Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für anspruch haus

Anspruch ALG I nach Elternzeit
vom 3.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Welchen Anspruch auf ALG I hätte ich noch? Die 4 Monate, die noch „übrig" waren vor der Geburt meines Kindes oder erneuert sich der Anspruch auf volle 12 Monate durch die 12 Monate Elternzeit? ... 4.Bis zu welchem Datum müsste ich mich demnach spätestens wieder arbeitslos/-suchend melden, um noch Anspruch auf ALG I zu haben?
Wohnrecht nicht ins Grundbuch eingetragen
vom 12.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte sie dieses Wohnrecht nicht in Anspruch nehmen, dann sollen wir ihr bei Verkauf des Hauses 80´000€ zahlen. ... Die Lebensgefährtin unseres Vaters will ihr Wohnrecht nicht in Anspruch nehmen und so schnell wie möglich ausziehen. ... c.Muss sie weiterhin für die Nebenkosten des Hauses aufkommen, wenn sie an dem Wohnrecht fest hält, aber auszieht und wir das Haus nicht verkaufen?
Enkel soll Haus und Grundstück bekommen, was ist mit den restlichen Erben.
vom 24.8.2020 für 52 €
Mein Vater und seine Schwester würden dort keine Ansprüche oder Forderungen stellen und sich die Übernahme durch mich wünschen. ... Sozusagen wenn jeder damit einverstanden ist es schriftlich festzuhalten, dass niemand mehr Ansprüche bzgl. Haus und Grundstück stellt und stellen wird.
Wohnrecht in seinem Haus bei Trennung
vom 29.8.2023 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kontext: Das Haus hat er gebaut und finanziert, ich habe es eingerichtet und 10 Jahre später mit ihm zusammen vergrößert und eingerichtet. ... Wir haben 3 minderjährige Kinder und das Haus ist groß genug für eine Teilung in mehrere Wohneinheiten. ... Da er das Haus für sich behalten will und ich die Kinder nicht herauslösen möchte, möchte ich nicht ausziehen.
Exmann will gemeinsames Haus ruinieren
vom 27.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Exmann aber verbietet mir ins Haus zu gehen schließt Türen ab und verhindert so, das ich das Haus heizen kann, nun meine Frage darf ich die Innentüren aufbrechen so das ich das Wasser abstellen kann(frostgefährdet) und das Haus beheizen kann?
Wertminderung des Hauses (kein NB) :Schadenersatzanspruch?
vom 4.9.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stolpern gerade über das Problem mit den Verkäufern, aufgrund der Wertminderung des Hauses. ... Erstattung der Wertminderung des Hauses verlangen. Ich hätte aber gern gewusst, ob den Verkehrswertgutachten, juristisch gesehen, Kraft hat, und ob ich generell Anspruch auf die Hausausstattung (festen Bestandteile, Waschtische hängen doch fest an den Wände), die in dem Verkehrsgutachten beschrieben und von uns besichtigt worden ist, habe.
Scheidung, Haus 50/50
vom 29.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, gemeinsam mit meinem Mann sind wir im Grundbuchamt für das Haus eingetragen. ... Er baut weiterhin im Haus um, wodurch Kosten entstehen. ... Er möchte das Haus gerne verkaufen.
Ausgleichszahlung für Haus bei Trennung
vom 20.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne mit unseren 2 Kindern weiter in unserem Haus und würde es gern ganz übernehmen. ... Wir haben gemeinsam einen Makler beauftragt, der den z.Zt. erzielbaren Marktpreis des Hauses mit 152.700,-€ beziffert hat. ... Das Haus ist z.Zt. noch belastet mit Darlehen i.H.v. 115.000,-€ und 6.000,-€.
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Hausübergabe
vom 2.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in Besitz von Haus und Grundstück. ... Ich möchte, daß meine Tochter das Haus erhält ohne noch zusätzlich an meinen Sohn Geld auszahlen zu müssen.
Muss ich das Haus verkaufen?
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Onkel geb.20.12.1920 verstorben 9.2.2005 hat mir sein Haus 07.1998 übertragen per Notar.Damaliger Wert wurde mit 200000 DM angegeben. ... Meine Frau und unsre 2 Kinder zogen danach in das Haus ein nachdem wir es komplett renoviert und noch angebaut hatten.... Ich würde ja gerne(die Kinder)bezahlen,aber da ich nicht zahlungsfähig bin ist es mir nicht möglich sie auszubezahlen (Schufa) Kann das Haus gepfändet werden oder muss ich verkaufen oder Ähnliches?
Haus vor ehe gekauft
vom 13.9.2020 für 57 €
Hallo, ich habe 2011 allein ein Haus gekauft und dafür einen Kredit in Höhe von 250000 tsd Euro aufgenommen. ... Mitte 2013 sind wir in das fertige Haus eingezogen und Ende 2013 haben wir geheiratet. Das Haus ist bis heute nicht weiter umgebaut worden ( da fertig seit Mitte 2013) .wlchen Anspruch könnte meine Frau heute haben ?
Zugewinnberechnung
vom 2.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie verkaufte ihr Haus am 1.02.2007 für 145000 Euro. Der Wert des neuen Hauses betrögt lt. ... Frage: Wie hoch ist für mich der Zugewinn von beiden Häusern?
Halbschwester auszahlen bei Hausübernahme
vom 21.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zt. im Haus meiner Eltern lebt. Das Haus wurde vor Jahren aber auf Grund einer Insolvenz meiner Mutter alleinig auf meinen Vater übertragen. ... Hat sie einen Anspruch obwohl mein Vater "Alleinbesitzer" des Hauses ist und wenn ja wie hoch wäre ihr Anteil prozentual wenn ich sie im Vorfeld bereits auszahle?
Übergabevertrag Haus
vom 24.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor 4 Jahren hat mein Vater ohne mein Wissen sein Haus an meinem Bruder überschrieben. ... Ist dies so zu verstehen , dass ich nun auch innerhalb dieser 10 Jahres Frist keinerlein Anspruch auf den Pflichtteil vom Haus habe ?
Haus auf fremdem Grundstück
vom 29.3.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus auf dem Grundstück wurde 1928 von unserem Opa gebaut, 1994 von mir um- und ausgebaut, immer im Glauben, das Grundstück wäre meines. ... Nun will er viel Geld und wenn ich mich richtig belesen habe, gehört ihm ja rein theoretisch auch noch unser Haus.