Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

521 Ergebnisse für haus bank zwangsversteigerung

Nießbrauch ist Schuldner der Bank, Zwangsversteigerung droht, Rechte des Eigentümers
vom 17.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Nießbraucher hat sich im Schenkungsvertrag verpflichtet, die erforderlichen Hypothekenzahlungen an die Bank zu leisten. Die entsprechenden Darlehensverträge mit der Bank haben beide Nießbraucher unterschrieben. ... Es liegt nahe, dass dem Eigentümer der Verlust des ihm geschenkten Hauses + Grundstück bevorsteht und er gegen die Zwangsvollstreckung nichts unternehmen kann.
Sturmschaden Regulierung
vom 17.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor heute ein Haus zu ersteigern auf dem Amtsgericht und habe festgestellt das der Sturm vor ca 14 Tagen einen Schaden am Haus verursacht hat. ... Bank und ich habe dann ein Haus mit Sturmschaden und bleibe auf dem Schaden sitzen. ... Bekomme ich die Zahlung von der Versicherung und habe ein Haus mit Schaden oder bekommt die Bank die Zahlung von der Versicherung und hat mit der Sache nichts mehr zu tun??
Duerftigkeitseinrede - Zwangsvollstreckung - weiteres Vorgehen
vom 15.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist mit zwei Krediten der Banken A und B belastet. Mein Vater bewohnt das Haus und versicherte die Raten zu zahlen. ... Nach Kontakaufnahme mit der Bank B , die leider auch keine Raten erhalten haben und nach Erhalt und Durchsicht aller Unterlagen wurde mir bewusst, dass der Wert des Hauses weit unter dem der Gesamtschulden liegt und das Erbe somit unzulaenglich ist.
Mutwillige Zwangsversteigerung gesetzlich erlaubt?
vom 17.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verweigert Unterschriften an die Bank wegen neuer Zinssätze, Zuteilung der Bausparverträge. ... Er verweigert den Verkauf und will auf einer Zwangsversteigerung erzwingen, dass wir eine hohe Schuldenbelastung bekommen. ... Deshalb möchte ich das Haus selbst nicht zur Zwangsversteigerung kaufen, obwohl das hohe Schulden abwenden kann.
Zwangsverstiegerung und Versicherung
vom 18.5.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 23.05.2014 haben wir ein Haus aus einer Zwangsversteigerung erworben. Der Makler, wie auch die Bank wiesen uns mehrfach (Mündlich) darauf hin, das Haus noch am Tag der Versteigerung zu versichern, da die Versicherung nicht auf uns übergehen würde. Das dies jedoch nach § 95 Veräußerung der versicherten Sache auch bei einer Zwangsversteigerung der Fall ist haben wir nun nachträglich erfahren.
Betrug bei Immobilienkauf durch gefälschten Eigenkapitalnachweis
vom 26.8.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daraufhin kündigte die Bank die Kredite sofort und verlangt nun das Geld in einem schlag zurück. ... Er schafft es aber nicht das Haus in der gesetzten Frist zu veräussern. Es ist anzunehmen das die Zwangsversteigerung die zu finanzierende Summe (305 000€) nicht decken wird.
Insolvenz
vom 13.11.2004 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Vor 10 Jahren wurde ein Haus für 500.000 DM verkauft. ... Frage: a) Ich vermute irgendwie, daß das Kaufangebot von der Bank (1.Gläubiger)kommt. ... b) Angebot ablehnen und Zwangsversteigerung abwarten?
Teilungsversteigerung
vom 15.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe mit meiner schwester vor 4 jahren aus einer zwangsversteigerung ein einfamilienhaus gekauft,beide je zur ideellen hälfte als miteigentümer. 52000 euro hat meine schwester als hypothek aufgenommen.ich habe eine abtrittserklärung der bank unterschrieben. 25000 euro hatten wir beide je selber,dann steht noch eine leibrente von 400 euro im grundbuch. ihre darlehnsrate beträgt 300 euro. eine mündliche vereinbarung war,dass ich erstmal die leibrente bezahle und meine schwester die 300 euro. das ging bis 01.2006 so,bis meine schwester anfing ihre raten nicht mehr zubezahlen.da ich die raten nun selber mit übernehme,konnte ich ihre gewollte zwangsversteigerung bis jetzt verhindern. bei einem schiedsmann wurde vor 2 jahren sich geeinigt,das sie das haupthaus bewohnt und ich das nebengebäude. sie selber wohnt seid einem jahr nicht mehr in ihren gebäude,sonder hat es vermietet.diese einnamen gibt sie nicht der bank weiter. meine schwester ,wie ich beziehen mittlerweile harz4. das haus besteht aus einem haupthaus,daran ist ein zweites gebäude angebaut. beide gebäude haben fast die gleiche größe,eigene küchen,eingänge,stromzähler usw.wie ein zweifamilienhaus. nun droht sie mit teilungsversteigerung. meine frage ist: wie kann ich das verhindern,reicht ein einspruch? mit der begründung,das haus ist leicht teilbar. muß ich mir alles gefallen lassen,wenn das amt nur nach flurkarte entscheiden will. mit meiner schwester ist nicht zu reden,sie versucht seid fast einem jahr mich zu ruinieren. ihr ist es egal,ob sie selber dabei schulden macht. was können sie mit raten
Baudarlehen veruntreut
vom 23.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ein guter Freund von mir hat auf sein schon vorhandenes und saniertes Haus ein Baudarlehen aufgenommen um mit dem Geld seine Firma zu sanieren. Er hat fingierte Rechnungen zur Abrechnung des Darlehens eingereicht und somit ca. 80.000 € von der Bank bekommen, nun ist die Bausparkasse dahinter gekommen. Mit was hat er sich jetzt Strafbar gemacht und was erwartet Ihn von der Staatsanwaltschaft und der Bank ???
Immobilienverkauf / Auflösung einer Bruchteilsgemeinschaft
vom 18.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B weigert sich und es kommt zu einer Zwangsversteigerung. ... Ich nehme an, zuerst gehen 75.000 an die Banken. ... Zusatz: Meines Wissens gibt es bei der Zwangsversteigerung zwei Möglichkeiten: Das Haus wird mit den Grundschulden versteigert oder es wird ohne Grundschulden versteigert.
ZWECKERKLÄRUNG bzw. DARLEHENSVERTRAG mitgeben!
vom 1.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
herr a nimmt im jahre 2009 für seine selbständige tätigkeit ein darlehen auf. die bank möchte das darlehen mit grundschuld absichern von dem gemeinsamen privathaus der eheleute herr a und frau a. frau a ist bei keinem der termine anwesend! herr a unterschreibt den darlehensvertrag in der bank bei seinem berater. die zweckerklärung muss die ehefrau mit unterschreiben, weil sie zu 50% hauseigentümerin ist. der herr a bekommt von seinem bankberater die vorausgefülllte zweckerklärung und die widerufsbelehrung mit nach hause, damit die frau es zu hause unterschreiben soll. ist diese zweckerklärung gültig????
Zwangsvollstreckung aus Sicherungshypothek
vom 13.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Marktwert des Hauses ca. 300.000,- Frage: a) Ist es richtig, dass das Anwesen komplett versteigert wird obwohl die Zwangssicherungshypothek nur aus den 3/16 erwirkt wird? b) Wird das Anwesen für den Käufer bei einer Versteigerung belastungsfrei erworben und wie hoch wird das Mindesgebot vom Gericht mind. festgelegt (mind. die Höhe der Belastungen auf dem Haus?). ... d) Ist es richtig, dass nach erfolgreicher Zwangsversteigerung jeder der 3 Eigentümer die Bankhypotheken der Rangstelle 1 und 2 gemäß deren Anteilshöhe aus dem Erlös tilgen muss?
Zwangsversteigerung
vom 27.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Haus wurde versteigert, Mein Erbe, eine Wohnung, darf ich nicht bewohnen und das Bargeld darf nicht ausgezahlt werden. ... Rechtsanwälte wollen nichts damit zutun haben, Banken geben mir keine Auskunft und sperrten mir die Konten.Institute oder Vereineist diese Problematik zu tief.
Zwang zum Grundstücksverkauf bei Erbengemeinschaft ?
vom 14.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat mit ihrer Tante mütterlicherseits ein Grundstück mit abbruchreifem Haus zu je 1/2 geerbt. ... Diese Hoffnung hat sich nun endgültig zerschlagen, so dass das Grundstück einzeln an eine Bank verkauft werden soll. ... Meine Frage lautet: Hat die Tante eine rechtliche Handhabe meine Frau gegen ihren Willen zum Verkauf / Zwangsversteigerung zu zwingen ?