Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.514 Ergebnisse für käufer notar

Sozialhilferegress bei Übergabe vermeiden/mildern
vom 21.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine Frau soll Haus (grosses Einfamilienhaus) vom alleinstehenden Vater übertragen bekommen (Schenkung) und mit uns bzw ihrer Familie (2 Kinder) in dieses einziehen. Meine Frau ist auch zukünftig wohl maximal geringfügig beschäftigt und wir planen natürlich in zeitlichem Abstand nach der Übergabe das Haus auf uns beide umschreiben zu lassen (wir leben in Zugewinngemeinschaft) Der Vater möchte im Gegenzug durch lebenslanges Wohnrecht aufs Haus (kein Niessbrauch und keine separaten Räume möglich) abgesichert werden. Eine gesonderte notarielle Pflegevereinbarung steht bis jetzt nicht zur Debatte aber von einer Pflege durch die Tochter (solange es halt häuslich geht) wird wie immer einfach ausgegangen.
Haustausch Steuerfalle
vom 22.9.2025 für 50 €
Wir haben zwei Immobilen die ich und meine Frau zu jeweils 50 % besessen haben. 2024 haben wir die Immobilen getauscht so dass jeder eine Immobilie besitzt. (wir leben getrennt). Nun ist eine Immobilie davon nur 6 Jahre (seit 2018 Kaufpreis 575 000€) in unserem Besitz und ich bin 3 Jahre (2021) vor dem Verkauf/Tausch (2024) ausgezogen.
Vermögensauseinandersetzung - Wie sehen sie die Situation und wie soll ich mich weiter verhalten?
vom 28.7.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Folgender Fall liegt vor: - August 2000 Trennung meiner (Ex) Frau und mir (2 Kinder, damals 16 + 11 Jahre alt) Unser gemeinsames Anwesen war mit Schulden belastet und zwar mit ca. 40000 DM mehr als beim Kauf des Anwesens 1988 (diverse Aufstockungskredite, welche allerdings nicht in das Anwesen flossen, sondern für private Dinge Anschaffungen verwendet wurde) 1988 wurde das Anwesen für 178000 DM gekauft und bei der Deutschen Bank zu 100% finanziert! ... Ich hatte meinen Teil erfüllt und alle Schulden übernommen. - September 2003 Ich bat meine Ex-Frau, dass wir wegen meiner beruflichen Überlastung getrennte Termine beim Notar vereinbaren sollten. ... Ich plante dies dann bis Ende 2003 durchzuführen. - November 2003 Ohne ersichtlichen Grund erhielt ich vom Anwalt meiner Ex-Frau eine Schreiben, dass sie nun für die Unterschrift beim Notar 30000 Euro haben will oder die Versteigerung des Anwesens beantragt.
Schwesternstreit wg Unterhalt der Mutter / Erbe usw
vom 1.5.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Käufer ist gefunden, jedoch weigert sich der Notar, einen Passus in den Kaufvertrag mit einzubringen, dass der rückständige Unterhalt vom väterl. ... Jedoch hat meine Schwester mir mündl über den Makler mitteilen lassen, das sie bereit sei, nach Unterschrift des Kaufvertrages noch einen Termin beim Notar zu machen, um dort schriftl. niederzulegen, dass sie zukünftig auf alle mütterl.
Grundstücksrecht, Wohnungsrecht, arglistige Täuschung ?
vom 20.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor Ende des Notartermins damals wurde vom Notar noch folgender § des Kaufvertrages vorgelesen: "Ableben des Käufers: Sollte der Käufer vor den Erschienenen zu 1. und 3. versterben ohne eigene leibliche Abkömmlinge, fällt das Immobil an die Verkäuferin bzw. deren Ehemann zurück. ... Leider habe ich den Vertrag unterschrieben, als mir der Notar und mein Vater erklärte, die Nicht-Unterschrift würde die Konsequenz haben, dass ich den Notartermin trotzdem bezahlen müsste; auch war klar: das Verhältnis zu meinen Eltern wäre dann beendet.
Einziehung GmbH-Anteile mit Zustimmung des Gesellschafters
vom 14.12.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Entsprechend habe ich beim Kauf der Anteile von den ehemaligen Gesellschaftern (alles fremde Dritte) seinerzeit auch einen Kaufpreis bezahlt, der sich jeweils auf ein Vielfaches des Nominalbetrags des erworbenen Geschäftsanteils belief. ... Also auch hier: Kein Notar, es reicht einfacher Gesellschafterbeschluss? ... Oder brauche ich für die Einreichung der neuen Gesellschafterliste dann doch wieder einen Notar?
Beratung oder Vertretung?
vom 19.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um einen Rat zu folgendem Sachverhalt: Da meine Lebensgefährtin und ich gemeinsam ein Haus kaufen möchten, wollen wir uns im Innenverhältnis per Vertrag gegenseitig finanziell absichern. ... Stattdessen sollen wir zum Notar gehen (aufgrund der erbrechtlichen Vertragsbestandteile). ... Fünftens hätte unser RA von Anfang an erkennen müssen, dass unser Vertrag eine Sache für den Notar ist?
Vom Maklervertrag zurücktreten
vom 24.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vorm Notar-Termin rief er die beiden Interessenten tagelang etliche Male an (nachdem er sich wochenlang gar nicht kümmerte), weil er - ich drücke es mal primitiv aus - seine Fälle schwimmen sah. ... Er versicherte ihr, dass er nicht um seine Provision herum kommt und ohne ihn kein Notar-Termin stattfinden würde u.v.m.! ... Logische Schlussfolgerung: Das Paar möchte das Haus nicht mehr kaufen, solange dieser Makler für den Verkauf verantwortlich ist!
Prüfung eines Bauträgervertrages
vom 20.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Notar hat den Grundbuchinhalt am ***heutigen Tage festgestellt. 3. ... Der Käufer bevollmächtigt hiermit den Veräußerer diese Grunddienstbar-keit zu bestellen, insbesondere deren Inhalt festzulegen und die Grundbucherklärungen abzugeben. ... Der Notar hat die Beteiligten darüber belehrt, dass der Inhalt dieser Ur-kunden als Teil ihrer heutigen Vereinbarung mit dem Abschluss dieses Vertrages für sie verbindlich wird. 6.
Hausverkauf möglich??
vom 21.8.2011 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Verkauf (Verkäufer war der Sohn (Nehmer), Käufer die Eltern meiner Lebensgefährtin) wurde durch ein Notar 2002 beurkundet. ... Der Notar für die Übergabevertrages von 1994 und von dem Kaufvertrag von 2002 war ein und derselbe. ... Hätte der Notar nicht gezielt darauf hinweisen müssen, dass ein Verkauf gem.
Schenkung (Wohnung) an ein minderjähriges Kind ohne Ergänzungspfleger
vom 25.3.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich diese Woche mit dem Eigentümer einer Wohnung auf den Kauf einer Wohnung geeinigt in der zukünftig meine Tochter (6) samt Mutter (getrennt; nicht verheiratet; gutes Team als Eltern) leben soll. ... Ich habe am Mittwoch/Donnerstag mit 2 unterschiedlichen Notaren gesprochen, die mir gesagt haben, dass das nicht ohne Ergänzungspfleger und Vormundschaftsgericht geht, auch wenn es einen Nießbrauch für die Mutter gäbe. ... Die beiden Notare mit denen ich via Makler bzw. via Freund Kontakt hatte sind leider überhaupt nicht lösungsorientiert und ich kriege Riesenärger mit der Mutter (und meiner Tochter), wenn der Wohnungskauf nicht zustande kommt, weil der Verkäufer abspringt.
Probleme beim Auszug von Immobilienverkäuferin
vom 27.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesen Kauf bereuen wir mittlerweile sehr, obwohl wir noch gar nicht einziehen können. Und über einen Makler würden wir wohl nie wieder kaufen. 8000 Euro Geldverschwendung. ... Da Immobilien z.Zt. sehr rar sind bei uns, haben wir dann am 15.10.2012 beim Notar den Kaufvertrag unterzeichnet.
Steuerneutrale Umwandlung einer GbR in eine Holdingstruktur
vom 9.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Fragen haben wir: Ist es möglich eine GbR mit 2 Gesellschaftern (jeder hält 50% der Anteile) im ersten Schritt steuerneutral in eine GmbH umzuwandeln? Und dann nach erfolgter Umwandlung in eine GmbH (beide Gesellschafter halten weiterhin jeweils 50%) im zweiten Schritt die jeweiligen Anteile steuerneutral in 2 weitere GmbH´s (Holdings) zu überführen, welche von den selben Gesellschaftern aber jeweils zu 100% gehalten werden? Sprich die Struktur wäre am Ende wie folgt: GmbH 1 / Holding (Gesellschafter Meyer 100%) GmbH 2 / Holding (Gesellschafter Müller 100%) GmbH (Operatives Geschäft) (Gesellschafter GmbH 1 - 50% und Gesellschafter GmbH 2 - 50%) Hintergrund: Die beiden Gesellschafter möchten die Gewinne der operativen GmbH mit geringer steuerlicher Belastung in die jeweilige eigene Holding transferieren, um dann von dort aus eigenständig (also jeder Gesellschafter nach seinem Ermessen), das Kapital in neue Projekte wie Start-Ups zu investieren oder ggf. natürlich auch bei Bedarf teilweise an sich auszuschütten etc.