Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Sonderkündigung von Telefonanschluss + DSL?
vom 24.10.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Juni ´07: Kündigung zum Juli ´07 mit Berufung auf Sonderkündigungsrecht nach §313BGB, wegen ´weitreichender Änderungen meiner Lebensumstände". 2. ... Da ich in diesem Moment das Gespräch nicht annehmen konnte, beglückte er meine Mailbox mit der Mitteilung, dass die Kündigung ds Telefonanschlusses per 01.10.2007 akzeptiert würde (die Gebühren für den Monat Oktober waren da jedoch bereits abgebucht), der Vertrag für DSL jedoch noch bis mindestens Mitte April 2009 (ja 2009) laufe und er auch keine Kündigung dafür sehen könne. ... Frage 5: Kann ich - zumindest für den Okober - in dem unrechtmäßig und auch der falsche Betrag (laut Arcor wurde ja zumindest die Kündigung des Telefon-Vertrages akzeptiert) abgebucht wurde, ohne Angst vor Inkasso, oder Mahngebühren, von der Bank zurückbuchen lassen?
Problem mit automatischer Vertragsverlängerung.
vom 15.12.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meines Studiums habe ich begleitend einen Mathe Nachhilfekurs besucht, dessen Kosten durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gedeckt wurden. ... Ich schickte meine Kündigung per Post, und offenbar kam sie nicht an. ... Ich könnte noch damit leben die Kösten für die ersten 6 Monate zu tragen, da ich ja bezüglich der Kündigung nicht nochmal nachgehakt habe, aber wie kann es sein das sich trotz ausstehender zahlungen von mehreren hundert Euro der Vertrag nach 6 Monaten nochmals verlängert?
Vermieter verweigert Wohnungsübergabe
vom 1.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Bekanntwerden einer Betreuuerin drohte mir die Vermieterin telefonisch im Januar 2013 mit einer fristlosen Kündigung, auch bis dato sind die Mietzahlungen pünktlich und in voller Höhe eingegangen. ... Hier sei erwähnt, dass es zu keiner Zeit eine schriftliche Kündigung gegeben hat, alles erfolgte nur mündlich, auch hier nur über Mitteilung meiner Mutter, weder mit der Betreuerin noch die Vermieterin hatte sich zu keinem Zeitpunkt mit mir nachweislich in Verbindung gesetzt. ... Das Bestreben der Vermieterin bzw. ihres Bruders läuft daraufhin hinaus, die Wohnung in einen vor dem Einzug komfortableren Zustand auf meine Kosten zu versetzen, dies alles mit der mit gesetzten Frist mit angedrohter Zwandsräumung innerhalb von 14 Tagen, auch vor dem Hinergrund meiner momentanen Situation.
Liegt überhaupt vermietbarer Wohnraum vor?
vom 16.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der dortige "Mieter" legt nun nach zweimaliger schriftlicher Aufforderung auszuziehen (bisher keine wörtliche "Kündigung", da keine Kenntnis vom Mietvertrag) einen zweifelhaften Mietvertrag aus 2003 vor (vom damaligen Eigentümer der Wohnung OG --- inzwischen verstorben), der die Dachzimmernutzung und Badbenutzung für 50€ Miete regelt. ... Welche Gründe könnten eine fristlose Kündigung rechtfertigen? (Mieter ist nicht im Rückstand) Welche Gründe sind wie detailliert für die fristgerechte Kündigung anzuführen.
Widerspruch gegen Nebenkosten, geht das?!
vom 4.5.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kam von der Verwaltung die Nebenkosten-abrechnung, lt. dieser ergab sich für die Mieter aus "Der Summe der umlagefähigen Kosten" eine Nachzahlung von 911.- . ... Ich habe dann auch den Abschlag neu errechnet, nämlich die gesamten Kosten :12 und das Ergebnis plus Kaltmiete als neue Bruttomiete mitgeteilt. ... Ich hatte bereits vor, wegen Eigenbedarf zu kündigen, aber die Begründung, dass fällige Zahlungen nicht geleistet werden, rechtfertigt doch m.E. eine Kündigung ohne Einhaltung der normalen Fristen?
Freiberufler-Vertrag fristlos gekündigt, trotz 1-monatiger Kündigungsfrist,
vom 4.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Nun habe ich das Laptop nicht am 1.3.2024 (Freitag) zurück gegeben, da ich diese Kündigung erst am Freitag, den 1.3.2024 per eMail erhalten habe. ... Oder muss ich diese „fristlose" Kündigung tatsächlich so hinnehmen? Ich habe mir absolut nichts zu Schulden kommen lassen, und das ist für mich jetzt auch eine besondere Härte, und auch ich habe schließlich laufende Kosten und Zahlungsverpflichtungen.
Internetvertrag bei Kontaktbörse
vom 4.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr unübersichtlich und Kosten nicht sofort erkennbar. ... Dann habe ich per Einschreiben am 12.02.08 schriftlich gekündigt und Kündigung per E-Mail geschickt. ... War meine Kündigung rechtskräftig?
Mietrecht nach Auszug
vom 23.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich habe folgendes Anliegen.Ich und meine Familie haben von dem Vermieter eine Kündigung erhalten und sollten bis 31.12.2015 ausziehen.Die Kündigung kam am 10.10.2015. ... (bis jetzt leider nicht da aber der meinte ist mit falsche Adresse an Ihn zurück gekommen.Am 22.11.2015 rief mich der Vermieter an und meine das es Schimmel in der Wohnung ist und ich soll das auf meine kosten beseitigen ohne einen sachverständiger einzuholen und wenn dann soll ich einen holen um den zu beweisen das Ich nicht schuld bin.Jetzt wollen die neuen Mieter ausziehen und Ich soll weiter die Miete aufbringen.Die Tapeten sind von den neuen Mieter abgerissen und ich soll jetzt auch neue Tapeten kleben weil er die Wohnung von mir nicht so zurücknimmt.Ich weis nicht wie Ich am besten vorgehen soll.
Ankündigung zur Zwangsvollstreckung - was tun?
vom 4.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich mich bezüglich der Ummeldung sehr schludrig verhalten habe und diese erst viele Monate später vorgenommen habe (weit nach dem Streitzeitraum), keine schriftliche Kündigung in der Hand habe und auch die Kautionsauszahlung der alten Mietsache nicht mit Bankauszügen belegen kann habe ich in den sauren Apfel gebissen und die erste Aufforderung von 2.700 EUR bezahlt. ... Ich benötige nur einen juristischen Rat und eine Einschätzung hierzu: Soll ich Einspruch erheben und Risiko laufen die Kosten um ein erhebliches zu erhöhen? WENN ich Einspruch erheben (Streitwert ~ 4.900 EUR): auf welche Kosten kann so ein Verfahren anwachsen?
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit 11/2005 im elterlichen Familienbetrieb (Facheinzelhandel) angestellt. 06/2008 hat sie ihr erstes Kind bekommen, Elterngeld beziehen wir bis 29.06.09, eine Elternzeit wurde nicht speziell vereinbart oder angezeigt, wurde aber bis zum 29.06.09 stillschweigend angenommen. Meine Frau würde somit ab 30.06.09 wieder arbeiten gehen, hat aber diese Woche ein Beschäftigungsverbot erteilt bekommen, da erneut schwanger (Geburt des Kindes ca. 25.09.09). Zum 01.07.09 wird der elterliche Betrieb an einen neuen Betreiber übergeben, das Arbeitsverhältnis meiner Frau ist noch ungekündigt und geht daher nach §613a BGB an den neuen Betreiber über.