Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.854 Ergebnisse für firma anspruch

ausstehende Lohnzahlung nach Kündigung
vom 26.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei wurde mit meinem damaligen Arbeitgeber vereinbart das er mir meine ausstehenden Überstunden, meinen Resturlaub (12 Tage) sowie die Stunden die ich noch zur Einarbeitung eines Nachfolgers für meines Stelle in der Firma tätig war (Juli und August) in mehreren Raten ausbezahlt. ... Habe ich überhaupt Anspruch auf die Ausbezahlung des Urlaubs?
HeizkostenV/ WEG
vom 4.2.2021 für 25 €
Deshalb riet mir die Firma, nicht verbrauchsabhängig sondern mit Pauschalen abzurechnen. ... 3) Habe ich gegen die anderen WEG-Parteien einen Anspruch auf Anbringung von Heizkostenverteilern etc?
arbeitsvertrag ausserhalb europas
vom 22.1.2015 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich deutscher staatsbuerger habe ein firma ausserhalb europas gegruended. ich habe vor 3 monaten einen deutschen eingestellt jedoch nur einen losen vertrag per email (in deutsch) zukommen lassen (wurde nicht gegengezeichnet/unterschrieben) . Bezahlung 500euro net bar auszahlung, ersten 3 monate mit touristenvisa danach working visa. rueckreise nach 3..4 monaten nun kam es zu auseinandersetzung und ich musste der person vor dem geplanten rückreisetermin nach deutschland kuendigen. nun hat er ansprüche dass das gehalt für die komplette periode ausbezahlt werden soll obwohl das verhaeltnis bereits vorher gekuendigt wurde.
Arbeitgeber verlangt geschäftliche E-Mails
vom 26.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meiner Firma ist das Versenden und Empfangen privater Emails über die geschäftliche Emailadresse nicht gestattet. ... Da ich in unserer Firma Datenschutz- und Antidiskriminierungsbeauftragter war, befinden sich in diesen Postfächern auch private und vertrauliche Nachrichten von ehemaligen Kollegen, die ich nicht an Dritte weitergeben möchte. ... Meine Frage: Darf er mir mit rechtlichen Schritten drohen um Zugang zu den Postfächern zu erlangen und darf er nach meinem Ausscheiden aus der Firma meine bisherige E-Mailadresse weiter benutzen und damit alte und neue Nachrichten aus meinem Exchange-Konto lesen?
Aufhebungsvertrag / Abfindung - Kann man ableiten, dass mir eine zusteht ?
vom 18.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gibt es in dieser Vereinbarung einen Passus, der besagt, das die Vereinbarung "nicht für Arbeitnehmer gilt, deren Weiterbeschäftigung im ausdrücklichen Interesse" der Firma liege und dass die Entscheidung darüber die Firma treffe. ... Ausserdem wolle man mich nicht "loswerden", da ich mich für die Firma immer stark engagiert habe (stimmt...). ... Kann sich die Firma einfach auf o.g.
Urlaub wird verweigert von der AOK trotz ärztlichen Attests
vom 27.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Urlaub wurde im vorigen Jahr von meiner Firma genehmigt, also von mir gebucht .Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht krank.Mit welchen rechtlichen Folgen muß ich rechnen wenn ich diesen 3-wöchigen Urlaub antrete.Sperrung des Krankengeldes für die Urlaubszeit, oder gänzliche Sperrung des Krankengeldes?
Arglistige Täuschun / Betrug
vom 25.2.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Beratungsgesellschaft, die als e.K. firmiert, beauftragt, uns bei der Unternehmensfinanzierung behilflich zu sein, leider mit negativem Ergebnis. Nun stellt sich bei unseren Recherchen heraus, dass der sich als vermeintlicher Geschäftsführer und Inhaber darstellende "Kopf" dieser Beratungsgesellschaft nichts weiter ist, als der Ehemann der tatsächlichen Inhaberin, die aber offensichtlich von nichts weiß und ihren Mann machen läßt. Hinzu kommt, dass diese Beratungsgesellschaft sich gerade auf kleine und mittelständische Betriebe mit Liquiditätsengpässen "spezialisiert" hat aber dabei leider verschweigt, dass der angebliche GF genau in dem Jahr, als zum Unternehmensberater "aufstieg", mit dem eigenen Unternehmen, einem Sanitärhandel, in Konkurs gegangen ist mit immerhin 10,0Mio DM Verbindlichkeiten.
Unternehmen auf Schadensersatz bei der Bewerberauswahl verklagen, Erfolgsaussicht?
vom 30.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgender Sachverhalt: Bewerbe mich bei einem Unternehmen auf eine Stelle als Marken Botschafter. Das Unternehmen vertreibt E Zigaretten ist in den USA äußerst erfolgreich und seit Dezember 2018 in Deutschland. Nach dem Eingang meiner Bewerbungsunterlagen erhalte ich eine Rückmeldung und ich werde zu einem Videointerview eingeladen, dass Interview verläuft gut und es gibt ein zweites Videointerview, diese verläuft noch besser und ich merke das Interview Partner von mir begeistert ist und mir sehr gute Aussichten für die stelle ausspricht.
Mangel Küche
vom 6.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor acht Jahren haben wir eine Küche für fast 20.000 € bei einem Küchenstudio gekauft. Nun hat sich die Arbeitsplatte gehoben (Schaden ca. 2000 €). Zwei verschiedene Firmen haben mir unabhängig voneinander bestätigt dass es sich einen Montagefehler beim Einbau der Spüle handelt.
Rückforderung trotz Verfallfrist
vom 15.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Wortlaut: „Alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche, die mit dem Arbeitsverhältnis in Verbindung stehen, verfallen, wenn sie nicht innerhalb von sechs Monaten nach Fälligkeit gegenüber der anderen Vertragspartei schriftlich geltend gemacht worden sind. ... Werden Ansprüche rechtzeitig geltend gemacht und erfolgt seitens des anderen Teils kein schriftliches Anerkenntnis bzw. keine Erfüllung der fristgemäß geltend gemachten Ansprüche binnen einer Frist von einem Monat, sind die Ansprüche innerhalb einer weiteren Frist von drei Monaten gerichtlich geltend zu machen. Geschieht dies nicht, verfallen die betreffenden Ansprüche.“ Am 17.02.09 habe ich der Firma eine Antwort geschickt (per Einschreiben), in der ich auf diesen Paragraph hinweise und die Zahlung verweigere.
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich - Berechnungsgrundlage für eine Vereinbarung
vom 22.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine von mir 1982 geschiedene Ehefrau hat einen Anspruch auf ihren Anteil an meiner betrieblichen Altersversorgung angemeldet. Ich möchte mit ihr eine Vereinbarung treffen und diese Ansprüche mit einer Einmalzahlung abgelten. Beginn meiner Betriebszugehörigkeit: 01.10.1975 Ende der Ehezeit = letzter Tag des Vormonats der Zustellung des Scheidungsantrags: 28.02.1981 Erste Mitteilung der Firma über den Besitzstand (= R (DM) meiner Betriebsrente:31.12.1983 Nach meiner Beurteilung reflektiert dieser Bersitzstand recht zutreffend die in der Ehezeit erworbenen Ansprüche; rechnet man den Ehezeitanteil in Monaten und % aus, beträgt der „Ehezeitanteil" der Rente dann: R (DM) x 65,00% Dieser Anspruch wird hälftig geteilt, meiner geschiedenen Frau stehen danach zu: Rentenanteil Ex = R (DM) x 0,5 x 65,00% Diesen Betrag habe ich dann in EURO umgerechnet.
Ressort einer Limited
vom 22.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt nach Schließung der Firma ist das Ressort in eine neue Firma angesiedelt, aber nicht mit alten Namen, da der Name und die Limited in England und beim Finanzamt in Deutschland abgemeldet wurden. ... Haftet jetzt die neue Firma für die Steuern, wo das Ressort angesiedelt ist ? ... Hat Sie darauf Anspruch hier, wenn nein warum ??
Arbeitgeber will nach Aufhebungsvertrag keinen Resturlaub ausbezahlen
vom 28.7.2020 für 45 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite seit 4 Jahren in einer Firma, habe aber von März 2019 bis April 2020 Mutterschutz und Elternzeit genossen. ... Jetzt habe ich den Aufhebungsvertrag bekommen, in diesem steht aber folgendes: „§2: Die Parteien sind sich in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht darüber einig, dass keine offenen Urlaubsansprüche oder Urlaubsabgeltungsansprüche mehr bestehen. §4: Mit der Erfüllung dieser Vereinbarung sind sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis erledigt." ... Oder ist das Dokument rechtsgültig und ich habe nun keinen weiteren Anspruch mehr auf meinen Urlaub bzw.
Urlaubsgeldanspruch
vom 20.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin seit Septwember letzten Jahres in einer neuen Firma und hatte jetzt im Dezember Urlaub .Da ich seit letzten Jahres April bis September in einer anderen firma tätig war und noch keinen Urlaub hatte habe ich seitdem in die Urlaubskasse eingezahlt.Bevor ich bei der neuen Firma anfing traf mein neuer Chef und ich ein Abkommen dass wenn die Firma im Dezember über Weihnachten und Neujahr schliessen würde ich eine Woche früher in Urlaub gehen könnte.