Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

lebenslanges Wohnrecht mit außerordentlicher Kündigung
vom 18.8.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn man die Vereinbarung vom 01.08.2006 dergestalt ausgelegt, dass mit den dort angesprochenen 160.000 DM beklagtenseits die komplette Miete bis zum Ableben bezahlt wurde, müsste die Klägerin der Beklagten zumindest den Anteil erstatten, der bis jetzt nicht "abgewohnt" wurde. 2006 lag die statistische Lebenserwartung der Beklagten bei weiteren 28 Jahren, von denen bis jetzt bloß elf Jahre eine Nutzung der Wohnung erfolgte.
Schönheitsreparaturen bei Auszug laut BGH nötig?
vom 26.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin am 01.08.2005 in meine Wohnung eingezogen, ziehe Mitte Mai diesen Jahres aber wieder aus (also habe ich weniger als 2 Jahre in der Wohnung gewohnt). ... Die Wohnung ist bei Auszug vom Mieter fachmännisch zu renovieren. ... Zieht der Mieter nach einer Mietdauer von weniger als einem Jahr aus und stellt der Vermieter fest, dass sich die Mieträume in einem Zustand befinden, der eine vollständige Renovierung nicht notwendig macht, so hat der Vermieter Anspruch auf einen entsprechenden anteiligen Betrag der Renovierungskosten. 4) Dieser Anteil berechnet sich nach der zeitanteiligen Nutzung im Verhältnis zu den von der Rechtssprechung anerkannten Renovierungsintervallen (vgl. § 14 Abs.3).
Zweitwohnung
vom 27.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze in der Nähe von München ein kleines Wochenendhaus, das ich gelegentlich und kurzfristig Freunden unentgeltlich zur Verfügung stelle. Die Gemeinde verlangt nun von mir eine Zweitwohnungssteuer, einen pauschalen Kurbeitrag und eine Anmeldung als Zweitwohnsitz. Alle Forderungen halte ich für unbegründet, weil ich dort nicht wohne. - Wie ist die Sachlage zu beurteilen?
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter wäre aber sicherlich sauer, da sie ja dann weniger Miete bekommt. Könnte man mit meiner Mutter dann einen Vertrag machen, dass die Mieten, die ich durch den Teil des Hauses erhalte, außer die Reparaturrücklagen wieder an meine Mutter zu ihren Lebezeiten zurückfallen würden ? ... In Dortmund ist es so, dass man hier kaum was vermietet bekommt und die Wohnungen nicht immer alle in dem Haus vermietet, so dass hier 11 fache Jahresmiete zu hoch angesetzt wäre, kann man dies also berücksichtigen ?
Einkommensteuer und beschränkte Steuerpflicht bei Entwicklungshelfer
vom 3.4.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde als Entwicklungshelfer in ein Land ohne Steuerabkommen mit Deutschland ausreisen um dort für mehrere Jahre zu arbeiten. Ich bin verheiratet und habe erwachsene Kinder. Unsere Eigentumswohnung in Deutschland möchte ich zu ortsüblichem Preis an eins meiner Kinder vermieten, das in Deutschland bleibt und noch in der Ausbildung ist und kein eigenes Einkommen hat.
Riesen-Trampolin erlaubt?
vom 6.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem 8-Parteien-Haus. ... Da leider nicht viele Parteien mit Kindern (derzeit insgesamt 4, davon 2 Mieter, insgesamt 8 Kinder im Alter von 14 bis 4) hier wohnen, sind unsere Anfragen nach Spielgeräten im Verlauf der Jahre immer wieder abgelehnt worden, auch "Fußballspielen" ist (allerdings vor unserer Zeit) durch das Aufstellen eines Schildes "verboten" worden.
Prüfung eines Kaufvertrages für ein vermietetes Zweifamilienhaus
vom 7.9.2012 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besitz und die Nutzung, die Gefahr und die Lasten einschließlich aller Verpflichtungen aus den den Grundbesitz betreffenden Versicherungen sowie die allgemeinen Verkehrssicherungspflichten gehen mit dem Tag der Kaufpreiszahlung auf den Käufer über. ... Die beiden Wohnungen des Kaufgegenstandes sind vermietet an folgende Mieter: ***. ... Der Notar hat auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> hingewiesen.
Störung des Hausfriedens durch Nachbar. Was können wir noch tun?
vom 20.7.2017 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings hat er noch eine Räumlichkeit im Dachboden zu der eine innerhalb seiner Wohnung befindliche Treppe führt. ... Davon einmal um sich zutritt zur Wohnung zu verschaffen. ... Könnten wir unsere Miete / Flurreinigungskosten kürzen, so dass unser Vermieter Druck macht?
Fristlose Kündigung von Vermieter
vom 2.11.2019 für 100 €
. - Da ich die Mietzahlung nicht geleistet habe, hat sich der Vermieter geweigert, mir die Wohnung zu übergeben. >> Deshalb habe ich dem Vermieter letztendlich dann doch noch die erste Monatsmiete am 1.11. überwiesen. Dies habe ich ihm schriftlich mitgeteilt und ihn aufgefordert mir die Wohnung/Schlüssel bis spätestens zum 4.11.19 zu übergeben. - Daraufhin hat mir der Vermieter schriftlich mitgeteilt, dass er das Mietverhältnis mit sofortiger Wirkung fristlos aus wichtigen Grund kündigt.
Verkehrszeichen 260 Verbot für Kraftfahrzeuge, Anlieger frei. Spezieller Fall
vom 10.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Wohngebiet bin ich Eigentümer einer Garage, genau genommen bin ich Teileigentümer eines Grundstückes mit Sondernutzungsrecht an einer Garage (WEG, Haus mit mehreren Wohnungen, Einzelgaragen und einer Tiefgarage). Eine Wohnung habe ich in dem Haus nicht. ... Dort, wo ich parke, ist der Parkraum nie knapp, direkt vor meiner Wohnung aber häufig.
Immobilienanzeige auf Basis einer frenden veröffentlicht - Strafe 10.000,- Euro!!!
vom 13.9.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem meine Mandantin ein entsprechendes Expose erstellt und dieses auf der Internetseite ... hochgeladen hat, haben Sie ihre Texte mit ganz geringfügigen Änderungen mit den entsprechenden Bildern, 5 Stück insgesamt, übernommen, ohne vorher einer Erlaubnis für diese Nutzung einzuholen." usw. ... Da immer noch nicht alle Wohnungen besetzt werden konnte und die Makler gleich nebenan ihre Musterwohnung eingerichtet haben, dachte ich, es fiele denen wohl nicht schwer auch unsere Wohnung gleich und sozusagen rein nebenbei zur Miete vorzuschlagen, da diese ja vis-a-vis in Parterre liegt und solche Wohnungen bereits alles vermietet wurden. ... -Wohnung betreffen würde.
Mietvertrag + Nebenkostenabrechnung - Einspruch
vom 8.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bewohnen seit dem 15.08.2007 eine Wohnung in einem Zwei-Familien-Haus. ... Unser Vermieter bewohnt die zweite Wohnung im Haus. ... Müssen die Nebenkosten nach Grundfläche, Personenzahl oder Anzahl der Wohnungen aufgeteilt werden?
Firmenwagen ohne schriftlichen Vertrag, hohe Nachforderung der Rentenversicherung
vom 21.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Durch meine geringen Entfernungskilometer ist der geldwerte Vorteil kleiner als die Miet/Leasingrate.) ... Gleichzeitig wird der vom Arbeitnehmer zu versteuernde geldwerte Vorteil für die private Nutzung des PKW durch Anwendung der 1 %-Regelung und für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte ermittelt. nach Auffassung der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung handelt es sich bei dem vom Arbeitnehmer zu zahlenden Nutzungsentgelt um einen Betrag, der im Nettobereich der Entgeltabrechnung berücksichtigt werden muss. Dies bedeutet, dass das Nutzungsentgelt entsprechend den steuerrechtlichen Regelungen (R 31 Abs. 9 Nr. 4 Satz 1 LStR) lediglich den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung des überlassenen Firmenfahrzeugs sowie für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte mindert.
betriebskostenabrechnung +stromabrechnung bei hartz4
vom 13.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo habe jetzt im januar die betriebskosten bekommen von 2009,soll 600€ für 153 tage nachzahlen.ist sehr viel und soviel habe ich nicht verbraucht.kann ich das geld beim amt beantragen??? Dann gab mir meine vermieterin noch ein zettel mit wo ich bitte 207€ nachzahlen soll für den strom für 2009. nun kam heute wieder ein brief von der stromversorgung wo ich für das jahr 2010, 230€ nachzahlen soll. wie soll ich das machen?hilft mir die arge???
Bürgergeld Haushaltsgemeinschaft
vom 20.6.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe aufgrund der Pflegebedürftigkeit meiner Mutter mit ihr gemeinsam eine Wohnung angemietet, ihre zwei Zimmerwohnung und meine Wohnung aufgegeben, um die Pflege 24 Stunden zu gewährleisten. da ich noch Geschwister habe, wurde ein Vertrag zwischen mir und meiner Mutter aufgesetzt, in dem wir erklären, dass ich für die Pflege meiner Mutter das von der Pfelgekasse bewilligte Pflegegeld erhalte und die Miete, so wie Unterhaltskosten jeweils zur Hälfte getragen werden.
Widersprüchliche Äußerungen auf Grund der Hundehaltung
vom 10.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönen guten Tag sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, ich habe mal eine Frage und hoffe, das Sie mir weiterhelfen könnte. und zwar wohne ich und mein Mann und meine 2 Kinder mit 2 Katzen in rostock bei fides in einer mitewohnung in unserem haus wohnt schon eine familie mit hund und auch in anderen objekten, also häusern sind viele hunde zu finden. wir hatten 2005 mal eine pflegehund, selbe verwaltung nur andere straße und hatten damals gefragt ob wir einen hund halten dürfen da man das bei uns laut mitvertragh anfragen muss, auch erwähnten wir, das es ein pflegehund ist. man sagte uns damals ja, so lange es keine kampfhundartige rasse ist und wir hattend as auch schriftlich, extra geholt, falls was mit den mietern ist, aber die sind sehr kulant gewesen. seit 2007 wohnen wir hier in einem anderen objekt, dennoch fides und wollten nun gerne wieder einen pflegehund aufnehmen oder auch mal betreuen, also sitten. ich habe also wiederum eine anfrage gestellt, ob die hundehaltung genehmigt wird, da ich gerne einen pflege- oder betreuerhund aufnehmen möchte, länger oder auch mal nur kurze zeit. heute kam folgendes schreiben: Sehr geehrte Frau......., sehr geehter Herr......., Ihre Nachricht vom 08.02.2010 haben wir erhalten und teilen Ihnen folgendes mit: Eine Zustimmung zur Pflege von Hunden in Ihrer 3- Raum-WHG., sei es auch nur für kurze Zeit, möchten wir hiermit "ausdrücklich widersprechen".