Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Befristungsgrund hinfällig - Vertrag hinfällig?
vom 28.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich bin befristet halbtags angestellt in einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Als Befristungsgrund ist die befristete Arbeitszeitreduzierung der Planstelleninhaberin (sie wird namentlich genannt) angegeben. Die Kollegin ist freiwillig - zunächst befristet - auf halbtags umgestiegen, weshalb ich also auch eine befristete Halbtagsstelle bekam.
Rückkehr nach Elternzeit und Firma scheint nicht mehr zu existieren
vom 10.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet und die Firma ist in den USA ein "Billion Dollar Unternehmen"- in Deutschland jedoch eine GmbH mit unter 10 Mitarbeitern. ... Da ich noch einen laufenden Arbeitsvertrag habe, keine Kündigung bekam, weiß ich : 1. nicht wie ich mich nun weiter verhalten soll und 2. was ich noch für Ansprüche habe (3 Monate Kündigungsfrist). ... Muss ich die Personalabteilung USA darauf hinweisen, dass wir noch einen laufenden Arbeitsvertrag haben und dass dort ein Gehalt vereinbart ist, welches mir zusteht?
Wechsel des Ausbildungsbetriebs Mobbing
vom 10.8.2023 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker im Fach Heizung, Sanitär und Klima. Da ich mich mit meinem Arbeitgeber nicht verstehe, möchte ich meinen Ausbildungsbetrieb nicht mehr besuchen. Ich werde hier gemobt.
Kündigung durch Arbeitnehmer am Anfang der Elternzeit
vom 16.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin schwanger, plane aber jetzt schon, nach der Elternzeit (1 Jahr) definitiv nicht mehr in das Unternehmen zurückzukehren, u.a. weil eine Reduzierung der Stunden nicht möglich ist (< 10 Mitarbeiter), was aber bei uns leider nicht mit der Familie vereinbar ist und die Rahmenbedingungen auch sonst nicht mehr passen. Gerne möchte ich nicht erst die Sonderkündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende der Elternzeit wahrnehmen, sondern früher kündigen. In der letzten Elternzeit wurde ich ständig vom Chef angerufen, in Themen involviert und es wurde sogar erwartet, dass ich im Büro ab und an erscheine, um Arbeitsdinge zu besprechen.
Mitarbeiterin kündigen
vom 31.7.2022 für 51 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen Friseur betrieb. 1x 450€ kraft 5x Vollzeit 1x 26 std Kraft (1244,51€ brutto) 1x 30 std kraft Die 26 std Kraft ist seit dem 01.11.2019 im Betrieb , jedoch leider sind wir sehr unzufrieden. Ihr Start Vertrag lief vom 01.22.2029-31.10.2020 Dieser wurde nie schriftlich verlängert und demnach „lief er automatisch" weiter. (?) Sie kommt nicht auf ihren Umsatz und schafft es nicht einmal sich selbst zu finanzieren.
Kann der Arbeitnehmner verlangen das Urlaub und Überstunden ausgezahlt werden?
vom 1.9.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 2010 im Einsatz beim selben Kunden. Nach 4,5 Jahren werde ich den AG (Subcontracter) zum 1.10.2014 wechseln und zum direkten Contracter gegen, werde aber weiterhin bei dem selben Kunden im selben Bereich tätig sein. Mein alter AG besteht nun wieder erwarten darauf, dass austehender Urlaub und Überstunden abgefeiert werden (Der Gewinn des alten AG durch 4 weitere Wochen Arbeitszeit würde bei weitem die Kosten für das Abgelten des austehenden Urlaubs/Überstunden übersteigen).
Erhöht eine Abfindungszahlung die Anwaltsgebühren?
vom 2.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag betrug sechs Monate. ... Nun kam die Rechnung des Anwaltes, in welcher er folgende Berechnungsgrundlage für die Höhe des Gegenstandswertes (und damit maßgeblich für die Höhe des Rechnungsbetrages) darlegte: 1. 6x 4.500 Euro = 27.000 Euro 2. 1x 3.500 Euro = 3.500 Euro 3. 1x 15.000 Euro = 15.000 Euro = 45.500 Euro Gesamtgegenstandswert Die Begründung meines Rechtsanwaltes: zu 1.: Kündigungsfrist 6 Monate. zu 2.: Der im Aufhebungsvertrag fixierte Zeugnisanspruch wird nach Rechtssprechung der Arbeitsgerichte mit einem Monatsbruttogehalt in Ansatz gebracht. zu 3.: Abfindungshöhe brutto.
Könnte mein Arbeitgeber Schadensersatz wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsverbot verlangen?
vom 31.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitsverhältnis als IT Berater habe ich ordentlich gekündigt, die Kündigungsfrist läuft aber noch, so dass ich z.Zt. noch Angestellter bin. ... Das Angebot müsste vor Ablauf der Kündigungsfrist abgegeben werden, die Leistung würde ich aber erst nach Ablauf der Kündigungsfrist als Freiberufler erbringen. ... Teile meines Arbeitsvertrags verstoßen würde.
Amtsniederlegung GmbH Geschäftsführer
vom 30.4.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine gesetzliche Kündigungsfrist und das Arbeitsverhältnis ist an die Bestellung zum GF gekoppelt. ... Relevante Einschränkung etc. aus der Satzung und dem Arbeitsvertrag ergeben sich nicht. ... (Die Firma ist nicht insolvent.) (2) Sind vier Wochen Kündigungsfrist unter diesem Gesichtspunkt als angemessenen Zeitraum für die Gesellschafter zur Findung eines neuen Gefüs anzusehen?