Wir haben per Email eine Ferienwohnung im Bayrische Wald für den Zeitraum 22.07.-01.08.2011 gebucht. Dieses wurde auch per Email bestätigt. Es gab keine weiteren schriftliche Verträge.
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mein Sohn wohnt in einer Dreier-Wohngemeinschaft in FR. Alle drei haben den Mietvertrag unterschrieben. Nun möchte mein Sohn ausziehen und sucht deshalb einen Nachmieter für sich.
Guten Tag, ich habe mich leider bei der letzten Nachfrage an Herrn Geyer etwas schlecht ausgedrückt...... Wir haben in unserer Eigentumswohnung, die uns noch nicht gehört, da die Grundbucheintragung noch etwas braucht, eine Aussenwand im Schlafzimmer, die nach einem Regen-Tag immer wieder sichtbare Wasserstellen in der Wand hinterlässt. Diese schimmelige Wand wurde von uns erst fest gestellt, als wir die alten Tapeten herunter machten und die Wand schwarz war.
Hallo, ich habe vor kurzen ein Teil vermietetes EFH mit einer Einliegerwohnung gekauft. Nun erhebt ein Mieter den alleinigen Anspruch auf alle Gärten. Wie ist die Lage?
Am 30.05.2023 ist ein Freund der Familie verstorben. In der angemieteten Doppelhaushälfte lebt der Sohn des Verstorbenen und möchte nun innerhalb der 4 Wochen Sonderkündigungsrecht die Wohnung kündigen. Gilt die Kündigung dann ab dem Zeitpunkt des Todes oder ab dem Monatsende sprich zu heute?
Hallo Zusammen, wir erwägen gegen das Bestellerprinzip zu Klagen das in Kürze im Zuge der Mietpreisbremse in Kraft treten soll. Gibt es hier einen Anwalt der mit dem Sachverhalt vertraut ist und sich eine entsprechende Klage zutraut. Wenn ja mit welchen Kosten wäre zu rechnen und wie wäre der Ablauf?
Die Eigentumswohnung unseres Vermieters ist soll aus der GmBH heraus gelöst werden, um Eigenbedarf anzumelden. Ist das möglich und welche Fristen gelten da? Und falls ja, unter welchen Bedinungen?
Meine Frau hat in den Geschäftsräumen eines Kosmetikstudios einen Raum gemietet, um dort Massagen anzubieten. Genau genommen ist es kein (Unter-)Mietvertrag, sondern eine Nutzungsvereinbarung. Sie erhielt von der Besitzerin oder Hauptmieterin des Studios, Frau X, einen Schlüssel für den Hintereingang der Geschäftsräume, damit sie jederzeit Zugang zu dem genutzten Raum hat.
Folgender Fall: Frau mit Haus aus erster Ehe (2 Kinder) hat neu geheiratet, der neue Ehemann übernimmt Schulden und Bürgschaften des Familienhaus. Er steht jedoch nicht im Grundbuch und das is ok, dennoch möchte man eine gewisse Absicherung gegenüber der Kinder und eine art Nutzungsrecht auf Lebenszeit sollte die Mutter zuerst versterben. Der PArtner (nicht Vater der Kinder) möchte das Haus weiter nutzen können.
Guten Tag, ich habe heute erstmalig eine "letzte außergerichtliche Mahnung" aus einem Zeitraum 01.07.07 bis 31.01.2008 von einer früheren Wohnung über angebliche Mietrückstände und Nebenkosten erhalten?? Sind diese Forderungen nicht verjährt, wenn nicht innerhalb drei Jahren geltend gemacht?
Ich teile mir meine Terasse mit einer Familie, die eine 16jährige Tochter hat. Die Begrenzung zwischen den Terrassen ist eine hohe Sichtmauer aus Holz. Nun ist es nicht nur 1mal sondern zigmal vorgekommt, dass sich besagte Tochter mit Freunden auf der Terrasse aufhält, Lautes Gerede, laute Musik , die bis in meine Wohung hallt, wenn ich nicht die Terrassentür und die angrenzenden Fenster schließe - sind die Folge.
Er riet mir den Kontakt zu meiden und nur noch mit Jörn zu reden, wenn eine dritte Person im Raum sei. ... Meine Schwester brachte mich darauf, dass ich auch meinen Vermieter fragen könnte, ob er den Mitbewohner fristlos kündigt. ... Mein Vermieter müsste ja das finanzielle Risiko einer Verhandlung tragen und dafür möchte ich das Möglichste tun, dass das Risiko im Vorhinein abgeklärt wird.
In Berlin gilt seit ein paar Jahren Zweckentfremdungsverbot und man darf nur beim Bezirksamt angemeldete Wohnungen und Zimmer vermieten. Da dieses Gesetz aber ziemlich komplex formuliert ist, verstand ich es falsch und war sicher, dass man ein Zimmer (wenn es < 50% der Gesamtfläche ist) ohne Anmeldung vermieten darf.
Folgender Sachverhalt: eine Bekannte musste laut Eigentümer eine Nachmieterin (ich)bringen, um vorzeitig aus Ihrem Mietverhältnis zu kommen. Bei der Wohnungsabnahme der Hausverwaltung war ich dann vor Ort und bekam mündl. die Zusage der Hausverwaltung, dass ich die Wohnung bekomme. Da ich wusste, was für Spielchen ihr Sohn (Makler) versucht, habe ich sie nochmals vor Zeugen gefragt, ob sie als Hausverwaltung mit mir den Mietvertrag macht.
Es verlängert sich um jeweils 1 Jahr, wenn eine der Parteien nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Mietzeit der Verlängerung widerspricht. 2.Der Widerspruch bzw. die Kündigung muss schriftlich erfolgen und dem anderen Vertragspartner spätestens am letzten Werktage vor der Kündigungsfrist zugegangen sein. 3.Soweit sich der Vermieter gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/564.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 564 BGB: Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung">§564 Abs.2 BGB</a> nicht auf die vereinbarte Kündigungsfrist berufen kann, gilt auch für den Mieter die für den Vermieter geltende Kündigungsfrist. 4.Der Vermieter kann im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen den Mietvertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, wenn der Mieter seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt (z.B.
Vor 15 Jahren haben unsere Eltern meiner Schwester und mir je zur Hälfte ihr Haus überschrieben. Im Grundbuch wurde für die Eltern ein Nießbrauch eingetragen. Nach dem Tod des Vaters (vor 13 Jahren) ist unsere Mutter ausgezogen und hat die Schwester kostenlos in dem Haus wohnen lassen.
Der Mietvertrag sieht unter anderem keine Kautionszahlung vor und beinhaltet außerdem Annehmlichkeiten wie keine Kleinreparaturklausel oder die pauschale Erlaubnis, die Wohnung an bis zu drei Personen unterzuvermieten.