Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.625 Ergebnisse für aufenthg jahr

Deutsche Angehörigkeit nach 6 Jahren
vom 21.11.2019 für 35 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute mit folgendem persönlichen Anliegen an Sie: Ich bin syrische Staatsbürgerin und bin im September 2014 in die Bundesrepublik im Rahmen meiner Flucht aus Syrien eingereist. Inzwischen lebe ich in Baden-Württemberg und habe einen befristeten Aufenthaltstitel (mit der Anmerkung 25 Abs. 2). Meinen Lebensunterhalt verdiene ich mir durch meine Ausbildung, ohne weitere Leistungen vom Jobcenter o.Ä. zu beziehen.
Heirat einer Chilenin in D ohne Heiratsvisum
vom 6.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier die Aussage die ich erhalten habe: "§ 28 AufenthG Familiennachzug zu Deutschen (1) Die Aufenthaltserlaubnis ist dem ausländischen 1. ... Sie ist abweichend von § 5 Abs. 1 Nr. 1 in den Fällen des Satzes 1 Nr. 2 und 3 zu erteilen. --------- Für eine Ehegattin eines Deutschen besteht somit ein Rechtsanspruch auf die Erteilung der AE nach § 28 (1) Nr. 1 AufenthG ("ist zu erteilen") --------- § 39 AufenthV - Verlängerung eines Aufenthalts im Bundesgebiet für längerfristige Zwecke Über die im Aufenthaltsgesetz geregelten Fälle hinaus kann ein Ausländer einen Aufenthaltstitel im Bundesgebiet einholen oder verlängern lassen, wenn ... 3. er "Staatsangehöriger eines in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 539/2001 aufgeführten Staates ist" und sich rechtmäßig im Bundesgebiet aufhält oder ein gültiges Schengen-Visum für kurzfristige Aufenthalte (§ 6 Abs. 1 Nr. 2 des Aufenthaltsgesetzes) besitzt, sofern die Voraussetzungen eines Anspruchs auf Erteilung eines Aufenthaltstitels nach der Einreise entstanden sind. ... (siehe dann wieder § 28 (1) Nr. 1 AufenthG )." ------------- Da wir in dieser hochsensiblen Angelegenheit auf Nummer sicher gehen wollen, würde ich gerne wissen, ob die oben genannte Aussage zutrifft, dass wir auch ohne Heiratsvisum heiraten können und sie eine Aufenthaltserlaubnis bekommen würde?
Scheidung von Nicht-Deutschen -> Aufenthalt zur Fortsetzung Studium/ Unterhaltsfrage
vom 24.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile müssen wir beide -also nach 2 Jahren, 2 Monaten Ehe- über die Trennung nachdenken. ... Zudem kommt noch, dass wir schon seit Januar letzten Jahres getrennt schlafen, Körperlichkeiten bleiben also aus, was mich sehr belastet. ... Ich verstehe es so, dass mit Trennung die Aufenthaltsgenehmigung aufgrund des Entfalls des ehelichen Zusammenlebens entfällt, und im Trennungsjahr aufgrund §31 AufenthG (?)
Befristung Aufenthaltstitel & Nicht-Verpflichtung zur Integrationskursteilnahme
vom 8.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Befristung des Aufenthaltstitels Der Aufenthaltstitel für Frau und Kind wurden auf ein Jahr befristet - auf meine Nachfrage, warum nicht auf drei Jahre erhielt ich die Antwort: wir gehen bei jeder Ehe mit einem Ausländer generell von einer Scheinehe aus und befristen generell auf ein Jahr. Die Erteilung für meine Frau war gebührenfrei, für das Kind meiner Frau waren von mir Gebühren in Höhe von 25 Euro zu entrichten, die nach einem Jahr nur noch 15 Euro für die Verlängerung betragen sollen. ... Befristung Aufenthaltstitel auf ein Jahr - jede Ehe ist in den Aufgen der Behörde generell erst mal eine Scheinehe und 2.
Heirat mit Mexikaner in Deutschland
vom 26.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. des Nachweises von einfachen Deutschkenntnissen für die Aufenthaltsgenehmigung. Mein Freund (Mexikaner) und ich (Deutsche aus NRW) beabsichtigen hier in Deutschland zu heiraten. Die nötigen Papiere haben wir alle, das OLG hat auch schon seinen Stempel daruntergesetzt.
Bekomme ich eine Niederlassungserlaubnis trotz Trennung?
vom 13.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo: ich beantrage gerade die niederlassungserlaubnis, ich wohne in deutschland seit 5 jahren, und bin seit 3 jahren mit einer deutsche veheiratet,die vom ausländeramt sagten dass ich vielleicht die niederlassungserlaubnis nicht erhalte wegen die gehälte die ich und meine ehefrau haben(knapp/niedrig)! ... 2/was wenn ich die niederlassungserlaubnis wann anders beantrage zu einem zeitpunkt wo ich von meiner frau getrennt bin, hab ich das recht sie zu erhalten oder muss ich trotz die 5 jahren aufenthalt und 3 jahre ehe weiterhin mit ihr zusamme bleiben um das niederlassungserlaubnis zu bekommen?
Visum für Ausländer
vom 10.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe in meinem Heimatland ein abgeschlossenes Studium und bin seit dem Jahr 2000 als Studentin, in Bundesland Hessen, immatrikuliert worden, d.h. ab diesem Jahr, mit dem Sprachkurs, habe ich meinen zweiten Ausbildungsweg in einer anderen Fachrichtung begonnen. ... Der Vertrag für das erste Jahr ist nach der §§ 57a ff erstellt worden (bin als nichtvollbeschäftigte Angestellte mit 50,0 v.H. der durchschnittlichen regelmäßigten wochentlichen Arbeitszei einer endsprechenden vollbeschäftigten Angestellten).
Studentenvisum nach 10 Jahren Dauer nochmal verlängern
vom 10.12.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dauer 10 Jahre ) eines Studentenvisum, wenn ich meinen Masterabschluss machen werde, um 1 Semester überschritten. Gibt es eine Möglichkeit wie mein Studentenvisum dennoch nach dem Bachelor verlängert werden kann, um einem Master zu machen oder gibt es nach 10 Jahren keine Verlängerung mehr ?
Scheidung-Niederlassungserlaubnis
vom 18.11.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegermutter, die aus Kirgistan stammt und auch einen kirgisischen Pass hat, lebt seit Januar 2008 hier in Deutschland. Sie hat im März 2008 einen deutschen Staatsbürger (in Dänemark) geheiratet und im August 2011 eine Niederlassungserlaubnis (unbefristeter Aufenthaltstitel) erhalten. Leider versteht sich meine Schwiegermutter nicht mehr gut mit ihrem Mann und möchte sich scheiden lassen.
Einbürgerung nach langjährigem Auslandsaufenthalt
vom 30.10.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ausländeramt erteilte 2013 eine Bescheinigung über nicht erlöschen des Aufenthalts auch wenn ich mich länger als 6 Monate im Ausland aufgehalten habe, oder aus einem nicht nur vorübergehenden Grund ausgereist bin ( Abs. 2 AufenthG). ... Ende dieses Jahres werde ich wieder nach dtl ziehen, mich dort anmelden und in Dtl arbeiten weil mein Ehemann mindestens ein Jahr in einem sehr unattraktiven Land arbeiten wird. Da ich mindestens ein Jahr in Dtl.
Eigenständiges Aufenthaltsrecht des auslaendischen Ehegatten
vom 12.5.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Deutsche und seit fast 2 Jahren mit einem Mann von El Salvador verheiratet. ... Eine Anwaeltin hat mir gesagt dass nur 2 Jahre Ehe noetig waeren, damit er in Deutschland bleiben kann, aber ich habe gesehen, dass das Gesetz auf 3 Jahre erhoeht wurde. Er war einige Jahre in der US -Army und war in Deutschland stationiert, wo ich ihn kennengelernt habe.
Möglichkeit des Rückzuges eines Aufenthaltstittelsänderungsantrages
vom 29.4.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Ägypter von Staatsangehörigkeit und bin seit Oktober letztes Jahres mit einer Deutschen Frau verheiratet. Ich bin im Jahre 2003 nach Deutschland zwecks Studium eingereist und habe in März dieses Jahres (2010) mein Studium als Diplom Ingenieur (FH) abgeschlossen. Um die Kriesenjahre zu überbrücken entschied ich mich für zwei Jahre weiter zu studieren.
Vorabzustimmung / Familiennachzug
vom 26.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Ausländerbehörde stellt sich zur Ausstellung eines Aufenthaltstitels nach § 30 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3a AufenthG bereit. ... Die Wartezeiten für einen Termin in der deutschen Botschaft (Familiennachzug) dauert über ein Jahr.
Ausbildung abgebrochen
vom 15.9.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich an Sie, weil ich Hilfe bei meiner Aufenthaltserlaubnis nach § 16a AufenthG benötige.
Verlängerung der Aufenthaltserlaubnisses
vom 27.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
AufenthG). Im Jahre 2005 habe ich eine Frau aus der Ukraine geheiratet und sie hat, nach langem hin und her, eine für zwei Jahre befristete Aufenthaltserlaubnis (§ 30 AufenhG)bekommen. ... Vor zwei Jahren mussté mein Monatseinkommen mindestens 1340 euro betragen, damit meine Frau eine Aufenthaltserlaubnis in BRD bekommen konnte.