Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.005 Ergebnisse für frage termin gericht

Wasserschaden mit Folgen
vom 2.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: wie müssen wir jetzt vorgehen um den rechtlichen Rahmen zu wahren, müssen wir einen Sachverständigen hinzuziehen, um die Feuchtigkeitsprobleme zu analysieren, müssen wir den selbst bezahlen?
Kündigung einer Unfallversicherung?
vom 24.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: habe ich mit meiner Bitte um Tarifänderung einen neuen Vertrag abgeschlossen und bin, trotzdem wir keinen Vertrag unterschrieben haben zur Zahlung verpflichtet oder nicht?
Prozessbetrug - Gegen Urteil vorgehen
vom 31.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Termin nicht vollzogen, das Verfahren wurde aufgehoben. ... Das Gericht wurde bewußt getäuscht. ... FRAGE: Wie muss der Mieter als Drittschuldner nun richtig vorgehen, um das Urteil wieder aufzurollen?
Anzeige wegen Verdacht auf Geldwäsche,des Betruges
vom 3.11.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fuhr wenige Tage später zur Polizei um den Termin wahrzunehmen.Dort wurden meine Daten aufgenommen und mir erklärt das ich Beschuldigt werde in einem großangelegten und seit 2 Jahre andauernden Betrug . ... Wird es vor Gericht gehen oder besteht eine gute Chance das das Verfahren gegen mich eingestellt wird ?
Einstweilige Verfügung gegen Vermieter von anderen Mieter auf Zugang zu unserer Wgh
vom 5.10.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: Unsere wichtigste Frage: Wenn er tatsächlich mit GV und Polizei vor der Tür steht: Müssen wir die rein lassen? ... Wenn es möglich ist, vielleicht die folgenden Fragen noch beantworten. ... Übrigens: Soweit ich die Justizbeamtin im Gericht verstanden habe, war nicht bekannt, dass das Gebäude bewohnt ist.
Online-Heizölbestellung
vom 28.12.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Frage: Bin ich verpflichtet, die verkürzte Lieferzeit zu akzeptieren oder kann ich mich auf die angebotene Lieferzeit gem. den Auktionsbedingungen berufen? ... Eine Gutschrift, für den Fall, dass der Preis gesunken ist, wird generell nicht ausgestellt. weitere Fragen dazu: Ist diese Bedingung rechtlich haltbar?
Hausverwaltung tut nichts und verleumdet Eigentümer gegenüber anderen
vom 24.3.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. - wg Wohnungssanierung sind wir für 3 Tage vor Ort - folgenden Briefeinwurf der HV gefunden: Leckortungsfirma muss in WOhnung u meldet sich wg Termin (das unsere eine Wohnung vermietet ist und die andere leerstehend, ist der HV durch Telefonate bekannt und auch unsere diversen Kontaktdaten) 27.02. - Mail an HV, dass Sie Termine direkt mit uns abstimmen kann, - da wir beide im baulichen Bereich tätig sind, Bilder u MItteilung im Mail an HV, dass Leckortung unnötige Kosten, da Wände trocken u auch Decke im Keller trocken, es tropft nur aus der Brauchwasserleitung - auf Grund der verosteten Leitung Anfrage, wann Sichtprüfung stattgefunden hat - Ablehnung der Abgabe einer Generalvollmacht an HV zur Schadensregulierung samt genereller Kostenübernahme der Schäden am Sondereigentum - nochmalige Bekanntgabe aller Kontaktdaten wg Terminen - Antwort der HV, dass Leckortungsfirma (100 km entfernt) beauftragt ist - Vorwurf, mit uns ist nicht zusammen zu arbeiten - die Mail geht an unsere Miteigentümer und die Verwatungsbeirat 28.02. - mehrere Beiräte besichtigen mit uns die Gemeinschaftsräume - Mail von uns an HV, dass Leckortung unnötige Kosten, da Leckstelle bekannt - Mail der HV, dass Sie uns informiert, wie es weiter geht - Mail des Miteigentümers (Bau-Ingenieur) an HV mit BItte um Sachstand und Angebote mitzuteilen 29.02 telefonische Info des Verwaltungsbeirat, dass folgende Mail des Verwaltungsbeirat an HV geht - Mitteilung über Besichtigung der Gemeinschaftsräume - Leckortung nur, wenn Kostenübernahme durch HV - Aufforderung Info über Sachstand an Verwaltungsbeirat - Einberufung Versammlung um Eigentümer zu informieren 04.03.
Keine Heizung im Winter, (Strom-)Kostenerstattung der Ersatzheizungen
vom 31.1.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die Geschichte zieht sich schon etwas länger: Erst kommt die Schilderung und dann meine Fragen. ... Diesen Termin haben wir wahr genommen und danach erhielten wir 3 Wochen später die Heizungen geliefert und seit gestern (30.01.14) sind diese auch eingebaut worden. ... Jetzt stellen sich uns noch drei Fragen: 1.
WEG Feststellungsklage gegen den Verwalter
vom 10.2.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
M.K. und Beschluss über das weitere Vorgehen * Termin der nächsten ordentlichen Eigentümerversammlung Nach unserer Kenntnis hat die Versicherung den Versicherungsvertrag zu Mitte Febr. 2016 gekündigt. ... Ihn klageweise zu einer Einberufung zu zwingen, bringt wohl nichts, da der Termin der Verhandlung mit Sicherheit erst nach der ordentlichen Eigentümerversammlung stattfinden wird.
Enfristungsklage
vom 28.9.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich war bei der Bundeswehr befristet beschäftigt, da eine Verbeamtung ohne Sicherheitsüberprüfung nicht möglich war. Letzte wurde nun aber vorläufig eingestellt und mein Arbeitsvertrag wurde nicht verlängert, bzw. ich wurde nicht wie vorgesehen verbeamtet. Ich habe nun eine Entfristungsklage erhoben und im Fließtext als Gegener das BAPersBw mit der Adresse in Sank Augustin genannt.
SCHMEZENSGELD für doppelt erforderliche OP, IMPLANTAT
vom 11.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Termin für die Abschleifung legten wir auf November da ich vorab noch zur Kur fuhr!... Da müssen wir Röntgen und wahrscheinlich eine Wurzelbehandlung machen.Als Sie dann in meinen Mund sah rüttelte Sie kurz an der Krone und meinte diese wäre locker.Unter Anstrengung zog sie die Krone ab(welche ja angeblich locker war)und befestigte Sie neu.Also kein röntgen ,keine Wurzelbehandlung Der Zahn war weiter mal schmerzhaft mal nicht .Ich dachte es wird schon wenn er doch erst nicht richtig saß.Einige Zeit später war der Schmerz wieder heftiger und fast ständig da .Also machte ich eine Termin bei meiner Zahnärztin diesmal röntgte Sie und stelte fest Wurzelentzündung?... Diesmal sagte ich deutlicher das ich sie nicht nehmen will.Meine Frage nun macht es Sinn auf Schmerzengeld zu klagen welche Möglichkeiten habe ich den mir entstandenen körperlichen und seelischen Schaden gelten zu machen!