Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Extreme Verschmutzung im Treppenhaus durch Mietergäste
vom 11.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag regelt, dass die Meiterin für Schäden ihrer Besucher haftet. ... Ist die Hausverwaltung / Hausmeister im Recht, einen so hohen Stundenlohn für Reinigung zu verlangen, bzw. kann ich dies von meinen Mietern verlangen? ... Man könnte also argumentieren, dass er sich lediglich an meinen Mietern "rächen" will.
Bauverzögerung - Erstattung entstehender Mehrkosten
vom 24.8.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls müssen wir weiterhin die Miete für unsere aktuelle Wohnung bezahlen. 1.Besteht die Möglichkeit die nun entstehenden Mehrkosten gegenüber unserem Bauunternehmen geltend zu machen? ... 2.Wenn ja, welche Kosten (Bereitstellungszinsen, Miete, etc.) können geltend gemacht werden?
Durch Hausratsauflösung das Erbe übernommen?
vom 28.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Trauerfeier am 12.06.09 haben wir Geschwister im Auftrag unserer Mutter (87J.) beschlossen, die Wohnung möglichst schnell aufzulösen, damit unserer Mutter keine weiteren Kosten (Miete usw.) entstehen. ... Die Kosten betragen 1550,- EURO, die unsere Mutter trägt.
5 wichtige Fragen
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters aus Gründen, die der Mieter zu vertreten hat, haftet der Mieter für den Schaden, der dem Vermieter dadurch entsteht, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters aus Gründen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht oder nur zu einer niedrigeren Miete vermietet werden können. Die Geltendmachung eines weiteren vom Mieter zu vertretenden Schadens ist nicht ausgeschlossen. Sind mehrere Personen Mieter (z.
Geh und Fahrtrecht Unterhaltspflicht
vom 17.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten des Unterhalts der geh und Fahrtfläche trägt der jeweilge Eigentümer des dienenden Grundstücks" Nun folgende Frage. ... Leider habe ich laut Grunddienstbarkeit die Kosten für den Unterhalt der Geh und Fahrtfläche obwohl ich diese wenig benutze zu tragen. ... Bleibe ich hier auch auf die Kosten sitzen.
Kautionsrückerstattung
vom 2.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da mein Mann diese Forderung für überhöht und aus der Luft gegriffen hielt, bat er sie um einen schriftlichen Kostenvoranschlag zur Bezifferung des Schadens. ... Wir baten sie daraufhin wieder um eine schriftliche Forderung mit Kostenvoranschlag der tatsächlich entstandenen Schäden.
Muss ich die Abnutzung der Laminatböden durch Hundehaltung bezahlen?
vom 16.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszüge aus dem Mietvertrag: §16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume 4.a)Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalkend der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschliesslich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Aussentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Die Wohnung wird dem Mieter in einem renovierten Zustand übergeben.
Mietminderung wegen Sanierung
vom 26.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"das dauert aber dann halt noch länger, und sie sind Schuld daran, wenn die Kosten für mich noch höher werden." Unsere Frage lautet: Können wir für diese Maßnahmen für den Zeitraum 07.04. bis vorläufig 30.04.10 die Miete mindern, und wenn ja, was wäre ein angemessener Prozentsatz? Wir würden die Miete jetzt am 30.04. rückwirkend erst einmal für April mindern; unter schriftlicher Ankündigung an unseren Vermieter.
Wand stinkt
vom 2.1.2022 für 45 €
Ich schrieb ihm zurück, dass das nur die Kosten für die Folgeschäden waren... ... Und ich wohne nur zu Miete!!!
Schönheitsreparaturen bei Auszug - neuer Mietvertrag
vom 10.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 8 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Vermieter (ist gestrichen) x der Mieter (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören2) das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. Werden Schönheitsreparaturen wegen des Zustandes der Wohnung bereits während der Mietdauer notwendig, um nachhaltige Schäden an der Substanz der Mieträume zu vermeiden oder zu beseitigen, so sind die erforderlichen Arbeiten jeweils unverzüglich auszuführen. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.
Ausfallhonorar bei Renovierung
vom 22.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Schlafzimmer (35 Quadratmeter)hat eine nasse Wand, bedingt durch das Nebenhaus, Küche. Der Besitzer des Nebenhauses hatte bereits mehrmals Wasserrohrbrüche sodass unsere Wohnungen nass wurden. Diesmal betrifft es meine Wohnung.
Auszug - wer zahlt Reparaturen etc. ?
vom 9.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Situation stellt sich wie folgt dar: Nach 5 Jahren bin ich zum 30.9. aus meiner Mietwohnung ausgezogen. Mit der Vermieterin hatte ich mündlich vereinbart, dass die Vermieterin die volle Kaution behält und ich dafür nicht Malern etc. muss. Am 28.9. war die Übergabe der Wohnung, bei der ich ziemlich beschimpft wurde.
Stornierung/Ferienwohnung
vom 8.7.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen! Ich habe in Südtirol eine Fewo (für 910 €) gebucht. 16 Tage vor Beginn der Anmietung habe ich diese storniert. Größe und Ausstattung waren für mich nicht akzeptabel.
Kaution und Wohnungsübernahme
vom 6.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mehrere Wochen vergingen haben wir sie telefonisch gefragt, wann sie unsere Kaution überweist da wir noch keinen Eingang verbuchen konnten.Daraufhin sagte sie uns sie hätte bis zu 6 Monate Zeit uns die Kaution zu überweisen.Worauf wir dann erwiederten dass sie nur die Höhe der zu erwartenden Nebenkosten einbehalten kann, weil wir das mittlerweile schon nachgelesen haben.Da es in den letzten Jahren meist um die 30,- entweder Guthaben oder 30,- Nachzahlung waren, haben wir ihr gesagt dass sie diesen Betrag auch gerne einbehalten kann bis sie die Nebenkostenabrechnung fertig hat.Daraufhin hat sie uns dann mitgeteilt dass sie auch noch einige andere Kosten abziehen wird, wie zum Beispiel eine feuchte Türzarge im Bad.Diese Türzarge hatte sie bei der Wohnungsübernahme zwar angesprochen aber wir haben ihr auch ganz klar gesagt dass die Feuchtigkeit nur eindringen konnte weil es anscheinend keine Feuchtraumzarge war und auch nicht fachmännisch mit Silikon abgedichtet war.Warum also sollten wir die Kosten übernehmen? Das zweite war dann ein Kompost, den wir im Gemeinschaftsgarten hatten, den sie abtragen lassen wollte, weil der anscheinend von ihr nicht fachgerecht angelegt wurde und somit auch keinen Humus hinterläßt, sondern auf einen LKW geladen und zur Entsorgungstelle gebracht werden muss.Von diesen Kosten hat sie nie was erwähnt und auch im Mietvertrag gibt es dazu keinen Eintrag.Wir haben 7 Jahre dort gewohnt und nun soll zum ersten Mal dieser Kompost abgetragen werden und wir sollen uns die Kosten teilen. ... Zumal sie ein paar Tage später schon die neuen Mieter in die Wohnung gelassen hat.Wir wissen auf jeden Fall jetzt nicht mehr weiter und wie wir endlich an unsere Kaution kommen.
Zivilprozessordnung
vom 6.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einem Mahnverfahren hat der Antragsgegner dem gerichtlichen Mahnbescheid widersprochen. Ich will nunnmehr ein Verfahren vor einem Amtsgericht beantragen. Gerichtsstand soll aber nicht der Sitz des Schuldners sein, sondern unter Berufung auf § 29 ZPO das Amtsgericht meines Standortes.