Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.341 Ergebnisse für arbeitsvertrag tarifvertrag

Konkurrenzklausel
vom 6.2.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich hoffe Sie können meine Frage beantworten. Ich habe mich im gleichen Bereich wie mein Arbeitgeber selbsständig gemacht und wir haben einen Nachunternehmer Vertrag abgeschlossen und ich arbeite als Subunternehmer sporadisch für diesen weiter. Im Vertrag ist eine Konkurrenzklausel vorhanden: Dem Vertragspartner ist es bis zu einem Jahr nach Vertragsbeendigung untersagt, Kunden des anderen Vertragspartners abzuwerben bzw. selbsständig zu betreuen.
Voraussetzungen für eine Abfindungszahlung
vom 6.9.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Frau Anwältin, Herr Anwalt! Ich, weiblich, arbeite seit 24 Jahren fest angestellt in einer Firma. Seit zwei, drei Jahren zeigt sich bei mir eine körperliche und psychische Überbelastung, die unter den stetig steigenden Anforderungen nun zu einem Burnout geführt hat.
Kündigung in Probezeit/ Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
vom 17.10.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 29.07.2013 stehe ich in einem neuen Arbeitsverhältnis, die Probezeit beträgt 6 Monate. Seit dem 08.10.2013 bin ich krank geschrieben. Als ich mich telefonisch mit meinem Arbeitgeber in Verbindung gesetzt habe um Ihm die Neuigkeiten mitzuteilen, das ich operiert werden muss und somit noch weiter krank sein werde, hat er/sie mir mitgeteilt, das er/sie sich somit meine Weiterbeschaeftigung nicht mehr leisten koennte und er/sie mich kuendigen muesste oder wir einen Aufhebungsvertrag machen muessten und das er/sie sich nachdem er/sie sich mit seinem Chef in Verbindung gesetzt hat, mich zurueckrufen wird um denweiteren Verlauf mit mir zu klaeren.
Darf der AG den Urlaub verweigern?
vom 10.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ein AG hat uns zum 30.06.2010 gekündigt u.schließt zu diesem Zeitpunkt unsere sowie eine weitere Filiale. Jetzt steht uns laut BR ein anteiliger Urlaub zu. Ich wollte diesen im Juni 2010 nehmen, da ich auch aus Kostengründen in eine andere Stadt ziehen will.
Handhabung Resturlaub Überstunden nach Praxisübernahme
vom 28.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich habe am 01.07.11 eine bestehende Praxis mit 8 Helferinnen (2 Vollzeit,1x 30Std.,1x 20Std., 4x 400€ á 12,5 Std.)übernommen.Die Damen hatten noch Resturlaub aus 2010, den sie nicht komplett bis zum 31.3.11 genommen haben.Leider haben sie im 1.Halbjahr 2011 auch von ihrem neuen Urlaub nur wenige Tage genommen.D.h. sofort mit meinem Einstieg ging die große Urlaubswelle los. Alle 8 MA haben jeweils 3 Wochen Urlaub am Stück gemacht und auch später im Jahr dann noch fast ihren gesamten Urlaub genommen, was natürlich zu erheblichen Überstunden bei den Anderen führte.Da es noch zu einer Endabrechnung mit dem vorherigen Praxisinhaber kommt, möchte ich gerne wissen, ob er sich an diesen Kosten beteiligen muss.Hätten die Helferinnen nicht auch schon im 1.Halbjahr mehr Urlaub nehmen müssen, vorallem zu einer Zeit in der der Kollege selbst im Urlaub war? Wie verhält es sich überhaupt mit den Überstunden-verfallen diese irgendwann?
Kündigung trotz Berufsunfähigkeits-Rente?
vom 1.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kurz zur Situation: Meine Frau ist seit Oktober 2000 in einer Apotheke (weniger als 15 Mitarbeiter) beschäftigt. Im November 2002 kam unsere Tochter zur Welt. Für die Zeit vom November 2002 bis 2005 wurde Elternzeit beantragt.
Auszahlung der Nachtwachenzuschläge
vom 21.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren! Als selbständige Yoga-Lehrerin verdiene ich ein 400€- Zubrot in der Heimbeatmungspflege. Außer im Juli und August: das hatte ich einen 75%- Vertrag, wobei auch die Nachtwachenstunden extra vergütet wurden.
Krankenschein ist ein Tag zu spät in der Firma eingetroffen - was passiert nun mit meiner Lohnfortza
vom 9.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schönen guten Tag! Ich war krank und augenscheinlich ist mein Krankenschein zu spät beim Arbeitgeber angekommen, nun hat er mir die Lohnfortzahlung erst ab dem Tag wo der Krankenscheins bei Ihm angekommen ist gewährt. Die Tage davor sind jetzt Fehltage, obwohl ich auch mit Krankheitsbeginn telefonisch bescheid gegeben habe.
Urlaubsnahme nach Wiedereingliederung
vom 12.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im vergangenen Jahr erkrankt und habe einen Jahresurlaubsanspruch von 30 Tage. Dieser setzt sich aus 20 gesetzlichen Urlaubstagen und 10 tariflichen Urlaubstagen zusammen. Von diesen 30 Tagen, habe ich im vergangenen Jahr 2 Tage genommen, so dass ich noch 28 Tage Urlaub habe.
Elternzeit und Teilzeit sowie Berechnung Mutterschaftsgeld
vom 10.2.2010 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, anbei zwei verschiedene Fragenkomplexe. Derzeit habe ich eine Teilzeitstelle (20h/Woche) und befinde mich im Mutterschutz. Ich habe für zwei Jahre Elternzeit beantragt und gleichzeitig angekündigt, dass ich nach 14 Monaten ggf. wieder in Teilzeit arbeiten möchte.
Auszahlung Überstunden
vom 28.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Jurist(in)en, In kürze steht bei „meiner Firma“ die zyklische Betriebsprüfung an. Vor zwei Tagen erreichte mich ein Anruf von der Geschäftsleitung. Hier teilte man mir mit, dass innerhalb der nächsten zwei Monate für alle Mitarbeiter alle aufgelaufenen Überstunden auf einen Schlag ausbezahlt werden sollen, damit man bei der Überprüfung keine „Kalten Füße“ bekommt.
Polizeibeamter - Vereinbarkeit des Dienstes mit Betreuung des Sohnes
vom 1.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Lebensgefährte war bis vor geraumer Zeit bei seiner Dienststelle im Bereich der Einsatzhundertschaft auf der Führungsstelle eingesetzt. Dies bedeutete, dass er relativ geregelte Arbeitszeiten und selten Wochenenddienste hatte. Im Rahmen des Abbaus von Stellen auf der Führungsstelle entfiel auch seine Position und er musste zurück in die normale Einsatzhundertschaft, die sehr ungeregelte und vor allem auch viele Wochenenddienste zu leisten hat.
§ 7 Abs. 2 Mindesturlaubsgesetz
vom 4.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mindesturlaubsgesetz hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer von seinem Urlaubsanspruch wenigstens einmal 10 aneinanderhängende Urlaubstage (in meinem Fall ausgehend von einer 5 Tage Woche) zu gewähren. Obwohl ich mehrmals um 2wöchigen Urlaub gebeten hatte, hat mir mein Arbeitgeber in 2008 nur immer maximal 1 Woche (1 Woche im Januar, 1 Woche im Dezember) und sonst nur tageweise Urlaub zugestanden (von 30 Urlaubstagen 17 in Anspruch genommen). Als Begründung wurde immer das hohe Arbeitsaufkommen angeführt (Zusatzinfo: Meine Tätigkeit umfaßt keine leitende Position).
Arbeitsrecht!Abmeldung von der Sozialversicherung...
vom 29.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, für mein Problem bzw.meine Frage muss ich weiter ausholen. Ich habe von 2001-2004 meine Berufausbildung gemacht und wurde nach bestehen der Prüfung von meinem Ausbilder in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen. 2006 wurde ich mit meinem ersten Kind schwanger. Ich arbeitete noch bis zum Beginn des gesetzlichen Mutterschutzes im Mai 2007 in der Praxis.
Außertarifliche Vergütung unterhalb der höchsten Tarifstufe
vom 15.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt zur rechtlichen Prüfung: Vertragsbeginn: 01.01.2024 Vertragsart: Außertarifvertrag (AT) 1. Vertragsgestaltung: - Fixgehalt: 6.100 € brutto pro Monat (= 73.200 € p.a.) - Variable Vergütung: 12.000 € p.a. (leistungsabhängig, nicht garantiert) - Gesamtpotenzial: 85.200 € p.a. - Arbeitszeitregelung: AT-typisch (keine tariflichen Zuschläge, flexible Arbeitszeit, Vertrauensarbeitszeit). - Position: Führungsposition, disziplinarisch und funktional 2.