Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

266 Ergebnisse für verkauf frau frage objekt

Rückforderung einer ungerechtfertigten Maklerprovision
vom 15.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich haben im April 2012 ein EFH gekauft. Zuvor hatten wir es mit einem Makler, dem der Verkäufer einen Alleinauftrag erteilt hatte, besichtigt. ... Mittlerweile haben wir Zweifel, ob wir überhaupt die Provision hätten zahlen müssen, da wir ja schon vor der Besichtigung mit dem Makler vom vorgesehenen Verkauf wussten und schon mit dem Verkäufer deswegen Kontakt hatten.
Vermietung von Eigentum und selbst Mieter bleiben?
vom 10.10.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich planen ein Einfamilienhaus bzw. eine Doppelhaushälfte zu bauen bzw. zu erwerben. ... Unsere Frage: Kann das Finanzamt den Abzug der daraus resultierenden Werbungskosten streichen, weil wir gleichzeitig in einem ähnlichen Objekt in einer ähnlichen Lage zur Miete wohnen anstatt umzuziehen? ... Zum einen stehen Grundstücke in unmittelbarer Nachbarschaft zum Verkauf, zum anderen gibt es hin und wieder Immobilienangebote in der Nähe.
Immobilienankauf von Verwandtem 1. Grades/ Schenkungssteuer
vom 8.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vom Finanzamt erhielten meine Frau und ich einen Schenkungsteuerbescheid über je 576 Euro. ... So sei auch die Gerichtskasse Wuppertal für Zwecke der Eigentumsumschreibung von einem Wert des gesamten Objektes von 36.000,- € ausgegangen. ... Unsere Frage ist: Ist ein Einspruch gegen den Schenkungssteuerbescheid vor dem Hintergrund des Zuschlagspreises s.o. erfolgversprechend?
Mann will sich trennen, weigert sich aber auszuziehen, gibt es eine Handhabe?
vom 28.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt will er sich von mir trennen und eine andere Frau heiraten, die aber noch nicht in Deutschland wohnt. ... Umgekehrt würde sie ihn schon entlassen, wenn ich das Objekt übernehme. ... Dabei hat er mir schon im November letzten Jahres angekündigt, eine andere Frau zu haben.
Bewertung von Unternehmensanteilen
vom 28.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Auch zu dieser Vereinbarung gab die Frau ihre Zustimmung. ... Der Mann hingegen hat kein Interesse, im Falle eines Verkaufes der Unternehmensanteile zu einer dann eventuell erheblich höheren Bewertung als heute (die er als Geschäftsführer der GmbH in den kommenden Jahren durch persönlichen - nachehelichen - Aufwand maßgeblich mit beeinflussen kann), seiner Frau die hälftigen Erträge aus einem Verkauf, z. ... Fragen: 1.
Verluste aus Veräuserung Paragr 23 ESTG
vom 12.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben meine Verluste durch die Zwangsverteigerug mit den Einnahmen meiner Frau verrechnet.Das Finanzamt will das nicht anerkennen und ist der Auffassug das die Verluste aus ,der Veräusserung des Objekt, sei und da die Immobilie länger als 10 Jahre in meinem Bestz war, wären die Bank Zinsen(2006 bis 2010) Verluste aus Veräusserung nach Paragr. 23 ESTG nicht abzugsfähig.
Anfechtung Vermögensübertragung an Ehefrau
vom 28.6.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Was ist unter "Insolvenzverfahren beantragt" zu verstehen ? ... Der Ehemann will für seine Frau für diesen Eventualfall Vorsorge treffen und überlegt, ob er seiner Frau das Haus verkaufen, einen Eigentumsanteil übertragen will oder das Haus gar verschenken soll. ... Frage 3: Kann durch Eintragung eines lebenslangen Wohnrechtes in das Grundbuch als Gegenleistung für den (Teil-)Verkauf oder Schenkung mehr Sicherheit im Sinne dieser Zielsetzung erreicht werden?
Immobilienkauf während des Trennungsjahres
vom 10.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit Aug 2005 von meiner Frau getrennt. ... Verkauf des Objektes weitere TEUR 65. ... Meine Fragen diesbezüglich: - Darf ich rechtmäßig die Immobilie zum jetzigen Zeitpunkt auf meinen alleinigen Namen kaufen?
Verbraucherinsolvenz und Grundeigentum
vom 3.4.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, für mich stellt sich die frage, ob es für mich günstiger ist verbraucherinsolvenz anzumelden. Bin verheiratet, eine studierende tochter, habe gütertrennung (ehevertrag),bin 58 jahre. sachverhalt: Die sparkasse teilte mir am 16.01.06 die derzeitigen verbindlichkeiten mit, diese betragen ca. 5.000.000,- EURO, grundschulden sind auf 6 objekte in höhe von ca. 1600 TEURO, des weiteren ca. 3400 TEURO auf ein gewerbegrundstück, wo das grundstueck einer gmbh gehört, bei der gmbh bin ich 100%iger gesellschafter. ... Meine frage nun, bedeutet dieses alles, daß im falle einer verbraucherinsolvenz und nach der restschuldbefreiung, ob in deutschland oder frankreich, alle angemeldeten verbindlichkeiten der sparkasse, die auf meinen namen laufen, ersatzlos abgeschrieben werden. bedeutet dieses auch, daß bei der gmbh, wo zwar eine grundschuld von ca. 3400 TEURO auf die sparkasse eingetragen ist, jedoch nur 900 TEURO valutiert auf die gmbh ist, der rest auf mich persönlich, diese übersteigende summe von ca. 2500 TEURO gelöscht werden müsste, alles mit dem hintergrund der restschuldbefreiung für mich. in diesem zusammenhang, was halten sie von der verbraucherinsolvenz in frankreich, um schneller die restschuldbefreiung zu erhalten, alles dieses mit einem beratendem anwalt aus deutschland. mit freundlichen grüssen
Prüfung Kaufvertrag Immobilie
vom 19.3.2009 125 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um überschlägige Prüfung des folgenden KV-Entwurfs unter Beachtung der folgenden Fragen: - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer ? ... Frau YYY, geb. am yyyyyyyy wohnhaft: yyyyyyyyy 3. ... Der Verkäufer erstellt auf dem Grundstück einen Neubau.
Neubau ETW-Garten (SNR) kleiner als vereinbart
vom 13.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun unsere Frage: Haben wir einen Anspruch auf Schadenersatz oder können wir uns weigern, diesen Garten so abzunehmen? ... Wir wären Ihnen für eine Antwort sehr dankbar, da wir sehr unsicher sind, ob wir den Verkäufer überhaupt darauf ansprechen sollten.
Mietsache - droht eine Zwangsversteigerung?
vom 14.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Semptember letzten Jahres wurde bei diesem Objekt die Zwangsversteigerung eingeleitet,durch die Wüstenrot bei der dieser Hof finanziert wurde. Schnell wurde eine Frau gefunden, die die Schuldsumme von 15 000 Euro beglich,eine Wohnung auf diesen Hof bezog, samt ihrer 24 HUnde mit der vertraglich festgelegten Vereinbarung,die Summe abwohnen zu dürfen und nur die Nebenkosten gezahlt werden müssen. ... Was uns interessiert, wie können wir nun gegen diese Frau und ihren Partner vorgehen?
Handlung gegen mögl. Willen Erblasser
vom 10.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also dem Betreiber oder Träger einer solchen Einrichtung die Option auf das Haus bzw. auf einen Teil des Erlöses aus dessen Verkauf geben und im Gegenzug eine Wohnung erstehen (von primärem Interesse wäre der Erwerb einer Wohnung in einem solchen Objekt als Kapitalanlage, nicht das Wohnen auf Miete – das ist monatlich verpulvertes Geld). ... Allenfalls eine Vermietung käme in Frage. Geld könnte vielleicht nach dem Tod von M erwartet werden, falls es dann gelingt, F von der Notwendigkeit eines Verkaufs zu überzeugen.
Wasserschaden nach Wohnungsverkauf
vom 5.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 17.11.08 verkauften wir mit notarieller Beurkundung eine Wohnung. am 25.11.08 ereignete sich dann ein Wasserschaden in dieser Wohnung (zur Zeit nicht bewohnt) verursacht durch eine Rohrverstopfung im Keller der Wohnanlage, Die Sanierung und Kostendeckung für die Wiederherstellung in den Zustand des Verkaufes ist sichergetstellt, jedoch kann die Wohnung aufgrund der Sicherstellung der vollständigen Austrocknung erst 4-6 Wochen später übergeben werden. ... Frage: können Sie zurücktreten? Wer trägt die Kosten für Notar und Makler (in diesem Falle bezahlen Käufer und Verkäufer je 3,75% Gebühren) Oder können wir auf Einhaltung des Vertrages bestehen?
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Frau leidet seit Jahren an Alzheimer (man kann sie daher nicht befragen) und lebt im Altenheim. ... Wir können und wollen dieses Grundstück nicht behalten und möchten es daher schnellstens verkaufen. ... Aber anscheinend fragen Gemeinden nicht nach, sofern alles brav bezahlt wird.
Kaufvertrag Immobilie prüfen, Vorkaufsrecht Stadt?
vom 8.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Immobilie bitte ich um überschlägige Prüfung des folgenden KV-Entwurfs unter Beachtung der folgenden Fragen: - Insbesondere Punkt 8 a) Haftungsausschluss ist zu hinterfragen, da der Verkäufer zunächst im Objekt verbleibt (Räumung erst zwei Monate nach Notartermin) - Welche Regelung ist sinnvoll für den Fall, dass der Verkäufer den Räumungstermin nicht einhält? ... Vielen Dank vorab und mit freundlichen Grüßen ___________ URNr. /2012 Kaufvertrag Heute, den zweitausendzwölf erschienen vor mir, xxx, Notar in xxx, in meiner Geschäftsstelle xxx: 1.Frau xxx, geb. xxx, geboren am xxx, xxx, xxx, nach Angabe xxxx, 2.Herr xxx, geboren am xxx, und seine Ehefrau, Frau xxx, geb. xxx, geboren am xxx, xxx, xxx, nach Angabe in Zugewinngemeinschaft verheira-tet. ... Der Verkäufer bewohnt das Vertragsobjekt selbst.