Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

online Kurs wurde mir gekündigt
vom 7.12.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich mich damit nicht abfinden wollte hat mir jetzt der Online-Anbieter den Kurs gekündigt, das ich nicht zur Community passe und mir das Geld zurück überwiesen und alle Zugänge gekappt.
1&1 Mobilfunkvertrag online Kündigung telefonisch bestätigen?
vom 10.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Zwecke der Fristwahrung entschied ich mich für die Variante der von 1&1 auf der Webseite angebotenen online-Kündigung. ... Erst nachdem ich alle erforderlichen Eingabemasken des online-Verfahrens ausgefüllt und abgesendet hatte, erschien der Hinweis, dass eine telefonische Bestätigung der Kündigung beim Kündigungsservice innerhalb der nächsten 14 Tage erforderlich sei, um Missbrauch vorzubeugen. ... Zudem war zu keinem Zeitpunkt innerhalb des online-Verfahrens davor die Rede vom „Kündigungswunsch" oder einer „Kündigungsvormerkung", sondern immer ausdrücklich von „Kündigung" (Screenshots vorhanden).
Online Coaching gebucht.
vom 31.1.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zudem steht in dem Vertrag folgendes: Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, diese sind auf unserer Firmenwebsite unter folgendem Link aufrufbar: www.kevinhelfenstein.de/agb Der Kunde bestätigt mit seiner Unterschrift, dass er die AGBs gelesen, verstanden und akzeptiert hat.
Flirtcafe - AGB´s
vom 14.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem ich nach wenigen Tagen, die Nutzung wieder einstellte, da die Seriösität doch eher fragwürdig ist, versäumte ich es leider, die AGB´s nochmals genau zu studieren- natürlich ein Fehler, denn nun soll ich für eine 6 monatige Mitgliedschaft zahlen. Nachfolgend ein Auszug aus AGB und Mahnschreiben: "Das kostenpflichtige Testabonnement hat eine Laufzeit von 14 Tagen und kann jederzeit gekündigt werden. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§ 312 d Abs. 3 BGB</a> sowie gemäß unserer AGB rechtswirksam erloschen, da die kostenpflichtigen Leistungen(z.B.
Neue Gebrauchtwagen AGB beim Verkauf für Händler
vom 22.2.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren, Ich betreibe einen KFZ-Handel (Gebrauchtwagen) und bin auf der Suche nach denn neuen AGB''''s für den Kaufvertrag. Im Internet bin ich auf diese AGB gestoßen und wollte von ihnen wissen ob ich diese für mein Geschäft verwenden kann oder ob was abgeändert werden muss wenn ja was? Gebrauchtwagen-Verkaufsbedingungen (Kraftfahrzeuge und Anhänger) AGBs in Anlehnung an die ZDK Stand: 08.08.2018 I.
Abokündigung sky
vom 8.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die beigefügten AGB von sky akzeptiere ich. ..." AGB wurden aber weder beigefügt, noch ausgehändigt. ... Nun meine Frage: Ein Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz habe ich nicht, da ich kein online Portal verwendet habe.
Online Shop Recht Bestellprozedere
vom 28.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau hat einen kleinen Online Shop über 1und1, Do-It-Yourself Homepage Business, erstellt. ... Nun ist so, dass wir an alle Infos/Seiten gedacht haben, wie AGB, Impressum, Datenschutz, Versandkosten, Lieferzeiten und Widerrufsbelehrung. ... Mit Ihrer Bestellung akzeptieren Sie unsere AGB´s.
Abzocke & sittenwidriges Verhalten bei Partnerbörse
vom 15.10.2009 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die AGB`s jetzt noch einmal nachgelesen. ... Die Fa. eDarling sandte mir dann heute eine Mail zu , mit einem Text, der angeblich aus den AGB`s ist, indem der Betrag und die Verlängerung um 1 Jahr ausdrücklich erwähnt sei. ... Was man online abschließt, müsste man doch auch eigentlich online kündigen können?!
Website-Konzept: rechtliche Risiken, Widerrufsrecht
vom 14.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich bin umsatzsteuerpflichtiger Einzelunternehmer mit angemeldetem Gewerbe, und plane in den nächsten Wochen eine (englischsprachige) Website online zu stellen, an der ich seit einigen Monaten arbeite. ... Ihre Werbung wird ja schließlich sofort online gestellt. ... AGB, Impressum etc.) komplett in englischer Sprache verfasst ist, obwohl ich die Seite von Deutschland aus und nach deutschem Recht betreiben möchte?
14-tägiges Widerrufsrecht
vom 22.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun beruft sich der Verkäufer auf seine AGBs, wonach Gewerbekunden das 14-tägige Widerrufsrecht nicht zusteht. Es war ein Kauf in einem Internetshop, online über Warenkorb bestellt. ... Kann bei Gewerbekunden ein Ausschluß des Widerrufsrechts per AGB wirksam sein?
Darf eine ordentliche Rechnung kostenpflichtig sein?
vom 8.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Internetprovider verpflichtet seine Kunden per AGB dazu, Rechnungen in digitaler Form zu akzeptieren - oder für eine Papierrechnung EUR 5,00 je Rechnung zu bezahlen. Die AGB stammen aus Dezember 2004, enthielten diese Regelung aber auch schon vor dem 01.07.2004. - Solange mir steuerrechtlich die Online-Rechnungen ausreichten, hatte ich mit dieser Verpflichtung via AGB kein Problem. Nun stellt sich aber heraus, dass die Online-Rechnungen (als PDF) keine digitale Signatur tragen und somit nicht zum Vorsteuerabzug berechtigen.
AGB Internet Abzocke mit Abo. Ich soll 199 Euro / Monat an Inkassodienst bezahlen.
vom 9.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine zeitgleiche Nutzung auf mehr als einer Hardware erfordert eine Mehrfachlizenz. § 5 Auslieferung (1) Diese Software wird ausschließlich online zum Download angeboten. ... Man hört so viel von AGB-Betrug, aber laut Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt ist es nicht strafbar. ... Der Preis stand wirklich nur in den AGBs.
Widerrufsrecht Online Coaching
vom 3.10.2021 für 30 €
Sehr geehrte Damen und Herren, mittels Video Meeting habe ich einen Vertrag über ein Online Coaching abgeschlossen. 5 Std später habe ich dem Vertrag widerrufen wollen, da ich am Ende des Videomeetings folgenden Satz mit ja bestätigt habe: "Der Vertragsbeginn ist der 27.09.21...ich weise dich nochmals ausdrücklich darauf hin, dass dein Widerrufsrecht bei Vertragsbeginn erlischt, da du digitale Inhalte von uns erhalten wirst". ... Auf etwaige AGB wurde ebenso nicht verwiesen, diese habe ich zusammen mit der Rechnung am 28.09. per Email erhalten.
Widerrufsrecht Online-DJ-Vertrag
vom 4.6.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unverbindliche Anfrage einer DJ-Veranstaltungsleistung über Online-Formular am 13.05.2018 für eine private Veranstaltung am 26.05.2018 (also nur 13 Tage später). ... Es gab weder eine finale schriftliche Auftragsbestätigung, noch wurden wir anderweitig z.B. über AGB auf der Webseite o.Ä. über unser Widerrufsrecht informiert.
Internetrecht/Online-Spiel
vom 28.9.2018 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frage dreht sich um folgendes Szenario: Innerhalb eines Online Games wurden innerhalb von 9 Monaten diverse Zahlungen für ingame Währung bzw. ... Weder bei Installation des Spiels, noch bei der Zahlung wurde auf AGBs oder eine Widerrufsbelehrung verwiesen.