) würden Sie mal bitte dem Link folgen und den Text überfliegen und mir bitte eine ergänzende Antwort geben, weil mir Sachbearbeiter von der Arge und dem Sozialamt nicht weiterhelfen konnten, weil die aufgrund der hohen Schuldenlage irgendwie überfordert waren. ( Im Moment geht es nur um die Unterhaltspflicht, aber nächstes Jahr beantrage ich selbst ALG II ) http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=108011&__utma=1.39940813.1265386967.1277725645.1279379109.37&__utmb=1.4.10.1279379109&__utmc=1&__utmx=-&__utmz=1.1279379152.37.5.utmgclid=CKCAx8vq8qICFcuT3wod4TELiA|utmccn=%28not%20set%29|utmcmd=%28not%20set%29&__utmv=-&__utmk=235436929 Wie verhält es sich konkret in folgender Sache: Ein Haus wurde vor 15 Jahren für 450.000 DM gebaut, also ca. 225.000 Euro. Das Haus ist in ca. 15 Jahren abbezahlt und die Schulden bei der Bank belaufen sich aktuell auf 170.000.Euro., die mit 980 Euro monatlich abbezahlt werden.
Nachträgliche Änderung des Schenkungsvertrages
vom 18.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Im letzten Jahr haben meine Frau und ich unser Grundstück an unsere beiden Kinder als Schenkung notariell übertragen lassen. Es soll darauf 10 Wohnungen gebaut werden, wobei der Niessbrauch der Eltern (uns) garantiert wird. Nun haben undere Kinder das Grundstück verkauft, weil das Bauvorhaben keine Finanzierung von Banken bekommt.
Kauf/ gemischte Schenkung
vom 11.8.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte meine ETW an meine Kinder verkaufen und mir ein lebenslanges Wohnungsrecht sichern (Eintragung im Grundbuch). Nach meinen Informationen würde sich folgende Rechnung ergeben: Verkehrswert abzüglich Kapitalwert des vorbehaltenen lebenslangen Wohnungsrecht = Kaufpreis. Jetzt erhalte ich die Information, dass es sich hier um keinen Kauf sondern um eine gemischte Schenkung handeln soll.
Hausverkauf und Steuerpflicht
vom 25.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder und ich haben vor ca. 2 Jahren das Elternhaus welches seit 16 Jahren in Besitz meiner Eltern war zu gleichen Teilen geerbt. Das Objekt war seither nicht vermietet und diente mir als Wohnplatz wenn ich am Wochenende von München zu Besuch kam. Mein Hauptwohnsitz ist München.
Immobilienkauf - Zahlungsunfähigkeit des Verkäufers ?
vom 18.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, leider zeichnet sich beim Kauf einer Immobilie folgendende Situation ab: Ich befürchte, dass der Verkäufer der Immobilie hoffnungslos überschuldet ist und die entsprechend des Kaufvertrages getroffenen Vereinbarungen nicht erfüllen kann. Zum Hintergrund: Der notarielle Kaufvertrag für die Immobilie im Wert von 100.000,00 EUR (=Kaufpreis) wurde am 18.
Erwerberrechnung
vom 21.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Immobilie die nur zur Hälfte vermietet ist, wird vom Verkäufer an den Käufer verkauft. ... Der Käufer verpflichtet sich im Kaufvertrag die Abrechnung für die Nebenkosten zu erstellen. ... Bei diesem Gespräch wird dem Käufer zunächst vom Verkäufer gesagt, dass die Zahlung der Erwerberabrechnung im Kaufvertrag geregelt ist.