Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

333 Ergebnisse für mieter vermieter mieterin gekündigt

Eigentumsübergang bei Umbauten vom Vormieter
vom 28.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun meine Wohnung nach 8 Jahren (bezogen am 04.10.2002) zum 31.10.2010 schriftlich per Einschreiben gekündigt. ... Mein Ex hat die Wohnung dann zum 30.09.2002 gekündigt (im August!!). ... Die Miete wurde zeitgleich um 50€ erhöht, mit dem Kommentar: Ihr habt hier zeitweilig zu 3 gelebt, deswegen zahlst du mehr Miete - aha!
Muss die Wohnung bei Auszug renoviert werden oder muss ich mich an den Kosten beteiligen?
vom 9.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meine Wohnung, in der ich seit 08.03.2001 zur Miete wohne, zum 31.07.2008 fristgerecht gekündigt. ... Der Vermieter kann im übrigen bei übermäßiger Abnützung Ersatz in Geld verlangen. ... Weist der Vermieter nach, daß die Teppichböden bei Einzug neu verlegt oder von einer Fachfirma gereinigt worden sind, ist der Mieter bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, ebenfalls die Reinigung durch eine Fachfirma vornehmen zu lassen.
Mietvertrag fristlose Kuendigung wegen Mietrueckstand
vom 18.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte mich dann mit der Mieterin geeinigt, dass sie die ausstehenden Betraege monatlich nachzahlen kann. Parallel habe ich ihr fristgerecht wegen Eigenbedarf gekuendigt ( 9 Monate). ... Jetzt habe ich die Befuerchtung, dass die Regelung mit Ihr hinfaellig wird und auch die Sorge, zukuenftige Mieten der naechsten 9 Monate nicht zu erhalten.
Bindung an Mietvertrg wenn 3. Unterschreibt
vom 1.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag sollte sich danach, wenn er nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, jeweils um ein weiteres Jahr verlängern. Der Vertrag wurde dann von meiner Frau innerhalb der zwei Jahr fristgemäß gekündigt. ... Der Vermieter hat die ausstehende Miete erst 1,5 Jahre später mit den Nebenkosten angefordert und erklärt, dass er die Kündigung nie erhalten habe.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietoptionsrecht ist von der Mieterin schriftlich gegenüber dem Vermieter 12 Monate vor Ablauf des ersten Festschreibungszeitraumes auszuüben. (3) Das Mietverhältnis verlängert sich nach Ablauf der Mietzeit um jeweils 5 Jahre, wenn es nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten vor Ablauf der Mietzeit per eingeschriebenem Brief gekündigt wird. ... Im Falle des Auszugs der Mieterin während der Abrechnungsperiode ist der Vermieter berechtigt, die Kostenverteilung bei der nächst fälligen Abrechnung vor¬zu¬neh¬men. ... Der Vermieter sagt der Mieterin Mieter seine Mitwirkung zu, soweit es ihrer für die Einholung solcher Zustimmungen oder Genehmigungen bedarf. § 8 Besondere Pflichten der Mieterin Der Mieterin obliegen folgende besondere Pflichten: (1) Die Beheizung der Praxisflächen in der Heizperiode vom 01.Oktober eines Jahres bis zum 30.
Müssen wir beim Auszug streichen, müssen wir Dübellöcher verschmieren?
vom 4.7.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung haben wir zum August dieses Jahres gekündigt. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der in § 9.2 genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befinden sich die Mieträume in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so hat der Mieter anteilig den Betrag an den Vermieter zu zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Mieträume im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würden, dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die Fristen gem. § 9.2. seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Renovierung fachgerecht selbst durchführt.
Mobbing - üble Nachrede
vom 7.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin mit als erste Mieterin in dieses Mehrfamilienhaus gezogen und wohne alleine mit meinen zwei Kindern(jetzt 11J. + 14J.) nun 9 Jahre hier. ... Ich bin ein ruhiger Mieter,der die Miete immer regelmäßig bezahlt hat und auch nur in Ruhe hier leben möchte.
Rücktritt vom Mietvertrag wg Schimmel in neuer Whg?
vom 4.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die alte Wohnung habe ich zjm 15.1. gekündigt, es gibt dafür einen Nachmieter, der zum 1.2. einziehen soll. In den 2 Wochen dazwischen will der Vermieter der alten Wohnung diese renovieren. ... Bisher scheint der Vermieter noch nicht einmal einzusehen, dass ich berechtigt wäre die Miete zu mindern, sollte der Schimmel beim geplanten Einzugstermin am 15.1. noch nicht beseitigt sein.
Wohnungskündigung / Mietrückzahlung
vom 11.4.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
April 2020 gekündigt. ... Sämtliche Wohnungsschlüssel wurden dem Vermieter an diesem Tag ausgehändigt. ... In einem Telefonat mit dem Vermieter erklärte er mir, dass ich ja die Schlüssel zurück haben, oder mit den Nachmietern verhandeln könnte um einen Teil der Miete von den Nachmietern zu bekommen.
Mietkündigung nach §573a - Reicht es aus, "nur" auf Basis des §573a die Kündigung auszusprechen?
vom 29.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam es zu Unstimmigkeiten wegen der Betriebskostenabrechnung, woraufhin sich meine Mieterin weigert die ausstehenden Zahlungen zu leisten. ... Meine Mieterin hatte schon vor einem halben Jahr angekündigt, die Wohnung evtl. wechseln zu wollen, da Ihr die Kosten zu hoch seien. ... Gesetz den Fall, meine Mieterin beruft sich auf die Härtefall oder Sozialklausel nach §574 und begründet dies mit z.B. anstehenden Prüfungen oder das sie keine Wohnung findet.
Trotz Mindestmietdauer vorzeitig kündigen?
vom 25.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die dafür notwendigen Verträge sind auch schon unter Dach und Fach - doch unser Vermieter wies auf die Mindestmietdauer hin. Seitdem haben wir ihm schon einige potentielle Nachmieter vorstellen können, die er jedoch ablehnte (2 Mal, weil sie nur in Zeitverträgen beschäftigt waren und ein Mal, weil die Mieterin ebenfalls keine Mindestmietdauer von mindestens 3 Jahren unterschreiben wollte). ... Eine Doppelbelastung mit Miete und Raten können wir uns nicht leisten.
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Indes entpuppt sich die fünfte Mieterin als "harter Brocken". ... Der Vermieter ist übrigens willens, für die geplante Neuvermietung eine Sanierung der Wohnung vorzunehmen, um ihren Wohnwert über studentisches Niveau hinaus anzuheben und die künftigen Mieter langfristig an sich zu binden, bei einem um ca. 15 Prozent höheren Mietzinsniveau als vorher. ... Kompliziert wird die Angelegenheit dadurch, dass der Vermieter der Studentin vor einigen Monaten unter Bezugnahme auf den angeführten Absatz sowie auf die geplante Sanierung und auf Alter und Pflege der Frau bereits gekündigt hat: per gewöhnlichem Brief mit als Formular beigelegter Anerkennung der Kündigung zur Unterzeichnung und Rücksendung.
Enfernung Einbauten trotz Nachmieter?
vom 22.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sachverhalt 1: Aufgrund der BGH-Urteile zur Endrenovierung haben wir unserem Vermieter mitgeteilt, dass wir beim zum 30.4. bevorstehenden Auszug (Whg. wurde fristgerecht gekündigt) nicht renovieren. ... Die Mieterin übernimmt die Wohnung vollständig geräumt und gesäubert und übergibt sie bei Auszug in ebensolchem Zustand. § 19 bei baulichen Veränderungen des Mieters, die er mit Zustimmung des Vermieters vornimmt, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter bei Auszug auf eigene Kosten den früheren Umstand wiederherstellt." ... Frage2: Kann der Vermieter sowohl von uns als auch von den neuen Mietern Miete kassieren?
Mieterhöhung mit Räumungsandrohung
vom 12.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den 90er Jahren wurden die Wohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und wechselten mehrmals den Eigentümer. 1997 stellte die Mieterin fest, dass sie in den Vorjahren doppelte Nebenkosten bezahlt hatte, und kürzte die Miete entsprechend. ... Unter Verzicht der Räumung verlangte der Vermieter nun dass ein Mietvertrag erstellt wird, eine um 30 % höhere Miete, und weitere Nebenkosten wie Versicherungen, Hausmeisterkosten, Grundsteuer u.s.w. ... Anm.: Als die Zwangsräumung der Mieterin im Raume stand erlitt sie einen Nervenzusammenbruch.