Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Zwangsvollstreckung, Mietrückstände, Mahnung
vom 8.3.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lebensgefährtin wollte in der Wohnung bleiben und lebt seit heute noch in der Wohnung. Ich wollte den Mietvertrag allerdings kündigen, sie hätte aber die Wohnung nicht alleine - laut Hausverwaltung - behalten dürfen, somit habe ich das einfach so ruhen lassen, was sich im nachhinein als großer Fehler herausgestellt hat. ... Lebensgefährtin des öfteren nicht die Miete zahlen und hat sogar Schulden und ihr Konto wurde gepfändet.
Doppelkasten Fenster im Altbau (Denkmal) mit Schimmel und abplatzenden Lack
vom 28.12.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere gesetzliche Ansprüche bleiben unberührt. 8.Jeden in den Mieträumen entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Einrichtungen, die sich in der vermieteten Wohnung befinden, die aber nicht vom Vermieter er¬stellt wurden, insbesondere von einem Vormieter zurückgelassen wurden, gelten als nicht mitvermietet. Insoweit ist der Vermieter zu einer Instandhaltung nicht verpflichtet.
Au-Pair in Mietwohnung - Rechte des Vermieters
vom 20.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind eine vierköpfige Familie und wohnen zur Zeit in einer 4-Raum-Wohnung. ... Im Falle der Aufnahme von Dritten hat der Mieter einen angemessenen Mietzuschlag zu zahlen. ... … beispielsweise als „unselbständiger Gebrauch“, wie er im jetzigen Mietvertrag erwähnt ist?
Quotenklausel bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 16.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsp. Ziff. 2-4 nicht fällig, so zahlt der Mieter an dne Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der Durchführung der letzten Schönheitsreparatur erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziff. 2-4, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt, oder sich nicht der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung der Schönheitsreparaturen bereiterklärt oder die Kosten hierfür übernimmt. ... Zur Situation: Die Wohnung wir von uns seit 2,5 Jahren bewohnt und wurde in nicht renoviertem Zustand übernommen, bei Übernahme lag die letzte Renovierung 1,5 Jahre zurück.
Heizkostenabrechnung deutlich höher als erwartet
vom 29.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind zum 01.11.2011 in unsere Wohnung eingezogen. ... Mietvertrag zahlten wir Grundmiete von € 340,00 sowie Heizkosten € 91,19 und Betriebskosten von € 75,99 monatlich also insgesamt € 493,94 für 75,99 qm Wohnfläche. Jetzt haben wir die Betriebskostenabrechnung für 2011 erhalten und sollen insgesamt Heizkosten für 2 Monate (11-12.11) zahlen von 666,28.
Kind ausgezogen, muss an die Mutter Kindsunterhalt gezahlt werden?
vom 11.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ein Kind zieht mit 17 Jahren von zu Hause aus und der Vater mietet Ihm eine Wohnung an damit das Kind zur Schule gehen kann und auch den Konflikten daheim mit der Mutter aus dem Wege geht. Die Miete in Höhe von 450 Euro überweist der Vater an das Kind und dieses an den Vermieter. ... Der Mietvertrag läuft auf den Vater.
Nebenkosten - Verpflichtung des Vermieters zur Wirtschaftlichkeit
vom 9.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist über 40Jahre alt aus diesem Grund weis ich auch das prinzipiell gilt Verträge sind einzuhalten und der Vermieter ist verpflichtet den Zustand bei Vertragsschluss zu erhalten und nicht mehr. ... Die Heizungsleitungen werden vom Vermieter nur 1mal mit Wasser befüllt vom Vermieter vor der Heizsaison ( was natürlich ein Problem ist wenn der 2. ... d.) welche Möglichkeit hätte ich wegen dem Wasserverbrauch da er zu 70% auf Verbrauch abgerechnet wird aber ja keine Zähler vorhanden sind für die Wohnung.
Schönheitsreparaturen und Renovierung beim Auszug
vom 23.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Folgenden sind die Paragraphen des Mietvertrages angegeben, die sich mit dem Thema Schönheitsreparaturen befassen. ... Diese Kostentragungspflicht trifft den Mieter auch, wenn die Veränderung oder der Schaden nicht von ihm zu vertreten ist. 5 Nur für öffentlich geförderte Wohnungen: .... 6 Jeden in den Mieträumen entstandenen Schaden hat der Mieter, soweit er nicht selbst zu dessen Beseitung verpflichtet ist, unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. ... Sinngemäße Klauseln sind maschinengeschrieben als Zusatzvereinbarung in späteren Mietverträgen der Hausverwaltung enthalten] §13 des Mietvertrages wird wie folgt geändert: Unabhängig von der Mietdauer verpflichtet sich der Mieter, bei Auszug die Decken u.
"Aufgeweichte" Fristenregelung zu Schönheitsreparaturen
vom 1.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um nicht unnötigerweise mit meinem Vermieter in Konflikt zu geraten, möchte ich von Ihnen die „Schönheitsreparaturklausel" im Mietvertrag dahingehend überprüfen lassen, ob ich nach 3-jähriger Mietzeit (Mietvertrag vom 01.08.2007) zur Renovierung verpflichtet bin: "§ 17 Laufende Schönheitsreparaturen, Art und Ausführung von Arbeiten Der Vermieter ist zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. ... Dem Mieter bleibt insoweit im Einzelfall die Einwendung vorbehalten, dass die Durchführung von Malerarbeiten innerhalb der Wohnung trotz Ablauf der vorgenannten Fristen objektiv noch nicht erforderlich ist. Für Schönheitsreparaturen, die bei Vertragsende noch nicht fällig sind, hat der Mieter grundsätzlich von den aus einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachgeschäfts ersichtlichen Kosten als Abgeltung der aufgrund der Abnutzung der Wohnung durch ihn die erforderlichen Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen."
fristlose Kündigung hilfsweise ordentlich
vom 20.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun seit zwei Jahren neuer Vermieter, Objekt wurde Verkauft! ... Vermieter hat auch Telefonleitung ab meiner Minderung 5% gewährt. ... Die weiteren Arbeiten wurden im Okt/Nov 08 besprochen, da grosser Aufwand erst im Frühjahr 09, auch habe zu diesem Zeitpunkt den Vermieter angesprochen ob ein Ausbau und Zubau meiner im Mietvertrag stehenden Waschküche nicht für beide Parteien interressant wäre, wir könnten ja dann im Frühjahr genauer werden!?
§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
vom 17.11.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine erste Wohnung gefunden und habe den Mietvertrag zugeschickt bekommen. ... Der Mieter hat ferner von Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Holzteile, die bei Mietbeginn mit Klarlack oder transparenter Lasur versehen waren, müssen ebenso zurückgegeben werden. 6. a) Ist die Wohnung in renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden und endet das Mietverhältnis bevor Schönheitsreparaturen erstmal oder erneut fällig geworden sind, so hat der Mieter die anteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen (Abgeltungsquote).
bitte Herr Rechtsanwalt Tobias Kraft - wg. Forderungen nach Wohnungsrückgabe
vom 27.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
* Der Vermieter schreibt, daß aufgrund des Zustandes der Waschmaschine (angeblich verschimmelt/gesundheitsgefährdent) er zum vorzeitigen Austausch gezwungen ist. ... Jedoch ist vertraglich geregelt, daß wir bei kleinen Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 80 EUR zahlen müssen. Ich sehe daher auch es nicht ein, daß wir für einen kompletten Neukauf eine Beteiligung zahlen sollen - bei einer Instandsetzung wären wir wohl dazu verpflichtet.
Maklerprovision bei Eigenleistung
vom 23.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen zur Zeit vor folgender Fragestellung: Wohnung wurde im Internet gefunden, Expose wurde entsprechend per E-Mail zugesandt incl. die Angabe der Provisionshöhe (Wurde jedoch an meinen Vater versandt) Nächster Kontakt war durch meine Frau und telefonischer Natur, wobei der Makler uns die Telefonnummer des Vermieters durchgegeben hatte, mit dem Hinweis wir sollen schauen ob der Vermieter Zeit hätte für einen Besichtigungstermin (Der Makler selbst hatte augenscheinlich keine Lust eine Besichtigung durchzuführen) Danach lief alles nur noch direkt über den Vermieter, der laut seiner Aussage auch keinen Vertrag mit dem Makler hat.
Maklerrecht-erneute Maklerprovision bei Mietvertragsverlängerung erlaubt?
vom 16.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir eine erneute Provisionsrechnung erhalten da sich der Mietvertrag verlängert hat. ... Honorarhöhe - Bei einer erfolgreichen Vermittlung ist das maximale Honorar in Höhe von 2,38 Monatsmieten inkl. 19% MwSt. zu zahlen. ... Monatsmiete ist die zwischen Vermieter und Mieter vereinbarte Miete inkl. der Nebenkosten (Pauschalmiete).
Mieterhöhung nach Hauskauf und Moderniesierung
vom 19.10.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich einer Mietpartei gestatte ihre Wohnung weiter bewohnen zu können, würde ich bei dieser gerne die Miete anpassen. Die Miete wurde seit dem Einzug 2009 nicht erhöht und beträgt für eine ca. 92 m² Wohnung im 1. ... Sollte dies nicht möglich sein oder nicht akzeptiert werden wäre die Frage, welche Möglichkeiten habe ich als neuer Vermieter die Miete auf das gewünschte Niveau zu bringen in nächster Zeit?
Trennung - Einbauküche
vom 17.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir waren beide im Mietvertrag als Mieter eingetragen. ... Im Oktober letzten Jahres haben wir uns getrennt und mein Exfreund ist zum 31.12.2013 aus der Miet-Doppelhaushälfte ausgezogen, seit dem 01.01.2014 bin ich Alleinmieterin (Mietvertrag wurde geändert). ... Jetzt werde ich selber zum 30.11.2014 aus der Miet-Doppelhaushälfte ausziehen und habe vom Vermieter die Auflage erhalten, die Küche bis zum Auszug draußen zu haben.