Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.776 Ergebnisse für steuer steuerpflichtig

Steuerpflicht bei Wohnsitz im Ausland, Doppelbesteuereung / Weiterbildung 2001-2002
vom 4.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt Ich habe meine Steuererklaerungen fuer 2005 abgegeben in der ich die letzten 3 Monate des Jahres 2005 von der Steuer abgesetzt habe, da ich seit inkl. ... Der Steuerpflichtige muss für die Freistellung nachweisen, dass die in dem ausländischen Staat festgesetzten Steuern entrichtet wurden: grundsätzlich durch Vorlage des Steuerbescheids der ausländischen Behörde sowie eines Zahlungsbelegs (Überweisungs- bzw. ... 2a) Ich habe eigentlich keine Lust dem Finanzamt mein hiesiges Gehalt mitzuteilen, da ich hier Steuern in voller Hoehe entrichte.
Wohnsitz Schweiz, noch in Deutschland gemeldet / Steuern rückwirkend?
vom 22.6.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachzahlung von Steuern in Deutschland (nachfolgend als DE bezeichnet) bedingt durch die nicht erfolgte Abmeldung in DE nach Umzug in die Schweiz. ... Die genauen Fragen: 1) Muss ich in DE Steuern nachzahlen bzw. zahlen aufgrund des „Wohnortes" im Personalausweis, an dem ich wie unten geschildert nicht wohne und nur 2-3x im Jahr bin? Wenn ja, wie berechnet sich die Höhe der Steuer die nachzuzahlen wäre?
Steuerpflicht Deutschland
vom 27.2.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ist meine Annahme richtig und ich bin mit diesem Lebensstill nicht in Deutschland steuerpflichtig und des Weiteren bin ich demnach mit meinem Gehalt ca. 40.000 € im Jahr nirgends Steuerpflichtig und es ist demnach Brutto wie Netto. ... Falls ich irgendwann mal wieder nach Deutschland ziehe muss ich befürchten Irgendwelche steuern nachzahlen zu müssen ?
Erbschaft und Steuer
vom 11.10.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich das Vermächtnis (> Pflichtteil) erhöhen/vedoppeln oder gilt das für das Finanzamt als steuerpflichtige Schenkung?
Steuer Deutschland oder Schweiz, Entfernungen, Grenzgänger, Aufenthaltsbewilligung
vom 4.3.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich in der Schweiz mehr als 60 Tage berufsbedingt übernachte, bin ich in Zürich vollständig steuerpflichtig. Informationen Art. 15a Abs. 2 des Doppelbesteuerungsabkommens: http://www.admin.ch/ch/d/sr/0_672_913_62/a15a.html Details zur 60-Tage Regelung: http://www.baselland.ch/fileadmin/baselland/files/docs/fkd/steuern/quelle/merkb_d_grenz.pdf Problematik Zum 1.4.2011 wechsele ich zu einem Arbeitgeber in Olten. ... - In welchem Kanton bin ich steuerpflichtig, dem Kanton, in dem ich meine Aufenthaltsbewilligung habe oder im Kanton des Arbeitsortes?
Steuern beim Trading mit Währungen und Kontoführung in Fremdwährung
vom 1.8.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsexperten, folgende Situation sei gegeben: A, ledig, vollzeitbeschäftigt, wohnhaft und voll steuerpflichtig in Deutschland möchte am Devisenmarkt investieren, sucht sich dazu Broker B in bspl. ... Nun meine Frage(n): Wie kann man das korrekt in seiner Steuererklärung angeben, an welcher Stelle wird hier welche Steuer fällig?
Falsche Auskunft des Finanzamts
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach den hier vorliegenden Unterlagen ist von keinem steuerpflichtigen Gewinn aus dem Verkauf des zuvor erworbenen Grundstückes auszugehen“. Diese Information war m.E. falsch, da aus den vorgelegten Unterlagen sehr wohl ein steuerpflichtiger Gewinn – und dies auch innerhalb der 10-Jahres-Frist - zu errechnen war. ... Wenn ich mich in der Abgabe meiner Steuererklärung zu meinen Ungunsten irre, kann ich doch auch nicht nachträglich um eine Neuberechnung meiner Steuer bitten – oder?
Schenkung Bauplatz mit Nießbrauch: Steuerpflichtig? 10-Jahres-Frist? Bebaubarkeit?
vom 25.1.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich (Vater) erwäge meinen Bauplatz (Wert ca. 100.000 €) mit Nießbrauch an mein Kind zu verschenken. Möchte mir den Nießbrauch einräumen, da ich vielleicht noch darauf ein Haus bauen möchte (Hintergrund Kind: Ausnutzung der Freibeträge alle 10 Jahre, Vater: Bebaubarkeit absichern). 3 Fragen: 1. Hat mein Kind durch den Nießbrauch steuerliche Nachteile, wenn (a) der Bauplatz bis zu meinem Ableben unbebaut bleibt bzw. wenn (b) darauf noch ein Haus gebaut wird solange der Nießbrauch besteht (Idealerweise soll die Schenkung trotz Nießbrauch komplett steuerfrei erfolgen - für mich und mein Kind). 2.
Erwerbsschaden-Kapitalisierung-Steuern
vom 28.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B. bei dem Verdienstausfall-Schaden, den ich bis dato immer ““Netto““ von einer Versicherung bekommen habe und keine Steuern abführen musste, mit Abzinsung (Netto), kapitalisiert wird. Jetzt soll ich auf einmal Steuern zahlen?
doch nicht angefallene Eink.-steuer wird umgebucht und einbehalten
vom 31.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Zahlung kann doch aber nur verrechnet werden, wenn für den genannten Zeitraum auch wirklich Steuern anfallen. ... Mit einer Gutschrift der KFZ-steuer hat das Finanzamt dieses ebenso gemacht und einbehalten. ... -steuer in etwa so, die Steuer würde sich umwandeln und was dem Staat zusteht, kann er für sich aufrechnen usw. und der Erstattungsanspruch ist erloschen.
Steuer- und Krankenversicherungspflicht für Trennungsunterhalt
vom 31.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Fragen sind wie folgt: 1) Handelt es sich bei dem Trennungsunterhalt um steuerpflichtige Einkünfte nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/22.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 22 EStG: Arten der sonstigen Einkünfte">§ 22 Nr. 1a EStG</a> bzw. um Gesamteinkommen im Sinne des § 16 SGB IV oder ist mir der Trennungsunterhalt nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/EStG/22.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 22 EStG: Arten der sonstigen Einkünfte">§ 22 Nr. 1 Satz 2 EStG</a> nicht zuzurechnen?