Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.205 Ergebnisse für erbe kosten

Erbengemeinschaft / Erbteilsübertragung - wie kann ich jetzt mein Erbteil einfordern?
vom 8.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
-Zu welchen Teilen erben meine Mutter und wir zwei Brüder (Vater verstarb 1996 ohne Testament)ein Einfamilienhaus,das von unserer Mutter z.Z. bewohnt wird? ... -Ich habe im Haus eine Einliegerwohnung ( 2 Zimmer,Bad und Küche )für ca.10.000 € auf eigene Kosten eingebaut und hatte vor, dort zu wohnen.Ich wohne aber mit meiner Familie außerhalb in einer Mietwohnung und möchte dort nicht mehr einziehen.
Schikane bei Konstellation(Privatver.,Erbengemeinschaft) bei Versteigerung gegeben ?
vom 7.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bilde mit meiner Tante aufgrund vorversterbens meines Vater sowie fehlendes Testament meiner Oma eine Erbengemeinschaft mit meiner Tante, wo auch eine Immobilie zu gehört. Nun gab es in der Vergangenheit schon wegen meinen zu fordernden Pflichtteilsergönzungsanspruch - aufgrund Vorschenkungen die sie erhalten hat - Ärger. In letzter Zeit legt sich meine Tante offenbar mit diversen Handwerksfirmen an die in ihrem (ihr allein gehörenden Haus) was repariert haben.
Vater verstirbt unbekannt, wie geht es weiter?
vom 9.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Scheidung bin ich normalerweise für den Rest meines Lebens verpflichtet, falls sie (Rentenempfänger wie ich auch) irgendwann Mal pflegebedürftig wird, für diese Kosten (oder zumindest teilweise) aufzukommen?
Erbvertrag mit zweiter Frau-Rechte leibliche Kinder
vom 10.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter hat einen Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag abgeschlossen der auch testamentarisch festgehalten wurde. ... Auch diese Kosten will sie vom Verkaufserlös abziehen. Meine Fragen: Ist meine Tante berechtigt, die Kosten für Beerdigung, Hausräumungskosten und Steuerberater von dem Verkaufserlös abzuziehen?
Kellerrechte
vom 23.6.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einiger Zeit ist meine Mutter verstorben und hinterließ ihren Erben ( mein Vater, meine Schwester und ich ) ein kleines Barvermögen, was inzwischen aufgeteilt wurde und ein kleines Reihenhaus mit Garten, wo nur meine Mutter als Eigentümerin im Grundbuch stand. ... Dann hieß es, ja dann wird es eben zwangsversteigert und auf mich würden hohe Kosten zukommen ( Anwalt, Gericht, Abschätzung des Hauswertes usw.). ... Muß ich mich an den Kosten der Zangsversteigerung beteiligen, oder kann mein Cousin auch in meinem Namen die Zwangsversteigerung beantragen, obwohl ich ihm einen eventuellen Antrag nicht unterschreiben werde, da ich es ja nicht möchte ?
Frage zu Erbengemeinschaft
vom 1.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
erfolgte keine Nutzung mehr durch die ehemaligen Eigentümer und seinen Erben. 1998 wurde dem Erben von der Gemeinde bestätigt, dass er durch die dauernde Ausübung des Kellerrechts ein Gewohnheitsrecht und damit einen Rechtsanspruch auf die Nutzung des Kellers erworben hat. Frage: Welches Dokument überwiegt, die Bestätigung der Gemeinde oder der Grundbucheintrag, bzw. hat der Erbe oder habe ich die vollen Kellernutzungsrechte? ... Der Grundbesitzer dort ist wiederum der Erbe der Gastwirtschaft, der die Kellerrechte beansprucht.
Unterschlagung durch ehrenamtliche Betreuerin zugleich Cousine
vom 30.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Der Erblasser (deutscher Staatsbürger, wohnhaft in der Schweiz) hat ein Testament aufgesetzt für vier Kinder, die zu gleichen Teilen erben. ... Das Erbe besteht hauptsächlich aus dieser Immobilie. ... Der Widerruf hätte erhebliche Konsequenzen für das Erbe, es würde nach Abzug der Kosten praktisch nichts für die Erbengemeinschaft übrig bleiben, bzw. es wäre sogar eine Zahlung zu erwarten (hohe Steuernachforderungen an den Erblasser).
Schenkungssteuer durch Wohnrechtsverzicht
vom 22.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Oma verstarb im Januar 2013 und hinterließ sechs Enkelkinder die gesetzliche Erben wurden, somit zu jeweils 1/6. ... Die Cousine, organisierte die Bestattung ohne Rücksprache mit den anderen Erben und war als Auftraggeberin verpflichtet, sämmtliche Kosten aus eigener Tasche zu zahlen. ... Die Rechtsfrage ist daher, wenn ein naher Familienangehöriger zugleich als vom Gericht bestellter Betreuer, sich gegenüber dem Betreuten oder dem Verstorbenen und dessen Erben, strafbar macht, ob dies dann Antragsdelikte oder Offizialdelikt sind.
Schenkung 1/2 des Hauses meiner Eltern, Ausgleichszahlung Bruder
vom 28.8.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vier Kinder sollen das Haus der Mutter erben, nachdem diese gestorben ist. Es existiert ein von beiden Elternteilen unterzeichnetes Berliner Testament, in dem alle vier Kinder den gesamten Nachlass erben sollen. ... Die beiden Kinder mit dem Wohnrecht wollen zwar nicht in notarieller Form auf ihr Wohnrecht verzichten in der Meinung, dies koste nur unnötig Geld.
Für Gebühren eines mir nicht gehörigen Stromzählers aufkommen?
vom 14.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder ist das schwarze Schaaf der Familie und meine Eltern wollen mich jetzt per Testament als alleinigen Erben eintragen. ... Ich zahle für meine Wohnung im Haus die Umlagen, dann die Hälfte für alle anfallen Kosten wie Internet/Müll/Abwasser usw., sowie für die Grundsteuer und Versicherungen. ... Wenn einer der beiden zuerst stirbt, ist dann der Pflichtteil sofort fällig, da ich ja alleiniger Erbe bin?
Verweigerung der Erbauseinandersetzung
vom 4.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Höhe der Kosten beträgt 650€. Ich habe Widerspruch eingelegt mit der Begründung, dass ich einen eigenen Stromzähler habe und meine Kosten immer zeitgemäß begleiche und auch kein Strom von dem stillgelegten Stromzähler beziehe. Außerdem habe ich einen eigenen Vertrag mit der E.ON Avacon und sehe nicht ein, nur weil mein Schwager nicht bezahlt/bezahlen kann, die Kosten dann zu übernehmen.