Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.005 Ergebnisse für abmahnung internet

Urheberechtsverletzung wegen Filesharing
vom 10.4.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um in der Universität das Internet nutzen zu können, erhalten wir Benutzernamen und Passwort, die wir unter Verschluss zu halten haben. ... Damit wird unseren Notebooks der Zugang ins Internet ermöglicht. ... Abmahnung erhalte, rechtlichen Beistand ersuchen sollte?
Schuldanerkenntnis durch Annahme von Vergleichsangebot bei Abmahnung
vom 6.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor einigen Monaten eine Abmahnung bekommen, da meine Zwischenmieterin über meinen Anschluss den Film "The Expendables 2 - Back for War" anscheinend nicht nur heruntergeladen, sondern auch wieder zum Upload angeboten hat. Ich habe das Vergleichsangebot von 800€ damals nicht angenommen und ein Vergleichsangebot von 100€ unterbreitet, da ich lediglich Störer war und meines Erachtens nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UrhG/97a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 97a UrhG: Abmahnung">§ 97a II UrhG</a> lediglich ein einfacher Fall außerhalb des Geschäftsverkehrs vorliegt. Zudem habe ich eine Unterlassungserklärung mit dem Wortlaut "ohne Anerkennung einer Schuld oder Rechtspflicht, gleichwohl rechtsverbindlich, es bei Meidung einer angemessenen, von der der Splendid nach billigem Ermessen festzusetzenden Vertragsstrafe, deren Höhe im Streitfall durch das zuständige ordentliche Gericht auf ihre Billigkeit überprüft werden kann, zu unterlassen, das Werk „The Expendables 2 – Back for War" ohne die erforderliche Einwilligung der Splendid im Internet öffentlich zugänglich zu machen oder machen zu lassen, oder sonst wie auszuwerten oder auswerten zu lassen.
Kostenerstattungsanspruch für Abmahnung und Antrag auf einstweilige Verfügung?
vom 22.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreibe einen Handel mit gebrauchten Kfz und wurde Mitte Juni wegen folgendem Sachverhalt abgemahnt: Ich warb im Internet (www.autoscout24.de) mit Kilometerstand „unter 100.000 km“ und gab im Beschreibungstext an, dass das Fahrzeug eine wirkliche Laufleistung in Höhe von 103.000 km hatte. ... Verzichtet wird auch darauf, den Verfügungsanspruch durch negative Feststellungsklage oder inzidente Feststellung im Rahmen eines Schadensersatzprozesses anzugreifen. 3.Herr… verpflichtet sich gegenüber der Firma… neben den Kosten des gerichtlichen Verfahrens die Kosten zu erstatten, die dieser durch die Einschaltung Ihrer Rechtsanwälte in folgender Höhe entstanden sind: Abmahnung (Streitwert: 5.000 EUR) soweit nicht nach Vorbemerkung 3 IV VV im gerichtlichen Verfahren anzurechnen 1,3 Gebühr gem. ... 2.)Besteht ein Kostenerstattungsanspruch in angegebener Höhe für außergerichtliche Kosten oder ist die Tätigkeit (Abmahnung sowie nachfolgender Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung) durch die Kosten für das gerichtliche Tätigwerden abgegolten?
Urheberrechtsverletzung durch Nutzung von Fotos im Internet
vom 10.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich schreibe regelmässig Artikel für ein Newsportal und verwende dazu auch häufig Fotos. Das können selbst erstellte Fotos sein, Fotos aus Pressemitteilungen von Herstellern zur Ankündigung neuer Produkte oder auch Fotografien, die durch dritte erstellt wurden und die ich dann (teilweise kostenpflichtig) lizenziere und wiedergebe. Vor kurzem habe ich einen Artikel über mehrere Sportler verfasst.
Abmahnung wg. Copyright-Verletzung bei eBay
vom 10.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor einigen Tagen bei eBay mehrere Artikel (als Privatperson) zum Verkauf angeboten, dabei (fahrlässig) ein Bild benutzt, wegem dem ich heute eine Abmahnungs- und Unterlassungserklärung erhalten haben. ... Wieso soll ich generell diese Artikel nie mehr (bei eBay und im Internet!!) ... Ich nehme dies zwar ernst, jedoch habe ich das Gefühl, daß diese Abmahnungen öfters verschickt wurden.
Anonym einen Webshop betreiben
vom 24.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht lediglich darum ein kostenpflichtiges Internet Potal / Webshop zu betreiben ohne das man direkt damit in Verbindung gebracht wird. ... Sicher vor Abmahnungen sein. ... Zweite Frage: Sollte eine Webseite / Webshop einen Grund für eine Abmahnung bieten, hat der Abmahnende rechtliche Handhabe um von Internet Providern / Zahlungsanbietern die Herausgabe der Betreiber Daten zu verlangen?
Abmahnung wg. Markenrechtsverletzung UGG-Boots
vom 5.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder hat für meine beiden Töchter für Weihnachten 2 paar UGG-Boots im Internet bestellt KP gesamt ca. 150 Euro, die an unsere Adresse (Empfänger: meine Frau) geliefert werden sollten. ... Frage 3: Müssen wir überhaupt auf eine in englischer Sprache verfasste Abmahnung dieser belgischen Kanzlei antworten und sogar den vorgefassten Text (auch in Englisch) unterzeichen, obwohl wir gar nicht verstehen, was von uns da verlangt wird? Bringt das Nichtreagieren überhaupt etwas, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Ganze dadurch nur verzögert wird und wir erhalten als nächstes eine deutschsprachige Abmahnung oder eine 2. einer deutschen Kanzlei evtl. mit noch höheren Kosten?
fristlose Kündigung oder Aufhebungsvertrag? was tun?
vom 10.1.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe bereits letztes Jahr eine Abmahnung erhalten, da ich für einen Zeitraum von 3 Tagen keinen Krankenschein vorweisen konnte und sich außerdem meine Minusstunden auf dem Gleitzeitkonto häuften. Nun wurde an mich heran getragen, dass ich zum wiederholten Male das Internet für private Zwecke genutzt habe, was auch in der Tat der Fall war.
Abofalle im Internet
vom 3.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann ich mich erfolgreich gegen die Internet Abzocke wehren? Im Internet fand ich folgende Informationen: http://www.chip.de/news/Gegen-Abofallen-Anti-Abzock-Gesetz-ab-August_56720377.html Gesetz verlangt doppelten Kostenhinweis Dieser Praxis wird nun ein Riegel vorgeschoben. ... Ansonsten drohen nicht nur unwirksame Verträge, sondern gegebenenfalls Abmahnungen durch Mitbewerber."