Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Testament / Pflichtanteile / Verteilung Erbmasse
vom 16.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten: Ehefrau / Mutter hat vor 25Jahren im Alter von 50J erneut geheiratet Erbmasse: Haus, 100% Eigentum der Ehefrau/Mutter Bei Heirat kein Ehevertrag (Zugewinngemeinschaft) Wert Haus: ca. 500Tsd€ Ehemann bringt in Ehe 0 Euro Kapital ein Ehemann nutzniesst seit 25 Jahren (kostenfreies Wohnen) Geringeinkünfte des Ehemanns werden durch ihn persönlich auch ausgegeben (kein Nutzen durch Ehefrau/Mutter) Ehemann kümmert sich nicht um Haus (Haus verkommt zusehends) Ehefrau/Mutter hat 2 Kinder Enterbung Ehemann nicht möglich (trachtet nicht nach dem Leben oder misshandelt körperlich schwer) Bei Tod Ehefrau/Mutter: Durch Pflichtteilsregelung (Ehemann 50%, je Kind 25%) muss Haus verkauft werden, um Pflichtteil für Ehemann auszahlen zu können. Ziel: Ehefrau/Mutter und die Kinder wollen, dass das Haus (durch die Kinder) erhalten bleibt. ... Schenkung an Kinder letzte Option (jahresweise Reduzierung auf Pflichtteilsberechnung).
Kontenumschreibung nach Erstellung Erbschein
vom 30.12.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Rechtsverständnis ist aber doch durch den Erbschein sowieso geklärt, welche Beträge auf wen entfallen oder käme die Umschreibung der Konten quasi einer Schenkung des jeweils viertels Erbes von meinem Bruder und mir an meinen Vater gleich ? ... -wären keine Beträge auf den Konten mehr vohanden, könnte ich dann trotzdem Auszahlung aus dem zusätzlich noch vererbten Haus verlangen (welches ja bei o. g. ... -Gibt es bezüglich des Hauses noch etwas zu beachten ?
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kinder Anna und Berta lebten von nun an alleine in dem Haus bis heute (Grundstückswert ohne Haus heute: 2000 qm * 500 Euro/qm=1000000 Euro). In dem Überlassungsvertrag für das Grundstück mit Haus war folgendes geregelt: „Soweit der Wert des Anwesens die Gegenleistungen übersteigt, haben ihn sich die Erwerber auf ihren zukünftigen Erb- und Pflichtteil in den Nachlass des Veraeusserers nicht anzurechnen." ... Außerdem wurde auch in das Testament hineingeschrieben: „Die Kinder Anna und Berta aus erster Ehe erhalten nach dem Tod ihres Vaters lediglich ihren Pflichtteil.
Hausverkauf an Kind
vom 20.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Antwort vom April 2005 auf eine ähnliche Frage zum Kauf/Verkauf des Hauses an ein Kind auf frag-einen-anwalt.de wurde geschrieben: "Wenn Ihnen Ihre Mutter das Haus nun schenkt oder für einen geringen Betrag (also unter Wert) verkauft und innerhalb von zehn Jahren nach der Überschreibung des Hauses an Sie verstirbt, dann kann Ihr Bruder verlangen, dass der Wert des Hauses dem Nachlass Ihrer Mutter hinzugerechnet und sein Pflichtteil nach diesem höherwertigen Nachlass berechnet wird (§ 2325 Abs. 1 und 3 BGB)." Es kommt mir hier auf den Part "innerhalb von zehn Jahren nach Überschreibung des Hauses ... verstirbt" an. Heißt das, wenn der letzte überlebende Ehegatte später als zehn Jahre nach Überschreibung stirbt, entfällt die Hinzurechnung des Hauses zum Nachlass?
Bekomme ich einen Plichtanteil?
vom 1.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern hatten zusammen ein Haus auf dem aktuell noch Schulden bestehen. ... Das Haus ist ein 3 Familienhaus. ... Mein Bruder und deren Frau wurde per Notar dadurch das er die Rate bezahlt schon vor dem Tod meines Vater als Eigentümer eingetragen mit dem Niesnutzrecht für meine Eltern.
3 Kinder erben - 1 Kind bekam bereits 1 Haus
vom 2.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Knapp 10 Jahre vor dem Tod des zweiten Elternteils wurde einem der Kinder ein Haus mittels Übergabe- (Übertragungs-) vertrag (notariell und im Grundbuch eingetragen) übergeben. Wie stellt sich die Erbverteilung nach dem Tod beider Elternteile für die drei Kinder dar? Spielt das übertragene/übergebene Haus noch eine Rolle im Gesamterbe?
Frage an Anwalt/ Anwältin mit Schwerpunkt Erbrecht
vom 19.1.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ablauf von 2 Jahren nach seinem Tod soll- laut Vermächtnis im Erbvertrag- das Vermögen meiner Mutter und das Vermögen des Verstorbenen zusammengerechnet werden. ... Von dieser Regelung ausgenommen ist das gemeinsame Haus, das zur einen Hälfte meiner Mutter gehört und zur anderen Hälfte dem Verstorbenen gehörte. ... Im Fall des Versterbens des Erblassers werden Schenkungen, die dieser zu Lebzeiten getätigt hat, dem Nachlass zugerechnet.
Verschweigen des Tods eines Angehörigen und Unterschlagung des Pflichteils
vom 12.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schon allein aus moralischen Gründen müsste es doch selbstverständlich sein, dass die nächsten Verwandten vom Tod eines Angehörigen erfahren? ... Demnach hätten die leiblichen Kinder noch Anspruch auf einen Pflichtteil des Vermögensanteils des Vaters am Haus (theoretisch wäre natürlich auch möglich, dass er sein Vermögen schon früher überschrieben hatte, dann hätte aber seine Lebensgefährtin den Tod gegenüber den Angehörigen nicht verheimlichen müssen...?) 3)Kann ich in irgend einer Weise definitiv in Erfahrung bringen, ob letztendlich vom Vermögen meines Vaters bei Tod noch etwas vorhanden war (zumindestens das Haus steht ja noch und die Beklagte wohnt darin…)?
Streit um Offenlegung
vom 21.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sohn verkauft das Haus der Mutter und teilt seiner Schwester mit, dass er das Haus der Mutter verkauft habe. ... Pflichtteil beim Tod des Vaters Wie erfährt die Tochter ob ihr Bruder seinen Pflichtteil beim Tod des Vaters bereits bekommen hat? ... Nachlass der Mutter 2A.
Christa
vom 10.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Käufer des Hauses habe ich erfahren, dass die Summe direkt auf das Konto der Ehefrau überwiesen werden sollte. - So passierte es auch. ... Dem letzten Willen ist zu entnehmen, dass die Eheleute sich gegenseitig im Falle eines Todes zum Alleinerben einsetzen. ... Da das Geld auf das Konto der Frau überwiesen wurde und das Haus eindeutig ihm gehörte, stelle ich mir die Frage, ob das Geld in das Erbe mit einerechnet wird?
Hauskauf statt Erbe - "Ausgleichszahlung" an den Bruder
vom 16.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Problematik besteht in unserer Familie zur Zeit: Meine Eltern haben sich aus verschiedenen Gründen ein kleineres Haus zu Miete gesucht und haben meinem Bruder und mir unser Elternhaus zum Kauf (eine Schenkung ist für meine Eltern finanziell nicht möglich) zu einem "Vorteilspreis" angeboten. ... Wert des Hauses 230 TEUR, Kaufpreis 150 TEUR, Vorteil 80 TEUR), würde nach unserem Verständnis meinem Bruder die Hälfte des Vorteils, also 40 TEUR, zustehen. 1.
Vermächtnis und Pflichtteil
vom 22.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Großmutter ist vor 3 Monaten verstorben, Sie hat in ihrem notariell beglaubigten Testament ihre beiden Kinder(meine Mutter und ihre Schwester) zu je 1/2 Anteil als Erben eingesetzt und mir ihr Haus samt Inventar vermacht. Der Wert des Hauses beträgt etwa 60% des gesamten Nachlasses.
Pflichtteil / Pflichtteilergänzungsansprüche - wohl komplizierter Fall
vom 27.6.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Testament ist Karl Alleinerbe des Hauses. Die Tochter Berta erhielt aber ein lebenslanges unentgeltliches Wohnrecht im gesamten Haus, obwohl sie bisher nur im Obergeschoss im Haus der Oma wohnte und auch nur dort künftig wohnen wird. Karl vermietet nun das Untergeschoss, in dem die Oma bis zum Tode lebte, an Dritte.
Meinen Erbengemeinschaft-Anteil an Immobilie an restl. Erbengemeinschaft verschenken
vom 6.11.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach dem Tod meines Vaters haben meine Mutter, meine beiden Geschwister und ich u.a. ein Haus mit Grundstück geerbt, das nun zu 50% meiner Mutter, und uns Geschwister zu je 1/6 gehört. Aus persönlichen Gründen möchte ich mit diesem Haus "nichts mehr zu tun haben". Meine Frage: Wie muss bei einer Schenkung vorgegangen werden?
Nachlassverwalter möchte Erbe von vor 3 Jahren im Insolvenznachlass berücksichtigen
vom 14.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den mein Vater war nicht mehr "Eigentümer" des Geldes zum Zeitpunkt seines Todes. ... Wie schon gesagt, es war quasi eine Übertragung/Schenkung des Geldes an mich und an meine Schwester. ... Wie sollen wir uns jetzt verhalten, wir haben nichts mehr von dem Geld über, das steckt in unseren Häusern.
Nachlassverteilung von Haus und Sparkonto auf drei Geschwister
vom 15.12.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte eine Heimunterbringung (hoffentlich) nicht nötig sein, bekommt Uxxxxx im Falle meines Todes mein Haus. ... 5.Meine Mutter (Ex Sx) hat das letzte dreiviertel Jahr vor ihrem Krebstod bei mir zu haus gewohnt, ist von mir zu den Chemos begleitet und schließlich zu Tode gepflegt worden. ... In dem Nachlass befindet sich noch das Testament der Großmutter Axx Hxx, auf das in dem Testament der Mutter Bezug genommen wird.