Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Erbschaft und Hausüberschreibung
vom 19.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beschreibung des Falls: Wir haben ein gemeinsames Haus und sind beide im Grundbuch eingetragen. Nun wollen wir, dass das Haus auf mich überschrieben wird, damit ich im Todesfall meines Mannes nicht unser Haus aufgeben muss um die Kinder auszuzahlen.
Feuchter Keller + Wasserschaden bei Besitzerwechsel/Einfamilienhaus
vom 5.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang August gab es extremen Starkregen, aus verschiedenen Gründen war der Verkäufer nur 1x im August im Haus. ... c.) wäre es möglich, die Kosten der Sanierung/Trockenlegung von der Kaufsumme abzuziehen, da der Wert des Hausen ja nun gemindert ist? ... Wir wollen uns gütlich mit dem Verkäufer einigen, da wir sehr gerne in diesem Haus leben wollen.
Notar- Grundschuld- Übertragung- Ltd
vom 9.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus hat einen Wert von 180 TEuro. ... Es soll so stichhaltig und sicher übertragen werden, dass die Ltd mit Sicherheit das Geld bei einer ZV (Zwangsversteigerung) des Hauses erhält. ... Oder platzt deren Anspruch mit der Unglaubwürdigkeit des Kreditvertrages?
Zweitwohnsitzsteuer und GEZ für geerbtes, leerstehendes Haus? Rückw. Abmeldung mögl?
vom 21.7.2024 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation möchte ich kurz erklären: Hintergrundinformation: Die GEZ hat mich rückwirkend als neuen Besitzer / "Bewohner" für ein geerbtes Haus meines Vaters ermittelt. ... Das Haus war ab (01/2022) für 21 Monate unbewohnt und ist inzwischen seit ca. 10 Monaten verkauft. Anscheinend habe ich mich schon 2004 (in dem Haus meines Vaters) als Zweitwohnsitz angemeldet.
Abtretung Haushälfte statt Unterhaltszahlung
vom 21.8.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind beide erwerbstätig, gemeinsame Wohnung war ein schuldenfreies Haus jeder zur Hälfte im Grundbuch eingetragen. ... Betriebskosten des Hauses ca. 400,- EUR monatlich. ... Neuwert des Hauses war ca. 163.000 EUR, gepflegter Zustand Marktwert heute ca. 140.000 bis 150.000 EUR (geschätzt ohne Gutachter an Hand fast vergleichbarer Objekte), das bedeutet, ich verzichte auf einen Anspruch der Auszahlung einer Haushälfte zugunsten der Unterhaltspflichten.
Familienhaus | Sanierung | Schwester Eigentümerin
vom 23.3.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester hat vor 10 Jahren das Haus gekauft und Sie ist auch im Grundbuch eingetragen. ... Das Haus hat eine Restschuld von 45000,-€. ... Was wäre wenn meine Schwester für das zukünftige Haus die Raten nicht mehr zahlen kann, geht die Bank dann an das Haus meiner Eltern, obwohl ich Eigentümer (50%) bin.
Entschädigungsansprüche für Arbeiten des Ex-Ehemanns nach Scheidung von der Tochter
vom 2.10.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Eltern haben wir Wir unserer Tochter und Ihrem Ehegatten im Jahr 2006 ein Anwesen gekauft, mit dem mündlichen Übereinkommen, dass sie dieses mit den Ihnen und uns zur Verfügung stehenden Mitteln und Arbeitskraft als Generationen-haus sanieren. ... Diese Ansprüche gingen erst bei uns ein nachdem wir für die vom Ehemann unserer Tochter genutzten Flächen im Haus (etwa 150 qm) eine Nutzungsentschädigung forderten.
Miete für vom Partner verlassene gemeinsame Wohnung
vom 12.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin will nicht zahlen, schließlich hat sie die Hälfte des Hauses des Ehegatten bewirtschaftet und instand gehalten, außerdem hätte er sie weiterhin nutzen können, da das Haus ohnehin groß genug ist und die Schlaf- und Arbeitsräume ohnehin getrennt genutzt wurden.
Rechtssicheres Testament verfassen
vom 21.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Er hat eine leichte Tochter und ein Haus, dass nach seinem Tod an sie übergehen soll. ... Mein Haus soll sofort an meine leibliche Tochter übergehen falls ich vor meinem Mann sterbe.
Erbrecht / Pflichtteil Erbengemeinschaft
vom 14.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Einfamilienhaus wird von Erben bewohnt.Dieser hat zu 50 % Besitzanteil.Noch 2 andere Erben haben je 25 % Besitzanteil und wohnen nicht im Haus.Der Hausbewohner mit 50 % Besitzanteil läßt das Haus verkommen. Der Wert des Hauses ,wegen dem schlechten Allgemeinzustand ,ist die letzten 2 Jahre gesunken.Haben die Erben eine Möglichkeit den schlechteren Versteigerungserlös oder später bei einem Pflichtteilsanspruch der noch kommen wird und nochmal 12,5 % der Besitzanteile verändern wird,so daß der Hausbewohner 75 % Anteil wäre.Etwas vom Pflichtteilsanspruch wegen der entstandenen Verwahrlosung abzuziehen oder abzulehnen.
Kann ich die einmalige Zahlung von 20.000 € durch mich in eine Vereinbarung beim Notar berücksichtig
vom 16.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bevor wir nun die Scheidung nach einem Jahr offiziellerTrennung einreichen möchten wir beim Notar vorab folgendes regeln: Das gemeinsame Haus soll auf meine Frau übertragen werden, die gemeinsamen Kinder (18 und 16 Jahre alt) sollen im Haus weiterhin wohnen.Zusammen haben wir für das Haus 144.000 € an Kredit gezahlt, ich einmalig 20.000 €. ... Wenn jetzt die Übertragung des Hauses auf meine Frau durchgeführt wird, kann ich die einmalige Zahlung von 20.000 € durch mich in eine Vereinbarung beim Notar berücksichtigen lassen und wie wird meine hälftige Zahlung des Kredits(72.000€) berücksichtigt?
Scheidung und Hausbesitz
vom 21.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der 10 jährigen Ehe kann das Haus zum doppelten Preis verkauft werden. Mit dem Geld wird ein neues , größeres Haus gebaut. Das neue Haus stellt den weitaus größten Vermögensteil der Eheleute dar.
Gemeinschaftseigentum innerhalb einer Wohnung!?
vom 9.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ABER: die Küche ist laut Teilungserklärung/Grundbuch eigentlich Gemeinschaftseigentum aller Besitzer des Hauses. ... Bislang hat offenbar aber niemand Anspruch auf dieses "Gemeinschaftseigentum Küche" erhoben (z.B. als Fahrradraum, Zugang über den Hof). ... Meine Frage ist nun: Kann der Anspruch auf Nutzung dieses "Gemeinschaftseigentums Küche" verjähren?
unerhaltszahlung
vom 21.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, ich bin seit 4 jahren geschieden, nach über zwanzig jahren ehe.aus der ehe sind 4 kinder hervorgegangen, weshalb ich nicht immer arbeiten konnte. auf wunsch meinene exmannes haben wir einen notariellen vertrag gemacht, der alles geregelt hat, wie unser vermögen aufgeteilt wird, wer das haus bekommt und wieviel unterhalt mein exmann mir zahlt. er hat sich verpflichtet mir monatlich 1000 euro bis zu meinem 65lebensjahr zu zahlen, unabhängog davon, wie viel ich dazu verdiene, oder ob ich mit einem partner zusammenlebe. mein exmann hat immer viel geld verdient, deshalb hat er grossen wert auf diesen vertrag gelegt, bei nichteinhaltung seiner zahlung haftet er mit seinem gesamten vermögen. ich bin wie auch mein exmann 54 jahre alt, hätte also noch 11 jahre anspruch auf den unterhalt, habe mich inzwischen selbständig gemacht und betreibe einen kinderecondhandladen, der noch nicht im plus ist, ohne die 1000 euro müsste ich zum arbeitsamt gehen. nun will mein exmann nicht mehr bezahlen, die zeiten haben sich geändert, und er verdient viel weniger. er hat nach der scheidung das haus überschrieben bekommen, das hat er jetzt vermietet, ausserdem besitzt er 4 eigentumswohnungen, in einer lebt er selbst, aber meist lbt er bei seiner neuen lebensgfährtin. er hat von dem neuen scheidungsgesetz gehört und will klage einreichen, um nicht mehr zu zahlen, hat er eine chance damit durchzukommen?
Erbrecht Übertragung zu Lebzeiten
vom 27.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage: Meine Oma hat meinen Cousin das Haus überschrieben mit "Auflassungsvormerkung" zur Familie --> meine Oma hatte zwei Söhne Nr.1 mein Vater der bereits vor 10 Jahren verstorben ist und Sohn 2 Vater meines Cousins den meine Oma das Haus überschrieben hat, ohne mein Wissen, kann ich einen Pflichteil fordern ?