Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

233 Ergebnisse für forderung kündigung insolvenz

Bürgschaft - Lebenslang???????
vom 9.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut der Bank ist das Darlehen Okt 2001 zurückgezahlt worden.Aber da mein Bruder ein Darlehen aus dem Jahre1991 hatte,verlangt die Bank von mir nun die50.000DM mit der Begründung in Ziffer 1 der Bürgschaftsurkunde von Okt 93 wird der Sicherungszweck wie folgt erläutert: "Die Bürgschaft wird zur Sicherung aller Bestehenden und künftigen auch bedingten oder Befristeten Forderungen der Bank gegen den Hauptschuldner aus ihrer Geschäftsverbindung (insbesondere auslaufenden Rechnungen, Krediten und Darlehen jeder Art und Wechseln) übernommen." ... Wäre eine Kündigung der Bürgschaft bei Kentniss, wegen der Überschuldung, möglich gewesen??????????? ... Mein Bruder hat mittlerweile Privat-Insolvenz beantragt.
Gesellschaftsanteile - Wie sind die Aussichten einer Klage zur Herausgabe der Anteile?
vom 8.8.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Ausgangssituation: Mehrheitsbeteiligung an einem Unternehmen nach Insolvenz. 3 Parteien ! ... Allerdings müßte hier bedacht werden, dass seiner Zeit bei der Übernahme des Unternehmens aus der Insolvenz eine andere Bank einen Dispokredit in MILLIONENHÖHE bereitgestellt hat.
Übergeordneten Vetragspartner kontaktieren strafbar?
vom 12.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den geänderten Vertrag hat man mir erst einige Wochen nach Kündigung des Auftragsverhältnisses übersandt. u.a. mit der immer noch enthaltenen Klausel, daß das Vertragsverhältnis für 365 Tage gültig sei. ... Zu guter Letzt wolle man auch nicht zahlen, weil ich mich in einer Insolvenz befinde. ... Die Insolvenz habe ich im Vorfeld der Geschäftsbeziehung nicht "offen gelegt" , da ich in keinerlei finanzielle Vorleistung gehen musste und es um eine reine Entlohnung für Arbeitsleistung ging.
Suizidversuch ein Kündigungsgrund ?
vom 13.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihr Mann hat vor einigen Monaten den Arbeitsplatz gewechselt, da der Großkonzern, für den er lange tätig war, Insolvenz anmelden mußte. ... Nun meine Fragen: 1,) Hätte ich unter den gegebenen Umständen die Möglichkeit zur Kündigung? ... Habe ich dennoch Anspruch auf die Förderung der vergangenen 2 Monate, auch wenn die Wiedereingliederung dann ja fehlgeschlagen wäre ?
Geliehenen Betrag zurückbezahlen
vom 23.3.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wir lebten 7Jahre in einer Partnerschaft. Meine Freundin war während dieser Zeit in der Privatinsolvenz, In den letzten 3 Monaten wurde bei meiner Freundin eine Zahnarztbehandlung nötig.(neue Zähne Komplett) Die Fällige Rechnung (1000 Euro) wirde von mir beglichen, Nachdem sie mich gebeten hatte.
Rückwirkender Ausgleichsanspruch / Verjährung?
vom 21.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Chronologie des damaligen Ablaufes, insofern ich nicht einschätzen kann welcher Zeitpunkt hier als Stichdatum für das Beziffern der Forderung gelten könnte und welches Datum für die Bewertung Verjährung oder nicht entscheidend sein könnte. ... Sie hat schlicht und ergreifend alles blockiert, während ich immer mehr in Bedrängnis geriet weil sich die norisbank schließlich im Sinne der Gesamtschulnerschaft ausschließlich an mich und nicht an sie gewendet hat und mich zu den Tilgungszahlungen mehrfach gemahnt hatte, bis ich schließlich gezwungen war eine Umschuldung vorzunehmen um eine Kündigung des Darlehens und damit noch größeren Schaden für mich (und damit auch für meine Frau) abzuwenden, nachdem ich alleine zur Leistung der Raten schlicht nicht mehr fähig war.
Kündigungsfrist und Kautionsrückzahlung
vom 24.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde zweifle ich an der Rückzahlung meiner Kaution nach erfolgter Kündigung, denn es steht zu befürchten, dass die ehemaligen Eigentümer, also die Stuttgarter Firma und die jetzigen Vermieter sich nur den "schwarzen Peter" in Sachen Mietkaution wechselseitig zu schieben.
Wie gehe ich gegen Heiratsschwindlerin mit Privatinsolvenz vor?
vom 23.7.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Im Herbst letzten Jahres lernte ich eine Frau kennen, die mich u.a. zur Bewältigung ihrer Ehescheidungskosten um ein Darlehen von zunächst 400 € bat, das später noch aufgestockt wurde. Dieses wurde von ihr in einem Vertragsformular unterschrieben und Rückzahlung in kleinen Monatsraten ausgemacht.
Mobbing des Vermieters, Diebstahl, Erpressung u.m. - Umzugskosten zurück holen?
vom 9.10.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, hierbei handelt es sich um einen gebietsübergreifenden Fall in - Strafrecht - Mietrecht/Zivilrecht - Insolvenz - /Steuerrecht Anbei die Situation mit der Bitte um realistische Einschätzung, ob eine Klage bzw. ... Die Suche dauerte über ein Jahr, und über ein Jahr kamen von Viktor und Nena nur neue Anfeindungen, Beschuldigungen und Forderungen. 10.) ... Daraufhin musste Tanja mit der Firma Insolvenz anmelden und verlor nun auch noch ihre Existenzgrundlage.
Grundstücksverkauf, Sicherung des bisherigen Eigentümers als Mieter
vom 6.3.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um in einer möglichen Zwangsversteigerung (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§57a ZVG</a>) oder Insolvenz des neuen Eigentümers gesichert zu sein, habe ich mir folgendes überlegt: - Grundbuchrechtliche Eintragung eines Wohnrechts nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1093.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1093 BGB: Wohnungsrecht">§1093 BGB</a> befristet auf das Ende des 10-Jahres-Zeitraums (1.Grundbuchrang) - Zusätzlich Eintragung einer Hypothek für den teilweise gestundeten Kaufpreis, welche fällig wird, wenn die kostenfreie Nutzung des Hauses innerhalb der 10 Jahre nicht mehr gewährleistet ist (2.Grundbuchrang).
Mietforderung rechtens ?
vom 24.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe unseren vermieter dann mehrmals darauf angesprochen und zum schluss gesagt ,das wir einen gültigen mietvertrag haben jedoch keine kündigung haben ,das wir nun 2 monatsmieten einbehalten um wenigstens einen teil des umbaus zu haben .Darauf reagierte er gar nicht und meinte zahlungen an sein konto würden sowieso nicht mehr gehen ,da das konto gelöscht ist. ... Weitere Zahlung erfolgten dann an den Hauseigner .Wir haben seit her nichts mehr gehört und der hauseigner läßt uns bis dieses jahr bis der lehrling ausgelehrn hat noch im Laden dann müssen wir raus .Heute nach 9 monaten kommt ein Brief von einen insolvenzverwalter ,das unser ehemaliger vermieter insolvenz hat und wir ihm noch 2 monatsmieten schulden ,die wir bezahlen sollten. Bis heute haben wir keine kündigung bekommen er hat seinen laden ausgeräumt und sich nicht mehr weiter gekümmert.
Frage zur Kaution und neuer EBK
vom 31.3.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein kleines Problem - durch Insolvenz der eigenen Firma sind wir nun 2 Monate nicht mehr in der Lage gewesen unsere Miete zu bezahlen. ... (Letzten 3 Jahre immer Rückzahlungen bekommen) Der Vermieter hat folgendermaßen reagiert -> fristlose Kündigung - 2 Wochen Räumfrist und die Einbauküche wäre "seine" da diese mit dem Haus verbunden ist und lt. einer Vereinbarung seine 10 Jahre alte Küche ersetzt hat.
Vereinbarung mit den Versicherern
vom 11.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, da ich mich beruflich und privat verändern muss, möchte ich gerne die mir auferlegte Familien-GmbH auflösen. Das Problem ist hier, dass die Tätigkeit der GmbH die Versicherungsvermittlung ist und somit Haftungen für bereits gezahlte Provisionen bestehen, für die ich durch Bürgschaften privat in Anspruch genommen werden kann. Die Haftungszeit endet Ende 2017, bis dahin reduziert sich die Summe, ohne Neugeschäft.
Rückforderung von Krankenkassenbeiträgen
vom 13.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig habe ich eine neue Gesellschaft gegründet mit dem Ziel, das in Insolvenz befindliche Unternehmen zu übernehmen und die Produktion anschließend neu zu starten. ... Stattdessen drohen sie mir mit Kündigung und Pfändung. Zusammengefasst heißt das: Vom 01.Januar 2003 bis 31.Oktober 2004 sind es 22 Monate 22 x 541 € = 11.902 € Forderung von der Krankenkasse Davon habe ich 19 Monate also 10.279 € bereits bezahlt.
Gehaltskürzung bei Geschäftsführer und Parteiverrat
vom 4.5.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
B ruft eine Gesellschafterversammlung ein, in der er alle angedrohten Sanktionen beschliesst (Abberufung, Kündigung, Kapitalerhöhung). Gleichzeitig bietet er A die Übernahme der Geschäftsanteile zum Nennwert an, allerdings nur, wenn A auf seine Forderungen auf Zahlung des vollen Gehalts verzichtet. ... Da der Firma ohne weiteres Kapital die Insolvenz droht, A erwägt daher, den Anwalt in die Haftung zu nehmen sowie ggf. eine Kammerbeschwerde und/oder eine Strafanzeige gegen den Anwalt wegen Parteiverrats zu stellen.
Haftungsfragen nach Zahlung der Stammeinlage, Haftung Treuhandverhältnis
vom 14.3.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem speziellen Falle geht es vereinfacht gesagt darum, dass ich als Treuhänderin einer 25.000 Euro GmbH nach der Insolvenz einer GmbH & Co. ... Frage 1) Die Frage ist, ob schon die Kündigung genügt, mich von der Haftung fernzuhalten oder ob es theoretisch ausreichend wäre, würde der Treugeber gegenüber dem Notar das Kaufangebot annehmen, obgleich der Notar die Ummeldung beim Handelsregister noch nicht vollzogen hat, um mein Haftungsverpflichtung zu egalisieren. Führt letztendlich demnach und trotz Kündigung und Erklärung selbst dann kein Weg an dem Umstand vorbei, dass ausnahmslos grundsätzlich haftet, wer „noch" beim Handelsregister eingetragen ist?
Bürgschaft Unwirksam JA o. Nein
vom 11.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut der Bank ist das Darlehen Okt 2001 zurückgezahlt worden.Aber da mein Bruder ein Darlehen aus dem Jahre1991 hatte,verlangt die Bank von mir nun die50.000DM mit der Begründung in Ziffer 1 der Bürgschaftsurkunde von Okt 93 wird der Sicherungszweck wie folgt erläutert: "Die Bürgschaft wird zur Sicherung aller Bestehenden und künftigen auch bedingten oder Befristeten Forderungen der Bank gegen den Hauptschuldner aus ihrer Geschäftsverbindung (insbesondere auslaufenden Rechnungen, Krediten und Darlehen jeder Art und Wechseln) übernommen." ... Wäre eine Kündigung der Bürgschaft bei Kentniss, wegen der Überschuldung, möglich gewesen??????????? ... Mein Bruder hat mittlerweile Privat-Insolvenz beantragt.
Vertragsschluss Online durch Akzeptieren von AGB ohne Unterschrift gültig?
vom 21.12.2009 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB, die ich auf meine Nachfrage erhalten habe, ist der Vertragsschluss eines „Servicevertrages“ und die Kündigung geregelt, wobei ich nicht mehr sagen kann ob die AGB tatsächlich die AGB sind die zum Zeitpunkt der Beauftragung (online) gültig waren. ... Frage: Ist die Forderung der Zahlung (260,-EUR) für das Jahr 2010 des ersten Dienstleisters berechtigt, bzw. wie groß ist die Aussicht auf Erfolg im Falle eines Rechtsstreites. ... Liegt eine Insolvenz der Gesellschaft vor, so ist der Besteller verpflichtet, dies unverzüglich Go Ahead anzuzeigen.