Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.566 Ergebnisse für schaden haftung

Schaden in der Windschutzscheibe
vom 1.7.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schaden wurde gestern abend durch einen vorausfahrenden, stark verschmutzten Betonmischer, der offensichtlich gerade aus einer Baustelle kam und sehr schnell in den Kreisverkehr einfuhr , verursacht. Der Halter des Betonmischers wurde ermittelt, dieser will den Schaden aber nicht zahlen, da er der Meinung ist, daß er nichts für herunterfliegenden Dreck (oder Steinchen etc.) haftet. Ich solle meinen Schaden selbst zahlen (ca. € 500,00) Wie ist hier die Rechtslage?
Expose-Haftung
vom 17.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gibt es eine Art Expose-Haftung, aufgrund derer der Bauträger uns eine Terassengrösse gemäss Expose schuldig ist?
Tür außen beschädigt bei gemietetem Haus
vom 20.5.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin ich überhaupt in der Haftung, die Tür gehört sicherlich zum Mietobjekt, allerdings ist diese von außen jedem zugäging. 2. ... Da ich in dem Haus noch wohne, darf ich den Schaden zu einem späteren Zeitpunkt beheben lassen? Anders gefragt: Wer entscheidet, wann der Schaden behoben wird?
Haftung für Schäden beim Auszug?
vom 23.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, unser Sohn hat in seiner Mietwohnung (Mietbeginn 1998, Mietende 2008) erhebliche Schäden bzw. übermäßige Abnutzung hinterlassen, die der Vermieter nunmehr zu ca. 50 % in Rechnung stellt. Er ist bereit, für die Schäden zu haften. Jedoch besteht die Frage, ob Renovierungen, die sowieso nach zehn Jahren anfallen würden, ebenfalls in Rechnung gestellt werden können.
Haftung als Vermieter für eine Brücke
vom 23.5.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe einen Anbau in meinem grundstück vermietet. durch das grundstück fliest ein ca 2 mtr bach. in der Regel ist der Wasserstand gering ( 30 cm) bei Hochwasser kann er aber bis zu 1.5 mtr ansteigen mit der entsprechenden durchflussmenge. über dem bach ist auf dem vermieteten grundstücksanteil eine Plattform auf der Sitzbänke gestellt werden können. dieser Plattform ist auf einer Seite abgesichert ( stahlbitter vom nachbarn ) auf der anderen Seite fehtl jegliche Absicherung. ( diese war in den letzen 10 Jahren auch nicht nötig ) aus haftungsgründen habe ich jetzt vorgeschlagen eine Absicherung in form eines balkongeländers entsprechend den rechtlichen vorgaben zu montieren. laut Rechtsauskunft muss der mieter diese massnahme ablehnen und die volle Verantwortung schriftlich übernehmen. der mieter will zwar eine Kordel spannen aber ich brauche die volle rechtliche Absicherung. dazu benötige ich die fachlich richtige abtretungsformulierung für die Aufsichtspflicht und schadensübernahme durch den mieter. also eine rechtsverbindliche Formulierung die meine Haftung in jedem falle ausschließt. dieser sollte auch das Ufer ( ca. 10 mtr ) mit einschließen.
Deliktische Haftung des Erben vor Amtsantritt des Testamentsvollstreckers
vom 8.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Winter ein Grundstück in einer bayerischen Gemeinde geerbt. Der Erblasser hatte Testamentsvollstreckung angeordnet. Zwei Tage bevor die vom Nachlassgericht ernannte Person ihr Amt angetreten hat, rutschte ein Passant vor meinem Grundstück auf dem Gehweg aus und verletzte sich dabei.
Einzelunternehmen, Haftung, Softwarebibliothek, Open Source
vom 2.7.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Während dieser Zeit wäre die App eventuell zudem in Teilen nicht nutzbar und es könnten somit weitere finanzielle Schäden für das Unternehmen entstehen. ... Ich möchte die Haftung hierbei möglichst weit beschränken, um mein Privatvermögen zu schützen. ... Somit bliebe nur noch die Haftung wegen Vorsatz.
Haftung für Schäden an Gemeinschaftseigentum
vom 9.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage: muss an den Reparatur- und Sanierungskosten solcher Schäden wie Schimmelbildung im Gemeinschaftswaschkeller, hervorgerufen durch Einzelne und noch vermeidbar, jeder Eigentümer mitbeteiligt werden, auch wenn er sich schon rechtzeitig vorher davon distanzieren möchte und darauf hinweist?
Haftung AN
vom 26.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in wie weit ist ein AN haftbar zu machen? Ich habe in der Angebotsphase Fehler gemacht (ist mir jetzt erst aufgefallen), obwohl es mehrere Korrekturläufe gab. Es handelte sich lediglich um Dateneingabe, aber in einem umfangreichen Maße.
Haftung bei Winterdienst
vom 29.10.2021 für 30 €
Nun stellt sich die Frage bezüglich der Haftung, wenn der Dienstleister diesem Winterdienst nicht bzw. unzureichend nachkommen sollte und es dadurch zu einem Personenschaden kommt. Liegt die Haftung mit Abschluss des Dienstleistungsvertrages automatisch beim Auftragnehmer oder muss ich die Haftungsübertragung von mir als Auftraggeber auf den Auftragnehmer separat im Vertrag vereinbaren?
Muss ich den Schaden als Miteigentümer bezahlen?
vom 5.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Nachricht erreichte mich von einem anderen Eigentümer: "liebe miteigentümer, zu jahresbeginn hatten meine mieter, familie XY, mit einem wiederkehrenden wasserschaden zu kämpfen. durch die spülmaschine wurde abwasser hochgedrückt, immer bei starkem regen. nachdem die handwerker trotz wiederholter besuche vor ort und zunächst nichts finden konnten und auch kein wasserschaden in der EG wohnung zu sichten war, sind sie dem rohverlauf gefolgt und wurden im garten fündig. laut info der handwerker sind alle küchenabflüsse der wohnungen bis auf den der eg wohnung illegalerweise im garten an das regenwassersystem angeschlossen und nicht, wie es heutzutage pflicht ist, zur strasse hin an das normale abwassersystem. da auch schmutz und fette durch die küchenleitungen fliessen, hatte sich im garten das rohr unter der erde zugesetzt. so erklären sich die rechnungen, die ich ihnen in kopie per post zuschicke. anbei die eine rechnung von Firma XY, eine weitere habe ich nicht eingescannt. das ist leider kein schaden für die versicherung. ebenso ist das eg nicht mit einberechnet worden. es handelt sich auch nicht um einen schaden am gemeinschaftseigentum. weiterhin muss die eigentümergemeinschaft schnellstmöglich die küchenleitungen an das abwassersystem anschliessen lassen..."
Beschädigungen durch ein Kind
vom 21.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese schlug an einen nebenstehenden PKW und verursachte einen Schaden (ca. 5 cm lange Delle). Der streitige Schaden beläuft sich nach Einschätzung der Werkstatt auf ca. 1100 Euro.
Unfall mit geliehenem Auto über zwei Ecken - wer muss zahlen?
vom 19.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schäden am Fahrzeug ca. 9000 € inkl. ... Diese sagen nun, es wäre grob fahrlässig von Herrn Verleiher so "jungen" Leuten ein so PS-starkes Fahrzeug zur Verfügung zu stellen und weigern sich den Schaden zu bezahlen. ... Nun wendet sich Herr Verleiher an Herrn Mittelsmann, der ihm den Schaden ersetzten soll, da er das Fahrzeug nicht an Herrn Unfallbauer hätte weitergeben dürfen.
nichtgewerblicher Fahrradverleih - Haftung bei eingeschränkter Funktionsfähigkeit
vom 22.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben Bedenken, dass der Hausmeister bzw. der Geschäftsführer in Haftung stehen würden, falls trotz regelmäßiger Wartungsarbeiten des Hausmeisters etwas passieren würde. Muss ein teurer Dienstleister beauftragt werden, um Haftung auszuschließen oder gibt es andere, organisationsinterne Möglichkeiten - wir denken an einen Zertifizierungskurs für den Hausmeister, eine Haftungsauschluss-Klausel auf dem Ausgabeschein o.ä.