Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.297 Ergebnisse für vermieter fenster

Schönheitsreparaturen trotz vorgegebener Fristen?
vom 9.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen umfassen in der Wohnung das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohren, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen.
Erbauseinandersetzung und Ausgleichsanspruch § 2057a BGB
vom 28.2.2023 für 70 €
B hat auf eigene Kosten das Haus 1997 bezugsfertig gemacht, alle Fenster, ganz neue Elektrik, Einbau eines Bades (gab es vorher nicht) Heizung und Heizkörper u.v.m. - Rechnungen und Kontoauszüge vorhanden.
was kann uns passieren ?
vom 20.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag meine Damen und Herren 1993 sind meine damalige Verlobte (heutige Ehefrau), mit meinen Schwiegereltern in ein 2 Familienhaus eingezogen, welches meine Schwiegereltern damals gekauft hatten. Abgemacht wurde damals mündlich, das wenn das Haus abbbezahlt ist, wir keine Miete mehr Bezahlen müssen.Wir bezahlten unsere Miete und begannen 1998 damals sogar die Wohnung mit Einverständniss der Schwiegereltern umzubauen (neue Rohrleitungen,Dachausbau mit Treppe nach oben usw.) Nach unserem Umbau, welcher natürlich unser Geld gekostet hatte, bezahlten wir weiter Miete, auch als ich 2004 arbeitslos wurde, bezahlten wir weiter, bis das Angebot von meinen Schwiegereltern kam ab jetzt keine Miete mehr zu bezahlen, da ich arbeitslos bin und wenn jetzt keine Miete mehr, dann auch in Zukunft keine mehr.
Schimmel / Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 9.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Vermieter. ... Dem Mieter obliegt der Beweis, dass die Schönheitsreparaturen fachmännisch und innerhalb der Renovierungsfristen durchgeführt worden sind. 3.Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs an den Vermieter zu zahlen: Gemäß Übergabeprotokoll wird die Wohnung in einem ordnungsgemäßen Zustand, außer den dort genannten Punkten, übergeben. ... Dies gilt insbesondere bei modernen Fenstern zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden (z.B.
Trittschall im Altbau
vom 28.10.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung über uns war bisher vermietet und wird derzeit umfassend renoviert: Neue Elektroinstallation, Etagenheizung + Heizkörper neu, neues Bad, alle Räume (Türen/Wände/Fenster) saniert und neu gestrichen, neue Fußböden.
Steuerrecht Wohnung
vom 6.2.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe vor eine Wohnung in 60385, Frankfurt Bornheim, Inheidener Strasse zu kaufen. Kaufpreis: 339.000 Mieteigentumsanteil :14/1000 Gebäude und Freifläche: " Flächen mit den folgenden Größen: 4243qm +266qm qm Welchen konkreten Gebäudewert (vs. Gründstückswert) kann ich im Kaufvertrag und bei der Steuer zur Absetzung ansetzen und wieso?
Schönheitsreparaturen / Renovierung
vom 8.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwiegermutter ist vor kurzem gestorben und wir müssen uns um die Übergabe der Wohnung kümmern. Vor über 30 Jahren ist meine Schwiegermutter mit Ihrem damaligen Mann eingezogen. Es wurden Veränderungen in der Wohnung vorgenommen (PVC Boden verlegt, Kabel verlegt, Holzwand angebracht-ohne Genehmigung) Das Ehepaar hat sich nach einigen Jahren getrennt, der Mann(auf den der Mietvertrag lief) ist ausgezogen. 1992 wurde auf meine Schwiegermutter ein neuer Mietvertrag abgeschlossen.
Austausch des Waschbeckens wegen winziger Abplatzungen?
vom 18.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe wurde festgestellt, dass das Waschbecken 2 winzige Abplatzungen hat.Die Verwaltung will auf meine Kosten das Waschbecken (ca 12 Jahre alt)gegen den Einbau eines neuen ersetzen (ca. 144 €) Muß ich für die gesamten Kosten aufkommen? Inanbetrach dessen das die Beschädigung kaum sichtbar ist und das das vorhandene Waschbecken ja auch schon lange benutzt wurde( alt gegen neu)? Vielen Dank für Ihre Bemühungen, die Ratsuchende
Zeitmietvertrag eines möbelierten Zimmers vor Ablauf kündigen?
vom 17.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb des Zimmers befindet sich lediglich ein Waschbecken, ein Fenster sowie ein Heizkörper, sonst nichts, d.h. weder Küche noch sonstige Räume. ... wurden vom Vermieter/in DURCHGESTRICHEN. ... Auf meine Bitten einen Nachmieter zu suchen reagierte der Vermieter zwar, ein solcher hat sich bis jetzt jedoch nicht gefunden und fraglich ist, ob sich noch einer finden wird.
Renovierung bei Auszug trotz starrer Fristen bei zeitanteiligen Renovierungskosten?
vom 19.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachfolgend finden Sie noch den genauen Wortlaut der Mietvertragspassage: 4.a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. in gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht reinigen zu lassen. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff.4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen ist. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz.
Müssen wir bei Auszug renovieren oder müssen wir es nicht?
vom 16.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 16 Ziff 4.a Der mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreperaturen ( das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fussböden, der Heizkörper einschlieslich Heizrohre, der innentüren sowie der Fenster und Ausentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, empfelenswert aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. ... Der Mieter hat ferner vonm Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf spätestens aber aller 3 Jahre, fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz.
STELLUNGNAHME GEGEN VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ ?!
vom 8.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind private Vermieter. ... Auch die Nebenkosten der ARGE reichen bei Weitem nicht aus, zumal die Mieter ständig bei gekippten Fenstern heizen. ... Was ist mit dem Schutz unserer Interessen als Vermieter, für die der Einkommensverlust durch nicht geleistete Zahlungen, Verfahrenskosten und viel Aufregung ebenfalls eine "besondere Härte" bedeutet?
ALG2 (HARTZ IV), Berechnung, Wohnkosten, Widerspruch etc.
vom 13.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaution, Umzugskosten, Provision eines Maklers u.s.w. h) Wir haben einen Mietvertrag für 2 Jahre mit dem Vermieter unterzeichnet. Der Vertrag wird dann vom Vermieter je nach Bedarf um weitere 2 Jahre verlängert. Wenn ich diesen Mietvertrag durch einen Zwangsumzug kündigen müsste, dann kann wahrscheinlich der Vermieter einen Anspruch auf Schadenersatz für die Restwohnzeit der 2 Jahre stellen.
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer WhatsApp-Nachricht - als Reaktion auf das Einschreiben - hat sie uns darüber informiert, dass sie kein Geld habe und Insolvenz angemeldet habe und dass sie auch nicht bereit wäre, die Kaution zu bezahlen, weil sie inzwischen einige Mängel an Wohnung festgestellt hat (undichte Fenster, Schimmelbildung, fehlende Fliesen in der Küche und ein kaputter Geschirrspüler - Anm.: bei der Wohnungsübergabe bzw. dem Besichtigungstermin war alles in Ordnung).