Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für wegerecht kosten

Kauf eines Hauses - Grundstücksform nach Vermessung einfach verkleinert
vom 3.6.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tante hat sie nicht darauf aufmerksam gemacht, das ihr dann die Einfahrt nicht gehört - und auch nicht, das zumindest ein Wegerecht eingetragen werden müsste für meine Eltern. Jetzt sagt sie zwar dann trägt sie halt das Wegerecht ein –aber meine Eltern wollen kein Wegerecht, sondern sie wollen daß das Haus mitsamt der Einfahrt ihnen gehört weil wir keine Probleme mit irgendwelchen Nachbarn haben wollen – das haben wir alles schon gehabt.
Tierhaltung
vom 18.4.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Außerdem solle ich den mobilen Zaun entfernen, es gäbe ein Wegerecht durch meinen Garten zu einem Wasserschlauch. ... Ein Wegerecht ist im Mietvertrag nicht festgehalten.Außerdem würde im Herbst auf der Eigentümerversammlung besprochen werden, ob Hundehaltung erlaubt sei. ... Ein Wegerecht ist ja in meinem Vertrag nicht festgehalten worden.
Überbauung des Sondernutzungsrechtes
vom 22.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es existiert auch keine Eintragung mit einem Wegerecht o.ä. ... Für den Fall dass wir das Grundstück so wie es ist zurück nehmen, weil man unterschiedlicher Auffassung bezügl. der Kosten ist und wir nicht einen jahrelangen Streit in Kauf nehmen möchten, muss die Gemeinschaft für die Kosten aufkommen um mir das Grundstück als Garten nutzbar zu machen, oder kann es sein, dass ich das Stück Sondernutzungsfläche so wie es ist, also als gepflasterte Fläche, übernehmen muss? ... In welcher Form muss das Grundstück zum Nachbargrundstück abgegrenzt werden und wer trägt diese Kosten?
Dienstbarkeitsweg
vom 9.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil der Kauf relativ kurzfristig entschieden wurde,habenwir die Klausel zunächst übernommen, geplant war, das Wegerecht löschen zu lassen wegen Verjährung. Vor drei Tagen nun stellte sich der neue Eigentümer des Nachbargrundstückes vor und droht uns die sofortige Nutzung seines Wegerechtes an.Er habe schon mit der Vorbesitzerin unseres Hauses gestritten, die ihm den Zugang verwehrt habe. ... Frage 2:Kann das Wegerecht jetzt gelöscht werden oderrwie können wir uns anders zur Wehr setzen?
Grunddienstbarkeit Durchsetzung
vom 28.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Momentan gibt es lediglich einen Fußweg.Im Grundbuch des vorderen Grundstückes ist eine Grundienstbarkeit als Wegerecht eingetragen. ... Welche Möglichkeiten habe ich dieses Recht durchzusetzen, welche Kosten würden hierfür entstehen und wie lange kann sich so etwas hinziehen bzw. gibt es die Möglichkeit von Eilverfahren?
Abwasserleitung vom Nachbarn geht durch unser Baufenster
vom 19.7.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Grundstücksverkäufer gibt an von dem Verlauf und auch von dem Revisionsschacht nichts gewusst zu haben.Es steht auch nichts im Grundbuch ( kein Leitungsrecht oder Wegerecht ) . ... Bzw. wer trägt die Kosten für die Umbau- oder Entfernungsmaßnahme? Hätte der Verkäufer( der das Grundstück auch geteilt hat ) sich darum kümmern müssen und trägt er jetzt die Kosten?
WEG Recht - HAUS-in-HAUS Anlage 2 Parteien
vom 27.9.2021 für 70 €
Wobei die 10 % sich auf die Wohnfläche bezogen, da diese auch zur Berechnung der MEA nach alter Art Nachdem der Verwalterin nun diverse Pläne und Berechnungen vorgelegt wurden die teilweise recht eigenartig waren, wurden Baupläne an ein Unternehmen gesendet die eine neue Wohnflächenberechnung erstellt haben auf Grundlage der eingereichten Bauplänen ohne eigenes Aufmass, um erst Einmal die Kosten gering zu halten. ... Muss Eigentümer WE 01 weitere Änderungswünsche beschließen (Eintragung diverser Rechte und Angaben - Wegerecht Sicherung von 1,50 breite dürfen nicht durch Gegenstände verstellt werden?
Geh-, Leitungs-, Reit- und Befahrrecht
vom 27.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mein Problem verhält sich wie folgt: Im Jahr 2002 erwarb ich ein Reihenhaus mit einem eingetragenen Geh- und Befahrrecht. Das Haus bestand zum Zeitpunkt des Erwerbs lediglich als Bodenplatte. Veräußerer und Erbauer sind identisch.
Abwasserleitung verläuft über Grundstück des Nachbarn
vom 19.3.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir müssen somit den Weg über ein separates Grundstück unserer Nachbarn zurücklegen, für welches nun auch ein Wegerecht vereinbart werden soll. ... Wir wissen, dass unsere Nachbarn diese Leitungen nicht dulden müssen, aber sind wir tatsächlich verpflichtet, die Kosten für den eigenen Anschluss komplett allein zu tragen? Gerade im Hinblick darauf, dass damals bewusst von der Familie unseres Nachbarn darauf verzichtet wurde, eine eigene Sanitärentwässerung anzulegen, wahrscheinlich, um Kosten zu sparen.
Hauskauf geplatzt
vom 7.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Makler hatte das Haus und Grundstück seit über einem Jahr angeboten und es wäre Zeit genug gewesen, eine Einigung über das Wegerecht zu erzielen. ... Wir haben das Haus zweimal mit dem Makler besichtigt und schon beim ersten Besuch nach dem Wegerecht gefragt. ... Können wir uns die Kosten für die Beratung durch den Bauingenieur vom Verkäufer ersetzen lassen?
Nebenkostenabrechnung, Umlagefähigkeit jährliche Nutzungsgebühr Kellerlichtschächte
vom 25.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde diese Kosten zu den in unseren Mietverträgen genannten „laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks" zählen; namentlich aufgeführt ist diese Nutzungsgebühr in den bisher abgeschlossenen Mietverträgen jedoch nicht. Nachstehend der passende Ausschnitt aus den Mietverträgen: "Betriebskosten gemäß § 2 Betriebskostenverordnung: Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen. 1. die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks, hierzu gehört namentlich die Grundsteuer " Kann diese Gebühr im Rahmen der Nebenkostenabrechnung umgelegt werden?