Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

216 Ergebnisse für sgb einkommen rückzahlung

Rückforderung ALG I nach Umzug
vom 19.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich ist diese Rückzahlung a) finanziell schwer (3 unterhaltsabhängige Kinder) und b) unverhältnismäßig, weil ich zum einen tatsächlich arbeitslos und ohne Einkommen war und zum anderen die verspätete Umzugsmeldung im Anbetracht eines neuen Jobs als nicht so relevant einstufte.
Zinsen für BAföG Rückforderung
vom 14.3.2010 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie kam zustande, weil das Einkommen meiner Eltern im Bewilligungszeitraum in dem ein Aktualisierungsantrag gestellt wurde deutlich höher ausgefallen ist als erwartet wurde. Zwischenzeitlich befinden sich meine Eltern allerdings in Privatinsolvenz, daher musste ich die Rückzahlung selbst tätigen.
Krankenversicherung Beitragsnachzahlung nach Elternzeit Neueinschätzung
vom 1.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Was auch wiederum heißt, dass mein 2011 Einkommen für die gesamte Elternzeit als mein Einkommen gerechnet wird, obwohl ich nicht gearbeitet habe und selbst die auf mich entfallenden Gewinne des Unternehmens viel geringer waren. Diese beiden Tatsachen führen nun zu einer Nachzahlung von 8700 EUR, anstatt einer dringend benötigten Rückzahlung.
Kaution/Ersthilfe
vom 22.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, zwei Fragen. Meine Bekannte erhält ALG2, hat keine Wohnung und Einrichtung. Sie musste aus religiösen Gründen (muslimischer Hintergrund), den kompletten Kontakt zur Familie abbrechen und ist komplett auf sich alleine gestellt und hat ab 01.02 keine Unterkunft mehr.
BAföG-Datenabgleich rechtmäßig?
vom 12.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rückzahlung der unrechtmäßig erhaltenen Geldleistungen erfolgte im Frühjahr 2004. ... Nach meiner Rückzahlung meinte man jedoch, ein Strafverfahren gegen mich einleiten zu müssen.
neuer, unbefristeter Nebenjob während Kurzarbeit
vom 23.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der Coronakrise wurde ich von meinem Hauptarbeitgeber Anfang März bis zum 31.12. in Kurzarbeit geschickt und auf "0" gesetzt. Normalerweise erhalte ich ein Nettogehalt von 1644 Euro; das Kurzarbeitergeld beträgt also circa 985 Euro. Nun möchte ich gerne zum 1.04. einen unbefristeten Nebenjob (systemrelevant!)
Lohn- und Gehaltspfändung nach §850f Abs.2 ZPO
vom 19.12.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. €200,- über dem Satz nach SGB auf Grund Mehrbedarfs durch Erwerbstätigkeit festgesetzt. ... Es gibt noch zwei weiter Pfändungen mit Vorrang (gewöhnlich und aus Unterhaltsvorschuss-Rückzahlung). ... Ich beabsichtige beim Gericht die Herabsetzung des pfandfreien Betrags zu beantragen und sich am Satz nach dem SGB zu orientieren.
Frage zum Thema Grundsicherung im Alter
vom 21.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Sozialamt schloss sie vom Bezug von Grundsicherung im Alter aus, da sie nach § 41 Abs. 4 SGB XII "in den letzten 10 Jahren ihre Bedürftigkeit vorsätzlich oder fahrlässig herbeigeführt" hätte. ... Ich nutze zur Zeit dieses Vermögen, um mein Einkommen ca. 250 bis 300 Euro pro Monat etwas aufzustocken, einen Teil habe ich auch für mehrere Jahre angelegt, so dass ich auch kleine Zinseinkünfte habe, die mein Wohngeld etwas verringern, aber nicht völlig aufheben. ... Wenn ja, und ich bekäme nur "Hilfe zum Lebensunterhalt", könnten meine Geschwister oder meine Nichten/Neffen als potentielle Erben (eigene Kinder habe ich nicht) zur Rückzahlung herangezogen werden?
ALG 2 - Jobcenter fordert noch Unterlagen trotz bereits endgültiger Festsetzung
vom 25.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich ein Schreiben mit folgendem Hinweis erhalten: "Ich weise darauf hin, dass Sie im laufenden Angestelltenverhältnis sind und deshalb auch, wenn Sie 0,00 Euro Einkommen hatten, eine entsprechende Abrechnung auszustellen ist, auch wenn diese 0,00 Euro ausweist. ... Hierzu muss ich noch sagen, dass ich für die Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 eine abschließende Festsetzung beantragt hatte, da mir vom Jobcenter eine höhere Rückzahlung zustand.
Eintritt in die gesetzliche Krankenkasse?
vom 5.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich mir folgendes überlegt: Aufstockendes Harz IV beim Job Center zu beantragen, da mein monatliches Einkommen unter 700€ liegt und für eine KV nicht wirklich ausreicht. ... Zusätzlich möchte ich mich auf das „Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der GKV" berufen um evtl Forderungen der Kasse auf Rückzahlungen zu vermeiden.
Arbeitslosengeld 1 zu Unrecht erhalten
vom 24.2.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein monatliches Einkommen betraegt ca zwischen 2800 und 4000 Euro (ich lebe aber in einer der teuersten Staedte der Welt-dementsprechend ist das Einkommen nicht mit Deutschland vergleichbar).
Optimales Vorgehen bzgl. Vermögen & Elternunterhalt bei Pflegekosten
vom 2.1.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: 1) Mein Vater war selbstständig und erhält nur eine sehr kleine Rente. 2) Mein Vater besitzt dafür ein sechsstelliges Vermögen. 3) Ich bin sein einziges Kind und verdiene über € 100.000 im Jahr. Motivation: Ich würde gerne genauer verstehen, was uns bei dieser Ausgangslage bei späteren möglichen hohen Pflegekosten für ihn erwartet, ob man diese finanzielle Belastung durch rechtzeitige Schenkungen abschwächen kann und inwieweit ich von Elternunterhalt steuerlich profitieren könnte. Fragen: 1) Ist es richtig, dass mein Vater zu möglichen Pflegekosten bis zu einem verbleibenden Schonvermögen von nur € 10.000 selbst zuzahlen muss?