Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

446 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Vermieter fordert ein statisches Gutachten wegen Deckentraglast
vom 12.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Hausverwaltung fordert nun von mir ein Gutachten von einem Statiker, da er nicht weiß, ob die Decke ( Balkenkonstruktion ) sanierter Altbau, das Gewicht des Aquariums tragen wird. ... Die Kosten hierfür müsste ich als Mieter tragen, da ich in der Beweislast wäre. In meinem Mietvertrag ist kein Vermerk, dass ich die Decke nur bis zu einem gewissen Gewicht belasten darf oder dass das Aufstellen eines Aquariums untersagt wäre.
Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner hat im Sommer 2006 einen handelsüblichen Mietvertrag (Formular aus dem Schreibwarenladen 09/05) bei seiner damaligen Vermieterin unterschrieben, ohne sonstige Bestimmungen. ... Bei den "Nichtumlagefähigen Kosten" wie z.B. ... Muss er diese Kosten an den Vermieter zahlen?
Schimmel in Wohnung
vom 30.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach ausdrücklichen Bitten meinerseits erhielt ich von der Hausverwaltung einen Vor-Ort-Termin am 11.01. in der Hoffnung, dass endlich was passiert. ... Ist es rechtens die im Mietvertrag hinerlegten Malerarbeiten (Schönheitsreparaturen und farbig gestrichene Wände zu beseitigen), trotz Schimmelbefall und Sporenverseuchung durchzuführen? ... Kann man rückwirkend bei Bauschäden die Miete mindern?
Umlage Nebenkosten für vermietete Garage
vom 13.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag ist zur Miete folgendes festgehalten: Die monatliche Grundmiete beträgt xx € Die Kosten der Garage betragen monatlich xx € Neben der Miete trägt der Mieter die Betriebskosten i.S.d. ... Zusätzlich wurde im Mietvertrag unter dem Punkt "Individuelle Vereinbarungen" folgendes vereinbart: Die Betriebskostenabrechnung richtet sich nach der jährlichen Hausgeldabrechnung der Hausverwaltung zzgl. ... Ist der Mieter in diesem Fall verpflichtet, die umlagefähigen Nebenkosten der Garage (gemäß Hausgeldabrechnung) zu zahlen oder nicht?
Übernahme Mietverhältnis nach Tod des Mieters Wohngemeinschaft
vom 29.1.2020 für 30 €
Er hat die Miete (1.200€) komplett bezahlt für das ganze Haus. ... Daher habe ich Kontakt mit der Hausverwaltung/Eigentümer aufgenommen und erstmal den Tod des Mieters mitgeteilt, das niemand den kompletten Mietvertrag übernehmen möchte, ich aber Interesse hätte solange ich noch keine neue Wohnung gefunden habe die Wohnung im obersten Stockwerk zu mieten zur Überbrückung. Doch die Hausverwaltung lässt sich mit einer Antwort Zeit, bis Ende Januar wurde die Miete von meinem Vater noch bezahlt.
Extreme Verschmutzung im Treppenhaus durch Mietergäste
vom 11.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag regelt, dass die Meiterin für Schäden ihrer Besucher haftet. ... Ist die Hausverwaltung / Hausmeister im Recht, einen so hohen Stundenlohn für Reinigung zu verlangen, bzw. kann ich dies von meinen Mietern verlangen? ... Man könnte also argumentieren, dass er sich lediglich an meinen Mietern "rächen" will.
Bin ich bei Auszug generell verpflichtet, hier zu renovieren, da mir § 5 Absatz 2 als ungültig ersch
vom 19.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit bei Bedarf (unterstrichen im Vertrag) folgende Schönheitsreparaturen auf seine Kosten durchführen zu lassen: a) zweimaliges Streichen der Wände und Decken mit Dispersionsfarbe b) Falls Tapeten zerstört, Tapezieren der Wände mit Rauhfasertapete und zweimaliges Streichen mit Dispersionsfarbe. 2. ... Diese Kosten sind nicht mit der Abgeltung abgegolten. ... Stellungnahme kam aber nie seitens Hausverwaltung (Immobiliengesellschaft) Wie sieht es hier mit den Tapeten aus, können wir haftbar gemacht werden?
Gewerbemiete Nebenkostenabrechnung
vom 6.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dabei stechen z.B. die erheblich gestiegenen Kosten für einen FM Vertrag heraus, sowie massiv angestiegene Kosten für kaufmännische Verwaltung, Hausmeister und Gartendienste und immer neue Abrechnungspositionen. ... Der Mietvertrag läuft noch 4 Jahre. Müssen wir die enorm gestiegenen Kosten und neuen Abrechnungspositionen akzeptieren, obwohl der Vermieter unseren Mietvertrag vom Voreigentümer 1:1 übernommen hat?
Renovierung bei Auzug, was ist zu machen?
vom 5.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag ist folgendes vereinbart: 1) § 15 Zustand der Mieträume: Der Mieter verpflichtet sich, folgende Arbeiten auf seine Kosten an den Mieträumen vornehmen zu lassen - Die Wohnung war in einwandfreiem Zustand, komplett renoviert übergeben. ... Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht oder nicht rechtzeitig nach, so kann der Vermieter die Mietsache auf dessen Kosten reinigen lassen. ... Der Vermieter und auch die Hausverwaltung wurden darüber informiert (7/07) aber darum gekümmert hat sich niemand.
Gewerbemieter Anfechtbarkeit wg. Formfehlern 2x USt. in Betriebskostenabrechung
vom 16.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag zur Umsatzsteuer optiert (Miete wurde zzgl. Umsatzsteuer bezahlt) - Mietvertragsende war 4.2017 - streitig sind die Betriebskostenabrechnungen 2012-2016 Muss die Hausverwaltung umlagefähige Kosten als Bruttowert inkl. ... MwSt. gemäß der Rechnung des Hauswarts an die Hausverwaltung), diese Kosten werden auf mich umgelegt und darauf werden am Ende der Abrechnung unter der Zwischensumme aller Kosten 19 % MwSt. berechnet.
Betriebskosten von Vermieter erheblich zu niedrig prognostiziert
vom 30.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hatte in 10/2007 mit mir einen Mietvertrag über insgesamt 800 € monatlich mit einem Nebenkostenanteil von 150 € abgeschlossen. ... Aus der Abrechnung der Hausverwaltung habe ich die Nebenkosten abgeleitet, die ich zu erwarten gehabt hätte, wenn ich das ganze Jahr 2007 in der Wohnung gewohnt hätte. ... Die Hausverwaltung ist der Auffassung, dass mein Hinweis, dass die zu niedrig angesetzten Nebenkosten zu Lasten des Vermieters gehen, "sachlich völlig falsch" sei und fordert mich kurzfristig zur vollständigen Nachzahlung auf.
Hausschlüssel und kaputte Wohnungstür
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Jedenfalls ist die Türe auch noch kaputt und wir mussten eine Verriegelung mit Notschlüssel anbringen.Ich habe die Hausverwaltung informiert. ... Ich denke die Tür geht auch auf seine Kosten da der Bekannte untergetaucht ist oder soll er Strafanzeige machen? ... Hausverwaltung weiss wegen der kaputten Tür Bescheid.
Nebenkostenabrechnung Gebäudeversicherungskosten
vom 6.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann dem Mieter eine Rahmenvertragsvereinbarung einer Gebäudeversicherung für alle von einem Verwalter verwalteten Mehrfamilienhäuser zugemutet werden, wenn das für den einzelnen Mieter bedeutet, dass alle 2 Jahre eine Prüfung der Schadenqute durch die Versicherung erfolgt und somit auch alle 2 Jahre die Versicherungsprämie entsprechend angepasst wird? ... Die Hausverwaltung wirft ein, dass die Rahmenvertragsvereinbarung günstig abgeschlossen werden konnte, weil eben alle Objekte mit eingeschlossen wurden. ... Gibt es durchschnittliche Richtwerte, in denen sich die Kosten für eine Gebäudeversicherung in einem ausschließlich zu Wohnzwecken dieneden Mehrfamilienhaus bewegen sollten?
Betriebskostenabrechnung: Hausmeisterkosten-Pauschale
vom 25.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten für den Hausmeister wurden zudem pauschal, sprich ohne Aufschlüsselung, abgerechnet. ... Meine Frage ist nun: Ist es zulässig, dass die Kosten für den Hausmeister pauschal abgerechnet werden und dem Mieter daher nicht ersichtlich ist, für welche Arbeiten die Zahlungen anfallen? Oder kann man als Mieter verlangen, dass die Kosten aufgeschlüsselt werden?
Doppelte Mieteinnahmen meiner Vermieterin / Kündigung eines befristeten Vertrages
vom 17.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie sei aber zuversichtlich und bemüht sich um einen Nachfolger, sodass keine weiteren Kosten auf mich zukommen würden. ... Es ist vereinbart, dass der Mieter eine Option hat, die Dauer des Mietvertrags zu verlängern. Der Mieter wird rechtzeitig, spätestens einen Monat vor Ablauf der Mietzeit dem Vermieter Bescheid geben, wenn er den Mietvertrag verlängern möchte.
Wohnungsübergabe nach Miete - Zustandsprotokoll vom Vermieter
vom 1.8.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es begann damit dass der Vermieter keinen Übergabetermin vereinbaren wird weil Sie seit Corona nur noch Wohnungen ohne Mieter abnehmen bzw. ... Bei Sätzen wie "Unter Bezugname auf §17 Ziffer 9 des Mietvertrages...." wirkt man dann machtlos. ... Ich habe das Gefühl das manches veraltet wirkt und vielleicht so nicht rechtens, aber ich habe keine Ahnung und kann mich dem Willen und Aussagen des Vermieters (ist eine Hausverwaltung, keine priv.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Dem Vermieter bleibt dagegen unbenommen, hinsichtlich der Kosten für die Mahnung auch eventuell höhere Kosten dem Mieter in Rechnung zu stellen. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter.
Wohnrecht, Betriebskosten
vom 9.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Testament wurde explizit festgelegt, dass von seiner Ehefrau keine Miete, wohl aber "die anfallenden Betriebskosten, mit Ausnahme der Verwalterkosten und Hausversicherungsbeiträge" zu zahlen sind. Bei der Weiterleitung der durch die Hausverwaltung an mich gehenden Betriebkostenabrechnungen stellt sich die Nutzerin (55 J) auf den Standpunkt, davon (neben Abzug der oben genannten Posten) nur die Kosten tragen zu müssen, die ihr als Mieterin gemäß Mietrecht angerechnet würden.
Mietrecht, Wohnungsübernahme trotz Mängel
vom 2.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Übergabe erfolgt durch die Hausverwaltung. ... Dieser Wert erscheint aufgrund des Alters des offensichtlich nicht nachträglich isolierten Hauses völlig unrealistisch Meine Fragen: A Lassen diese Mängel eine sofortige Anulierung des Mietvertrages zu? B unterstellt, die Hausverwaltung sagt eine fachmännische Beseitigung der Mängel zu, z.B innerhalb einer Frist von 4 Wochen, möchte ich dies im Übernahmeprotokoll schriftlich fixiert wissen aber auch eine "Konsequenz" (z.B.