Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Urlaub wird verweigert von der AOK trotz ärztlichen Attests

27. August 2010 15:07 |
Preis: 51€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Sozialversicherungsrecht


Beantwortet von


17:42

Zusammenfassung

Ich frage mich, welche rechtlichen Folgen es haben könnte, wenn ich trotz Krankheit einen bereits gebuchten Urlaub antrete?

Grundsätzlich dürfen Sie auch während des Krankengeldbezugs in den Urlaub gehen. Allerdings ruht der Anspruch auf Krankengeld während eines Auslandsaufenthalts, es sei denn, die Krankenkasse hat zugestimmt. Sollte die Reise den Heilungsprozess verzögern, könnte es zu einem kompletten Wegfall des Krankengeldanspruchs kommen.

Meine Krankenkasse verweigert mir den Urlaubsantritt, der wie mir noch vor 8 Wochen versichert wurde durch die AOK kein Problem darstellt.Mein Arzt stellte mir ein Attest aus in dem er schrieb das Seeklima und Ortswechsel zu meiner Genesung beitragen würde.
Die AOK verweist auf den Medizinischen Dienst. Nach persönlicher Vorsprache beim Medizinischen Dienst wurde mir mitgeteilt dies entscheidet die AOK.Der Urlaubsantritt ist schon MORGEN.
Der Urlaub wurde im vorigen Jahr von meiner Firma genehmigt, also von mir gebucht .Zu diesem Zeitpunkt war ich nicht krank.Mit welchen rechtlichen Folgen muß ich rechnen wenn ich diesen 3-wöchigen Urlaub antrete.Sperrung des Krankengeldes für die Urlaubszeit, oder gänzliche Sperrung des Krankengeldes? Ich habe bei der deutschen Rentenversicherung Bund auf Anraten meines Arztes eine Kur beantragt.Dort rief ich an und erfuhr die Kurunterlagen seien vollständig jedoch ist noch kein Termin in Aussicht.Denn das war eines der Argumente der AOK warum der Urlaub auch nicht anzutreten wäre.Nach eine heutigen Telefongespräch mit der AOK hieß es ich könne mich innerhalb von Deutschland frei bewegen , müsse aber immer damit rechnen einen Besprechungstermin zuhaben und dann unverzüglich zurück kommen.
Ich benötige nun dringen eine Antwort , bitte noch heute!

27. August 2010 | 16:08

Antwort

von


(458)
Mauerstrasse 36
72764 Reutlingen
Tel: 07121 128221
Web: https://www.anwalt-vogt.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrter Ratsuchender,

gerne darf ich Ihre Frage wie folgt beantworten:

Grundsätzlich dürfen Sie auch während der Dauer des Krankengeldbezugs in den Urlaub.

Zu beachten ist hierbei allerdings, dass der Anspruch auf Krankengeld nach § 16 Abs. 1 SGB V während der Dauer eines Auslandsaufenthalts, also auch bei einer Urlaubsreise ins Ausland, ruht.

Eine Ausnahme hiervon macht § 16 Abs. 4 SGB V , wonach der Anspruch auf das Krankengeld dann nicht ruht, wenn sich der Versicherte mit Zustimmung der Krankenkasse im Ausland aufhält.

Die Frage der Zustimmung ist hierbei in das Ermessen der Krankenkasse gestellt. Wird der Heilungsprozess durch die Reise nicht verzögert und sprechen auch sonst keine medizinischen Gründe dagegen, wird die Zustimmung in der Regel zu erteilen sein.

Tritt der Versicherte die Reise ohne die Zustimmung der Kasse an, so ruht der Anspruch für diese Dauer. Der Anspruch erlischt somit nicht, sondern lebt nach der Rückkehr der Reise wieder auf.

Allerdings ist zu beachten, dass es, falls es durch die Reise zu einer Verzögerung des Heilungsprozesses kommt, was letztendlich auch durch den Nichtantritt einer Kur/Rehamaßnahme der Fall sein kann, nach § 52 SGB V auch zu einem kompletten Wegfall des Anspruchs auf Krankengeld kommen kann.

Da das Krankengeld letztendlich während der Dauer der Arbeitsunfähigkeit Ihre wirtschaftliche Existenzgrundlage darstellt, kann ein Reiseantritt ins Ausland ohne Zustimmung der Kasse grundsätzlich nicht empfohlen werden. Eine Reise im Inland kann sicherlich unternommen werden, allerdings sollten Sie während der Reise für die Kasse erreichbar sein. Sie sollten also während dieser Zeit eine Person Ihres Vertrauens mit der Überwachung Ihrer Post beauftragen.

Abschließend hoffe ich, Ihnen mit meiner Antwort einen ersten Überblick über die Rechtslage verschafft zu haben.

Hierbei möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es sich bei dieser Antwort, basierend auf Ihren Angaben, lediglich um eine erste rechtliche Einschätzung des Sachverhaltes handelt. Diese kann eine umfassende Begutachtung nicht ersetzen. Durch Hinzufügen oder Weglassen relevanter Informationen kann die rechtliche Beurteilung völlig anders ausfallen.

Sie können natürlich gerne im Rahmen der Nachfrageoption auf diesem Portal oder über meine E-Mail-Adresse mit mir Verbindung aufnehmen.

Für eine über diese Erstberatung hinausgehende Interessenvertretung steht Ihnen meine Kanzlei selbstverständlich ebenfalls gerne zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und verbleibe

mit freundlichen Grüßen


Rechtsanwalt Michael Vogt
Fachanwalt für Insolvenzrecht

Rückfrage vom Fragesteller 27. August 2010 | 16:23

Falls in der Urlaubszeit ein kurzfristiger Kurplatz frei wird, habe ich die Möglichkeit, diesen Termin zu verschieben oder wird dann die Kur ersatzlos gestrichen?

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 27. August 2010 | 17:42

Sehr geehrter Ratsuchender,

in diesem Fall besteht sicherlich die Möglichkeit den Beginn der Kur zu verschieben. Allerdings wären wir dann wieder bei der Problematik, dass sich Ihr Gesundungsprozess durch den Urlaub verlängert, da die Kur erst später angetreten werden kann. Dies kann wiederum theoretisch zum Wegfall des Anspruchs auf Krankengeld führen.

MIt freuhndlichen Grüßen


RA Michael Vogt

ANTWORT VON

(458)

Mauerstrasse 36
72764 Reutlingen
Tel: 07121 128221
Web: https://www.anwalt-vogt.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Arbeitsrecht, Fachanwalt Insolvenzrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER