Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

239 Ergebnisse für nebentätigkeit unternehmen

Vom Angestellten Verhältnis in die Freiberuflichkeit
vom 23.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt liegt vor: ich bin Angestellter bei einer Unternehmensberatung und arbeite derzeit bei einem Kunden vor Ort. Der Projektvertrag wurde über einen Projektvermittler mit meiner Unternehmensberatung geschlossen. Also nicht direkt mit dem Kunden.
Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte/ geehrter Rechtsberaterin/Rechtsberater, Ich bitte um eine Antwort/Unterstützung auf folgende Frage; Habe ich im Moment Beanspruch auf Aufenthaltserlaubnis (ARB 1/80) ? Fakten: 1- Türkischer Staatsbürger. 2- Anreise in die BDR 3.10.2001 mit Visum zum Studienzwecken (Fachhochschule / Elektrotechnik). 3- Anfang der Beschäftigung bei einer Automatisierungsfirma als studentischer Mitarbeiter , 10Stunden/Woche regelmäßig von 1.12.2002 bis 31.07.2006. 3- Anfang der Beschäftigung bei der Hochschule als studentischer Hilfswissenschaftler , 8Stunden/Woche regelmäßig von 1.01.2003 bis 31.06.2006. 4- Anfang der Beschäftigung bei einer IT firma als studentischer Mitarbeiter,19Stunden/Woche regelmäßig von 15.08.2006. 5- Abschluss des Studiums (voraussichtlich) 31.09.2007. Fragestellung : 1-Ich habe insgesamt 3 Jahre und 7 Monate als student bei dieser Automatisierungsfirma gearbeitet....Während dieser Zeit habe ich als Arbeitnehmer Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet.
AGB + Muster-RN prüfen
vom 14.6.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund des Gewerbes bzw. der Geschäftstätigkeit sowie sonstige Informationen zum Gewerbe: Ich habe vor rund 2 Monaten eine Nebentätigkeit als selbstständiges Gewerbe angemeldet. ... an Unternehmer bzw. ... Hinweis: Die Ware kann sowieso nur von Unternehmern etc gemäß § 14 BGB aufgrund der Leistungsmerkmale etc in Betrieb genommen werden.
Was muss ich beachten, wenn ich mich als Softwareentwickler sponsorn lasse?
vom 18.4.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierfür gibt es eine Reihe von Plattformen wie GitHub Sponsors, Open Collective oder Patreon, die alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren: Privatpersonen oder Unternehmen, die eine Open-Source-Software nutzen, können dem Entwickler über die Plattform Geld zukommen lassen, entweder einmalig oder als regelmäßige Zahlung.
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tarifbestimmungen gelten nur, soweit ausdrücklich auf sie verwiesen wird. 2.Aufgabenbereich / Probezeit Der Mitarbeiter ist als Funktionsbereichsleiter AAAAA unseres Unternehmens tätig. ... Ein Verstoß gegen die Geheimhaltung berechtigt das Unternehmen zur Kündigung - in schwerwiegenden Fällen unter Umständen zur außerordentlichen Kündigung - dieses Vertrages. ... Die private Nutzung von PC, Email, Telefon, Fax, Internet durch den Mitarbeiter ist grundsätzlich untersagt - nur in dringenden Notfällen ist mit Zustimmung des Vorge-setzten die private Nutzung erlaubt. 12.Nebentätigkeiten Die Übernahme jeder sonstigen auf Erwerb gerichteten Nebentätigkeit - gleich welcher Art und welchem Umfangs bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Unternehmens.
Eheähnliche Gemeinschaft - Ist es überhaupt absehbar, wie lange ich noch Unterhalt an meine Ex-Frau
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie unternehmen gemeinsame Urlaubsreisen (teilweise mit unserem Sohn, 7,5 Jahre alt; wir haben beiderseitiges Sorgerecht), teilen Bett und Tisch und treten auch in der Öffentlichkeit als Paar auf, sowie zum Beispiel bei der Einschulung unseres Sohnes. ... Dieser Unterhalt wurde vor einiger Zeit von uns angefochten und auch vom Gericht gekürzt, da meine Ex-Frau einer weiteren Nebentätigkeit nachging, aber schriftlich bezeugte, dies nicht zu tun; zu diesem Zeitpunkt bestand zwar schon ihre neue Beziehung, aber sie hatte ihre eigene Wohnung. 1.)
Eheähnliche Gemeinschaft - Trennungsvereinbarung
vom 6.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie unternehmen gemeinsame Urlaubsreisen (teilweise mit unserem Sohn, 7,5 Jahre alt; wir haben beiderseitiges Sorgerecht), teilen Bett und Tisch und treten auch in der Öffentlichkeit als Paar auf, sowie zum Beispiel bei der Einschulung unseres Sohnes. ... Dieser Unterhalt wurde vor einiger Zeit von uns angefochten und auch vom Gericht gekürzt, da meine Ex-Frau einer weiteren Nebentätigkeit nachging, aber schriftlich bezeugte, dies nicht zu tun; zu diesem Zeitpunkt bestand zwar schon ihre neue Beziehung, aber sie hatte ihre eigene Wohnung. 1.)
Gesetzliche Höchstarbeitszeit überschritten - Arbeitsunfall und Berufsgenossenschaft
vom 9.11.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin vollzeitbeschäftigt und übe zusätzlich einen Minijob in einer Spedition aus. Leider kann ich das Arbeitszeitgesetz nicht immer exakt einhalten. Mit ist bewusst, dass die Berufsgenossenschaft die Zahlung verweigern bzw. mich in Regeress nehmen kann, wenn ich fahrlässig einen Arbeitsunfall verursache, wenn ich die gesetzliche Höchstarbeitszeit überschritten habe.
GbR Anteil Teileigentum
vom 29.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur vertraglichen Ausgestaltung unserer GbR (insgesamt 3 GesellschafterInnen, Zweck und Ziel der GbR "Bauherrengemeinschaft"-"Umbau, Erhaltung und Verwaltung von 2 Immobilien im Teileigentum") benötige ich folgenden Rat: Ich bin als Angestellte hauptberuflich tätig (Zeitvertrag bis 12/2008, 50% Stelle, Nettoverdienst 1.100 Euro, Steuerklasse 3) und möchte in der GbR einen Anteil halten, der ein monatliches Einkommen von 350 Euro nicht überschreitet (u.a. um nicht in die PKV wechseln zu müssen). Mein Ehemann ist Architekt und als Gesellschafter in der GbR hauptberuflich tätig, wie auch der dritte Gesellschafter. Alle GesellschafterInnen sind Eigentümer der beiden Immobilien - die Teilungserklärung ist beabsichtigt.
Unterhaltsurkunde - inwiefern Handlungsspielraum?
vom 1.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, eine Beurkundung für den Unterhalt an meine Tochter ist jetzt erforderlich, da ich seit September eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung habe (Nettogehalt 1130 Euro). Mein Kind ist 2,5 Jahre alt und bisher ist die Unterhaltsvorschusskasse eingesprungen, da ich noch studierte. Bei dem Betrag handelt es sich um 202 Euro mtl., was nach der Düsseldorfer Tab. ja auch angemessen ist.
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit 11/2005 im elterlichen Familienbetrieb (Facheinzelhandel) angestellt. 06/2008 hat sie ihr erstes Kind bekommen, Elterngeld beziehen wir bis 29.06.09, eine Elternzeit wurde nicht speziell vereinbart oder angezeigt, wurde aber bis zum 29.06.09 stillschweigend angenommen. Meine Frau würde somit ab 30.06.09 wieder arbeiten gehen, hat aber diese Woche ein Beschäftigungsverbot erteilt bekommen, da erneut schwanger (Geburt des Kindes ca. 25.09.09). Zum 01.07.09 wird der elterliche Betrieb an einen neuen Betreiber übergeben, das Arbeitsverhältnis meiner Frau ist noch ungekündigt und geht daher nach §613a BGB an den neuen Betreiber über.
Betriebsprüfung - Welche Fragen sind erlaubt?
vom 10.11.2019 für 48 €
Guten Tag, anlässlich einer bestehenden Betriebsprüfung habe ich, als gelernter Bilanzbuchhalter, innerhalb von 3 Wochen für einen Freund die Buchführung erstellt und rückwirkend für die letzten 3 Jahre die jeweiligen Einnahmen-Überschussrechnungen für seinen Betrieb ermittelt. Die Betriebsprüfung wurde angesetzt, da bisher keine Steuererklärungen eingereicht wurden. Leider stellt sich jetzt heraus, dass er dem Finanzamt nun Einkommen- und Umsatzsteuer von mehr als 10.000 schuldet.