Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.398 Ergebnisse für grundstück verkäufer

Wie kann ich das Nutzungsrecht für eine Scheune kündigen?
vom 20.7.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Damen und Herren, folgender Fall ist eingetreten: Wir erwarben 2008 ein Haus mit Grundstück und Scheune. Für die Scheune wollte der Verkäufer ein Nutzungsrecht für Hobbyzwecke einberäumt bekommen. ... Wir haben schon einen Zaun auf dem Grundstück errichtet, weil die Kinder sonst bei den Arbeiten in die Scheune laufen könnten.
Erbe vor Beantragung von Hartz4
vom 12.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu noch unverkäufliches Ödland hinter dem Grundstück in gleicher Größe. ... Bei der Erbengemeinschaft mit 6 Personen wäre ein Verkauf noch schwieriger zu erlangen. ... Als letzten Ausweg hatten wir die Idee (wenn sich das Grundstück kurzfristig verkaufen ließe), vom Anteil meiner Schwester ein neues kleines Haus für sie mit höchstens 80 qm Wohnfläche auf einem vorhandenem kleinen Baugrundstück zu bauen, welches ja dann Schonvermögen sein müsste.
Grundstücksschenkung trotz Vorkaufsrecht - Anfechtung?
vom 11.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich stelle folgenden Sachverhalt zur juristischen Erstbewertung wie folgt vor: DDR-1979,Erblasser A vererbt ein Grundstück an seine Tochter B. Das notariell beurkundete Testament sieht ein Vorkaufsrecht für den Sohn C des Erblasser A am vererbten Grundstück der Tochter C vor. 1989 (also ein Jahr vor der Wiedervereinigung) überträgt die Tochter B an einen Dritten D mittels notariellem Schenkungsvertrag das ererbte Grundstück. Verschenkt wohl deswegen weil ein Verkauf durch den Vorkaufsberechtigten C (Bruder der B) nicht zugestimmt worden wäre, er hätte wohl selbst gekauft.
Maklerprovision ?
vom 27.8.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurden eigentlich von ihm 2 Grundstücke angeboten. ... Es wurde uns also immer das Grundstück Nr. 2 angeboten. ... Der Kauf des Grundstückes Nr. 2 kam nicht zustande und der Käufer will jetzt auch sein Grundstück Nr. 2 nicht mehr teilen.
Rücktritt Grundstücksverkauf vor Notartermin
vom 24.11.2019 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Frage zum Rücktritt eines Grundstück- / Immobilenverkaufs vor dem festgelegten Notartermin. Folgende Situation: Ich verkaufe ein Grundstück mit altem EFH. ... Ein Kaufvorvertrag existiert nicht, es gibt nur eine mündliche Zusage zum Verkauf von mir.
Kaufpreisminderung gerechtfertigt?
vom 21.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir - Erbengemeinschaft bestehend aus 3 Personen - verkaufen ein MFH. Der Kaufvertrag ist bereits Ende Juni verlesen und von allen Parteien (Verkäufer, Käufer) unterzeichnet worden.
Makler wurde ohne Auftrag tätig
vom 25.5.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde als Maklerin beauftragt, ein Grundstück zu verkaufen. Nun stellte sich überraschender Weise heraus, dass einer der vor mir eingeladenen Makler zwecks Bewertung, das Grundstück, obwohl es dafür seitens der Verkäufer ausdrücklich keinen Auftrag gab, im Internet und in seiner Kundenkartei angeboten hat.
Wohnrecht/Vereinbarung
vom 20.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich zwischenzeitlich mit Nachwuchs sind sogar bereit das Objekt zu verkaufen damit wir endlich wieder ruhe haben. Meine Schwiegereltern weigern sich und beharren auf Ihrem wohnrecht ( was nicht im Grundbuch eingetragen ist, es besteht nur diese schriftliche Vereinbarung ) Nun meine Frage; können wir das Objekt ohne schwierigkeiten verkaufen und wie sieht die rechtliche Lage bezüglich der Vereinbarung aus.
Wertermittlung
vom 22.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frau XY ist schon sehr gebrechlich und betagt und möchte ihr Haus verkaufen. Dieses hat ca. 65 m^2 Wfl. und ein 2700 m^2 großes Grundstück. ... Können wir das Grundstück für den niedrigeren Wert kaufen und teurer wieder verkaufen.
Nach Löschung der Rückauflassungsvormerkung trotzdem Probleme???
vom 11.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach langem warten hat der dritte Erbe nun die Löschung der Rückauflassungsvormerkung unterschrieben aber gleichzeitig damit gedroht den Verkauf des Hauses doch noch verhindern zu wollen. ... Was hat der dritte Erbe denn jetzt überhaupt noch für Möglichkeiten einen Verkauf zu verhindern?
Gründstücksverkauf und Vorkaufsrecht der Gemeinde
vom 24.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau will das wegen Ihre Hofstelle in Kammerstein verkaufen und mit mir und unsere Kinder nach Amerika Umziehen. Wir haben Käufer für Unsere Grundstuck gefunden. ... Lätzen Endes will der Bürgermeister mich zum Verkauf das Bauland an die Gemeinde für 60€ erzwingen, ob wohl in in ca. 100 Meter Entfernung Bauplätze schon für 170€/m² Verkauft wurden vor 20 Jahren und in ca 70 Meter Entfernung die Bauplätze für bis zu 220€/m² Heute noch verhandelt werden.
Hausverkauf im Todesfall
vom 6.6.2015 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da möglicherweise Auseinandersetzungen um das Haus zwischen meiner Schwester und mir entstehen könnten, möchte ich das Haus nach dem Ableben meiner Mutter umgehend verkaufen und den Verkaufserlös anschließend anteilsgerecht an meine Geschwister auszahlen. Frage: Kann ich unter Nutzung der Vollmacht den Verkauf des Hauses nach dem Tode meiner Mutter ohne Einverständnis der Miterben vollziehen, bzw. welche Randbedingungen sind dabei zu beachten.
Erben wollen verkaufte Immobilie zurück
vom 1.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Verkäufer B unterschreibt ebenfalls bei diesem Termin den Kaufvertrag beim Notar. Mit dabei ist der von Seiten Verkäufer B beauftragte Makler einer großen namhaften Bank (Käufer A hat bei dieser Bank auch die Finanzierung abgeschlossen) sowie der Enkel von Verkäufer B mit Vorsorgevollmacht (nicht für Immobilenverkauf), der Enkel unterstütz Verkäufer B, da dieser körperlich eingeschränkt ist, nur noch schlecht laufen kann. ... Im Februar 2024 verstarb Verkäufer B dann im Pflegeheim an Altersschwäche.
Arglistige Täuschung durch Verschweigen großflächiger Bambusverästelung bei Hauskauf
vom 22.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum Grundstück gehört ein Garten, ca. 200 m² mit Koi-Teich, der an das rechte Nachbargrundstück grenzt. ... Das zurzeit unbewohnte Nachbargrundstück ist im hinteren Teil, der an unseren Teich grenzt, ebenfalls voller Bambus (offenbar von meinem Grundstück dort rübergewachsen). ... Ich möchte den Verkäufer gern auf Schadensersatz in Anspruch nehmen.
Entsorgung eines Erdöltanks
vom 26.6.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Ansprüche und Rechte des Erwerbers wegen eines Sachmangels des Grundstücks und des Gebäudes werden ausgeschlossen. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, auf eigene Kosten den vorhandenen Öltank vom Vertragsgegenstand auf das Nachbargrundstück zu versetzen bzw. versetzen zu lassen sowie den Vertragsgegenstand fachmännisch wieder in den nach dem Verkauf vorgesehenen Gebrauchszustand versetzen zu lassen bis spätestens 30.Juli 2005.“ Bei Übergabe des Hauses einschließlich Grundstück am 1.7.2005 war auch der vom Verkäufer beauftragte Abbruchunternehmer anwesend. Nach mündlicher Absprache haben wir auf die Entfernung des Öltanks unter den folgenden Bedingungen verzichtet: - Der Öltank wird zukünftig als Regenwassertank genutzt. - Der Betonzugangsschacht, der zu 50 % auf unserem Grundstück liegt, wird abgespitzt und mit zwei Anschlüssen für eine Wasserentnahme (d.h. einer für uns und einer für den Nachbarn) versehen. - Die Kosten für diese Maßnahme trägt der Verkäufer Dem Verkäufer war bekannt, dass wir möglichst schnell den Garten, der bei Übergabezeitpunkt nicht angelegt war, nutzten möchten.