Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Was muss ich beim Auszug renovieren, reicht Bad und Küche gemäß Paragraf 9 oder muss ich auch die Lö
vom 22.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung war renoviert. ... Nr. 2: << Die Durchführung der Schönheitsreparaturen obliegt dem Mieter. ... Es heißt weiter unter diesen § 9, 2: << Sind bis Ende des Mietverhältnisses die vorgenannten Fristen seit Vertragsbeginn oder seit der letzten Durchführung von Schönheitsreparaturen für die gesamte Wohnung oder einzelne Räume abgelaufen und hat der Mieter keine Schönheitsreparaturen ausgeführt, obwohl er gemäß Nr. 2 dazu verpflichtet gewesen wäre, so hat der Mieter die Schönheitsreparaturen spätestens zum Ende des Mietverhältnisses auszuführen oder ausführen zu lassen.
Immer wieder Diskussionen mit dem Vermieter wegen angeblicher "Lautstärke".
vom 13.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Situation: - 3 Etagen Miethaus in Hannover - 7 Parteien (2 auf jeder Etagegegenüber) und eine im Keller - Wir wohnen DG oben links - Unter uns lebt unser Vermieter - Unsere Vermieter sind beide Renter - Der Schwager / Bruder unserer Vermieter beleidigt regelmäßig meine Verlobte (das letzte ml Zitat: "Altes Brechmittel") - Das Haus ist wahrscheinlich in den 70er gebaut - Es ist hellhörig im Haus Unser Vermieter kommt immer wieder auf uns zu, dass wir zu laut wären. Kritisiert wird dann, - dass wir Stühle rücken, (was man ja tut, wenn man sich an den Tisch setzt) - wir auch mal gegen 19.00 oder 20.00 mal saugen, weil wir nicht eher zu hause sind (Arbeit) - wir mal gegen 20.00 Uhr Schnitzel machen (ca. 15 Min das Fleisch klopfen) - Toiletten deckel würden wir knallen (ja, der fällt mal die letzten 3 cm, wenns mal schnell gehen muss) Das hat eigentlich dazu geführt, dass wir kaum noch Freunde einladen, weil es immer Streit gibt. Macht meine Verlobte einen Frauenabend, ist das Lachen zu laut...
Hundehaltung der Mieterin laut WEG-Teilungserklaerung nicht erlaubt
vom 15.1.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieterin der EG-Wohnung haelt jedoch einen grossen Schaeferhund in ihrer Wohnung. ... Die Mieterin hat seit ca. 10 Jahren einen Mietvertrag fuer die EG-Wohnung, jedoch kam der Schaeferhund als kleiner Welpe erst seit ca. 2 Jahren dazu, und erst seit kurzem ist der Hund ein ausgewachsener grosser Schaeferhund. Gibt es eine rechtliche Moeglichkeit, der Mieterin die Haltung des Schaeferhundes in der Wohnung zu verbieten oder die Mieterin evtl. aus der Wohnung zu klagen ???
WG statt BG bzw. Einzelfallentscheidung möglich?
vom 19.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, mein Freund, seine beiden Kinder und ich wohnen seit 1,5 Jahren in einer 4-Zimmer-Wohnung zusammen. ... Interessanterweise hat die Dame vom Amt am Telefon sofort gesagt, dass sie alles übernehmen wenn ich ausziehe (also Miete, NK, Leistungen für meinen Freund & die Kinder kriegen Wohngeld) - die zahlen also wenn ich ausziehe ca. 100€ mehr im Monat - ohne mit der Wimper zu zucken. ... Um den Kindern dieses, mit Sicherheit traumatische, Erlebnis zu ersparen haben wir überlegt, dass mein Freund mir in der Wohnung ein Zimmer untervermietet, sodass eine Wohnsituation wie in einer WG entsteht und wir keine Bedarfsgemeinschaft bilden würden.
Anspruch auf Vorlage von Geschäftsunterlagen zur Berechnung von Ehegattenunterhalt?
vom 19.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich lebe seit Febr.06 getrennt. (Ich 57 Frau 53 Jhre) Im Zusammenhang mit einer bervorstehenden Gütertrennung, übergebe ich eine kleine Boutique (Damenoberbekleidung) an meine noch-Ehefrau. Die Gewinne ,die erwirtschaftet werden sind bescheiden.
Hausübertragung, Auszahlung Geschwister, Lebenszeitwohnrecht
vom 25.7.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dass er bisher vermutl. ca. 100.000 Euro an Miete gespart hat und bald völlig mietfrei in SEINEM Haus wohnt, wird nicht erwähnt. ... Und jetzt heisst es, aufgrund irgendeiner Formel werden vom Hauswert gleich schon mal 53.000 Euro abgezogen, da ja die EG-Wohnung durch das Wohnrecht meiner Eltern (beide Mitte 70) vermutlich noch länger blockiert ist.
Ausbau der vorhandenen Einbauküche
vom 27.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir würden gern die in unserer Mietwohnung vorhandene EBK gegen eine eigene ersetzen. Müssen wir den Vermieter um Erlaubnis bitten? Kann er es uns verbieten?
Abstandsfläche / Nachbarrecht BY
vom 2.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun stellt sich dar, daß direkt an unser Grundstück grenzend eine Pflasterfläche als Terrasse für eine EG Wohnung erichtet wird, diese ist jedoch baurechtlich nicht genehmigungsbedürftig. ... Hierzu der Klärungsbedarf: a: Entstehen aus dem Bestand der direkt angrenzenden Terrasse bzw. deren unwidersprochenen Nutzung Rechtsfolgen hinsichtlich Bauabstand / Abstandsflächen bei Bauvorhaben auf unserem Grundstück ? b: Können vom zukünftigen Eigentümer / Mieter der angrenzenden Terrasse nachbarrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden ?
Entgeltliches Wohnrecht - Berechtigter zieht aus
vom 4.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unter Bezug auf den Fall http://www.frag-einen-anwalt.de/Entgeltliches-lebenslanges-Wohnrecht-Auszug-der-Mieter-mit-dem-Wohnrecht---f216176.html habe ich weitere Fragen. Dazu folgender Wortlaut aus der notariellen Beurkundung: "a) Bestellung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit Der Erschienene zu 3) erhält das nachfolgende Wohnrecht [...]: Das Wohnrecht umfasst die lebenslängliche alleinige Nutzung der im EG des Hauses [...] gelegenen Wohnung, bestehend aus Schlafzimmer, Kinderzimmer, Küche und Bad.Vorbehalten bleibt das Recht, mit Vorrang vor dem vorstehend bewilligten Wohnrecht Grundpfandrechte bis zur Höhe von [...]. Der Jahreswert des Wohnrechts beträgt 3.000,-- €. b) Schuldrechtliche Vereinbarung Schuldrechtlich vereinbaren die Erschienenen von 1) bis 3), aa) dass die Nutzung der Wohnrechtsräume entgeltlich sein soll, und zwar in der Weise, dass der Erschienene zu 3) monatlich einen Betrag in Höhe von 250,-- € zahlen soll, bb) dass die Kosten für Strom, Wasser, Abwasser und Heizung bezüglich der Wohnrechtsräume selbst von dem Erschienenen zu 3) zu tragen sind. [...]
Verkauf von Miteigentümeranteilen
vom 8.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Ehefrau steht die alleinige Nutzung zu. ... 5.Im Vergleich ist nur Nutzung und Entschädigung hinsichtlich der Wohnung geregelt.Hätte ein zivilgerichtsverfahren hinsichtlich Nutzungsentschädigung für das Grundstück Erfolgs-aussichten? ... Ich lebe also vom Selbstbehalt zahle 400€ Miete und meine Ex hat bei einem Einkommen von 3300€ zzgl.Kindergeld und Kindesunterhalt kalte Wohnkosten von ca 180€.
Trennung, Hausverkauf
vom 11.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt ist das miet Haus nicht mehre zu mieten und ohne absprache mit mir, unterschrieb meiner Frau einen Vertrag wür ein nächstes miet Haus, auch enge an ihre Arbeit und dem Gymnasium unserer Tochter (circa. 40 km von unserem eigenen Haus). ... Ich möchte unser Haus verkaufen und Geld genuch davon haben eine Wohnung für mich zu kaufen (lieber ein Haus oder Wohnen für uns beide, aber, obwohl wir oft Wochenende zusammen verbringen und bei einander übernachten, ich glaube trotzdem nicht mehr daran, dass meine Frau zuruck zusammen wohnen will, vielleicht wegen meine Schnarken oder streitigheiten weil ich ein andere Meinung manchmal auße ).
Moblierte ETW - Mobiliar absetzbar ?
vom 25.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte RAe, ich bin dabei zu überlegen meine Eigentumswohnung, der möblierten Vermietung zuzuführen - da dies wohl der einzige Vermietbereich ist in dem die Vermietung befristet ohne Grund möglich ist. Richtig ? Können die Aufwendungen für die Möblierung - sprich Bett, Schrank, Toaster, Kaffeemaschine etc. als Werbekosten im Folgejahr voll geltend gemacht werden ?
Italien, Eigentümergemeinschaft, Normenhierachie
vom 24.9.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Abend, folgende Ausgangssituation: in einem Mehrfamilienhaus in Italien gibt es eine Hausordnung mit einer Nachtruhe ab 22 Uhr. Im (gleichen) Haus gibt es auch ein Restaurant. Dieses hat bei der zuständigen Gemeinde einen Antrag auf Öffnungszeiten bis 24 Uhr gestellt und genehmigt bekommen.
Küche im Tausch - aber ohne Vertrag
vom 9.3.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im von uns geschlossenen Mietvertrag ist die Wohnung unmöbliert vermietet. ... Geräte und Spüle wurde von den Vormietern der Wohnung gekauft. ... Dies ist auch der Grund warum ich jetzt in eine andere Wohnung ziehe.
Zutritt zu Gemeinschaftseigentum
vom 15.1.2020 für 88 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann die Gemeinschaft beschließen, dass nur Eigentümer die Aussichtsplattform betreten dürfen, und Mieter nicht? ... Weiterhin meine ich, dass die WEG per Beschluss nicht einzelne Mitglieder der Gemeinschaft von der Nutzung des Gemeinschaftseigentums ausschließen kann. Auszug aus der Teilungserklärung: §2: Sondereigentum: Sondereigentum sind die im §1 verzeichneten Wohnungen und Räume sowie die Einrichtungen und Anlagen, im Gebäude, soweit sich nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch, sondern nur einem Sondereigentum zu dienen bestimmt sind. §3: Gemeinschaftseigentum: Gemeinschaftliches Eigentum sind insbesondere: der Grund und Boden, das Treppenhaus mit Windfang und Aufzug, die Gemeinschaftsantennen, die im §2 vom Sondereigentum ausgenommenen Einrichtungen und Anlagen (Versorgungsanlagen, Abstell- und Fahrradräume).
Haftung aus Pachtvertrag
vom 23.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Pächter eines Grundstückes in einem Wochenend- und Freizeitverein. Auf dem Grundstück befinden sich zwei große Nadelbäume. Diese sind weder von mir, noch von meinem unmittelbarn Vorpächter gepflanzt worden, sondern stehen dort bereits seit vielen Jahrzehnten.
Mietrecht/Akute Gefährdung nach Kabelbrandt
vom 26.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf eigene Veranlassung durch mich, den Mieter, kam noch am 26.10.2023 ein Elektriker der Firma Zorn in die Mietwohnung zur Begutachtung, Einschätzung und Behebung des Schadens, als auch zur Einschätzung der Gefahrenlage vor Ort. ... Eine sichere und zeitgemäße Nutzung der Wohnung ist nicht gegeben. ... Da die Wohnung von vor 1974 ist und somit Bestandsschutz gilt.