Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Darf der Eigentümer Haus 3 ohne Rücksprache Haus 1 und Haus 2 sein Grundstück/Parkflächen a) vergebe
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun wird die Einfahrt um ein Vielfaches durch Fremde befahren und benutzt. 1.Wer trägt die Kosten, wenn es zu einem Schaden an der Einfahrt kommt? ... oder b) vermieten und somit Fremden die dem Eigentümer zugesprochenen Wegerechte übertragen. 4.Was mache ich, wenn ich nicht möchte, dass fremde Fahrzeuge über mein Grundstück fahren?
Änderung Heizkostenschlüssel
vom 18.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zumindest vom einem Mieter wissen wir aber, dass dieser einer jederzeitigen Änderung des Aufteilungsverhältnisses durch den Vermieter pauschal im Mietvertag zugestimmt hat.
Geldforderung für Endreinigung nach erfolgter Wohnungsabnahme
vom 8.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im nachfolgend beschrieben Sachverhalt benötige ich Ihre kompetente Hilfe. Ich habe 4 Monate lang eine Wohnnug zur Zwischenmiete bezogen. Zum Ende des Mietverhältnisses erfolgte eine Wohnungsabnahme, zwar nicht durch die Vermieterin persönlich, jedoch durch ihren Bekannten, der auch am Mietbeginn die Wohnungsübernahme gemacht hat.
Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisesses
vom 11.2.2007 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schönheitsreparaturen 10.1 Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf seine Kosten. 10.2 Zu den Schönheitsreparaturen gehören: Das Tapezieren (ggf. einschließlich dem Entfernen der alten Tapeten), Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. 10.3 Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet von Beginn den Mietverhältnisses an bzw. von der letzten nach Beginn des Mietverhältnisses fachgerechten Durchführung, in folgenden Zeitabständen fällig: Küchen, Bäder und Duschenalle 3 Jahre Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toilettenalle 5 jahre Sonstige Nebenräumealle 7 Jahre 10.4 Bei Beendigung des Mietverhältnisses gilt für noch nicht (wieder) fällige Schönheitsreparaturen folgende Regelung: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit für Küchen, Bäder und Duschen länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33% der Kosten gemäß einem vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlag einer Fachfirma, liegen sie länger als 2 Jähre zurück 66%. ... Das gilt nicht für den Fall, dass der Vermieter Umbaumaßnahmen beabsichtigt, die durchgeführte Schönheitsreparaturen zerstören würden. ... Der Mieter haftet für alle Schäden, die dem Vermieter oder einem Mietnachfolger aus der Nichtbefolgung dieser Pflicht entstehen.
Termin für Ablesung der Heizkörper
vom 25.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Kann ich den Termin der von der Ablesefirma angegeben wurde ablehenen wenn er mir berufsbedingt zeitig nicht zusagt und kann ich der Firma einen mir passenden Termin mitteilen ? Darf die Ablesefirma meinen Verbrauch schätzen wenn ich deren Termin nicht wahrnehme ? Wir haben seit 2006 neue, digitale Wärmezähler an den Heizkörpern.
Mietaufhebungsvertrag / Folgen bei Nichtbeachtung
vom 16.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Umstand wurde mir als Vermieter aber nicht mitgeteilt bzw. der Mietvertrag (den beide unterschrieben haben) nicht angepasst. ... Es werden zwar meine entstandenen Kosten für die Möbeleinlagerung und erneute Zustellung (ca. 550 Euro) und noch 50 Euro für eine noch offene Nachzahlung der Nebenkosten von den 1200 Euro in Abzug gebracht, trotzdem verlangt die Gegenseite noch 500 Euro und zusätzlich die Beteiligung an den Kosten, die durch den Mahnbescheid entstanden sind. Mein Vorschlag, die Sache auf sich bewenden zu lassen und jeder seine Kosten selbst zu tragen hat, wurde von der Gegenseite abgelehnt.
Lebenslanges Wohnrecht - Gibt sie ihr lebenslanges Wohnrecht durch Auszug auf?
vom 11.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter erhielt lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht unter der Bedingung, die Verbrauchskosten zu tragen( notariell festgelegt), so dass ich finanziell nicht belastet werde. ... Vermieten kann ich die Wohnung nicht, denn es kann ja sein, dass sie wieder zurück will, wenn die neue Beziehung zerbricht.Dann wird sie ihr Wohnrecht einfordern.
Fristlose Kuendigung bei vorsaetzlicher Taeuschung des Mieters moeglich ?
vom 20.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE : Sind diese Kosten als Moderisierungskosten in einer Mieterhoehung durchsetzbar ? ... Die Kosten fuer Laminat fuer die ganze Wohnung in Hoehe von mehr als 500,- EUR soll ich bis Ende Mai begleichen oder der Betrag wird von der naechsten Miete abgezogen. ... Aus meiner Sichtweise ist das Betrug und bricht das Vertrauen zwischen Mieter und Vermieter. 2.
Sind die obigen Regelungen nach neuester Rechtsprechung rechtswirksam, oder liegt hier eine unzumutb
vom 7.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten der kleinen Instandhaltungen, die während der mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu übernehmen, sowiet die Schäden nicht vom Vermieter zu vertreten sind. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, daß der Mieter nur einen Kostenteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäftes ermittelt.
Mieterhöhungsverlangen rechtens?
vom 29.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 28.10.2016 Seitens meiner Hausverwaltung ein Mieterhöhungsverlangen per Post bekommen - zugestellt wurde es durch Boten (lag einfach im Briefkasten). Der Text lautet sinngemäß (sensible Daten sind entfernt): ----------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr XY, hiermit richte ich namens und in Vollmacht der Eigentümerin (namentlich genannt) in Bezug auf die von Ihnen angemietete Einzimmerwohnung in der ...str. in xy Stadt, ein Mieterhöhungsverlangen an Sie. Eine auf mich ausgestellte Originalvollmacht (lag auch tatsächlich im Original bei) Ihrer Vermieterin ist diesem Schreiben beigefügt.