Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.731 Ergebnisse für kündigung kosten

Rücktritt vom Pachtvertrag
vom 8.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor 2 Tagen einen Pachtvertrag für eine noch nicht bebaute Parzelle in einem Ferienhausgebiet unterschrieben. Dabei hatte ich ein sogenanntes "Baudarlehen" von 3750€ inkl. 90€ für Baumfällarbeiten in bar gegen Quittung sofort zu entrichten. Laut Pachtvertrag findet sich hierzu folgender Absatz: "Die Auszahlung einer Bau- bzw.
Fitnessstudio verweigert außerordentliche Kündigung mit einem ärztlichen Attest
vom 17.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese teilte mir mit, dass die Kündigung noch in der Rechtsabteilung zur Prüfung vorläge. ... Dieses formulierte sich wie folgt: „…Der hier zugrunde liegende Vertrag wurde über eine befristete Laufzeit abgeschlossen, so dass eine vorzeitige Kündigung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich ist. ... Die vorgelegten Unterlagen reichen für den Nachweis einer außerordentlichen Kündigung nicht aus, da sich hieraus keinerlei konkrete Angaben hinsichtlich eines außerordentlichen Kündigungsgrundes entnehmen lassen.
Übernahme einer (Miet-)Bürgschaft
vom 14.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann ich neben der Miete auch für Kosten der Kündigung und Rechtsverfolgung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 BGB</a> haftbar gemacht werden? ... Können eventuell noch andere Kosten auf mich zukommen?
Kündigungsschreiben Eigenbedarf prüfen
vom 2.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung erfolgt wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB. ... Ich weise Sie darauf hin, dass Sie der Kündigung gemäß § 574 BGB widersprechen können. ... Sollten die vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen nicht erbracht werden, muss ich diese auf Ihre Kosten durch einen Fachhandwerker ausführen lassen.
Eigenbedarfskündigung Härtefall Pflegegeld
vom 13.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kündigung habe ich fristgerecht widersprochen, weil ein Härtefall vorliegt. ... Mein Vermieter teilt mir nun mit, dass er seine Wohnung in Hamburg zum 31.3.2013 gekündigt hat und wird zu diesem Zeitpunkt hier in Frankfurt eine Notunterkunft mieten, er habe bereits Möbel untergestellt, für die Kosten soll ich schadensersatzpflichtig gemacht werden.
Rücktritt freie Traurednerin
vom 17.10.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun haben wir aus persönlichen Gründen die Hochzeit abgesagt und demnach einen Rücktritt/Kündigung an die Rednerin geschickt. ... Die Rede sollte 800€ kosten, 400€ wurden als Anzahlung geleistet.
Hilfe zur rechtlichen frage ( energieversorger) Kündigunsrecht
vom 2.12.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Und wo ich mal nachgefragt habe bekam ich jedes mal die mal die Antwort das keine Kündigung bei voxenergie eingegangen sei aber ich habe nachweise von der deutschen post das sie die Kündigung bekommen haben. ... Ich frage sie nun könnten sie mir helfen aus diesen Vertrag raus zu kommen weil die kosten werden immer mehr ich weis nicht wie ich das noch alles Stämmen soll weil ich habe ja noch nicht mal eine Arbeit das ich mir ein Anwalt zu rate ziehen kann weil ich kann durch meine Behinderung nicht arbeiten. Ich habe sogar eine Preiserhörung bekommen und habe so Gebrauch meines Sonderkündigungsrechts gemacht und da habe ich eine Antwort bekommen das sie die Kündigung nicht annehme können weil ich angeblich nicht unterschrieben habe obwohl ich es getan habe.
Darlehensbürgschaft nach Scheidung, Kündigung der Kredite;
vom 28.11.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Rückzahlung der gesamten Kredite wurde die Ehe kinderlos geschieden und im Scheidungsprotokoll hat sich mein Exmann verpflichtet, die Bausparer, Darlehen und alle damit verbundenen Kosten alleine zu zahlen, weil er auch das Haus alleine nutzt und ich keinen Anspruch auf das Haus habe. ... Mahnung an und, wenn er nicht zahlt, ebenfalls die Kündigung.
Arcor beseitigt Störung nicht
vom 27.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 20.2 habe ich Arcor mit einer Frist von fünf Tagen aufgefordert, die Störungen dauerhaft zu beseitigen, unter Androhung der fristlosen Kündigung. ... Am 26.2 habe ich daraufhin noch einmal per email auf die Dauerstörung hingewiesen, mit dem Hinweis, dass wir nun von unserem Recht zur Kündigung Gebrauch machen würden. ... Sollten Sie eine fristlose Kündigung wünschen, bitten wir Sie, uns dies schriftlich mitzuteilen. " Ich werte dieses Schreiben als Eingeständnis, dass Arcor nicht in der Lage bzw. gewillt ist, die Störung im Allgemeinen oder auch in unserem Fall zu beseitigen.
Schadenshaftung
vom 11.3.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer muss die Kosten tragen, die durch Löscheinsatz und Brand am Gemeinschaftseigentum (Hausflurrenovierung) entstanden sind. 2. ... Wenn der Mieter der Brandwohnung den Schaden nicht ersetzen kann,ist dann der Eigentuemer, der die wohnung vermietet hat, allein haftbar oder muessen die Kosten von der WEG gemeinsam getragen werden?
Automatische Verlängerung Testangebot
vom 8.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung sei erst in 6 Monaten möglich. ... Da habe ich wohl die Kündigung der automatischen Verlängerung verpasst - aber ich kann mich an einen Hinweis auf die automatische Verlängerung oder eine Frist gar nicht erinnern. ... Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn es zu einem Rechtsstreit kommen sollte?
Baurecht, einseitige Vertragskündigung
vom 28.5.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am selben Tag erhielten wir per Mail eine Kündigung mit der Begründung, dass die Abweichung nicht von der Zimmerei zu verantworte sei. ... Sollte das nicht geschehen, würden wir eine andere Zimmerei beauftragen und die zusätzlichen Kosten in Rechnung stellen. ... Wie können wir sicherstellen, dass die alte Zimmerei später auch wirklich die zusätzlichen Kosten tragen muss?
Privatdarlehen, Grundschuld, Zwangsvollstreckung
vom 16.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schritt Kündigung des Darlehens Eigentlich wäre das Darlehen am 31.08.2004 fällig gewesen, da der Schuldner (Firma XY) aber bis heute Zinsen (aber keine Tilgung) darauf zahlt, würde ich sagen, hier liegt „konkludentes Handeln" vor und das Darlehen kann als „unbefristed" angesehen werden (eine Verjährung liegt aus unserer Sicht also nicht vor). ... Da die Grundschuld im Jahr 2004 bestellt wurde, sollte hier unserer Meinung nach doch die Kündigungsfrist des neuen § 1193 von 6 Monaten nicht ziehen und die Vollstreckungsklausel müsste durch den Notar sofort und unabhängig von der Kündigung des Darlehens bzw. der Ablauf der Frist von 6 Monaten (d.h. es benötigt keiner "qualifizierten Vollstreckungsklausel") erteilt werden. ... Würde ich die Grundschuld eintreiben ohne Kündigung des Darlehens (was ja m.M. nach wegen der sofortigen Vollstreckbarkeit ohne Kündigungsfrist möglich wäre, könnte der Schuldner gegenklagen, z.B. weil die Grundsschuld über den Darlehensvertrag an das Darlehen geknüpft ist (implizierter Sicherungsvertrag), richtig?
Rückzahlung der Mietkaution verweigert
vom 31.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin haben wir die Vermieterin mehrmals abgemahnt und auf Mietminderung hingewiesen und nach Ablauf der Fristen die Miete gekürzt. 5 Monate nach Unserem Einzug bekamen wir dann plötzlich die Kündigung wegen Eigenbedarfs. ... Daraufhin baten wir schriftlich um Rücknahme der Kündigung worauf wir keine Antwort bekamen. ... Die ganze Sache ist sehr merkwürdig...Vermieterin möchte Wohnung verkaufen und dann plötzlich die Kündigung wegen Eigenbedarfs...selbst das ist doch sehr fragwürdig!?!