Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

343 Ergebnisse für eigentümer teilungserklärung sondereigentum zustimmung

Eingriff in das Gemeinschaftseigentum
vom 29.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Teilungserklärung steht: „Die vorgenannten Sondernutzungsrechte umfassen ausdrücklich nicht das Recht, die Flächen mit Garagen, Carports, Gartenhäusern, Lauben oder kellerähnlichen Nebenräumen etc. zu bebauen.“ Einzige Ausnahme ist die Errichtung eines definierten Abstellraumes aus Holz. ... Diese sieht nun so aus: - die umliegenden Miteigentümer werden informiert und um Zustimmung gebeten, - beim Bauamt wird eine baurechtliche Genehmigung erwirkt, - dann wird die Genehmigung vom Verwalter erteilt. Der Verwalter beruft sich dabei auf die Teilungserklärung, in der es heißt: „...
Beschlussfassung
vom 7.7.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine WEer-Gem. mit 12 "Wonungen, davon 9 Eigentümer und 3 Mieter. ... Verkehrssicherungspflicht - Gesetz Eigentümern und Mieter keine persönlichen Handlungspflichten wie Hausreinigung, Schneebeseitigung, Gehwegreinigung etc. auferlegt werden dürfen. ... Eigentümer, die mit ''''''''Ja gestimmt haben wissen nicht, dass diese Maßnahme für ihre Mieter im Mietvertrag enthalten sein muss.
Bauliche Veränderung Wohnung/Wintergarten
vom 7.7.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Eigentümer in einer Wohneinheit mit 5 Stockwerken und 24 Wohnungen. ... Das Teilungsverhältnis der Heizkosten beträgt 50:50 und somit müssen sich die Eigentümer an einer Fläche beteiligen die erheblich mehr Verbraucht als die Flächen der Wohnung. 3.Die Wohnfläche der Wohnung die ein Sondereigentum darstellt wurde unter Einbeziehung der Terrasse die Gemeinschaftseigentum ist erweitert. ... Hier die Entsprechenden Beschlüsse und Auszüge aus der Teilungserklärung: 2.5 Gegenstand des Sondereigentums g) bei Balkonen, Loggien und Dachterrassen der durch die Balkon/Loggien-/und Dachterrassenumfassung gebildete Raum, die Innenseite der äußeren Umfassung und der Bodenbelag, jedoch ohne Unterbau, zu dem auch die Isolierung gehört, 2.6 Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums 2.6.1 Zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören auch Fenster, Rolläden und Terrassen-, Loggien-, Balkon-, Dachterrassen- und Kellerabschlusstüren sowie Mess- und Zähleinrichtungen und Heizkörper.
Vermietung eines Kfz-Stellplatzes mit Sondernutzungsrecht
vom 10.6.2017 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren Ich habe im Jahre 2005 das Sondereigentum an einer Wohnung (Eigentumswohnung) sowie das Sondernutzungsrecht an einem Kfz-Stellplatz erworben. ... Eine andere Nutzung als in der Teilungserklärung vorgesehen bedarf immer der Zustimmung aller Eigentümer. ... Die Nutzung der Parkplätze obliegt nur den Eigentümern bzw. den Mietern der entsprechenden Wohnung selbst.
Ungeklärtes Garageneigentum
vom 10.10.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von 1989 gibt es einen notariellen Entwurf (mit Urkundennummer) zur Änderung einer Teilungserklärung. ... Es erhebt sich die Frage: Sind die Garagen Gemeinschaftseigentum oder Eigentum Dritter auf fremdem Grund? ... Und: Zur Bildung von Sondereigentum ist die Zustimmung aller Miteigentümer notwendig.
Anfrage bezüglich WEG-REcht
vom 27.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Brauche ich bzw. der Vermieter für dieses Gewerbe die Zustimmung der anderen drei Eigentümer? Muss die Mehrheit der Eigentümer DAGEGEN sein, damit ich das Gewerbe nicht ausüben kann oder brauche ich überhaupt keine Zustimmung und kann das Gewerbe einfach ausüben? In der Teilungserklärung sind keinerlei Regelungen über gewerbliche Nutzung der Wohnung getroffen worden.
Übertragung WEG Sondernutzungsrecht KFZ-Stellplatz ohne Bewilligung
vom 31.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A zu kaufen und damit Eigentümer in einer WEG zu werden. ... A ein Nutzungsrecht (Achtung: kein Sondereigentum) zu einem zum Gebäude gehörenden Tiefgaragen-Stellplatz Nr. ... Oder anders formuliert: Kann ich das Nutzungsrecht am Stellplatz gemäß Teilungserklärung von 1970 als neuer Eigentümer einfordern?
WEG-Recht: Anpassung der Miteigentumsanteile erforderlich bzw. möglich?
vom 19.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der TE wurde die Fläche des Ladens nur zur Hälfte berechnet, so dass der Miteigentumsanteil mit 41% für den Eigentümer sehr günstig ist. Der Eigentümer hat diese Wohn-/Ladeneinheit nach Erwerb aufwändig in Wohnraum umgebaut, d.h. es gibt keinen Laden mehr. ... Terrassenfläche) bezogen auf die Gesamtfläche des Sondereigentums berechnet ergibt sich ein Miteigentumsanteil von ca. 57%.
Grenzen der Gartenumgestaltung im Sondernutzungsrecht
vom 14.3.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hinsichtlich der Plichten ist in der Teilungserklärung vermerkt, dass er als "Sondereigentümer zur ordnungsgemäßen Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums, sowie der Flächen die seinem Sondereigentum unterliegen, verpflichtet ist." Weiterhin ist festgehalten, dass "kein Sondereigentümer die im gemeinschaftlichen Eigentum stehenden Teile des Gebäudes und des Grundstücks eigenmächtig verändern darf." ... Daher meine Fragen mit der Bitte um rechtliche Beratung: - Darf der ET unter den Voraussetzungen der Teilungserklärung die hohen Büsche einfach ohne Zustimmung der Gemeinschaft ersatzfrei entfernen?
2 Haüser ein Grundstück
vom 28.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Gemeinschaftsordnung wird eigentlich deutlich gesagt, dass jeder Eigentümer wie ein Alleineigentümer zu behandeln ist und nutzen darf. Was uns stutzig macht ist, dass in der Teilungserklärung nachträglich vor einem Jahr der Passus " Die Eigentümer dürfen jede Änderungen an ihrem Sondereigentum durchführen, wenn es nicht die Gebäude, das Grundstück oder das Nachbargrundstück gefährdet oder beeinträchtigt. ... Kann man einerseits in einer Teilungserklärung ausdrücklichh festlegen, dass jeder Eigentümer als Alleineigentümer vorgehen darf, aber Änderungen darf man nicht vornehmen?
Anrechnung eines sanierten Keller-/Hobbyraums als Wohnfläche
vom 16.2.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümer einer Erdgeschosswohnung in Berlin. Der Wohnung ist per Teilungserklärung ein Raum im Kellergeschoss als Sondereigentum zugeordnet. ... In der Teilungserklärung aus den 1980er Jahren heißt es zu meinem Sondereigentum, dass dieser Raum „nicht zu Wohnzwecken" dient.
Benötigt Bau eines ursprüngl. grplanten Staffelgeschosses nach 14 Jahren Zustimmung?
vom 30.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Staffelgeschoß gehört zu einer der Wohnungen im Obergeschoß (OG) und ist so auch in der Teilungserklärung eingetragen. ... Fragen: Kann ein solcher Aufbau nachträglich ohne die Zustimmung aller Wohnungseigentümer erfolgen bzw. kann ich ihn als ein Eigentümer verhindern? ... Ist eine Zustimmung evtl. schon deswegen erforderlich, weil die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird?
Schrank im Gemeinschaftseigentum
vom 29.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es handelt sich um ein 2 Fam.Haus, mit 2 Eigentümern, mein Anteil beträgt 566/1000. ... Nun sagte sie zu mir nachdem der Schrank nun fast drei Jahre steht, dass sie gerne von mir eine schriftliche Bestätigung hätte, dass sofern sie irgendwann verkaufen der Schrank von mir -sollte es den zukünftigen Eigentümer stören- zurückgebaut wird Ich erwähnte daraufhin, dass sicherlich der Schrank nicht gebaut worden wäre, wenn sie ihr Wort nicht gegeben hätte. ... Gerne sagte ich biete ich Ihnen wie folgt an, wir führen den Schrank ins Gemeinschaftseigentum zurück , die jeweiligen Türen, Fächer werden dem jeweiligen Eigentümer zugeordnet und sie bezahlen mir ihren Anteil an Miteigentumsanteilen dem Schrank den ich allein bezahlt habe.
Aufstellen eines Pavillons
vom 24.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen/Herren, in einem Wohngebiet in Möhnesee/Soest steht ein 6-Familienhaus indem ich eine Eigentumswohnung im EG mit Sondernutzungsrecht des Gartengründstückes besitze. Auf der schon vorhandenen Terassenplatte möchte ich einen Pavillon aufstellen. Umbauter Raum: ca.38 qm.
Hausverkauf bei Eigentümergemeinschaft
vom 26.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Bruder, meine Ex-Schwägerin und ich sind Eigentümer eines 2-Familienhauses. ... Es gibt keine Teilungserklärung oder sonstige schriftliche Vereinbarung über die Aufteilung und Nutzung des Hauses. ... Der Bruder möchte, abhängig vom Ausgang des Scheidungsverfahren, die von ihm genutzte Wohnung entweder vermieten, verkaufen oder eine Teilungserklärung der Wohnungen des Hauses.