hallo ich habe mit meiner schwester vor 4 jahren aus einer zwangsversteigerung ein einfamilienhaus gekauft,beide je zur ideellen hälfte als miteigentümer. 52000 euro hat meine schwester als hypothek aufgenommen.ich habe eine abtrittserklärung der bank unterschrieben. 25000 euro hatten wir beide je selber,dann steht noch eine leibrente von 400 euro im grundbuch. ihre darlehnsrate beträgt 300 euro. eine mündliche vereinbarung war,dass ich erstmal die leibrente bezahle und meine schwester die 300 euro. das ging bis 01.2006 so,bis meine schwester anfing ihre raten nicht mehr zubezahlen.da ich die raten nun selber mit übernehme,konnte ich ihre gewollte zwangsversteigerung bis jetzt verhindern. bei einem schiedsmann wurde vor 2 jahren sich geeinigt,das sie das haupthaus bewohnt und ich das nebengebäude. sie selber wohnt seid einem jahr nicht mehr in ihren gebäude,sonder hat es vermietet.diese einnamen gibt sie nicht der bank weiter. meine schwester ,wie ich beziehen mittlerweile harz4. das haus besteht aus einem haupthaus,daran ist ein zweites gebäude angebaut. beide gebäude haben fast die gleiche größe,eigene küchen,eingänge,stromzähler usw.wie ein zweifamilienhaus. nun droht sie mit teilungsversteigerung. meine frage ist: wie kann ich das verhindern,reicht ein einspruch? mit der begründung,das haus ist leicht teilbar. muß ich mir alles gefallen lassen,wenn das amt nur nach flurkarte entscheiden will. mit meiner schwester ist nicht zu reden,sie versucht seid fast einem jahr mich zu ruinieren. ihr ist es egal,ob sie selber dabei schulden macht. was können sie mit raten