Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Abfindungsregelung Restrukturierung
vom 6.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November d.J. erhielten ich und ein weiterer AN die betriebsbedingte Kündigung - mir wurde in einem Telefonat mitgeteilt, dass auch meine Funktion nun in den ausländischen Standort verlegt wird, "sozusagen Phase 2 der Restrukturierung". ... Meine Frage ist, ob sich aus der Abfindungsregelung vom letzten Jahr ein Präzedenzfall für nachfolgende betriebsbedingte Kündigungen ergibt?
Startipp200.com Betrug
vom 21.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitdem habe ich ca. 8 Kündigungen per Post und E-Mail gesendet. ... Oder wäre es mein Recht dass Konto zu sperren da auf keine einzige Kündigung eingegangen wird?
Frage zu § 573 a
vom 4.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns ist am 18.03.2006 nach knapp 9 Monaten die Wohnung nach § 573a gekündigt worden. Wir haben in einer Wohung in einem Zweifamilienhaus, unter uns wohnte unsere Vermietern 82 Jahre alt, gewohnt. Als wir eingezogen sind hat sie uns mehrmals gefragt, ob wir auch wirklich vorhaben dort länger zu wohnen und wir hatten vor dort einige Jahre zu bleiben und haben uns dementsprechend eingerichtet.
Abfindung nach Auflösung des Arbeitsvertrages nach langdauernder Arbeitsunfähigkeit
vom 2.7.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Rentenversicherung bisher nicht reagiert hat und die Wahrscheinlichkeit eines ablehnenden Bescheides auf meinen Antrag auf Teilhabe sehr gross ist (Ich bin Jahrgang 1956), habe ich inzwischen auf eigene Kosten mit der Ausbildung begonnen. ... Für die Lösung des Arbeitsverhältnisses sieht der Arbeitgeber folgende Möglichkeiten: Erstens: Eigenkündigung aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: ein Monat zum Monatsende Zweitens: Kündigung durch den Arbeitgeber aus gesundheitlichen Gründen, Kündigungsfrist: sechs Monate zum Monatsende.
Fortführung eines Restaurants
vom 15.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der BGR Gesellschafter eines Restaurant beendet sein Gesellschaftervertrag durch Kündigung. ... Wie werden Werte wie: Konzession, Homepage, Kosten für Erstellung einer Speisekarte ink.
5 wichtige Fragen
vom 28.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Recht des Vermieters zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses, z. ... Die Kündigung des Mietverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine ordentliche Kündigung muss dem anderen Vertragsteil bis zum 3.
vorzeitige Kündigung von Gewerberäumen bei einem befristeten Mietvertrag möglich?
vom 10.4.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Gewerberäume habe ich im März 2015, ohne Angabe von Gründen, bis 31.12.2018 befristet vermietet und dafür als Vordruck einen Standardmietvertrag, wie er handelsüblich käuflich ist, verwendet. Nun bietet sich mir die Möglichkeit, die Räume kurzfristig zu einem guten Preis zu verkaufen, allerdings möchte der neue Eigentümer dann auch schnell selbst die Räumlichkeiten nutzen. Gibt es nicht irgendeine Möglichkeit, den bestehenden Mietvertrag vorzeitig zu kündigen?
Mietrecht /Mietminderung nach Wassereintritt in die Wand/Vermieter renoviert nicht
vom 14.8.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugleich droht der Vermieter, andernfalls entweder eine fristlose oder hilfsweise ordentliche Kündigung vorzunehmen.Zudem verweist der Vermieter darauf, dass wir ja die Schönheitsreparaturen zu tragen hätten. Frage: Wird sich der Vermieter mit der Kündigung durchsetzen können, sollten wir seiner Aufforderung nicht nachkommen, den Kürzungsbetrag zurückzuzahlen, obwohl er die Instandsetzung verweigert?
Debi Select Flex Fonds GdbR/Debi Select Classic Fonds GdbR - Kündigungsmöglichkeit
vom 29.8.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B) wenn ja, würden dafür Kosten entstehen (Bedenken meiner Anwältin) C) was müsste ich für eine Kündigung unternehmen D) lässt sich etwas darüber sagen, wie realistisch ein Nachschusspflich ist. Es geht für mich "nur" um 3.500,- Euro und mein Vater hatte keinen Rechtschutz der einen Streit übernehmen würde, desshalb wäre eine Kündigung wohl die Beste Lösung.
Problem mit Handwerker am Bau (Bauablaufhemmung)
vom 12.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben im Nov. 2014 auf ein ordentliches Angebot hin einen Elektriker beauftragt unser Einfamilienhaus (Altbau Sanierung) die komplette Installation vorzunehmen. Die Arbeiten starteten auch schon im Dez. 2014 ,zwar Tage weise aber immer hin. Nun haben wir bald Mitte Mai 2015 und die Rohinstallation ist erst zu etwa 50% erfolgt (eigentlich sind nur alle Kabel /Leerrohre und Unterputzdosen gelegt).
Können wir fristlos kündigen?
vom 22.3.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies passierte allerdings direkt in der Abschlussphase einer Kollektion, wo jeder Mitarbeiter normalerweise unabkömmlich ist und jede Verzögerung den Auftrag kosten kann und ein kleiner Betrieb wie unserer ggf. ... Frage 2: Laut Arbeitsvertrag haben wir folgende Kündigungsregelung "Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende zulässig" zu welchem Termin können wir schnellstmöglich kündigen?
Nebenkostenabrechnung - Hausmeister
vom 31.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Klarheit ueber die rechtliche Situation in Bezug auf die Androhung der einseitigen Kuendigung und die Nichteinberufung einer Mieterversammlung 2. ... In den jaehrlichen Kosten sind z.B. auch 280 € Gebühr für Grünschnittabfuhr enthalten. Die restlichen Kosten sind monatlich 340 € zzgl. 55 € Mwst.
Räumung vermietetes Zimmer
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Juli 2007 teilte ich beiden mündlich mit, dass diese Kündigungen per Einschreiben zu ihnen unterwegs seien. ... In der Kündigung fügte ich eine Berrufung auf den nächsten möglichen Kündigungstermin ein, falls der 1.11.07 nicht zulässig sei und ebenfalls einen Hinweis auf das Widerspruchsrecht.
Fondsgebundene Rentenversicherung mit Todesfallschutz
vom 26.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist es Rechtens, dass man mir den obigen Vertrag ohne Begründung, nachdem ich angefragt hatte, ob man diesen beleihen kann, aufkündigt und die bis dahin eingezahlten 2.301,23 Euro einfach einbehält (der Vetrag lief knapp 2 Jahre). Man teilte mir einfach nur mit, dass hier kein Rückkaufswert bestehen würde.
Abwicklungsvertrag - Abfindungshöhe
vom 28.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Hinblick hierauf schließen die Parteien folgenden Abwicklungsvertrag: §1 Anerkenntnis der Wirksamkeit der Kündigung durch den Arbeitnehmer 1. ... Im Hinblick hierauf verzichtet der Arbeitnehmer auf die Möglichkeit, gegen die vorgenannte Kündigung, Kündigungsschutzklage zu erheben oder den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses aus irgendeinem Grund anderweitig geltend zu machen. 3. ... Nun, die Kündigung spricht da wohl eine andere Sprache.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Umlegung der Kosten für Sammelheizung und Warmwasserversorgung ist in §6 dieses Vertrages vereinbart. 1) Die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstückes, insbesondere Grundsteuer 2) Die Kosten der Wasserversorgung 3) Die Kosten der Entwässerung 4) Die Kosten des Betriebs des Personen- oder Lastenaufzugs 5) Die Kosten der Straßenreinigung und Müllbeseitigung 7) Die Kosten der Gartenpflege 8) Die Kosten der Beleuchtung 9) Die Kosten der Schornsteinreinigung 11) Die Kosten für den Hauswart 12) Die Kosten des Betriebs der Gemeinschafts-Antennenanlage oder der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteilanlage 14) Sonstige Betriebskosten. ... In dieser sind folgende Posten berechnet worden: * Versicherungen * allgemeine Stromgebühren * Kabelgebühren * Müllgebühren * Aufzug * Kosten Tiefgarage * Hausmeister * Heizung/Wasser * Allgemeine Kosten * Garagenreparatur * Instandhaltungsrücklage * Verwaltergebühr Nun meine Frage: Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Kosten zahlen müssen?
premiere abo - vorzeitige Kündigung wg Preiserhöhung
vom 14.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, habe eine Frage zum leidigen Thema Premiere-Abo und vorzeitige Kündigung aufgrund nicht angekündigter Preiserhöhung. Beschreibung des Sachverhaltes: a. bin seit 1998 langjähriger Kunde bei Premiere (mit jährlich steigendem Ärger über offene und teils verdeckte Preiserhöhungen durch Neuordnung oder Umstrukturierung des Programmangebotes...) b. das bestehende Abo "premiere super" zu 35€ p.m. endete regulär zum 31.8.2005, hätte also mit einer Frist von 6 Wochen (lt AGB Abs 6.1) bis 19.7.2005 gekündigt werden müssen... hatte dies jedoch nicht vor - der bestehende Vertrag mit dem bisherigen Programmangebot sollte so weiterlaufen wie gehabt, hatte deshalb auch Vertragsende und Laufzeit nicht im Kopf c. zum 1.7.2005 änderte Premiere (stillschweigend) seine Angebotsstruktur, wonach das bisher bezogene Abo so nicht mehr erhältlich ist. das vergleichbare Abo "premiere komplett" sollte dann 45€ kosten (habe ich dann aber erst im Nachhinein auf der Premiere-Hompage recherchiert) d. ... h. am 26.9.2005 das wohl übliche Schreiben von P., Gründe für vorzeitige Kündigung reichen nicht aus, termin 31.8.2006 als Kündigungstermin bestätigt. i. habe das Schreiben ignoriert, es folgten 2 Mahnungen über die nicht gezahlten Beiträge, heute wurde der Empfang der P.sender gesperrt Meine Fragen: 1. war die bisherige Vorgehensweise korrekt?