Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.997 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schönheitsreperaturen bei Auszug: Ist diese Klausel gültig?
vom 17.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter und MIeter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. 4. Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpfglcihtung zur Durchführung der Schönheitsreperaturen, so ist der Mieter verpflcihtet, die anteiligen Kosten für de Schönheitsreperaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die letzten Schönheitsreperaturen für die Nassräume und Küchen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66%. ... Die Vorlage des Vertrages stammt von der Haus + Grundeigentümer Bochum GmbH von 2010.
Nebenkostenabrechnung verkürzter Nutzungszeitraum
vom 7.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind am 30.04.17 aus unserer Wohnung ausgezogen. Nun haben wir die Nebenkostenabrechnung (01.01.17 - 30.04.17) vom ehemaligen Vermieter erhalten. ... Laut den Rechnungsbelegen sind diese Dienstleistungen aber erst nach unserem Mietzeitraum entstanden - sprich im Oktober/November, wo bereits neue Mieter in der Wohnung wohnten.
Nachmieter im Studentenwohnheim suchen
vom 1.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MUSS ich meinen Mietern bei Auszugswunsch außerhalb der Kündigungsfrist gestatten selbst einen Nachmieter zu stellen? Oder kann ich sagen, dass ich mich als Vermieter bemühe einen solchen zu finden. Sollte ich einen finden, kann der Mieter ausziehen, falls nicht, muss er bleiben und seine Vertragspflicht erfüllen.
Forderungen aus den Jahren 2004 und 2005
vom 18.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Verwandten haben die Heizkosten ab 2004 aus folgenden Gründen beanstandet: Abgerechnet wurde nach Fläche seit Einzug im Jahr 1991. 1.Im Mietvertrag stehen 126 qm und in der Heizkostenabrechnung stehen 132,35 qm (nur für die Wohnung). 2. Die Mieter im 1 OG hatten ständig die Heizung im HEIZKELLER hochgestellt. Die Heizung in ihrer Wohnung wurde, auch als sie in Urlaub waren, so eingestellt, das es ca 25 Grad Celcius waren.
Fristlose Kündigung wegen Nichtzahlung der Kaution
vom 1.6.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde Anfang September 2009 abgeschlossen. ... Vom Vermieter wurde bereits ein Kündigungsschreiben durch den Anwalt erstellt. Mir ist es wichtig zu wissen, ob wir im Recht sind oder der Vermieter und wie weiter verfahren werden kann (da ja bereits ein Kündigungsschreiben vorliegt).
Renovierung bei Auszug & Gartenpflege
vom 15.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten die Renovierungsarbeiten jedoch derart unsachgemäß ausgeführt worden sein, dass es dem Vermieter nicht mehr möglich ist, nach Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung ohne sachgerechte Renovierung weiterzuvermieten, behält sich der Vermieter die Wiederherstellung der Wohnung auf Kosten des Mieter vor. - Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein dem Vermieter übergeben. 2.) ... - Welchen Ausschlag besitzt der Vertrauensbruch durch die Tatsache, dass Vermieter im Besitz von Wohnungsschlüssel ist ? - Ist der in Vertretung unterzeichnete Vertrag überhaupt gültig ?
Zahlungsunfähiger Mietbürge
vom 4.10.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der genaue Passus lautet: "Wie von der Mutter von Herrn XXX, Frau YYY, angeboten, wird eine selbstschuldnerische Bürgschaft zwischen ZZZ und dem Vermieter abgeschlossen, die Teil dieses Vertrages ist." XXX ist hierbei der Mieter, der als einziger, neben mir, den Mietvertrag unterschrieben hat. ... Nun kann der Mieter die fällige Miete nicht zahlen und bat darum, die ausstehende sowie die neue fällige Miete im kommenden Monat begleichen zu können.
Zusatzvereinbarung Nachmieter
vom 27.3.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Zusatzvereinbarung lautete: --- Zusatzvereinbarung Der Mieter erklärt sich zusätzlich bereit, die in der Wohnung verbaute Einbauküche und den im Schlafzimmer verbauten Kleiderschrank gegen eine Ablöse in Höhe von 7.000,- EUR (siebentausend EUR) zum Mietbeginn zu übernehmen. Die Zahlung erfolgt im Falle einer Anmietung der Wohnung durch den Mietinteressenten zum Mietbeginn auf das Konto des vorhergehenden Mieters Axel Nees. ... Nun hat eine der Interessent/innen den Zuschlag erhalten und vom Vermieter mitgeteilt bekommen, dass die Übernahme von Möbeln Vermieterseits keine Rolle spielt bzw. das Einigungssache zwischen ihr und mir ist.
Tierhaltung in meiner Mietwohnung
vom 19.9.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zumal eine Erlaubnis vorherigen Mietern offensichtlich erteilt wurde und man ja nicht von einem Hund/Mietern auf alle schließen kann. Außerdem ich weis nicht ob das wichtig ist, steht im Mietvertrag, dass nicht die Mieter sondern der Vermieter für diese Reinigung im Treppenhaus verantwortlich ist und jemanden beauftragt. ... Alle Mieter haben denselben Vermieter und bislang wurde alles nur telefonisch geklärt Lieben Dank fürs bearbeiten
Zeitmietvertrag so gültig?
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wurde vom Vermieter am PC erstellt. Dort heißt es in §1: "Vermieter wird folgende Wohnung: ... und zwar vom 01.02.2010 bis 31.01.2012 auf die Dauer von 2 Jahren. ... Der Mieter kann die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn der Vermieter kein berechtigtes Interesse (§ 564 b BGB) an der Beendigung des Mietverhältnisses hat.
Pauschaler Renovierungs-Abschlag
vom 15.11.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich will einen Mietvertrag für eine Wohnung unterschreiben. Im vom Vermieter ausgestellten Vertrag steht folgende Klausel: Die Mietsache wird renoviert übergeben. Es wird vereinbart, dass der Mieter bei Auszug eine pauschale Renovierungsabschlagszahlung in Höhe von 1200,-€ an den jeweiligen Nachmieter ausbezahlt.
Welche Schönheitsreparaturen müssen durchgeführt werden bei Renovierung vor 1,5 Jahren?
vom 31.7.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 30.09.2006 wurde die Wohnung meiner Schwiegermutter wegen plötzlichen Umzug in ein Pflegeheim fristgemäß gekündigt. ... Ansonsten sind alle Wände in der Wohnung weiß gestrichen. ... Die Mieter sind nicht berechtigt, ohne Zustimmung des Wohnungsunternehmens von der bisherigen Aus¬führungsart abzuweichen.
Mietvertrag mit Mindestlaufzeit - Mindestlaufzeit von 5 Jahren zulässig?
vom 2.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Umzug steht an, die passende Wohnung ist bereits gefunden, Mieter und Vermieter sind sich soweit einig. Nun verlangt der Vermieter einen unbefristeten Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren, der sich –wenn keine Kündigung seitens der Mieter erfolgt- nach Ablauf der 5 Jahre automatisch verlängert und dann mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten jederzeit kündbar ist. ... 4.Was passiert, wenn der Vermieter in den Vertrag handschriftlich einfügt: „ Der Mieter verzichtet für die Dauer von 60 Monaten auf sein gesetzliches Kündigungsrecht“ Vielen Dank für Ihre kompetente Auskunft!
"Wohnrecht" des Lebenspartners bei Todesfall des Eigentümers
vom 14.11.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind nicht verheiratet und haben bisher keinerlei Vertrag. ... Da er die Nebenkosten für die gesamte Wohnung nicht aufbringen kann, geschweige denn die Miete, müsste er entweder ausziehen oder die Wohnung nur noch teilweise bewohnen, während der Rest an andere Mieter vermietet wird. ... Ich möchte, dass ihm ein angemessener Zeitraum fest zusteht, in dem er die Wohnung noch bewohnen darf, beispielsweise 1Jahr.
Kauf einer Eigentumswohnung mit Partnerin
vom 18.6.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich eine zweite Frage stellen darf: Die Wohnung ist aktuell seit 10 Jahren noch vermietet (2007 wurde die Wohnung fertig gebaut). ... Die Vermieter (ein Paar ca. 40 Jahre alt, ohne Kinder) möchten die Wohnung selber nicht kaufen. ... Wir (Käufer) sind zeitlich flexibel und zahlen im Moment weniger Miete als was wir ab September von den Mietern bekommen werden (Diferenz ca. 150€).
Auflösung eines Mietvertrages - Nichtfunktionieren eines Kachelofens ein relevanter Mangel ?
vom 13.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geerte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag zu einer Wohnung geschlossen in der Annahme, dass die Kachelöfen in der Wohnung funktionsfähig sind. ... Im Laufe der weiteren Diskussionen und nach der Weigerung von uns, sich hier zu beteiligen, wurde vom Vermieter angeboten, den Mietvertrag aufzulösen mit der mündlichen Aussage "dann lösen wir den Vertrag halt auf, wenn Sie das wollen". ... - ist die oben genannte mündliche Aussage zur Vertragsauflösung als Willenserklärung rechtlich gültig - Ist das Fehlen der zweiten Unterschrift auf Vermieterseite ein Formfehler der zur Ungültigkeit des Vertrages führt?
Entfernen der Regale der Vormieters bei Auszug?
vom 22.1.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir wohnen seit 01.12.2009 in unserer Wohnung. ... Wir haben eine EBK und eine Markise, die wir gerne gegen Ablöse an die nächsten Mieter abgegeben würden. ... Und dann noch die klassische Renovierungsfrage: Im Mietvertrag steht: §12 Absatz 3 "Hinsichtlich der Kosten der Instandsetzung der Wohnung mit Nebenräumen nach Ablauf der Mietzeit gilt folgendes: Der Mieter hat die Wohnung in vollständig renoviertem Zustand übernommen und hat sie nach Beendigung der Mietzeit auf seine Kosten fachgerecht weiß streichen zu lassen, Teppichböden sind evtl. reinigen zu lassen.