Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Auszug und Renovierung / Nachfrage
vom 26.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat 13 Jahre in der Wohnung gewohnt. ... (Es folgt eine Auflistung nach Räumen und Jahren und in welcher prozentualen Höhe der Kostenvoranschlag jeweils zu zahlen ist). "Kommt der Mieter einer bestehenden Renovierungspflicht nicht nach, ist der Vermieter berechtigt, diese Arbeiten selbst in Auftrag zu gebenund die hierfür erforderlichen Kosten vom Mieter ersetzt zu verlangen".
Welche Renovierung ist beim Auszug angemessen?
vom 19.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 24.06.2007 habe ich in München für meine studierenden Töchter einen Mietvertrag mit Individualvereinbarung unterschrieben: (Mietbeginn 01.08.2007) „Als Gegenleistung für die vom Mieter durchgeführte Entrümpelung und zu Mietvertragsbeginn zu leistende Renovierung der Wohnung sind die ersten beiden Mieten nicht zu entrichten. ... Für weitere 150 € übernahm die Firma auch das nochmalige Reinigen der Wohnung. ... Wir haben die Rechnungen für die Endrenovierung und -Reinigung, Zeugen und den offensichtlich sehr guten Zustand der Wohnung. b) Oder bedeuten unsere Unterschriften (Mietvertrag, Zusatz zum Mietvertrag, Abnahmeprotokoll) dass wir nun (für schon angedrohte Kostenvoranschläge für nochmalige Renovierung und Reinigung der gesamten Wohnung) und Schadensersatz unendlich zahlen müssen?
Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag von 1991 beinhaltet 2 §§, die mir Gedanken machen. "§15 Zustand der Mieträume: 1. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung ensprechenden Zustand so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.... ... Als Preisgrundlage gilt das vom Vermieter einzuholende Angebot einer anerkannten Firma.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen wirksam?
vom 24.3.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich muss die Wohnung meiner Mutter auflösen, habe diese bereits gekündigt und hierfür eine Bestätigung erhalten. ... Dem Mietvertrag kann ich leider nicht entnehmen, ob die Wohnung im Jahr 2002 (Datum des Mietvertrages) renoviert oder unrenoviert übernommen wurde. ... Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen ist durch den Mieter zu erbringen. d.Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die oben genannten Fristen, seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den Ietzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. e.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Fachbetriebes an den Vermieter zu zahlen.
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werktag des Monats) eine sofortige mündliche Kündigung des noch mündlichen Mietvertrages aussprach. ... (§ 549 BGB: "Wohnraum, der Teil der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist und den der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat, sofern der Wohnraum dem Mieter nicht zum dauernden Gebrauch mit seiner Familie oder mit Personen überlassen ist, mit denen er einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führt")??? ... Ist es in Bezug auf die Kündigungsfrist von Relevanz, ob ich einen Vertrag mit der Untervermieterin oder der eigentlichen Vermieteren der Wohnung eingehe???
Ich darf mein Kind nicht sehen
vom 19.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da sie erst eine Wohnung ende November wieten wird, wohnt sie bei einer mir bekannten Familie. ... Weiterhin hat sie mir mitgeteilt, daß sie fast alle Möbel aus der gemeinsamen Wohnung mitnehmen will. ... Ich bin bereit den Kinderunterhalt laut der Düsseldorfer Tabelle zu zahlen, oder soll ich warten bis von meiner Ehefrau eine schriftliche und von einem Fachmann geprüfte zusammenstellung der Höhe des Betrages miz zugeschickt wird
Räumungsklage wg. Mietschulden durch Mietminderung und Rückbehalt zur Ersatzvornahme
vom 4.2.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrfach haben wir versucht mit unserem Vermieter eine Lösung zu finden. ... Der Vermieter weigerte sich weiterhin die Heizung seinerseits begutachten bzw. reparieren zu lassen. ... Dies haben wir an den Vermieter weitergeleitet mit der Bitte, die Arbeiten in diesem Umfang an der Heizung einzuleiten.
Verlängerung des Mietverhältnisses (§ 545 BGB) oder Aufhebung des Untermietvertrages
vom 8.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, bei meinem Anliegen handelt es sich um folgendes: Ich habe einen unbefristeten Untermietvertrag für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft bei dem Hauptmieter (vertraglich auch Vermieter genannt) der Wohnung unterschrieben. ... Jedoch steht in dem von mir unterschriebenen Untermietvertrag folgender Satz: „Setzt der Mieter nach dem Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fort, ohne dass der Vermieter dieser Weiternutzung widerspricht, findet eine Verlängerung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB nicht statt.“ Die Frage ist nun folgende: Hat sich das Mietverhältnis verlängert – mit den gesetzlichen Bestimmungen (3-monatige Kündigungsfrist usw.) – oder besteht momentan kein wirksamer Vertrag zwischen den beiden Parteien, das heißt ich könnte jederzeit ausziehen und er könnte mich jederzeit auffordern, das Zimmer zu verlassen?
Schönheitsreparaturen + Quotenabgelungsklausel beim Auszug
vom 17.3.2021 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag: Der Mieter hat außerdem nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung a) die Schönheitsreparaturen auszuführen (Nr. 5 Abs. 2 AVB) Allgemeine Vertragsbestimmungen (Fassung: Januar 1988) Nr.5 Erhaltung der Mietsache … (2) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen. ... Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. (3) Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist das Wohnungsunternehmen auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. … Nr. 12 Rückgabe der Mietsache Bei Beendigung der Mietverhältnisses sind die überlassenen Bäume in ordnungsgemäßem Zustand zu übergeben. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 5 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne von Nr. 5 Abs. 2 AVB, so hat der Mieter an das Wohnungsunternehmen einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.
Erhöhung Betriebskostenvorauszahlung auf Basis der Heizkosten im Dezember
vom 19.1.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im Dezember 2012 in meine Wohnung eingezogen. Die im Mietvertrag angegebene Betriebskostenvorauszahlung belief sich auf 175 Euro (= 100 Euro Betriebskosten + 75 Euro Heizkosten). ... (Sie behauptet, es wäre rechtlich einwandfrei.) c) Nach meinem schriftlichen Widerspruch zahle ich die erhöhten Kosten bisher nicht (sondern die alten).
Nebenkostenabrechnung nach Wohnfläche
vom 17.3.2022 für 52 €
Hallo, meine Tochter und ich (alleinerziehende Mutter) wohnen in eine 3 Zimmer Wohnung. ... Die Heizkosten und Wasserverbrauch hat der Vermieter für meine Wohnung und die Dachgeschosswohnung (da lebt seine Schwester) nach der Wohnfläche umgelegt, das Wasser nach Personen. ... Dieser Betrag war zu zahlen innerhalb der selben Monat.
Mieterin fristlos kündigen
vom 18.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
A war mir gegenüber von da an innerhalb der Wohnung sehr aggressiv und lehnte jede Form der Kommunikation ab. Auch wenn Besuch in der Wohnung war, hat Sie demonstrativ das Gespräch in der Wohnung mit mir abgelehnt. ... Weiterhin hab ich in die Abmahnung geschrieben, dass keine Mietzahlung festzustellen ist und ihr eine Frist bis zum 15.09 gewährt, Ihre Miete zu zahlen.
Vertragsbindung für Ferienwohnungsvermarktung nach Eigentümerwechsel?
vom 2.6.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Voreigentümer hat uns darauf hingewiesen, dass er die Wohnung noch bis Anfang Januar 2021 über die Firma "Intercharlet" als Ferienwohnung anbietet und sie daher nicht oder nur eingeschränkt selbst genutzt werden kann. ... Grundsätzlich hat uns das nichts ausgemacht, da wir die Wohnung - zumindest zeitweise - auch an Feriengäste vermieten wollen. ... Wir sind aber mit mehreren Punkten in diesem Vertrag nicht einverstanden: - "Jegliche Eigennutzung" ist laut Vertrag ausgeschlossen - Wir sollen 25% Provision bei Eigennutzung zahlen, und diese Eigennutzung ist wiederum auch nur in "Ausnahmefällen" und bei vorheriger Genehmigung durch Intercharlet möglich - Die Vermietung der Wohnung steht Intercharlet exklusiv zu - Automatische Verlängerung des Vertrags um ein Jahr falls keine Kündigung bis zum 30.04. (?)
Frage zur Kündigungsfrist als Untermieter
vom 19.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Untermieter mit einem Mietvertrag, der auf 1 Jahr befristet ist. ... Mai schriftlich mitgeteilt, dass ich die Wohnung kündigen möchte. Bis wann muss ich Miete zahlen?
Muss ich bei Auszug renovieren? - Schönheitsreparaturen Durchführung durch Mieter
vom 8.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung im Juni 2006 renoviert übernommen. ... Bei den übrigen Räumen sind nach mehr als einem Jahr 20%, nach mehr als zwei Jahren 40%, nach mehr als der Jahren 60% und nach mehr als vier Jahren 80% der künftigen Renovierungskosten zu zahlen Ein vom Vermieter eingeholter Kostenvoranschlag ist für den Mieter nicht verbindlich; er ist berechtigt, einen eigenen Kostenvoranschlag einzuholen. ... Die Reinigung der Wohnung, insbesondere die fachgerechter Reinigung der Fußböden und Bodenbelege ist durchzuführen. 2.