Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Fristlose Kündigung rechtens?
vom 6.2.2022 für 40 €
Und falls nicht, wie hoch in etwa die zu mindernde Miete gewesen sei müsste für die 3 Monate Mietdauer bis zur fristgerechten Kündigung. ... In dieser Wohnung wurden bis einschließlich 15.01.21 diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt. ... Die Wohnung dürfte bewohnbar gewesen sein.
2 Hauptmieter 1 bestellt Anwalt müssen beide bezahlen?
vom 3.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo In diesen Fall gibt es 2 Hauptmieter A&B, B ist schon seit über 1 Jahr nicht mehr in der Wohnung gemeldet, konnte aber nicht Kündigen da Hauptmieter A ALG2 bekommt und Hauptmieter B voll Verdient (Der Vermieter lässt den voll Verdiener nicht aus dem Vertrag). ... Nun ist Mieter A (Allein) zum Anwalt gegangen und ist mit Ihm vor Gericht gegangen (nach langen Briefverkehr den Mieter B auch bekommen hat,obwohl der den Anwalt nicht bestellt hat) ging der Fall vor Gericht und Mieter A hat verloren. ... Die frage ist muss Mieter B jetzt die Rechnungen bezahlen oder nicht?
Wirksamkeit von Abgeltungsklausel mit Pauschalbetrag
vom 9.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Wohnung in renoviertem Zustand. 2. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren, so hat der Mieter den rechnerisch (pro rata temporis) verbleibenden, noch nicht abgegoltenen Betrag an den Vermieter zu erstatten." Ich überlege nun nach zwei Jahren Mietdauer den Vertrag zu kündigen.
mdl Zusage im Mietrecht
vom 15.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachmieter haben wir gefunden ( mein Patenkind ) Dieser wollte unsere Wohnung, da alles neu gemacht, auch so übernehmen. ( inkl unserer Einbauküche, Einbauschrank, aller Möbel ) Wir wären also so ausgezogen und er eingezogen. ... Mein Patenkind hat sich auf die mdl Zusage verlassen und steht jetzt ohne Wohnung da. ( und auf Sylt eine Whg. zu finden ist unmöglich ) Ist es Vermieter seitig ohne weiteres möglich, die mdl Zusage zurückzuziehen mit allen " Folgeschäden " die daraus erwachsen .
Mietvertrag Gemeinschaftsunterkunft mit ambulanter Pflege: rechtlich wirksam und Abrechnung korrekt?
vom 20.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Miete wurden 189,48 € netto plus 55,38 € BK plus 30,21 € HK vereinbart. ... Beendigung der Mietzeit durch Tod: Bei Tod des Mieters ist der Vermieter berechtigt, das Zimmer räumen zu lassen, soweit dies nicht innerhalb von 5 Tagen durch den Erben/Betreuer geschieht. ... Die Berechnung der Miete erfolgt bis Ablauf der gesetzlich geregelten Kündigungsfristen.
fristlose Kündigung aufgrund massiver Probleme mit Nachbarn
vom 10.5.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag wir haben unsere Wohnung ordentlich zum 01.05.2006 gekündigt also Auszug Ende Juli. Aufgrund massiver Probleme mit den Mitmietern in unserem Hause wollen wir fristlos kündigen. ... Der Vermieter wurde bereits per Einschreiben angemahnt von uns diese Zustand zu unterbinden , es geschieht aber nichts.
priv.rechtl. lebenslanges Wohnrecht nach Zwangsversteigerung
vom 25.6.2007 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich dieses nach Vollstreckungsversteigerung kündigen - hier dann wegen Eigenbedarfes? Welchen Risiken bin ich ausgesetzt wenn die verwandschaftlichen Parteien (Mieter/Schuldenr) zusätzliche beidseitige Vereinbarungen aus der Vergangenheit vorlegen? ... Wie hoch wiegt Eigenbedarf einer kleinen Familie wegen zu kleiner Wohnung gegenüber Alter von ca. 75Jahren der Mieter, ca. 15 jähriger Wohndauer vor Ort, und kleineren üblichen Gebrechen üblicherweise in geltender Rechtpraxis vor Gericht?
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir mit dem Mieter neu ausgehandelt. Jetzt ist es so, dass mein Schnarchen immer unerträglicher für sie wird und sie deshalb überlegt, mich nachts in die noch vermietete Maisonette-Wohnung zu verbannen. ... Die Frage, die sich nun stellt ist, ob dies als Kündigungsgrund ausreichend ist und wir den Mieter fristgerecht und mietrechtskonform kündigen können.
Kündigung und Mietzins bei mündlichen Veträgen
vom 27.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dennoch war nie die Rede davon, die getroffene vereinbarung zu kündigen, so daß ich die Bezahlung der laufenden Kosten übernommen habe. Ende letzten Jahres bekam ich nunmehr Post von Anwalt meines Onkels der mich aufforderte Miete zu zahlen, auch rückwirkend. ... Diesen Mietvertrag habe ich bis heute nicht bekommen, daher habe ich auch weiterhin keine Miete gezahlt.
Mietvertrag nachträglich abgeändert
vom 30.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besichtigung, Vertragsabschluss sowie Kommunikation läuft über den Hausverwalter, den Vermieter selbst kenne ich nicht. Ich erhielt etwa ein, zwei Wochen später die Nachricht, der Mietvertrag sei nun auch vom Vermieter unterschrieben. ... Im Anschluss an dieses Telefonat erhielt ich per Email den Mietvertrag: Dieser - von Mieter und Vermieter bereits unterschriebene - Vertrag wurde händisch vom Verwalter geändert mit dem Passus, dass die Kaution über xxx EUR bis zum 15.09.2015 zu überweisen sei.
Mietrecht - Untermiete - Kündigung dem Untermieter
vom 19.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Recht von meinem Vermieter (festgehalten im Vertrag) die Wohnung unterzuvermieten. ... Mit einem der Untermieter der jetzt seit 1 einhalb Jahren bei uns wohnt gibt es konstant Streit und Miete pünktlich zahlen funktioniert auch nicht, jedenfalls ist jetzt ein Punkt überschritten und ich möchte ihm kündigen. Bisher habe ich herausgefunden, dass ich keinen Kündigunsgrund dafür brauche und zum 15. eines Monats kündigen kann.
Lärmbelästigung Schwanger
vom 4.12.2015 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter und die Hausverwaltung wissen Bescheid, habe beiden ein Lärmprotokoll geschickt. ... Dem Vermieter hab ich schon mit mietkürzung gedroht, allerdings meinte er dann, dass wir den kürzeren ziehen würden, weil nach 3 mieten die nicht vollständig gezahlt wurden, könnte er uns kündigen. Wir wollen aber nicht ausziehen, da die Wohnung an sich toll ist und die Nachbarn aussen rum wirklich sehr herzlich sind.
Nutzung Hobbyraum
vom 20.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter des Hobbyraums nutzt die Wohnung als Büro ohne Publikumsverkehr. Nun wurde ich von der Eigentümergemeinschaft aufgefordert die gewerbliche Nutzung der Hobbyräume zu unterbinden (sprich dem Mieter zu kündigen). ... Im festen Vertrauen, dass ich diese Räume auch weiterhin als Büro vermieten kann, habe ich die Wohnung dann gekauft.
Wohnrecht ohne Vertrag
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde seit 24 Jahren nicht renoviert. Wenn überhaupt wird ausschließlich meine Tochter oder mein Sohn diese Wohnung in Zukunft beziehen. ... Da ich frei sein möchte in der zukünftigen Nutzung der Wohnung und meine beiden Schwestern (eine ist Vormund der Mutter) meiner Frau und mir das Leben seit einigen Jahren sehr schwer machen, suche ich einen Weg aus dem Wohnrecht, welches nach meiner Rechtsvorstellung seinen Sinn erfüllt hat.
Kündigungfrist eines befristet untervermieteten Zimmers + Kautionsrückzahlung
vom 13.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Tochter (23 Jahre alt und Studentin) bewohnt seit 1.10.12 ein möbiliertes Zimmer inmitten der Wohnung der Vermieterin. ... Diese war garnicht begeistert und pocht darauf man habe einen Mietvertrag mündlich abgeschlossen, bis mind. 22.Dezember, sie wolle in jedem Fall die Miete bis dahin. ... Unsere Tochter würde zum 15.11. schriftlich kündigen, kann sie dann bis 30.11. aus dem Vertrag raus, ohne das wir weiter zahlen müssen.
Vorzeitige Kündigung Mietvertrag wegen Lärmbelästigung
vom 29.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir beabsichtigen unseren Mietvertrag unter folgenden Prämissen zu kündigen: - Abschluss des Vertrages: Herbst 2012 - Laufzeit des Vertrages: "das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vertrages für Mieter und Vermieter bis zum 31.12.2015 ausgeschlossen". ... Wir haben dazu den Vermieter in den letzten 12 Monaten mehrmals (schriftlich) um Unterstützung bei der Abstellung der Beeinträchtigungen gebeten und auch eine Kürzung der Miete (wegen eingeschränkter Nutzung des Balkons) angeboten bzw. eingefordert. ... Auf alle unser Bitten hat der Vermieter nur ausweichend reagiert ("keine Möglichkeit zur Abstellung der Beeinträchtigungen, Beeinträchtigungen zum Zeitpunkt des Einzuges bekannt, etc.")
Kündigung eines Mietverhältnisses - welche Fristen müssen eingehalten werden?
vom 14.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soweit es sich um Wohnraum handelt, kann der Mieter nach den gesetzlichen Bestimmungen die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, es sei denn, der Wohnraum ist nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet oder er ist Teil eines Studenten- oder Jugendwohnheimes oder Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung und von diesem ganz oder überwiegend mit Einrichtungsgegenständen ausgestattet und nicht zum dauernden Gebrauch für eine Familie überlassen."
neues Mietrecht ab 1.6 und erneute Kündigung
vom 27.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Januar meinen Mietvertrag von 1990 gekündigt und am 01.06 noch eine Kündigung "nachgeschoben", im Detail: 15.02.1990: Beginn des Mietverhältnisses (Standard-Mietvertrag mit gestaffelter Kündigungsfrist je nach Mietdauer) 25.01.2005: Kündigung zum nächst möglichen Termin (per Einschreiben) 25.01.2005: Kündigungsbestätigung der Grundstücksverwaltung zum 15.02.2006 01.06.2005: erneute Kündigung zum nächst möglichen Termin wg. des neuen Mietrechts (per Einschreiben) 08.06.2005: Ablehnung der Kündigung, Zitat: Die neue Gesetzgebung wurde zwar bereits vom Bundestag beschlossen, ist aber bisher noch nicht vom Bundesrat bestätigt und im Bundesanzeiger veröffentlicht worden und ist somit noch nicht rechtskräftig. Somit können wir einer erneuten Kündigung Ihres Mietverhältnisses nicht zustimmen. Des Weiteren handelt es sich bei einer Kündigung um eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung. die nur einmalig durchführbar ist.
Stromdiebstahl über Gemeinschaftszähler in einer Mietergemeinschaft
vom 12.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgende Problematik: Ich besitze ein Mietshaus mit einer Wohnung 130 m², einer Wohnung 80 m² und einem Ladenlokal 110 m“. ... Die Miete und die Umlagen werden von unserer ALG2 - Orga, der Jobkomm direkt auf mein Konto überwiesen. Anfang Sept.09 machte mich der Mieter der kleineren Wohnung darauf aufmerksam, daß die Mieter der großen Wohnung seit vielen Monaten eine Stromsperre hätten, weil sie ihre Rechnungen nicht bezahlten und ihm aufgefallen sei, daß 2 Kabel vom Allgemeinstrom-zähler in die besagte Wohnung führen würden.