Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

265 Ergebnisse für pfändung zwangsvollstreckung gerichtsvollzieher

Rufschädigung oder gar Mandantenverrat?
vom 13.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Anwalt hat dieser dritten Person dann einen Gerichtsvollzieher ins Haus geschickt, um eventuell bestehende an mich fällige Zahlungen zu verhindern und um diese Gelder beschlagnahmen zu lassen.
Rückforderung von Bereitstellungszinsen bei Verzögerung von Immobilienkauf
vom 9.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, meine Frau und ich haben Ende Oktober 2012 einen notariell beurkundeten Kaufvertrag für ein gebrauchtes Reihenmittelhaus im Süden von München unterschrieben. Leider verzögerte sich die Abwicklung des Vertrags immer wieder, da ein Nachlassgericht und ein Nachlasspfleger in diesem Verfahren involviert sind. Während der Abwicklung hat die Gläubigerbank, also die Bank des Verkäufers, eine Vorpfändung(Vorläufiges Zahlungsverbot) gegen den Nachlaßpfelger und uns erwirkt.
fruchtlose Vollstreckung
vom 6.3.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Wohnungseigentümergemeinschaft hat hohe Wohngeldforderungen gegen einen Miteigentümer in Form einer GmbH. Es liegen darüber vollstreckbare Titel vor. Die Vollstreckung durch den Gerichtsvollziehr verlief erfolglos.Wir haben bei der Staatsanwaltschaft im Sommer 2013 beantragt zu prüfen, ob Insolvenzverschleppung vorliegt.
Kontopfändung bei einem Schuldner
vom 4.10.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren mir werden seitens eines Schuldner ca. 9000 Euro (Hauptforderung ohne Zinsen und bis dato angelaufene "Inkassokosten" geschuldet. Einen vollstreckbaren Titel habe ich im Februar diesen Jahres erwirkt, mit der Folge, dass der Schuldner einen Offenbarungseid ablegen musste. Er hatte 6 (sechs) Konten angegeben, die Kontopfändungen brachten nichts, da kein Geld vorhanden war.
Rumänien
vom 12.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Bekannter in Rumänien hat sich (für rumänische Verhältnisse) hoch verschuldet (ca. € 10.000). Es handelt sich um Bankkredite. Um entscheiden zu können, wie mit der Situation umzugehen ist benötige ich folgende Informationen: Gibt es in Rumänien eine dem deutschen (privaten) Insolvenzrecht vergleichbare Rechtsprechung?
Zwangsvollstreckungssache
vom 7.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, ich habe von Arbeitsgericht für Recht erkannt,das der Schuldner verurteilt ist die Summe X an mich zu Zahlen.Hat nicht gemacht. Danach habe ich Antrag beim GV abgegeben.Nach ca.4 Wochen ein schreiben von GV - Der Schuldner wurde mehrfach nicht angetroffen und die Zwangs- vollstreckung wurde gemäß Art. 13 Abs. 2 GGi.V.m § 758a ZPO einstweilen eingestellt.Er wurde schriftlich darauf hingewiesen, das damit die Voraussetzungen zur Durchführung des Verfahrens zur Vermögensoffenbarung nach §807 ZPO erfüllt sind und er nunmehr zur Abgabe der eidensstattl. Versicherung vorgeladen wird.
Mögliche Rechtsmittel bei Weigerung Auskunft (PfÜB)
vom 28.1.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf Grund eines Titels gegen meinen Schuldner habe ich einen PfÜB an den wahrscheinlichen AG des Schuldners erwirkt und nach Auskunft des GV wurde dieser auch schon lange rechtswirksam zugestellt. Der AG ist genauso windig wie der Schuldner selbst und verschleiert sowohl seine Privatadresse als auch den Firmensitz. Auch hat er den Schuldner unter einem verfälschten Namen angestellt bzw. im Internet steht als Verkaufsleiter der verfälschte Name des Schuldners.
Vermögensauskunft Darlehensverträge
vom 24.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich bin in Darlehensverträgen mit der Darlehensnehmer,neben meinem Ehepartner,allerdings nicht der Eigentümer der beliehenen Objekte. Inwieweit ist dieses für die Vermögensauskunft die ich abgeben muß relevant? Können die Banken die Darlehensverträge kündigen auch wenn die Raten weiter pünktlich beglichen werden.
Angabe vun Kundenadressen, Schädigung unbeteiligter Dritter durch die Angabe
vom 24.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich gebe zusammen mit meiner Frau freiberuflich Nachhilfe und schulbegleitenden Unterricht und zwischen uns besteht Gütertrennung. Nun besteht seitens des Freistaates Bayern eine Forderung gegenüber meiner Frau aus einer Zeit vor unserer Ehe über einen ziemlich hohen Betrag an Gerichtskosten. Aufgrund der dort getroffenen Urteile ist es ihr auch nicht mehr möglich, an Staatsschulen zu arbeiten.
angebliche Schulden aus der Zeit vor der Wende im Beitrittsgebiet
vom 18.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen Lebenspartner, der 57 Jahre ist und früher in der ehemaligen DDR gelebt hat und viel mit privater Autoreparatur zu tun hatte, was ihm einige Probleme gebracht hat. Einen Wagen unterschlagen oder gestohlen hat er jedoch nie. In seiner Nachbarschaft gab es einen Mann, mit dem er aufgewachsen ist, mit dem er zur Schule gegangen ist und mit dem er nach der Wende in einer Spedition ein halbes Jahr zusammengearbeitet hat.
Kontopfändung bei Ehefrau
vom 5.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Gläubiger beantragt eine Nachbesserung der EV mit folgeder Begründung: "Der Schuldner hat auch zu offenbaren, od er sich Konten bedient, die nicht auf seinen Namen laufen - Die gemachten Angaben reichen für eine weitere Zwangsvollstreckung nicht aus. " Hier also nun die Fragen an die Fachleute: 1.) ... Ich kann daher nicht nachvollziehen, in wie weit eine weitere Pfändung des selben Gehaltes - nur von einer anderen Stelle aus - Rechtens sein soll ??!!!
Is es aus???
vom 17.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also... mein Problem... Gegen mich Läuft ein Haftbefehl wegen fasst 250€. Ich war zu faul Zu beweisen das ich Unschuldig bin.
Vollstreckungssache gegen englische Ltd. mit deutscher Niederlassung
vom 11.9.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt in Zusammenfassung mit der freundlichen Bitte um möglichst zielführende Hilfestellung. - Vollstreckungssache Krankenkasse gegen englische Limited mit (ehemaliger) deutscher Niederlassung - aufgrund eines Verwaltungsaktes aus 12/2006 - aufgrund einer Forderung aus dem Jahre 2003 (ungeklärte Überzahlung) - als Vollstreckungsschuldner wird ein ehemaliger Gesellschafter der deutschen Betriebsstätte und Zweigniederlassung angegeben. - Der Betrieb der Niederlassung wurde im ersten Quartal 2006 eingestellt und aus dem deutschen Gewerberegister abgemeldet. - Englische Hauptniederlassung ist noch aktiv. - trotz Mitteilung an den Gläubiger und ungeklärter Berechtigung zur gegenständlichen Forderung wird die Vollstreckung fortgesetzt. ----> welche Rechtsmittel sind einzulegen? ----> an welches Gericht muss sich der angegebene Schuldner zuständigkeitshalber wenden? ----> wie kann in Tagesfrist notwendigerweise Rechtsschutz für den angegebenen Schuldner gewährleistet werden?