Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.043 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Erbgemeinschaft
vom 29.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, freundlich bitte ich um eine Rechtliche Hilfe. Es wurde ein Mietvertrag über Heizkostenverteiler für 7-Familienhaus geschlossen (Mietlaufzeit von Geräten beträgt 10 Jahre).Der Eigentümer dieses Hauses ist vor 3 Jahren verstorben,er hat auch diesen Vertrag abgeschlossen.Danach bildet sich Erbgemeinschaft aus 3 Personen,dieser Vertrgag übergeht schtillschweigend an alle Erben rüber.Das Haus befindet sich 1 Jahr mit Besitzt von Erbgemeinschaft,dann ist das Haus verkauft an einen neuen Eigentümer.Vergehen noch 1,5 Jahre bis sich die Firma meldet bei welcher auch die Heizkostenverteiler gemietet wurden und verlangen die Summe xxxx für eine vorzeitige Kündigung des Vertrages (auf Rückgabe der Geräte verzichten die).Die Kosten werden von Erben verlangt mit der Begründung,der neuer Besitzer nicht an eine Fortführung von diesem Vertrag interessiert,also will nicht haben. Frage!
Erstwohnsitz bei Grundstückserwerb bei mehreren Wohnungen im In- und Ausland
vom 20.10.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht mir bei meiner Frage, um eine konkrete rechtssichere Beurteilung für meinen Fall, damit ich den Kaufvertrag ohne hohes rechtliches Riskio in Bezug auf die Erstwohnsitzvoraussetzung abschliessen kann bzw. um eine Gestaltungsempfehlung, wie ich bei meinem persönlichen und beruflichen Hintergrund die Erstwohnsitzvoraussetzung in Bayern ausreichend erfüllen und auch nachweisen kann.
Beabs. Hauskauf mit eingetr. „Leibgeding“
vom 14.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich beabsichtige eine Immobilie zu kaufen. ... Mit freundlichen Grüssen, Harald Schmitt PS: Zwei Dinge... 1) Ideen: Möglicherweise muß das Wohnrecht bewertet werden, ein greifender Passus mit „Verzicht auf das Wohnrecht bei Auszug“ ins Grundbuch oder in einen Kaufvertrag, ein Teil des Kaufbetrages gebunden angelegt werden, bis das Wohnrecht erloschen ist - oder sonstig sinngemäßes.
Eigenheimzulage abgelehnt
vom 4.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(also habe ich die wohnung mit meiner familie nicht bezogen sonder wird diese nun von meinem vater genutzt) somit hätten wir bzw ich noch die volle zulage für das jahr 2005 bekommen können. ich habe die ganzen vom finazamt angeforderten unterlagen wie kaufvertrag ,schenkungsvertrag usw eingereicht, und nun nach langem warten einen ablehnungsbescheid bekommen. mit der begründung: die festsetzung der eigenheimzulage kann nicht erfolgen, da es sich um eine mittelbare grundstücksschenkung handelt. indizien hierfür sind der zeitlich unmittelbare zusammenhang der geldschenkung i.h.v.50.000€ mit dem vertrag vom 01.12.2005, dem kauf der wohnung i.h.v. 50.000€ mit vertrag vom 20.12.2005 und dem einzug ihres vaters in der wohnung am 31.12.2005. aus dem schenkungsvertarg ging hervor das mein vater mir das geld zur freien verfügung und nicht zweckgebunden geschenkt hat. es ist doch nichts schlimmes sich als familie mit 3 kindern auf diese weise noch kurz vor ablauf die zulagen zu sichern. ob das geld nun kurzfristig von meinem vater geschenkt wurde oder von einer bank kommt, dürfte hier doch eigentlich keine große rolle spielen. nun ja....ich würde ganz gerne wissen wie und ob sich ein einspruch hier nun lohnen würde oder ob ich da nun wirklich schlechte karten habe und die sache ganz vergessen kann. mit freundlichen grüßen .........
Baugemeinschaft, EG Wohnung, Befreiung Nebenkosten Aufzug
vom 24.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte in einer Baugemeinschaft bauen, möchte aber keinen Aufzug. Nach § 24 Abs. 2 Satz 2 NMV kann Wohnraum im Erdgeschoss (wenn alle anderen zustimmen) von der Umlage des Aufzugs ausgenommen werden. Wenn ich das in dem Gesellschaftvertrag der Planungsgemeinschaft aufnehme (bevor gebaut wird) hab ich eine Sicherheit, dass mir das niemand mehr streitig machen kann.
Gutachten bei Wohnungskauf nötig?
vom 10.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich kaufe einer guten Bekannten (nicht verwandt, nicht verschwägert) eine Eigentumswohnung in München mit 50qm Wohnfläche ab. Wir haben uns auf einen Preis geeinigt, der uns beiden angemessen scheint und niemanden unangemessen bevor- oder benachteiligt. Dieser Preis liegt zwar unter vergleichbaren Mieten in München in ähnlicher Lage, was sich aber unserer Meinung nach mit dem aufgelaufenen Renovierungsbedarf begründen lässt.
Sonderkündigungsrecht bei Versteigerung
vom 29.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen zur Zwangsversteigerung ausgeschriebenen Tiefgaragenplatz ersteigern.Ich erfuhr nun vom derzeitigem Besitzer, daß dieser Platz bereits nach Fertigstellung des Wohngebäudes einem Käufer überlassen wurde, dessen mit dem Kaufpreis erworbenen TG Platz aus bautechnischen Gründen nicht erstellt werden konnte.Eine grundbuchmäßige Umschreibung erfolgte jedoch nie, jedoch besteht ein Privatvertrag in den dem o.g. Käufer die kostenlose Nutzung bis zur Grundbuchänderung zugesichert wurde. Frage :Kann ich hier mein Sonderkündigungsrecht geltend machen ?
Haus mit 3 Erben - kann einer den Verkauf ablehnen?
vom 29.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein Haus mit Grundstück. Nach Berliner Testament gibt es 3 gleichberechtigte Geschwister. Ein Käufer ist bereits gefunden für einen akzeptablen Preis. 2 Geschwister sind sich einig, der Dritte scheint sich zu sträuben, hat aber keine eigenen Mittel, um die anderen auszuzahlen und erhält auch nirgendwo Finanzierung.
Hauskauf mit Zwangshypothek
vom 15.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wollen ein Haus mit Grundstück kaufen. Bei der Durchsicht des Grundbuches viel mir auf, dass neben der Grundschuld auch 3 Zwangssicherungshypotheken eingetragen sind. Der Preis für das Haus soll betragen: 299.000,-€.
Eigentumswohnung mündlich zugesagt
vom 24.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir habe uns eine Eigentumswohnung angeschaut, die uns auch gefallen hat. Mündlich haben wir zugesagt das wir diese Wohnung kaufen möchten beim Makler und Eigentümer. Wir sagten aber noch das wir die Papiere (Teilungserklärung..) anschauen wollen.
Reservierter Parkplatz nicht mehr verfügbar
vom 14.2.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage ist, ich möchte ein Parkplatz kaufen und habe auch die Email von Verkäufer (Baufirma) bekommen, dass Sie den Parkplatz für mich schon reserviert haben. Wenn ich den Entwurf von Notar bekommen habe, steht noch die #1 auch auf dem Vertrag. Der Verkäufer hat mir aber den gleiche Tag eine Email geschickt und gesagt, wegen ihre interne Kommunikationsfehler, ist Parkplatz #1 nicht mehr verfügbar, es gibt auch andere Parkplatz (#10 und #15) aber die sind weit weg von uns und man muss noch die gleiche Preis bezahlen.
Kaufrecht: Maklerin verschweigt Asbestdach
vom 5.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor fast 7 Jahren habe ich ein Haus vermittelt durch eine Maklerin gekauft. Jetzt stellt sich heraus, dass das Dach asbestbelastet ist und ich dort keine PV-Anlage montieren lassen kann. Jetzt muß ich also das Dach neu decken lassen.
Miteigentum / Teileigentum / Instandhaltungskosten
vom 28.12.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich nach 3 Jahren erstmals eine Kosten-Abrechnung für die Immobilie/das Grundstück mit Garage mit dem Hinweis erhalten, dass man übersehen hat, dass ich auch Miteigentumsanteile und Stimmrecht an dem Objekt habe. ... Insgesamt werden 5/1000 MEA für die Garage gerechnet. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auszug aus dem Schreiben: bei Überprüfung der Teilungserklärung der Wohnungseigentümergemeinschaft An der Bleiche 1b und lhres Kaufvertrages ist uns aufgefallen, dass Sie durch Kauf der Garage Nr.10 auf dem Grundstück An der Bleiche 1b auch 5/1.000 Miteigentumsanteile an der Wohnungseigentümergemeinschaft An der Bleiche 1 b erworben haben.
Wege- und Fahrrecht: Wer trägt Kosten für Herstellung des Grundstückszugangs?
vom 9.9.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wer trägt die Kosten der erstmaligen Herstellung eines Fahrweges/Grundstückszugangs im Rahmen eines Wege- und Fahrrechts? Käufer oder Verkäufer? Unser Fall: Ende 2006 kauften wir ein Haus mit Grundstück unter folgenden Umständen: Verkäufer besaß Grundstück mit 2 Häusern (Vorderhaus und Hinterhaus).