Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für recht bgb teilungsversteigerung

Erbrecht, Verzichterklärung für geerbtes Gebäude
vom 13.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Meine Oma hat vor Jahren zusammen mit den 12 Geschwistern ein Gebäude geerbt, darin Wohnen ein Teil der Geschwister. Nun kam eine Partei auf die Glorreiche Idee meine Oma eine Verzichtserklärung unterschreiben zu lassen mit dem Vorwand: „Um das Elternhaus zu erhalten" meine Oma wusste nicht, dass sie damit auf das Erbe verzichtet und ist nun natürlichen völlig aufgelöst(Sie ist 77 Jahre alt), nun haben wir natürlich auch keine Kopie von dem Schreiben. So falsch kann Familie sein....
Schutz des Erbes durch Eintragung einer Grundschuld?
vom 21.1.2015 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern – beide über 80 Jahre alt – planen ihr Testament. Sie haben 2 Kinder und 2 Immobilien (A und B), die sie an ihre beiden Kinder (meine Schwester und mich) vererben möchten. Eine der Immobilien (B) ist sanierungsbedürftig.
Gemeinsame Zufahrt Leitungsrecht Duldung bei sanierung hinzukommen einer Gasleitung
vom 24.5.2013 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo wir haben gemeinsam mit dem Nachbarn eine Zufahrt nicht einmal 3 m breit. Eine Eintragung im Grundbuch gibt es nicht seit über 60 jahren gemeinsame Nutzung und der übliche Kleinkrieg. Vor ca. 40 Jahren hat man mit den verstorbenen Eltern sogar gemeinsam in die Zufahrt eine gemeinsame Wasserleitung gelegt und bisher auch genutzt. jetzt wird gerade der straßenzug saniert und der Nachbar erhält nun die Gelegenheit sein Grundstück direkt von der Straße mit allem zu versorgen. d.h. er braucht uns nur noch für die Überfahrt nicht aber in Sachen Leitungsrecht.
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.
Eingetragenes Wohnrecht
vom 4.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht in einer Einliegerwohnung in unserem Hause und Gartenbenutzungsrecht. Damals wurde vertraglich leider vereinbart, dass das Wohnrecht auch bestehen bleibt, wenn es nicht genützt wird. Wir haben seit dem Tode meines Vaters vor ca. 8 Jahren keinen Kontakt mehr zu meiner Mutter.
gleichgeschlechtliche nichteheliche Lebensgemeinschaft
vom 21.11.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mich vor einem Jahr von meiner Partnerin getrennt. 2002 zog ich gemeinsam mit ihr in das ihr zu 1/2 gehörende Haus ein und übernahm die andere Hälfte der Kredite. Alles geregelt über den Notar, also mit hälftigen Grundbucheintrag und Kreditverträge (Gesamtschuldnerisch). Nun zog sie im August diesen Jahres plötzlich aus dem Haus aus und wohnt nun zusammen mit einer neuen Lebenspartnerin in einer Wohnung.
Immobilienkauf Absicherung Insolvenz Anteile Immobilie Kaufen
vom 1.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2 verheiratete Eheleute, beide geschäftsführende Gesellschafter einer GmbH planen in Deutschland eine Immobilie zu kaufen. Diese soll jedoch gegen etwaige Zugriffe auf das Privatvermögen, ggf. nach einer (nicht aktuellen) Insolvenz bestmöglich geschützt sein ! Ist hier die Aufnahme z.B. eines dritten Anteilseigners an der Immobilie, welcher mit im Grundbuch eingetragen wird ausreichend/denkbar ?
Streitigkeiten Pachtvertrag, Erbe
vom 19.8.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst einmal folgende Hintergrundinformationen: Durch den Tod meines Großvaters im Jahre 2017 erbten sowohl meine Tante (50% Anteil) als auch mein Bruder und ich (insgesamt 50% Anteil durch den Tod unseres Vaters 2016) ein ein Hektar großes Grünlandstück. Dieses ist seit 1998 ohne festgelegte Laufzeit verpachtet. Der Pächter zahlt eine Summe pro Jahr, die deutlich unter der ortsüblichen Pacht liegt.
Grundstücksteilung?
vom 15.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um schnelle Antwort. Im Kaufvertrag steht , dass ich die Hälfte vom Grundstück besitze, Statt Teilung heißt es : ideelle Teilung . Besitzer sind eine Erbengemeinschaft und ich (= insgesamt 3 Personen).
Konkurs eines GbR-Gesellschafters - Konsequenzen für die GbR und seine Gesellschafter
vom 4.3.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Passus im Kaufvertrag lautet "Verkäufer verkauft und überträgt hiermit dem Käufer in Gesellschaft bürgerlichen Rechts ..." bzw. "... handelnd als alleinige Gesellschafter der Gesellschaft bürgerlichen Rechts nachstehend als Erwerber bezeichnet ..."
Erbschaft ablehnen - was passiert mit Geld aus Zwangsversteigerung und dem Wohnrecht einer Immobilie
vom 23.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vater verstirbt plötzlich hinterläßt schulden und ein wohnhaus in dem seine freundin ein wohrecht an zweiter stelle hat.Erben sind sohn und tochter können die schulden nicht übernehmen, haben diese die möglichkeit das haus in die zwangsversteigerung zu geben um schulden abzutragen.wenn ja was passiert mit dem überschuß? und mit dem wohnrecht? was passiert wenn beide die erbschaft ablehnen?