Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für vertrag arbeitgeber arbeitnehmer befristung

Kündigung seitens Arbeitgeber, Frist falsch?
vom 16.8.2014 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fristen sind im Vertrag wie folgt dargelegt: "a) Das Arbeitsverhältnis kann auch während einer vereinbarten Befristung ordentlich gekündigt werden b) Die ersten 3 Monate gelten als Probezeit. ... Gelten für den Arbeitgeber gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten diese auch für den Arbeitnehmer. d)Im Übrigen kann das Arbeitsverhältnis aus wichtigem Grund unter den Vorrausetzungen des §626 BGB gekündigt werden.
Befristeter Arbeitsvertrag nach 10 Jahren
vom 15.4.2022 für 51 €
Mein Arbeitgeber bleibt das Uniklinikum, mit dem ich auch meine Arbeitsverträge schließe. ... Die Verträge sind für uns Arbeitnehmer sehr unvorteilhaft formuliert, d.h. der Arbeitsvertrag ist jeweils nur auf ein bestimmtes Projekt bezogen. ... Meine Frage: Muss mich mein Arbeitgeber nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit nicht unbefristet einstellen?
Mündliche Lohnzusage entspricht nicht dem Lohn laut Arbeitsvertrag
vom 20.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich dachte es würde kein Vertrag ausgefüllt werden, aber am 29.7. legte er mir einen Vertrag vor, um diesen einmal für mich und einen für eine Kollegin auszufüllen. ... Meine Frage ist nun, da der Vertrag nun einmal unterschrieben ist macht es Sinn den Arbeitgeber anzusprechen und ihn zu bitten, den Vertrag auf 850 € monatlich abzuändern (wäre der Durchschnitt auf Tage /Stunden/und ( € pro Stunde)? ... Ist es normal, daß der Vertrag eine Klausel beinhaltet, dass sich der Vertrag nach 3 Monaten Probezeit nur um ein Jahr verlängert?
Befristetes Arbeitsverhältnis - Abweichende Kündigungsfrist
vom 17.7.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings stellt sich mir die Frage, ob damit die gesamte Kündigungsklausel unwirksam wird, da diese in einem befristeten Arbeitsverhältnis ja "optional" ist und der somit regulär zum Mai 2021 abläuft oder aber ich auch zum Monatsende kündigen kann, da ich lt dieser Klausel als Arbeitnehmer eindeutig benachteiligt bin.
Anordnung von Überstunden im letzten Beschäftigungsmonat
vom 31.5.2017 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Vertrag endet am 30.06.2017, ich möchte nicht verlängern. ... Die Befristung erfolgte durch den Arbeitgeber, somit war bekannt, dass mein Arbeitsverhältnis endet und man hätte sich m. ... Dass ich mir noch nicht sicher bin, ob ich den Vertrag verlängern möchte, habe ich meinem Arbeitgeber Anfang April mitgeteilt und dass ich nicht verlängern werde etwa drei Wochen später.
Reisezeit / Auslösung / Status Arbeitsvertrag / Arbeitsvertragverlängerung / tägliche
vom 3.4.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, alle Fragen beziehen sich auf den gleichen Arbeitsvertrag des gleichen Arbeitgebers mit dem gleichen Arbeitnehmer über die gleiche Tätigkeit! ... Darf der Arbeitgeber insbesondere bei Neueinstellungen die Bezahlung von Reisezeit für Fahrer bzw. ... 2.Muss der Arbeitgeber Auslösung bei Einsatzwechseltätigkeit im In- und Ausland sowie Übernachtungsquartiere bezahlen?
Rückwirkende Änderung des Ausstellungsortes eines Arbeitsvertrages (D/A)
vom 23.4.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer (AN) mit permanentem Wohnsitz in Deutschland (ständiger Lebensmittelpunkt) ist seit 1.5.2008 bei einer deutschen Gesellschaft beschäftigt und leitet eine österreichische GmbH als Geschäftsführer. Der mit der deutschen Gesellschaft geschlossene Arbeitsvertrag endet zum 31.12.2008 und wird ab 1.1.2009 in einen Vertrag mit der österreichischen GmbH als AG abgefasst mit ansonsten identischen Konditionen.
Arbeitsrecht - vorgeschobener Befristungsgrund
vom 22.7.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 01.01.2014 Angestellte im ÖD bei einem kommunalen Arbeitgeber. ... Im Anschluss folgte der zweite Arbeitsvertrag (fristgerecht, keine Formfehle, voheriger Vertrag aufgehoben) für die Dauer der Elternzeit gleicher Mitarbeiterin X mit Zusatz, dass Frau X bis 14.05.2015 Elternzeit geplant hat und man mich rechtzeitig informieren würde, wenn sich Änderungen ergeben sollten. Infolge einer internen Stellenausschreibung erhielt ich ab 01.07.2014 einen weiteren Arbeitsvertrag (vorheriger Verkraft außer Kraft getreten mit Unterschrift des neuen Vertrages) nunmehr mit Befristungsgrund "im Rahmen des Bundesprojektes YZ" bis 31.12.2015.
Mündlicher Arbeitsvertrag - Nun wollte ich gerne wissen, ob in meinem Fall überhaupt ein mündlicher
vom 4.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt, dass man meine Arbeit erst beurteilen wolle, was ca. 2-3 Wochen dauern kann, danach soll ich jedoch unverzüglich einen unbefristeten Vertrag bekommen. ... Nun wollte ich gerne wissen, ob in meinem Fall überhaupt ein mündlicher Arbeitsvertrag zu Stande kam und ob so ein Vertrag überhaupt bindend ist? Außerdem wollte ich gerne wissen, wie lange der Arbeitgeber Zeit hat mir eine schriftliche Fassung des Vertrages vorzulegen?
Rückerstattungsanspruch von Fortbildungskosten/Befristeter Arbeitsvertrag läuft aus
vom 7.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich aktuell um die zweite Befristung des Arbeitsverhältnisses. ... In diesem Vertrag ist der eventuelle Rückerstattungsanspruch der Fortbildungskosten wie folgt geregelt: „Kündigt der Mitarbeiter innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss des Lehrgangs das Arbeitsverhältnis, ohne dass dies auf einem vertragswidrigem Verhalten der Firma beruht oder kündigt die Firma im gleichen Zeitraum das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund, den der Arbeitnehmer zu vertreten hat oder ordentlich aus verhaltensbedingten Gründen, so hat der Arbeitnehmer die von der Firma getragenen Kosten des Fortbildungslehrgangs zurückzuerstatten. ... Der Arbeitsvertrag wird jedoch in Kürze aufgrund der Befristung auslaufen.
Mehrere Jahre Werkstudent und als fester MA wieder nur befristet angestellt?
vom 22.10.2019 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier mal mein genauer Werdegang bei dem Unternehmen: 01.11.2016 – 31.10.2018 „normaler" Werkstudentenvertrag, welcher innerhalb dieser Zeit dreimal verlängert wurde. 01.11.2018 – 31.05.2019 "Spezieller Werkstudentenvertrag", der hier "Student in Praxis Vertrag" heißt und am Tarifvertrag angegliedert ist, womit eine Übernahme nach erfolgreicher Abschlussarbeit zusichert wird.
Gehaltserhöhung nach Zielerreichung (aufschiebende Bedingung)
vom 26.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen (nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/TzBfG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 TzBfG: Zulässigkeit der Befristung">§14 Abs. ... Der Vertrag enthält folgende Bestimmungen über die Vergütung: 1. Der Arbeitnehmer erhält ein monatliches Gehalt in Höhe von xyz € Mit dem Gehalt sind Überstunden abgegolten. 2.
Entfristungsklage gewonnen, Betriebrat stimmt Weiterbeschäftigung aber nicht zu
vom 14.12.2022 für 51 €
Als mein Arbeitgeber den Vertrag kurz vor dessen Ablauf entfristen wollte, verweigerte der örtliche Betriebsrat die Zustimmung zu der personellen Einzelmaßnahme. ... Das Arbeitsgericht verurteilte meinen Arbeitgeber, mich zu unveränderten Bedingungen weiterzubeschäftigen. Diesem Urteil kam mein Arbeitgeber nach und ich bin wieder im Dienst.
ARBEITSVERTRAG / KÜNDIGUNG
vom 22.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag nicht vergütet werden sollen, da man pauschal abrechnen will. ... – Oder verliert der Vertrag damit seine Gültigkeit? ... - Würde der Vertrag dadurch ungültig, wäre das natürl. kontraproduktiv.