Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Zu viel gezahlte Miete falsche Wohnungsgröße
vom 5.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich wohne in einer 1,5Zimmer wohnung. Es steht im Mietvertrag leider keine m2 der wohnung oder eine Auflistung wie hoch die KM oder NK sind sondern nur ein Betrag von 580€ p.M der fällig wird. Nun habe ich ein Schreiben zwecks Mieterhöhung erhalten das ich 8,72€ für 55m2 zahle und dies um 11% erhöht wird nach 12 Monaten, aktuell wohne ich 10Monate hier.
Mietminderung und Schadensregulierung bei unverschuldeten Wasserschäden
vom 4.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Schaden habe ich am nächsten Tag telefonisch beim Vermieter bekannt gegeben. ... Da mein Mietvertrag eine Staffelmiete beinhaltet, möchte ich gern zusätzlich wissen ob ich von dieser Abstand nehmen und statt dessen die bisherige Miete unter Berücksichtigung der Mietminderung weiter zahlen kann. Welche Frist kann ich dem Vermieter für die Schadensbehebung setzen?
Vertragliche Regelung zum Ende des Mietverhältnisses
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie haben eingewilligt mir dafür eine Pauschale von 300 Euro zu zahlen. ... Allerdings ist in unserem Mietvertrag eine Klausel über starre Renovierungspflichten enthalten, die somit laut BGH unwirksam ist. ... Beim Streichen der Wände ist die Wahl der Farbtöne mit dem Vermieter abzusprechen.
Hundehaltung in Mietswohnung
vom 28.9.2015 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: "Haustiere, wie Hunde, Katzen, Kaninchen usw. ... Der Vermieter ist berechtigt, eine erteilte Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. ... Für die Vermieterin ist doch wichtig, dass das Haus/Grundstück/die Wohnung in Schuss bleiben, sich niemand gestört und verängstigt fühlt und wir die Schäden zahlen, falls welche entstehen - und das haben wir ihr versichert.
Verwaltungskosten wegen vorzeitigen Auszugs
vom 21.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich meinen Vermietern meine Kündigung mitteilte, baten sie mich einen Nachmieter für die Wohnung zu finden. ... Zur Wohnungsübergabe und Unterzeichnung des Mietvertrags waren sie insgesamt zweimal da. ... Für die Verpfändung des Sparguthabens musste ich der Bank eine Gebühr von 20 Euro zahlen.
Frage wg. Kündigung - Wer hat nun wirklich gekündigt?? - Sollte einfach sein
vom 23.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Fall: 01.01.2014 Anwalt 1 kündigt für seinen Mandanten (Vermieter) eine Wohnung wg. Eigenbedarfs zum 31.12.2014 01.07.2014 Mieter kündigt Wohnung gegenüber Anwalt 1 (Vermieter). 01.09.2014 Anwalt 2 teilt mit, dass dessen Mandant (Mieter) aufgrund der Eigenkündigung bereits einen Mietvertrag zum 01.11.2014 abgeschlossen hat. ... Anwalt 1 bestätigt Anwalt 2, dass vorbehaltlich einer vertragsgemäßen Rückgabe zum letztgenannten Datum keine Miete mehr zu zahlen ist. 31.10.2014 Die Wohnung wurde ordnungsgemäß übergeben, es erfolgte keine Antwort von Anwalt 2 mehr.
Stornierung Ferienwohnung
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde mitgeteilt, dass ich - sofern die Wohnung nicht anderweitig belegt wird - die Kosten gemäß den AGBs zu tragen hätte. ... Stand heute Früh konnte die Wohnung bislang offensichtlich nicht wieder vermietet werden. Demnach werde ich aller Voraussicht nach laut AGB 90% des Preises, also ca. 280,00 EUR zu zahlen haben.
Kündigungsfrist für Mieter 12 Mon. im Vertrag oder 3 Mon. gesetzlich?
vom 27.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag (Mietdauer über 10 Jahre) steht folgender Satz: "es gilt die gesetzliche Kündigungsdfrist und zwar,: 12 Monate wenn seit Überlassung des Wohnraumes 10 Jahre vergangen sind" Wir wollen eine neue Wohnung mieten die in 3 Monaten (August) frei wird-d.h. wir müßten bis Dienstag nächster Woche kündigen (um unsere Kündigungsfrist gesetzlich 3 Monate ein zu halten) - aber sind wir auch im Recht mit 3 Monaten Kündigungsfrist (die lt. ... D.h. müßen wir die Wohnung insgesamt 12 Monate weiter zahlen? Anmerkung: Unser Vermieter ist Anwalt für Mietrecht :-((
Schönheitsreparaturen bei Auszug/ Kaution
vom 22.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind aus unserer Wohnung ausgezogen und haben unseren Vermieter darauf hingewiesen, dass die Klauseln in unserem Mietvertrag zu Schönheitsreparaturen unwirksam sind. Dies erkennt der Vermieter leider nicht an. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen gemäß den Voraussetzungen der Ziff2. zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.
Eigenbedarfskündigung nach nur 7,5 Monaten
vom 16.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Hallo, Zur Vorgeschichte: wir haben zum 15.12.2006 eine Wohnung in einem Einfamilienhaus mit ELW bezogen. ... Meine Arbeitskollegin ist, weil sie die Miete nicht mehr zahlen konnte zum 15.05.2007 ausgezogen. ... Wir danken im VOrraus für Ihr Verständnis MfG Vermieter Nun meine Fragen Kann der VM nach so kurzer Zeit mit Eigenbedarf kommen, wir haben in die ELW am 14.07 erst noch die Einbauküche eingebaut.
Hausgeldschulden in WEG
vom 12.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Verkäufer der betreffenden Wohnung hat gegenüber WEG A erhebliche Außenstände aus nicht bezahltem Hausgeld. ... Die Mieter zahlen demnach auch ihre Miete nicht an die Hausverwaltung der WEG A. ... Letztlich zahlen die Mieter ja Nebenkosten nicht an die WEG A, die WEG A muß aber dennoch für diesen Anteil der Nebenkosten mit aufkommen.
Gartenpflege und -instandhaltung
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im DG gibt es eine seit Jahren unbewohnte Wohnung die vom Vermieter als Möbellager verwendet wird und daher nicht mitvermietet ist. Diese Wohnung kann laut Vertrag vom Vermieter an max. 10 Tagen im Jahr, nach vorheriger Anmeldung genutzt werden. ... Welche Mitspracherechte hat der Vermieter hier?
Unklarheiten bezüglich Mietbeginn, Kaution und Vertragsausfertigung
vom 15.4.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 06.04.2025 habe ich mit einer gewerblichen Vermietungsgesellschaft einen Mietvertrag für eine Wohnung in Oppenheim abgeschlossen. ... In der E-Mail vom 08.04.2025 wurde jedoch mitgeteilt, dass Miete und Kaution bereits vor der Übergabe zu zahlen seien – das widerspricht der getroffenen Vereinbarung. ... Darf die Übergabe der Wohnung an die vorherige Zahlung der Kaution gekoppelt werden?
Pachtverträge
vom 22.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine Mietswohnung,zahle Miete und habe ein Mietsvertrag mit der Vermieterin seit 2007 abgeschlossen. Diese Wohnung befindet sich in einem Gebäude,wo die Vermieterin nicht die Eigentümerin ist,zahlt Pacht an den Eigentümer.Nun will der Eigentümer das Pachtverhältniss zwischen Ihm und der Vermieterin kündigen,und somit die Wohnung in sein Eigentum übergeht.Was geschieht mit dem abgeschlossenen Mietsvertrag,mit allen Angaben und welche Fristen muß er Einhalten.? Kann er dann ohneweiteres uns die Wohnung kündigen.
Erbe ausschlagen oder nicht
vom 15.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich weiß das es die 6 Wochen Frist gibt.Es sind keinerlei Versicherungen abgeschlossen und somit zahle ich schon die Beerdigungskosten (Hessen) Folgende Situation. ... Muss ich die Wohnung renovieren wenn ich das Erbe antrete? ... Der Vermieter ruft täglich an und möchte seine Wohnung.
Vermietet aber Mieter nicht eingezogen
vom 27.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung zum 01-01-2016 vermietet, beide Parteien den Mietvertrag unterschrieben und der Mieter hat uns eine Kautionsbürgschaft der Versicherung vorgelegt. ... Miete nicht kommt, können wir dann den Mietvertrag fristlos kündigen richtig? ... Monat und den Ausfällen bis die Wohnung vermietet wird, die muss doch auch der Mieter zahlen richtig?
Wir wissen nicht, was wir nun tun sollen, somal wir unsere gesamten Ersparnisse in die Renovierung d
vom 26.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies alles geschah immer erst nach Absprache mit dem Vermieter. ... Des Weiteren weß ich zu 100% das der Vermieter mehrmals in unserer Abwesenheit die Wohnung betreten hatte. ... Auch schon vorher hatte er die Wohnung schon mehrfach unerlaubt betreten.
Mietminderung nach Wasserschaden
vom 30.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden war nicht durch uns, die Mieter, verschuldet und wurde sofort dem Vermieter gemeldet. ... Der vermieter hat jetzt Rigipswände eingezogen, die auf der Innenseite des bades gefließt sind. ... Eine Tür für das Rigipsbad jedoch z.B. lehnte der Vermieter als "zu teuer" ab.
Wirksamkeit Schönheitsreparaturklauseln im MV
vom 21.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fazit: Während der Besichtigung wurde der Zustand der Wohnung gelobt, es war keine Rede davon, dass die Türen zu streichen seien. ... Hier der Wortlaut § 7 Schönheitsreparaturen im Mietvertrag "1. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet die anteiligen Kosten für Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen für die Nassräume länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66%.