Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreparaturen bei Auszug aus der Mietwohnung
vom 29.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten unsere angemietete Wohnung kündigen. ... Hier die Formulierungen aus dem Standard-Vertrag (Haus und Grund, Niedersachsen, 2004): (1) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen fachgerecht, dem Zweck und der Art der Mieträume entsprechend, regelmäßig auszuführen. (2) Der Vermieter ist berechtigt, die Ausführung der Schönheitsreparaturen für Küchen, Badezimmer, Toiletten und Dielen in einem Zeitraum von drei Jahren, für andere Räume in einem solchen von fünf Jahren, zu verlangen, soweit nicht nach dem Grad der Abnutzung eine frühere Ausführung erforderlich ist. ... Nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der erforderlichen Kosten verlangen. (5) Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung in jedem Falle soweit renoviert an den Vermieter zurückzugeben, daß dem Mietnachfolger der Einzug ohne weiteres zugemutet werden kann. (6) Zu den Schönheitsreparaturen gehören... (7) Soweit die Wohnung mit Textilbelägen ausgelegt ist, sind diese regelmäßig fachmännisch auf Kosten des Mieters zu reinigen.
Schneeräumpflicht - von jetzt auf gleich übertragbar?
vom 18.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter teilte daraufhin mit, das dies durch des Hauwart erledigt wird. ... Vertrag: In dem Mietvertrag (Mietvertrag des Verlags für Hausbesitzer Version 07/2009) haben der Vermieter und Mieter, die darin enthaltenen Standard Hausordnung für ungültig erklärt und dafür die Kehrwochenordnung der Eigentümergemeinschaft mit aufgenommen. ... Dem Mieter ist bekannt, dass es sich bei der vermieteten Wohnung um eine Eigentumswohnung handelt.
WG-Zimmer Untermietvertrag kündigen. Mit welcher Frist?
vom 30.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Vertrag mit der gesetzlichen Frist gekündigt werden? Der Vertrag erstreckt sich über ein unmöbliertes Zimmer und die Mitbenutzung der möblierten Anteile an der Wohnung. ... Die Vertragsparteien vereinbaren die Befristung einvernehmlich für die genannte Dauer, damit der Mieter sich in der Zeit eine Wohnung in XXX suchen kann. § 3 Höhe der Miete Die Warmmiete beträgt 420 Euro Monatsmiete.
Schönheitsreparaturen: Klausel im Mietvertrag rechtens?
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich Schönheitsreparaturen sind wir uns jedoch nicht sicher, ob diese im Vertrag so wirksam festgelegt sind, da die Durchführung laut Vertrag durch eine Fachwerkstatt ausgeführt werden muss. ... Unser Vermieter plant nun die Erstellung eines Kostenvoranschlags. ... Der Mieter schuldet dem Vermieter Schadensersatz nach § 281 BGB, wenn er mit der Ausführung der Schönheitsreparaturen in Verzug ist und dem Mieter durch den Vermieter eine angemessene Nachfrist zur Durchführung der konkret aufgelisteten Arbeiten gesetzt worden ist, verbunden mit der Androhung, nach Fristablauf keine Arbeiten vom Mieter mehr anzunehmen und anstatt dessen Schadenersatz zu verlangen und der Mieter nicht innerhalb dieser Nachfrist die Schönheitsreparaturen ausführt.
Müssen wir alle Räume tapezieren?
vom 1.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oktober 2004 zogen wir in diese Wohnung ein. ... Zusätzlich erhält dieser Vertrag eine Seite für einzelne Vereinbarungen (Individualabreden) laut § 30, indem der Vermieter handschriftlich eingetragen hat: Die Wohnung wurde 1994 neu erstellt. ... Beim Verlassen der Wohnung durch Kündigung muß diese neu Tapeziert werden.
Welche Renovierungstaetigkeiten muss ich bei Auszug vornehmen oder (anteilig) bezahlen?
vom 16.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
c) </b> Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müsssen, verpflichten den Mieter zum Schadenserasatz. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf desssen Kosten reinigen lassen.
Rechtmäßige Nutzung eines zugewiesenen Kellerraums
vom 22.5.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag schließt einen Kellerraum ein; im Vertrag ist keine Kellerraumnummer angegeben. Bei Übergabe der Wohnung wurde mir auch ein Kellerraum zugewiesen und übergeben vom damaligen Vermieter (gleichzeitig Eigentümer des gesamten Wohnhauses). Vor 1998 gab es also weder Wohnung noch einen dazugehörigen Keller, mit der Wohnung wurde jedoch ein Keller vermietet.
Aufwandsentschädigung für verspäteten Auszug
vom 17.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir vermieten eine Wohnung die bereits seit 23.03.2009 gekündigt ist. ... Der Mieter hat bis jetzt keinen schriftlichen Widerspruch gegen die Kündigung gegeben, ist aber auch nicht ausgezogen. Nun will er bauen, hat einen Bauplatz und einen Vertrag mit einem Bauunternehmen, den er uns gezeigt hat.
mietminderung gerechtfertigt?
vom 25.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten abend, ich habe leider ein paar anhaltende probleme mit meinem vermieter. wir sind vor 4 monaten in eine wohnung eines komplett neu renovierten hauses eingezogen. es hat sich jedoch schon früh herausgestellt, dass bei der renovierung nur geschlampt und billigste materialien verbaut wurden. derzeit haben wir noch das/die probleme(e), dass 1. unser wohnzimmer (wahrscheinlich auf grund des für die größe viel zu kleinen heizkörpers) nur auf ca. 16-17 grad raumtemperatur aufheizen lässt 2. die schalldämmung insgesamt meines erachtens mangelhaft ist, am meisten stört uns, das wirklich ganz normale gehgeräusche bzw. schritte der mieter in der wohnung über uns in unserer wohnung laut und deutlich zu hören sind. das liegt denke ich an einer mangelhaften trittschalldämmung (es ist in allen wohnungen laminat verlegt worden). den mietern über uns können wir eigentlich keinen vorwurf machen da es sich um ganz normale gehgeräusche handelt, also kein lautes trampeln oder ähnliches. aber wie gesagt, es ist hier wirklich in unserer wohnung alles zu hören. 3. die fenster wurden in der ganzen wohnung erneuert bis auf die in unserem schlafzimmer (lt. aussage des vermieters waren die noch in ordnung). aber genau diese fenster sind zum einen zugig und wenn wir abends im bett liegen ist es extrem nervig, die fahrgeräusche der autos und lkw´s zu hören. es geht soweit, dass wir tatsächlich jedes wort der durchsagen in den bahnhofslautsprechern (der bahnhof ist ca. 150m luftlinie entfernt) mithören können - wie gesagt, jedes einzelne wort klar und deutlich. wir haben den vermieter bereits mit den problemen konfrontiert und es wurde uns gesagt dass a) eine raumtemperatur von 16-17 grad ja ausreichend sei (o-ton des vermieters: "ich schlafe sogar im winter mit offenem fenster) b) er keine beeinträchtigung durch die wahrnehmbaren geräusche in der oberen wohnung sieht und die trittschalldämmung ausreichend sei (was m.e. nicht der fall ist) c) er uns anbot die fenster mit isolierband abzudichten - aber keinen austausch vornehmen wird. daher nun meine frage, was ich jetzt tun kann. nach meinem empfinden stellen diese sachen einen mangel dar, der entweder zu beheben ist oder aber eine dauerhafte senkung der miete zur folge haben sollte. wie gesagt, das ganze haus wurde komplett renoviert letztes jahr, soweit ich weiss muss sich an die zur zeit der renovierung geltenden vorschriften zur schall.-und wärmeisolierung halten. nach meinem empfinden ist das aber nicht der fall gewesen - was der vermieter aber anders sieht. was kann ich tun angesichts der unterschiedlichen auffassungen zwischen dem vermieter und mir und in welcher höhe wäre etwa eine mietminderung angemessen?
Ergänzungen im Formularvertrag - kurze Erläuterung, Fragen hierzu beantworten
vom 19.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Benennung der Vertragsparteien hat der Vermieter folgenden Zusatz eingefügt: "(Bemerkung: Soweit zwischen dem Geschäftsführer und dem Mieter Rechtsgeschäfte getätigt werden, verzichtet die Mieterin auf die Vorlage von Vollmachten.)" ... ->Wenn mein Sohn sich nach Einzug in die Wohnung zwei Meerschweinchen anschaffen wollte, darf der Vermieter dies ablehnen(sind ja etwas größer als ein Hamster...) oder muß er dies erlauben? ... Hierzu findet sich jetzt im Vertrag unter " Zustand der Mieträume bei Beginn des Mietverhältnisses" folgender Text: "Die Mieterin hat sich durch eine Besichtigung von dem sehr guten Zustand der Wohnung überzeugt.
Widerruf Mietvertrag (online)
vom 12.7.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vorfeld konnte ich die Wohnung mit außnahme des Kellers und der Einbauküche besichtigen. Der Vermieter ist eine juristische Person. Kann ich den Vertrag widerrufen?
Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 20.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Bin ich verpflichtet beim Auszug aus unserer Wohnung Schönheitsreparaturen durchführen zu lassen, wenn die letzte Schönheitsreparatur vor 7 Jahren stattgefunden hat und folgende Klausel (§3, 6.) in einem Standardmietvertrag formuliert ist? Die Schönheitsreparaturen trägt der Vermieter. Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung regelmäßig und fachgerecht vornehmen zu lassen.
Kündigungsfrist bzw. Nachmieter finden.
vom 1.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Fakten vorweg: ich wohne momentan in einer Wohnung zur Miete, die verkauft werden soll. ... Ich bat meinen Vermieter (den "Nochbesitzer") mir entgegenzukomme und das Mietverhältnis zum 31.10.2010 enden zu lassen. ... Ich habe einmal gehört, dass man max. drei Nachmieter den Vermieter vorstellen muss und sollte er diese nicht akzeptieren, könne man das Mietverhältnis vorher beenden.
Schoenheitsreparaturen bei Auszug des Mieters
vom 15.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrter Anwalt, ich bin Vermieter, und mein Mieter hat zum Ende des Monats den Vertrag gekuendigt. Letzte Woche hatten wir eine Begehung, und mein Mieter meinte, dass die Klauseln in unserem Mietvertrag nicht gueltig seien. ... Hier nun die relevaten Klauseln zu den Schoenheitsrepaturen: 2 a) Da die Kosten fuer die Durchfuehrung der Schoenheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter, nicht der Vermieter, verpflichtet, die waehrend der Dauer des Mietverhaeltnisses anfallenden Schoenheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mietraeume erforderlich sind, fachgerecht durchzufuehren. b) Hierfuer uebliche turnusgemaesse Fristen sind: fuer Kuechen/Baeder/Duschen: 3Jahre; fuer Wohn- und Schlafraeume/Fluren/Dielen/Toiletten: 5 Jahre; fuer Fenster/Tueren/Heizkoerper: 6Jahre; fuer uebrige Nebenraeume: 7 Jahre.
Beendigung Mietvertrag/Endrenovierung
vom 31.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In jedem Fall haben sie nun gegenüber dem Vermieter diverse Mängel angezeigt und der Vermieter verlangt nun, dass wir folgende Arbeiten noch verrichten müssen: 1. ... Der Mieter hat alle Schlüssel - auch selbst beschaffte - zurückzugeben. Der Mieter haftet für sämtliche Schäden, die dem Vermieter oder einem Nachmieter aus der Verletzung dieser Verpflichtung entstehen.
Unbefristeter Untermietvertrag
vom 9.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir (mein Freund ich ich) haben im Dezember 2007 einen Untermietvertrag für eine Wohnung in Hamburg abgeschlossen, in der wir seitdem auch leben. ... da wir bis zum Vertragsabschluss nicht wussten, das der Vertrag jedes Jahr verlängert werden muss. - Gibt es (neben den offensichtlichen Gründen: fehlende Mietzahlungen etc) irgendwelche Gründe, das der Vermieter/Verwalter den Untermietvertrag nicht verlängern würde, obwohl er dem Untermietvertrag ursprünglich zugestimmt hat? Bzw. muss er den Vertrag so oder so verlängern, wenn keine offensichtlichen Gründe dagegen sprechen?
Vorkaufsrecht Mietwohnung
vom 30.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bin Mieter einer Wohnung seit über 10 Jahren, die nach der Teilung von dem Vermieter veräußert wurde. Der Vermieter bzw. sein Notar hat mich über den Verkauf an eine 3. ... Oder muss ich die Wohnung unbedingt alleine kaufen und finanzieren ?
Rückzahlung Mietkaution bei Besitzenwechsel wg Insolvenz
vom 3.11.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meines Bruders löse ich nun seinen Haushalt auf, Bei der Kündigung seiner Wohnung, bin ich mit dem Vermieter in Konflikt geraten. ... Damals hat mein Bruder an den damaligen Vermieter DM 1800 als Mietkaution gezahlt. ... Als nächstes verlangt der Vermieter eine Komplettrenovierung der Wohnung.
Vorlage Mietvertrag in der Wohlverhaltensperiode des Verbraucherinsolvenzverfahrens
vom 7.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin gerade umgezogen (Februar 2012), der Vermieter hat keine Kenntnis vom Insolvenzverfahren. Mein Einkommen ist gut und sicher, der Vermieter hat nicht nach einem Insolvenzverfahren gefragt. ... Sollte dies so sein, muss man generell alle Verträge vorlegen, wie zum Beispiel Handyverträge?